xenon - handhabung und haltbarkeit, was beachten?

Audi A4 B7/8E

hallo,

am we holt mein dad sein erstes auto mit xenons (gebrauchter 8E Avant 1.9 TDI Bj 07/2004 28.000km).

gehen die xenons durch oftes aus- und anschalten eher kaputt,oder ist das denen gleichgültig?

hab hier schon in einigen beiträgen aus der suche gelesen, dass die lichtkraft irgendwann nachlässt.
nach wieviel kilometer, jahren, betriebsstunden werden die denn evtl. mal gewechselt?
was kostet die brenner (original) bei audi links und rechts?

danke euch schonmal.

gruß, martin

13 Antworten

http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

die Lebensdauer von Xenonscheinwerfern lässt durch häufiges Ein- und Ausschlaten nach, aber sind für eine Lebensdauer von irgendwo zwischen 5000 und 10000 Betriebsstunden ausgelegt - also wesentlich länger als die Lebenserwartung des Fahrzeugs (wer fährt schon permanent mit eingeschlatetem Xenonlicht, das außerdem viel Sprit frisst?)

Der Zündvorgang für Xenons ist ziemlich energiereich, deshalb lieber mal auf Lichthupe verzichten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von windreiter


die Lebensdauer von Xenonscheinwerfern lässt durch häufiges Ein- und Ausschlaten nach, aber sind für eine Lebensdauer von irgendwo zwischen 5000 und 10000 Betriebsstunden ausgelegt - also wesentlich länger als die Lebenserwartung des Fahrzeugs (wer fährt schon permanent mit eingeschlatetem Xenonlicht, das außerdem viel Sprit frisst?)

Aber Xenon benötigt im Betrieb weniger Strom als Halogenlicht.

Zitat:

Original geschrieben von windreiter


Der Zündvorgang für Xenons ist ziemlich energiereich, deshalb lieber mal auf Lichthupe verzichten ;-)

Beim B6 wird doch das Xenon für die Lichthupe gar nicht benutzt, oder täusche ich mich da?

Grüße

Jan

Zitat:

Beim B6 wird doch das Xenon für die Lichthupe gar nicht benutzt, oder täusche ich mich da?

beim B7 mit Xenon plus gibts keine extra Halogenlampen für's Lichthupe und Fernlicht mehr, beim B6 muss ich mit der Info leider passen.

Ich hatte auf Xenon's im allgemeinen angespielt, dass man lieber mal weniger "blitzt", da sich das auf Dauer auf die Lebenserwartung der Scheinwerfer widerspiegelt. Obwohl ein Autoleben wohl rein rechnerisch immer noch kürzer sein dürfte als das der Lampe...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von windreiter


 

beim B7 mit Xenon plus gibts keine extra Halogenlampen für's Lichthupe und Fernlicht mehr, beim B6 muss ich mit der Info leider passen.

Beim B7 war mir das schon klar, hab selbst Xenon 😉

Zitat:

Original geschrieben von windreiter


Ich hatte auf Xenon's im allgemeinen angespielt, dass man lieber mal weniger "blitzt", da sich das auf Dauer auf die Lebenserwartung der Scheinwerfer widerspiegelt. Obwohl ein Autoleben wohl rein rechnerisch immer noch kürzer sein dürfte als das der Lampe...

Da hat mein Auto ein Gespür für, wann ich zuhause in die Garage oder am Büro in die Tiefgarage will, denn das Licht wird rechtzeitig eine Minute vorher ausgeschaltet...

Wenn man dann in die Garage fährt, kann man sich über alle Farben des Regenbogens freuen, wenn das Licht wieder angeht.

Grüße

Jan

Was für die xenons nicht so gut ist, ist eine heute typische Kombination: Der Lichtsensor. Hierdurch wird der Brenner sehr häufig ein und ausgeschaltet. Typische Schwachsinns taten ist z.B. das einschalten beim einfahren in die Garage, kurze Tunnel und ähnliches. Das trägt nicht zu Lebensverlängerung des lichtes bei. Der Vorredner hat allerdings theoretisch mit seiner aussage recht, dass die Lampe länger hält als das Auto. In der Praxis sieht es jedoch meist anders aus. Inzwischen sieht man auch beim xenon ab und an ein " Einauge". Was der Brennerwechsel kostet weiß ich nicht.

