Xenon flackert ca 1 min nach Start ohne Fehlermeldung (8E Bj 2005)

Audi A4 B7/8E

Hallo ,habe leider in den Foren nichts passendes gefunden !!
Die Xenonscheinwerfer ,beide oder nur einer ,gehen nach einer Minute Fahrt kurz aus.Lasse ich das Auto in der Garage laufen so daß ich sagen könnte ob beide oder einer passiert nichts,das Auto muß bewegt werden (oder es ist reiner Zufall)und dann auch nicht immer,wenn, fast direkt nach dem Start und dann ganz kurz. Die Feuchtigkeit in der Umgebung spielt keine Rolle auch es gibt keine Fehlermeldung.Laut Audihändlermüßte vorne alles abgebaut werden um die Nummer auf den Brenner zu prüfen !Sie meinten aber es müßte eine Fehlermeldung kommen !!!
gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe seit heute dasselbe Problem. Mein Audi A4 Avant 3.0 TDI ist nun seit November aus der Garantie. Ich habe sogar noch den Garantie-Abschlusscheck ohne Probleme bestanden.
Nun habe ich das Auto beim Audi-Händler und ich muss beide Steuergeräte und beide Brenner austauschen lassen: Kosten gesamt: ca. 1400 Euro. Davon übernimmt AUDI (nur aufgrund des Computer-Kulanzantrags) schon mal 850 Euro. Ich habe dann nochmals direkt bei Audi angerufen und das Problem geschildert. Meine Werkstatt schickt nun die Rechnung und die Kundendienstnachweise zu Audi und dann wird das nochmals geprüft. Nach Aussage meines Händlers besteht gute Chancen, dass ich hier noch mehr von AUDI bekomme. Für Kulanz sind verschiedene Punkte wichtig: Zum einen das Alter und die Laufzeit des Wagens. Als zweiter Punkt ist noch, welches Teil ist defekt (Kann es durch "zu grobe Benutzung" auch vom Fahrer mit verursacht werden und zum Schluss ist noch sehr interessant, wo die Kundendienste durchgeführt wurden. Sollten diese bei ATU oder sonstigen Anbietern durchfgeführt worden sein, erlischt zwar nicht die Gewährleistung, aber bei der Kulanz sind die dann nicht mehr so großzügig.
Ich würde auf jeden Fall sagen, es macht durchaus Sinn, sich das ganze beim AUDI-Händler anschauen zu lassen und dann auf jeden Fall auch nochmals selber mit AUDI über die Kulanz zu sprechen (aber immer, wie unten schon erwähnt: freundlich und sachlich).

Ich hoffe diese Infos waren hilfreich

Grüße
Günther

23 weitere Antworten
23 Antworten

sorry, aber was heißt KULANZ?

Kulanz heißt, dass du zwar keinen rechtlichen (Garantie-)anspruch mehr hast, aber der Hersteller Dir entgegen kommt und die Kosten (zumindest teilweise) übernimmt. Eine freiwillige Leistung des Herstellers also. Das ist üblicherweise der Fall wenn sich Probleme mit bestimmten Komponenten häufen und damit offensichtlich ist das ein Qualitätsproblem besteht. Beim alten TT beispielsweise sind die Kombiinstrumente gestorben wie die Fliegen. Von 4 Stück die ich "verbraucht" habe, hat Audi 3 auf Kulanz übernommen...

Gruß
André

Hallo,

ich habe ebenfalls einen 8E Bj. 04/05 mit normalem Xenon und habe das selbe Problem wie viele andere auch. Nach einschalten des Lichtes und anschließender fahrt flackert nach ca. 1-2 Minuten ein Scheinwerfer kurz. Welcher muss ich erst nochmal schauen.

