Xenon gegen LED Lampe tauschen
Moin Liebe Gemeinde,
ich habe bei LEDride LED lampen gefunden mit Straßenzulassung gefunden, welche man gegen Xenon tauschen können soll.
Nun frage ich mich, ob es wirklich eine Straßenzulassung dafür gibt und ob der Händler wirklich gut ist.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen, Tipps oder wissen.
Hier einmal der Link für das Modell, welches ich bräuchte:
https://ledride.de/.../...0k-35w-lampe-e-prufzeichen-vw-touran-1t3?...
Lieben Dank für die Hilfe!
Gruß Rouven
44 Antworten
moin,
ich hatte am 27.01. auch testweise den ebay Service per Formular angeschrieben, wie es sein kann, daß eine Firma mit Falschaussagen bzw. mit in DE unzulässigen Artikeln tausende Inserate schalten kann.
Heute hab ich mal wieder reingeschaut und siehe da, der Shop ist jetzt tatsächlich nicht mehr bei ebay erreichbar.
Eine Rückinfo seitens ebay kam aber bisher bei mir nicht an.
Ist wahrscheinlich auch nur ein Tropfen auf den heissen Stein, denn von alleine wird ebay wohl keine grossen Anstrengungen in dieser Richtung unternehmen.
Zitat:
@hlmd schrieb am 27. Januar 2025 um 14:32:02 Uhr:
Die Frage ist doch, was will man?Möchte man ein möglichst weißes Licht und dafür die Nachteile wie schlechtes Licht im Regen (alles über 5000K inkl. LED), oder will man ein helles Licht, womit man auch bei Regen noch genug sieht (4500 bis 5000K)?
Strahlend weiß sind die Osram CoolBlue Intense. Die kommen LED von der Lichtfarbe schon nahe, dafür halt Funzlen bei Regen.
Oder Philips WhiteVision, nicht ganz so weiß (max. 5000K), dafür halt bei Regen bessere Sicht.
Ich habe rein zufällig die Osram Coolblue intense im einen Auto und die Phillips H7 LEDs im anderen Auto verbaut. Die Farbe ist sehr unterschiedlich. Die Osram sind eher hellgrau, die Phillips LEDs leuchtend weiß. Da sieht man schon einen deutlichen Unterschied.
warum will jemand Xenon gegen LED tauschen. Ich habe jetzt einen Honda mit Voll-LED Licht. Davor einen Opel Cascada mit Xenon. Ich muss ehrlich sagen, das mir das Xenonlicht besser gefallen hat. Bessere Lichtverteilung.
Und, das ist auch wichtig, bei einem defekten Xenon-Brenner tauschst du einfach das Leuchtmittel aus. Bei LED ist der ganze Scheinwerfer hin. Natürlich bei nachgerüsteter LED "Birne" von Osram oder Philips kann man auch das Leuchtmittel wechseln. Aber das Lichtbild erreicht nie das von Original LED Scheinwerfern oder Original Xenon.
Der letzte Satz stimmt nicht. Ich hatte einen Touareg von H7 auf Osram LED umgerüstet. Das Licht war spürbar besser, als beim Touareg meines Nachbarn mit Xenon ab Werk. Nur das Kurvenlicht fehlte.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem Astra kürzlich die 7 Jahre alten D1S Osram Night Breaker Laser gegen LED Leuchtmittel von Aliexpress, Marke D-Series ausgwechselt.
Sind weißer und etwas heller als die Xenonbrenner, keine Fehlermeldung oder sonstige Probleme.
Ich gehe aber stark davon aus, dass die nicht so lange halten werden, wie gute Xenonbrenner, aber für 25€/Paar wollte ich das mal ausprobieren.
Gut, sich bei den Produkten ernsthaft noch Gedanken zu machen, ob die eine ordentliche Zulassung haben...😁😁
Zitat:
@Twinni schrieb am 26. Februar 2025 um 21:53:00 Uhr:
Ali? Ach du Schxxxe...
Ali ist nur die Handelsplattform ... und da tummeln sich alle möglichen Händler und Produkte .. ich sehe keinen Unterschied zu der eBucht oder der Bezos Datenkrake ...
Hab da auch schon öfters bestellt, wenn der Preis für exakt das identische Produkt besser ist als bei den beiden US Plattformen, Warum nicht?? bekommt das halt die china Datenkrake, was oll man machen, außer darauf zu achten das man nicht unsinnig zu viel Geld raushaut...zumal mir die Tech Milliardäre in USA ernsthaft Angst machen...🙄
Die korrekte Frage im Zusammenhang mit meinem Kommentar wurde ja gestellt: Was ist mit der Zulassung? Der Großteil der Lieferanten auf dieser Handelsplattform schert sich einen Dreck um solche Auflagen. Und wenn da tatsächlich eine Zulassung drauf sein sollte, dann ist dies fast ausschließlich gelogen und gefaked.
Es ist schlichtweg unmöglich für den genannten Preis eine zugelassene Version LED-Substitute anzubieten.
Ich wäre sehr vorsichtig mit dem China Zeug, die LED werden zum Teil richtig heiß im SW und können diesen zerstören.
Wir haben damit letztes Jahr rum experimentiert und sind zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen.
Das die Teile weder eine CE Prüfung oder gültige E-Nummer haben sollte eigentlich jedem klar sein, auch wenn damit geworben wird.
Gruß
Andre
Ist im Grunde auch ein alter Hut ... ich kann mich noch an die "extra hellen" H4/H7 u.s.w. Glühobst erinnern ... da hat man schlicht anstatt 50/55Watt.... 100Watt u.ä. je Birne gehabt, das hat einige Scheinwerfer, Fassungen und vorallem Kabel geschmolzen...
So ist das halt wenn man sich Bauteile mit fragwürdiger Herkunft einbaut ..😁
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. Februar 2025 um 11:31:25 Uhr:
Die korrekte Frage im Zusammenhang mit meinem Kommentar wurde ja gestellt: Was ist mit der Zulassung? Der Großteil der Lieferanten auf dieser Handelsplattform schert sich einen Dreck um solche Auflagen. Und wenn da tatsächlich eine Zulassung drauf sein sollte, dann ist dies fast ausschließlich gelogen und gefaked.Es ist schlichtweg unmöglich für den genannten Preis eine zugelassene Version LED-Substitute anzubieten.
es ist nicht meistens gelogen sondern immer.
Es gibt bisher keine E-zugelassenen LED als Ersatz für Xenonbrenner, weder in DE noch sonstwo, da stellt sich die Frage überhaupt nicht, ob eine (möglicherweise) beworbene Zulassung echt sein könnte.
Auch LED für den H1/H4/7-Ersatz haben bisher nur Osram und Philips Zulassungen, sollte ein Händler für irgendein anderes Fabrikat mit einer E- oder ECE-Zulassung werben, ist es in jedem Fall gelogen.
... und glaubt nun jemand das @Dual-Sport sie deshalb wieder ausbaut?
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. Januar 2025 um 09:58:54 Uhr:
Hinter Zulassung steht auch nur (E-Nummer), aber nicht welche.Die haben vermutlich keine gültige Zulassung.
Bei Werbung mit Zulassung muss man aufpassen, oft ist dass einfach nur die ECE-R10 "Elektromagnetische Verträglichkeit"
Man darf das "Teil" im Kfz verwenden, aber eine Prüfung als Leuchtmittel, oder sonstigen hat es nicht. Findet man auf allen möglichen LED Scheinwerfern, LightBars usw. Relativ Sinnlose Zulassung da die Teile nicht in der Funktion für die Sie vorgesehen wurden, geprüft und Zugelassen sind.