Gruß
BB

Hi,

habe einen A4 BJ 12/2003 (B6) mit Xenon plus, wenn ich das Licht aushabe leuchten nur die Halogen-Fernscheinwerfer bei Lichthupe, bei Licht an klappt eine Blende im Scheinwerfer des Xenons weg und macht damit+Halogenscheinwerfer Lichthupe.

Somit ist viel Lichthupe nicht schädlich für die Xenons.

Gruß Thomas

nach drei Jahren im S4 (B6) .. ist den Xenon es vollkommen egal wie oft sie am Tag ein- und ausgeschaltet werden. Keinerlei ànderung in Helligkeit oder Farbe. Das gute Auto ist wohl eher in diese kompakte Form gepresst bevor die Xenon -Lampen kaputt gehen, oder ??

Greetings,

Markus

Hi,

und übrigens : Lichtfahrer sind Sichtbarer!!!

Ich habe das Abblendlicht immer an. Für meine eigene Sicherheit. Und wenn ich ein Auto für über 30.000€ fahre kann ich auch 0,1L mehr Diesel pro 100KM zahlen um mich zu schützen.

Gruß Thomas.

PS : Nein ich will keine Sicherheits-Mehrverbrauch-Diskusion anfangen :-)

Zitat:

wer fährt schon permanent mit eingeschlatetem Xenonlicht, das außerdem viel Sprit frisst?)

Ich 😉

Zitat:

und übrigens : Lichtfahrer sind Sichtbarer!!!

auf jeden Fall! und drum hab ich das Tagfahrlicht im A4 (und natürlich auch an) 😉

Ist recht, A-Klasse, wenn ich mir Deine Signatur "Wer später bremst fährt länger schnell... " so anschaue, solltest Du zuerst diese überdenken, evtl. benötigst Du dann die Dir geschaffene, zusätzliche Sicherheit durch Tagfahrlicht garnicht mehr? Aber darauf bist Du ja schon selbst größtenteils gekommen.

Ich habe zu dem Thema Tagfahrlicht meine eigene Meinung: Es gab eine Langzeitstudie im norden Deutschlands. Diese Gegend hat die Besonderheit, das sie sehr ungünstige Lichtverhältnisse hat und somit sind/waren alle Autofahrer zur Fahrt mit Licht aufgerufen.
Fazit: Die Unfallstatistik der Autofahrer ist dieselbe geblieben, es gibt noch genausoviel Unfälle durch Überholen etc. wie vorher.

Weiteres - in meinen Augen prägnantes - PROBLEM:
Die Motorradfahrer werden sehr gerne übersehen, da deren Sicherheitsbonus mit Tagfahrlicht verloren ging.
Für mich ein sehr schlechter Tausch!

Mit richtigem Tagfahrlicht ist der Mehrverbrauch zwischen 0,02 bis 0,05 Liter/100 km also nicht meßbar, dagegen bei Abblendlicht zwischen 0,2 - 0,5 Litern, mit den weiteren, nach sich ziehenden Problemen, wie häufigerer Glühbirnentausch...

Auch bin ich von den Nachrüstsets des Tagfahrlichts incl. Schaltung nicht begeistert. Das sieht beim Golf V aus, als würde einer mit Nebelscheinwerfer durch die Gegend proleten und sowas kann ich überhaupt nicht ab.

Wenn schon dann richtig, egal ob bei der Gesetzgebung, der technischen Umsetzung und anschließenden Durchsetzung durch die Ordnungshüter - oder garnicht!

Beim Audi ist es ein Schalter, den ich gerne bereit bin umzulegen um das Tagfahrlicht zu aktivieren, beim Golf bleibts aus.

Gruß Markus

Bin 3 Jahre (100tkm) nur mit Licht gefahren und hatte keinerlei Probleme (im Schnitt pro Tag 2x an und 2xaus).

(Mach ich immer noch, nur nicht mit einem Audi 😉).

Deine Antwort
Ähnliche Themen