Meine Frage ist nun was war bei euch denn nun tatsächlich kaputt? Die Brenner oder die Steuergeräte. Da meiner aus der Garantie raus ist werde ich wohl bei Audi nur noch auf taube Ohren stossen und einen sehr teuren Kostenvoranschlag über 2 Brenner und Steuergeräte erhalten. Habt ihr Erfahrungen mit freien Werkstätten wie Bosch Dienste oder so, können die eventuell besser diagnostizieren? Ich tausche mit Sicherheit nicht alls auf Verdacht... 🙁

Wie kann sowas eigentlich sein, dass ein Problem bei Audi bekannt ist welches einen klaren Qualitäts- und Sicherheitsmangel darstellt, aber nicht generell über einen Rückruf oder wenigstens kulanten Austausch auch nach Ablauf der Garantie behoben wird?? Von Ausfällen einzelner Scheinwerfer war ja in anderen Beiträgen auch die Rede. Was passiert wenn mal beide ausfallen und man zufällig mitten auf einer BAB steht und weit weg von zu Haus. Man bekenke auch den massiven Aufpreis gegenüber Normalscheinwerfern.

Soviel zum Thema "Vorsprung durch Technik" und "Premiummarke", diesen Slogan kann ich nämlich nicht mehr hören.... 🙁

Gruss

Ich habe leider (bzw. zum Glück) nie die Rechnung gesehen und weiß daher nicht was wirklich defekt war. Getauscht wurden jedenfalls STG und Brenner.
Dein Wagen ist ja noch recht jung, von daher würde ich darauf bestehen, dass den 🙂 zumindest einen Kulanzantrag stellt. Falls das nicht geht, dann schreib direkt an die Audi Kundenbetreuung. Ich denke deine Chancen stehen gut, dass Audi zumindest einen Teil der Kosten trägt. Aber immer schön schlich und freundlich bleiben, wenn Du was erreichen willst...

Gruß
André

Ähnliche Themen

@didel1:

Nur die Brenner waren bei mir defekt. Auf die Xenons gibt es 3 Jahre Garantie/Kulanz.

Gruß,
Loudness

Hallo,

naja ich werde erstmal bei Audi hinfahren und mal schauen was sie mir für ein Angebot machen. Da bin ich jetzt schon sehr gespannt... 🙁

Gruss

Hallo zusammen,
habe seit heute dasselbe Problem. Mein Audi A4 Avant 3.0 TDI ist nun seit November aus der Garantie. Ich habe sogar noch den Garantie-Abschlusscheck ohne Probleme bestanden.
Nun habe ich das Auto beim Audi-Händler und ich muss beide Steuergeräte und beide Brenner austauschen lassen: Kosten gesamt: ca. 1400 Euro. Davon übernimmt AUDI (nur aufgrund des Computer-Kulanzantrags) schon mal 850 Euro. Ich habe dann nochmals direkt bei Audi angerufen und das Problem geschildert. Meine Werkstatt schickt nun die Rechnung und die Kundendienstnachweise zu Audi und dann wird das nochmals geprüft. Nach Aussage meines Händlers besteht gute Chancen, dass ich hier noch mehr von AUDI bekomme. Für Kulanz sind verschiedene Punkte wichtig: Zum einen das Alter und die Laufzeit des Wagens. Als zweiter Punkt ist noch, welches Teil ist defekt (Kann es durch "zu grobe Benutzung" auch vom Fahrer mit verursacht werden und zum Schluss ist noch sehr interessant, wo die Kundendienste durchgeführt wurden. Sollten diese bei ATU oder sonstigen Anbietern durchfgeführt worden sein, erlischt zwar nicht die Gewährleistung, aber bei der Kulanz sind die dann nicht mehr so großzügig.
Ich würde auf jeden Fall sagen, es macht durchaus Sinn, sich das ganze beim AUDI-Händler anschauen zu lassen und dann auf jeden Fall auch nochmals selber mit AUDI über die Kulanz zu sprechen (aber immer, wie unten schon erwähnt: freundlich und sachlich).

Ich hoffe diese Infos waren hilfreich

Grüße
Günther

Habe die gleichen oder ähnliche Problem, bei mir aber mit Kurvenlicht. Denke, dass der Freundliche wohl auch die Steuergeräte tauschen muss, das war jedenfalls seine 1. Reaktion.

Ich fahre einen Audi A4 8E BJ 11.05 und hatte haargenau das gleiche Problem. In meiner Vertragswerkstatt wurden beide Steuergeräte ausgetauscht gegen Typen jüngster Bauart, die dieses Schadensbild nicht mehr aufweisen sollen. Obwohl der Wagen bereits aus der Werksgarantie heraus ist, zeigte sich Audi kulant und hat die Hälfte der Ersatzteikosten übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen