Xenon-Brenner beim Bi-Xenon sehr schwach
Guten Abend, ich weiß, das Thema wurde bereits mehrfach behandelt - aber so richtig treffen die Antworten nicht voll auf mein Problem zu.
Ich fahre einen W211 aus 2007 und habe bei mir die Brenner durch die Osram Xenarc ersetzt. Also, Nagelneu - nur geringe Besserung der Lichtausbeute
Also, die Brenner wieder raus und mit den Maxistäbchen aus der Apotheke (15cm lang und einem großen Kopf) inkl. der 90% Alkohol Lösung die Linse gereinigt - keine spürbare Verbesserung.
Also, die Brenner wieder raus und mit der Lösung, krummen Fingern und einem fusselfreien Tuch von außen den Reflektor gereinigt - immer noch kein wirklicher Erfolg. Ich habe dabei übrigens keinerlei Pickel oder ähnliche Dinge "erfühlen" können. Die Reflektoren waren spiegelglatt.
Ich weiß nicht weiter.
Kann es an der Ansteuerung der Brenner liegen? Zünden und einstellen funktioniert einwandfrei - also die 20000V kommen an und verrichten ihre Dienste. Aber beim Normalbetrieb wird die Spannung natürlich deutlich reduziert - kann hier das Problem liegen?
48 Antworten
Also an der Leuchtweite gibts eigentlich nix zu meckern - sieht doch gut aus.
Aber was mich stutzig macht, ist die Aktion vom Freundlichen - nach Aussage des Erstellers wurde das Licht ohne SD eingestellt????
Meines Wissens benötigt das Xenon System eine automatische Leuchtweitenregulierung - ein richtiges Kalibrieren sollte also nur mit Computer möglich sein.
Bitte klärt mich auf, fallls ich falsch liege..............
Zitat:
@Flitze_Feuerstein schrieb am 19. November 2015 um 20:22:57 Uhr:
Sobald die Straßen nass sind, seh ich quasi nichts mehr.
OK, also nach den Bildern zu beurteilen sieht alles gut aus. Typisch CBI's halt, Schneeweisses Licht.
Das die bei Nässe suboptimal (das Licht wird quasi verschluckt) sind habe ich auch anderweitig schon mehrmals gelesen.
Meine Empfehlung: Kaufe dir Brenner mit weniger Blau/Weiss - Anteil, also < 4500K -> z.B. die Osram XNB
Edit 1) Die MB-Werkstatt hat wieder einmal den Vogel abgeschossen punkto Inkompetenz 🙄
Edit 2) Habe die Silverstar drin. Die sind zwar eher gelb stichig (von vorne auf die SW betrachtet jedoch blau), dafür aber bei Nässe TOP!
Die Bilder sehen wirklich nicht schlecht aus...auch wenn ich sie mir wegen der Kamera ein bisschen dunkler denke.
Ich gehe mal davon aus, dass die Werkstatt die Einstellung mit dem Diagnosetester gemacht hat, dann müsste sie eigentlich stimmen. Das kannst Du aber relativ leicht kontrollieren. Miss' doch mal die Höhe der Hell-Dunkel-Grenze im Abstand von 1 m von der Wand und dann im Abstand von 11 m. Bei einer Neigung von 1% rutscht der wagerechte Teil der Lichtgrenze dann um 10 cm nach unten. Bei 1,2% sind es 12.
Den einzustellenden Neigungswinkel findet man irgendwo am Scheinwerfer, ist oft im Kunststoff "eingraviert".
Beim ILS-Xenon musst Du bei langsamer Fahrt natürlich auch immer berücksichtigten, dass dann auf "Stadtverkehr runtergeregelt" und das Lichtbündel kürzer wird. Insofern finde ich das Kopfsteinpflaster-Bild vollkommen ok. Hier sieht man immer einen Unterschied zu einfachem Xenon, das ja quasi immer auf maximaler Reichweite steht.
Ja und dass Nässe das Licht dieses Lampentyps mehr schluckt als andere, wird hier auch in vielen anderen Foren diskutiert. Kann ich aber selbst nicht beurteilen, weil ich diese Lampe noch nie drin hatte ;-)
5500K.
