xenon-brenner tauschen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo an alle begeisterten Mercedes Fahrer!

Ich fahre einen w204 BJ'10 c300
ich hatte vor die Standardxenon-brenner mit 5000K durch 8000K zu ersetzen. Die brenner hab ich ,aber der Sicherheitsring am Brenner macht mich zu schaffen. Wie bekomm ich diesen Sicherheitsring und Klammer oder wie immer man das nennt ab ohne den Scheinwerfer auszubauen?
Gibs da nen speziellen Trick, da macht man sich ja die Fingerchen kaputt.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

ich trau mich hier als derzeitiger Audi-Fahrer mal in Eure Ecke.

Wenn der Deckel am Scheinwerfer geöffnet ist, muss der Brenner um einige wenige Grad nach LINKS verdreht werden. Dann ist er entriegelt und kann nach hinten entnommen werden.

Die Kraft, welche zum Entriegeln des Brenners erforderlich ist, ist überraschend groß. Da muss man Mut beweisen, um den verdrehen zu können. Das Gleiche gilt logischerweise auch für den Einbau. Der Brenner muss leicht nach links verdreht eingesetzt werden, bis er bündig am Gehäuse des Scheinwerfers anliegt, und dann nach rechts verdreht werden, bis er einrastet.

Dabei immer schön drauf achten, dass man mit dem Keramikröhrchen nicht irgendwo hängen bleibt. Das Ding ist sehr schnell kaputt :-/

Gruß,

Jan-Hendrik

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Mikstar82


Jetzt hab ich schöne 8000K Brenner drinn.
Dir ist hoffentlich bewußt, daß die 8000-K-Brenner im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig sind...😰

Ja aber warum sich an Gesetzte halten es ist doch viel schöner gegen sie zu verstoßen andere zu blenden in Gefahr bringen und Unfälle verursachen. Dann behaupten ich weis von nichts. Warum gibt es eigendliche eine StVo??? Aber die Dummen und Egoisten sterben eben nicht aus. Wenn mir so einer entgegen kommt mach ich mit meinem LKW einen kurzen Schlenker nach links. Ihr glaubt nicht wie schnell der abblendet. Sonst wird er abgeschoßen.

ganz genau... die Lichtausbeute ist geringer und man blendet vom rein logischer Herr den Gegenverkehr eher weniger. Aber 8000 K sieht einfach mal geiler aus. Alle Brenner benutzen übrigens die selbe Wattzahl, deer einzige Unterschied ist das Gas, was bei einer anderen Temperatur ´fluoresziert, ...nix mit kurzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


andere zu blenden

Erklär mir jetzt bitte mal in deutlichen Sätzen, was die Farbtemperatur mit "blenden" zu tun hat??? 🙄

Hier wird ein Mist teilweise erzählt, das ist echt nicht mehr feierlich!!!

Wer einen illegalen Scheinwerfer ordentlich einstellt, blendet weniger als die meisten legalen, welche sich nicht um ihre Beleuchtungsanlage kümmern.
Soll nicht heißen, das man es darf wenn man es ordentlich macht.

Die Farbtemperatur hat nichts mit Blenden zu tun.
Wer aber HID-Leuchtmittel über "Adapter-Kits" einbaut, kann schon mal nicht beurteilen ob die Entstehung des Lichts an exakt der gleichen Stelle statt findet, wie bei dem vorgesehen Leuchtmittel.
Da dann weniger Lichtverteilung auf der Straße statt findet, aber dafür mehr oberhalb

Die Farbtemperatur ist dann optimal, wenn man zwischen Gelb und Blau nicht unterscheiden kann. Ist das Licht gelblich, komme die Kontraste besser rüber, aber das räumliche Sehen leidet, bei Blau ist es umgekehrt.
Es gibt auch 12.000k-Leuchtmittel, aber wer will sich schon Nachtlicht vor's Auto werfen.
Ich beschäftige mich gerade damit, da ich heute von 0815-Xenon auf die Osram Silverstar umbaue und diese ganz bewusst wegen der 4100K gewählt habe. Deren Lichtstrom liegt oberhalb der 3500 (gemessen laut Autobild Bild Nr. 3 von 10 in der Galerie).

http://www.xenoncarkit.de/images/img02.jpg

So sollte das aussehen:
http://www.300c-forum.de/wiki/images/f/fd/Lichtkegel.jpg

und so auf keinen Fall (mal abgesehen davon, das hier die Lichtfarbe eine gelbe ist, das Bild hat aber damit nichts zu tungehabt).
http://up.picr.de/10085607az.jpg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen