Xenon Dauerfahrlicht bzw Tagfahrlicht
Haben unseren Golf 6 Variant 2.0 TDI mit Xenonscheinwerfer vor einer Wochebei unserem VW-Vertragshändler abgeholt. Laut unseres Angebots und VW Prospektes Seite 14 bzw. Technik und Preise Modelljahr 2010 sollte der Golf Tagfahrlicht haben.
Wir waren ganz überrascht, da das Xenon-Abblendlicht dauerhaft nach einschalten der Zündung leuchtet (Dauerlichtfunktion) und es sich in keiner Schalterstellung auch auf 0 nicht ausschalten lässt. (nur noch beim Händler und der darf es laut VW nicht!!)
Es brennt somit das Xenon Abblendlichter das Rücklicht und die Nummernschildbeleuchtung und wo ist das TFL.
Auf die Nachfrage bei unserem Vertragshändler warum ich das Licht nicht mehr ausschalten kann bekam ich zur Antwort “Dauerfahrlicht ist Gesetz in Deutschland“.
Als ich den Servicemitarbeiter aufklärte dass es nicht der Fall ist sagte er nach Nachfrage beim Meister „Anweisung kommt von VW“ und wenn ich den Grund erfahren möchte, soll ich doch bei VW nachfragen.
Also bei VW angerufen. Was soll ich sagen Aussage einer Servicemitarbeiterin “Egal was im Prospekt oder in unserm Kostenvoranschlag oder sonst wo steht sie haben
a) kein Tagfahrlicht mit Xenon
b) Dauerfahrlicht muss brennen sagt aber nicht warum.
c) Erlischt die ABE wenn das Dauerfahrlicht deaktiviert wird.
So habe gerade eine neue Info von unserem Vertragshändler. Wir sollen doch selber Tagfahrlicht LEDs auf unsere Kosten nachrüsten lassen, dann schaltet er auch das Dauerfahrlicht aus.
Sind wir die einzigen mit dem Problem
mfg
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von >OT<
ich habe das Problem nicht, weil für mich das ganze auch kein Problem ist.Was ich nicht verstehe, warum willst du das Dauerfahrlich deaktivieren? Was stört dich den daran?
habs mir so codiert das auf Stellung 0 das Xenon aus ist, ansonsten ist es an.
Was bringt es mir tagsüber wenn die Sonne ohne Ende scheint mit Xenon durch die Stadt zu fahren?
Da schon ich das lieber ....
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
Aber erst für den Golf VII, denn der Golf VI ist bereits typisiert.Zitat:
Original geschrieben von MikeGTSportTSI
halloNur um es mal klarzustellen das Dauerfahrlicht ist nicht als Tagfahrlicht zulässig sodass VW auch für die Xenons eine andere Version bringen muss wenn es soweit ist.
MFG
Michael
Ich dachte ab KW 45 wird der Golf 6 Variant mit neuen Xenon Scheinwerfer + TFL LEDs gebaut
MFG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Ingrid B.
Hallo unixtippse,Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Mir wurde bei der Übergabe in der Autostadt im September auch erzählt, das sei jetzt Pflicht. Das einzige, was ich dazu gefunden habe, ist eine EU-Richtlinie, nach der TFL wohl 2012 bei Neuwagen Pflicht werden soll. Vielleicht will VW vermeiden, daß die Leute dann (fälschlicherweise) die Werkstätten zum Nachrüsten überrollen. Keine Ahnung. Stimmen tut die Geschichte so wie sie erzählt wird, auf keinen Fall.die Kollegen in der Abholer Welt haben recht.
In Neuwagen ist es ab nächstes Jahr pflicht. Volkswagen möchte aber, wie auch andere Hersteller (Audi, BMW, Mercedes Benz, Skoda etc) diese Lichtpflicht schon jetzt in ihren Modellen einführen. Meiner Meinung nach ist dies auch richtig, da man in dieser Jahreszeit schnell übersehen wird.Viele Grüße aus Wolfsburg
Ingrid B.
bitte nicht Tagfahrlicht mit Abblendlicht verwechseln. Und auch das TFL wird nur für künftige Neuwagen Pflicht. Es gibt also keine Vorschrift, wonach das Xenon tags an sein müsste. Was das Übersehen angeht, gebe ich Dir Recht, aber dafür ist ja eigentlich das TFL gedacht, welches der Xenon-Golf leider nicht hat. Und die VW-ler lügen uns an, damit wir diesen Konstruktionsfehler nicht bemerken.
Grüße
derradlfreak
Zitat:
Original geschrieben von thmu
Ich dachte ab KW 45 wird der Golf 6 Variant mit neuen Xenon Scheinwerfer + TFL LEDs gebautZitat:
Original geschrieben von spider_HL
Aber erst für den Golf VII, denn der Golf VI ist bereits typisiert.
MFG
Peter
denke ich auch, da immer mehr VW-Modelle mit Xenon (u.a. jetzt auch Polo) jetzt auch TFL (LED) haben.
derradlfreak
Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
Eine Reihe von Einstellungen im Golf funktionieren nur, wenn die Zündung an ist, z.B. Freisprecheinrichtung einrichten. Dann kann man entweder den Motor laufen lassen oder auf Batterie die Xenons sinnlos brennen lassen, da man ab Werk keine andere Möglichkeit hat.
Einfach auf Standlicht schalten bevor man die Zündung an macht, dann bleiben die Xenons aus. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Einfach auf Standlicht schalten bevor man die Zündung an macht, dann bleiben die Xenons aus. 😉Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
Eine Reihe von Einstellungen im Golf funktionieren nur, wenn die Zündung an ist, z.B. Freisprecheinrichtung einrichten. Dann kann man entweder den Motor laufen lassen oder auf Batterie die Xenons sinnlos brennen lassen, da man ab Werk keine andere Möglichkeit hat.
echt traurig, wenn man solche Krücken braucht. Mir kommt kein Auto in die Garage, welches nicht das macht was ich will, oder umgekehrt, Sachen macht die ich nicht will. Daher habe ich mir das DFL sofort rauscodieren lassen. Nichts gegen sinnvolle Technik, aber das DFL ist für mich Bevormundung. Ganz nebenbei: wozu hat die Karre überhaupt eine auto-Funktion am Lichtschalter? Macht m.E. bei DFL wenig Sinn
derradlfreak
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Ganz nebenbei: wozu hat die Karre überhaupt eine auto-Funktion am Lichtschalter? Macht m.E. bei DFL wenig Sinn
Damit die Innenbeleuchtung automatisch geregelt und das Kurvenlicht bei Dämmerung automatisch aktiviert wird. Mich persönlich stört das DFL überhaupt nicht, da ich es für sinnvoll halte auch tagsüber mit Licht zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Damit die Innenbeleuchtung automatisch geregelt und das Kurvenlicht bei Dämmerung automatisch aktiviert wird. Mich persönlich stört das DFL überhaupt nicht, da ich es für sinnvoll halte auch tagsüber mit Licht zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Ganz nebenbei: wozu hat die Karre überhaupt eine auto-Funktion am Lichtschalter? Macht m.E. bei DFL wenig Sinn
mit meinem alten Golf habe ich auch tags fast immer Licht an, finde es auch sinnvoll, v.a. um gesehen zu werden. Aber das ist eigentlich die Aufgabe des TFL, schließlich ist so ein Xenon-Brenner auch etwas teuer als eine konventionelle Glühbirne. Mich erstaunt nur, dass alle Fimen außer VW (v.a. Audi und BMW) es hinbekommen, zusätzlich zum Xenon einige LEDs als TFL zu verbauen. Und deren Helligkeit reicht für den Tag allemal. Für die Steuerung von Innenbeleuchtung und Kurvenlicht ist der Lichtsensor da, aber die auto-Stellung am Lichtschalter? Ist doch bei DFL identisch mit "Licht an", oder?
@derradlfreak
Zitat:
....... dafür ist ja eigentlich das TFL gedacht, welches der Xenon-Golf leider nicht hat. Und die VW-ler lügen uns an, damit wir diesen Konstruktionsfehler nicht bemerken.
....
derradlfreak
Ich habe einen G+ Highline, mit Xenon, gebaut am 28.07.2010.
Dieser hat ein Echtes TFL (Es leuchtet nur die mittlere Lampe der inneren Leuchte und keine Rückleuchten)
Zitat:
Original geschrieben von lretep
@derradlfreak
Zitat:
Original geschrieben von lretep
Ich habe einen G+ Highline, mit Xenon, gebaut am 28.07.2010.Zitat:
....... dafür ist ja eigentlich das TFL gedacht, welches der Xenon-Golf leider nicht hat. Und die VW-ler lügen uns an, damit wir diesen Konstruktionsfehler nicht bemerken.
....
derradlfreak
Dieser hat ein Echtes TFL (Es leuchtet nur die mittlere Lampe der inneren Leuchte und keine Rückleuchten)
Deiner ist ja nun ziemlich neu ... es wird hier von MJ2010 gesprochen und dort ist das DFL ein "Konstruktionsfehler "
Zitat:
Original geschrieben von lretep
@derradlfreak
Zitat:
Original geschrieben von lretep
Ich habe einen G+ Highline, mit Xenon, gebaut am 28.07.2010.Zitat:
....... dafür ist ja eigentlich das TFL gedacht, welches der Xenon-Golf leider nicht hat. Und die VW-ler lügen uns an, damit wir diesen Konstruktionsfehler nicht bemerken.
....
derradlfreak
Dieser hat ein Echtes TFL (Es leuchtet nur die mittlere Lampe der inneren Leuchte und keine Rückleuchten)
freut mich für Dich, hilft uns (normalo-Golf-Fahrern) aber leider nicht 🙁
Guten Tag zusammen,
als neuer Besitzer eines Golf VI Variant mit Xenonlicht kann ich bestätigen dass dieser ein Dauerfahrlicht hat. Ich habe (eben weil das andauernde an- und ausschalten sicher für die Xenons nicht gut ist) spasseshalber mal die Kombination versucht, mit der man üblicherweise das Tagfahrlicht ausschaltet (das mit dem Blinkerhebel und der Zündung 3sec). Siehe da, DFL ist aus, es wird jetzt über den Schalter gesteuert bzw. die Automatik, wenn eingeschaltet. Bedeutet: kein DFL mehr, aber Lichtautomatik wie üblich.
Ich habe überall in vielen Foren gelesen, dass das nicht geht. Geht aber doch...
Einfach mal versuchen.
Gruss
SCanisius
Zitat:
Original geschrieben von scanisius
Guten Tag zusammen,als neuer Besitzer eines Golf VI Variant mit Xenonlicht kann ich bestätigen dass dieser ein Dauerfahrlicht hat. Ich habe (eben weil das andauernde an- und ausschalten sicher für die Xenons nicht gut ist) spasseshalber mal die Kombination versucht, mit der man üblicherweise das Tagfahrlicht ausschaltet (das mit dem Blinkerhebel und der Zündung 3sec). Siehe da, DFL ist aus, es wird jetzt über den Schalter gesteuert bzw. die Automatik, wenn eingeschaltet. Bedeutet: kein DFL mehr, aber Lichtautomatik wie üblich.
Ich habe überall in vielen Foren gelesen, dass das nicht geht. Geht aber doch...
Einfach mal versuchen.
Gruss
SCanisius
Moin
Die Einstellungsmöglichkeit ist dann augenscheinlich neu.
Ich muss zugeben, das ich die Einstellungen nie probiert habe, da ich den Forumaussagen geglaubt haben, aber ich bin mir zu 110% sicher, das andere MT Teilnehmer, das mehrfach ausgetestet haben.
Wenn Du Mehrwert bringen möchtest, wäre ein Scan Deiner Steuergeräte nötig.
Gruß
Kali
Zitat:
Original geschrieben von scanisius
Guten Tag zusammen,als neuer Besitzer eines Golf VI Variant mit Xenonlicht kann ich bestätigen dass dieser ein Dauerfahrlicht hat. Ich habe (eben weil das andauernde an- und ausschalten sicher für die Xenons nicht gut ist) spasseshalber mal die Kombination versucht, mit der man üblicherweise das Tagfahrlicht ausschaltet (das mit dem Blinkerhebel und der Zündung 3sec). Siehe da, DFL ist aus, es wird jetzt über den Schalter gesteuert bzw. die Automatik, wenn eingeschaltet. Bedeutet: kein DFL mehr, aber Lichtautomatik wie üblich.
Ich habe überall in vielen Foren gelesen, dass das nicht geht. Geht aber doch...
Einfach mal versuchen.
Gruss
SCanisius
Du Glückspilz; bei mir ging es nicht; hat sogar der 🙂 probiert bevor er das DFL rausprogrammiert hat.
Grüße
derradlfreak