Stequ, könntest du Deine Erfahrung uns zu teil werden lassen? Ich bin ein wenig Nachtblind und werde ggf. die CBI wieder rauswerfen. Sieht zwar gut aus - bei trockener Straße - aber wenn regnet würd ich gern was sehen...
Danke.
Ich werde mich nach einiger Zeit - Einbrennzeit - noch einmal melden. Ich geh jetzt davon aus, dass ich 1. einen Brenner verbaut habe der eine zu Hohe Farbtemperatur hat und 2. die Einbrennzeit noch nicht abgewartet habe. Man lernt nie aus.
Die NL hat durch meine Erkenntnis trotzdem kein Kompetenzgewinn... Also 1 Stern weg...
Ähnliche Themen
Ja klar sage ich Bescheid.
Nach ca. 7 Stunden merkt man bereits einen Unterschied. Tigu hat es ja auch schon angemerkt. Bei normaler Dunkelheit leuchten die leicht gelblich vor dem Auto. Das schöne Xenon-Grell-weiß-blau haben sie nicht. Aber bei Nässe sieht man definitiv mehr. Die CBI hatte ich vielleicht 4 Jahre drin. Kann sein, daß die schon was nachgelassen haben.
Ich bin allerdings hin und hergerissen. Das weißere Licht der CBI scheint mir angenehmer gewesen zu sein.
Mal sehen was wird.
Gruß
Stequ
Hat jemand die 4800 Kelvin schon mal im direkten Vergleich mit den beiden oben genannten Lampen ausprobiert? Liegt genau dazwischen und könnte ein guter Kompromiss sein?
Zitat:
@Dr_Lux schrieb am 20. November 2015 um 08:47:56 Uhr:
Hat jemand die 4800 Kelvin schon mal im direkten Vergleich mit den beiden oben genannten Lampen ausprobiert? Liegt genau dazwischen und könnte ein guter Kompromiss sein?
Das wären dann die
Philips X-treme Visionmit 4800K... hat die schonmal jemand ausprobiert?
Die Phillips X-treme Vision hab ich momentan verbaut - sehen von vorne gut aus und leuchten fast rein weiß.
Wie sie sich bei Regen verhalten, kann ich noch nicht sagen, da es bei uns seit 2 Wochen nichtmehr geregnet hat 😉
Habt Ihr's gut, bei uns regnet es non-stop.
Gib' doch bitte mal eine Rückmeldung nach der ersten Regenfahrt. Ich selbst finde die Farbtemperatur auch bei Regen voll ok, habe aber keinen Vergleich zu den oben erwähnten noch blaueren Lampen.
Im Labor kann man das so schlecht simulieren 😉
Werde ich gerne machen - morgen sollte es mal wieder so weit sein, das Regen fällt - aber die Gefahr besteht, das es zu Schnee wird 😉
Ich hba leider schon die Erfahrung gemacht - zwar bei anderen Autos, aber wenn die Farbtemperatur über 6000 K ist, verschlechtert sich das Licht bei Regen extremst
Zitat:
@Dr_Lux schrieb am 20. November 2015 um 18:15:04 Uhr:
Habt Ihr's gut, bei uns regnet es non-stop.
Remscheider?
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 20. November 2015 um 18:32:55 Uhr:
Remscheider?Zitat:
@Dr_Lux schrieb am 20. November 2015 um 18:15:04 Uhr:
Habt Ihr's gut, bei uns regnet es non-stop.
Nee, Aachener 🙂
Wenn Du auf Regen stehst, dann zieh nach Remscheid. 😉 Wenn nicht, dann bleibt fern von Remscheid. 😉
Sorry für OT. 🙂
Vorhin in stürmendem und strömendem Regen unterwegs gewesen... bin mit den Silverstar soweit zufrieden 😎
Die Silverstar sind echt top, genau wie Night Breaker. Mehr als 4500 K würde ich nach den heutigen Erkenntnissen nicht einbauen. Blaues Licht macht aggressiv und die Lichtausbeute ist schlechter als bei den 4200-4500K Lampen. Im Nebel bzw. im Regen wird das kalte Licht nochmal deutlich schlechter.