Xenon doch wieder abbestellen?
Hallo.
meine bestellte Konfiguration: http://www.motor-talk.de/.../...ferzeit-sammelthread-t2470500.html?...
Kurz: Golf 6 Variant Comfortline mit Xenon(LED-TFL)
Es ergibt sich, dass ich mitten in der laufenden Autobestellung aus gesundheitlichen Gruenden kuerzer treten muss.
Ich ueberlege, den Aufpreis fuer Xenon nicht zu bezahlen (also Xenon wieder raus aus der Konfig, dafuer halt normale Halogenscheinwerfer).
Falls ich spaeter doch mich entscheide, mal umzuruesten auf Xenon: Wie einfach ist das moeglich? Mit welchem Aufwand/Kosten muss ich rechnen? (Ich denke mir schon, dass ich die Umruestung selbst vornehmen werde. Die notwendigen Teile habe ich vor gebraucht aus serioeser Quelle zu erwerben. Ich kann mir durchaus auch Xenon ohne LED-TFL vorstellen.)
Inwiefern unterscheidet sich eine solche Loesung vom Werkseinbau?
Gruss
Warndreieck
PS. Eine Bauwoche wurde mir noch nicht bestaetigt. Koennte sich soweit mir bekannt fruehestens um KW15 handeln.
Beste Antwort im Thema
Und was hat jetzt deine Antwort mit der Frage vom TE im entferntesten zu tuen?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Ich würde das ganze Auto abbestellen und wenn es gesundheitlich bzw finanziell wieder besser läuft bestellen,am Ende ärgert man sich doch nur etwas nicht genommen zu haben nur weil man gesundheitlich paar Monate kürzer treten muss.
Mein Golf Comfortline hat außer 4 Türen;16 Zoll Atlanta Sportpaket und das RCD 310 nichts und selbst nach über 40000 km fehlt mir nix.
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Und was hat jetzt deine Antwort mit der Frage vom TE im entferntesten zu tuen?
Wer so einen Hass auf VW hat:
http://www.motor-talk.de/.../...drehen-kaputt-machen-t1617765.html?..., der posted auch mal öfter Unsinn 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Wer so einen Hass auf VW hat: http://www.motor-talk.de/.../...drehen-kaputt-machen-t1617765.html?... , der posted auch mal öfter Unsinn 😉Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Und was hat jetzt deine Antwort mit der Frage vom TE im entferntesten zu tuen?
Leider gibt es noch keine Funktion im Forum, welche derart pathologische Beiträge selbsttätig entfernt...😉
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Wer so einen Hass auf VW hat: http://www.motor-talk.de/.../...drehen-kaputt-machen-t1617765.html?... , der posted auch mal öfter Unsinn 😉Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Und was hat jetzt deine Antwort mit der Frage vom TE im entferntesten zu tuen?
oh man über manche beiträge, kann man sich hier köstlich amüsieren 😁
Ähnliche Themen
Solltest du häufig in der Nacht fahren, empfehle ich dir Xenon. Die Halogenfunzeln kann man bei häufiger Nachtfahrt einfach in die Tonne treten. Wenn du eher der Tagfahrer bist kannst du es aber auch weglassen. Xenon wäre aber jederzeit nachrüstbar. Hab das bei meinem gemacht (Habe allerdings auf den LED Christbaumschmuck verzichtet, da ich am Tag gerne ohne Licht fahre). Hat mich insgesamt ca. 650 Euro gekostet und die Arbeit ist jetzt nicht ganz soviel Aufwand, gibts schwierigeres und schlimmeres 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Rager
Solltest du häufig in der Nacht fahren, empfehle ich dir Xenon. Die Halogenfunzeln kann man bei häufiger Nachtfahrt einfach in die Tonne treten. Wenn du eher der Tagfahrer bist kannst du es aber auch weglassen. Xenon wäre aber jederzeit nachrüstbar. Hab das bei meinem gemacht (Habe allerdings auf den LED Christbaumschmuck verzichtet, da ich am Tag gerne ohne Licht fahre). Hat mich insgesamt ca. 650 Euro gekostet und die Arbeit ist jetzt nicht ganz soviel Aufwand, gibts schwierigeres und schlimmeres 🙂
Auf Xenon umgerüstet für 650 €??? Das musst du uns näher erklären!!!
Gibts nicht viel zu erklären 😁 Hab seit ca. September ausschau nach den Teilen gehalten und alles gekauft, wenn mal ein gutes Angebot dabei war. Wenn ich jetz sag das die Scheinis sogar neu sind jagt ihr mich, oder? 😁 Habe alle Teile eben zu einem guten Kurs bekommen. Aber wie bereits erwähnt bewusst auf das LED TFL verzichtet, da ich tagsüber kein Licht möchte. Außerdem kann man sich auch den kompletten aLWR-Satz von Kufatec sparen und da die Komponenten einzeln kaufen. Kostenersparnis hier: satte 160 Euro. Einbau wurde auch alles selbst gemacht inkl. Codieren 🙂
Man braucht eben Geduld. Wer schon morgen mit dem Projekt starten möchte, wirds nicht so günstig bekommen.