Xenon-Brenner beim Bi-Xenon sehr schwach

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend, ich weiß, das Thema wurde bereits mehrfach behandelt - aber so richtig treffen die Antworten nicht voll auf mein Problem zu.

Ich fahre einen W211 aus 2007 und habe bei mir die Brenner durch die Osram Xenarc ersetzt. Also, Nagelneu - nur geringe Besserung der Lichtausbeute

Also, die Brenner wieder raus und mit den Maxistäbchen aus der Apotheke (15cm lang und einem großen Kopf) inkl. der 90% Alkohol Lösung die Linse gereinigt - keine spürbare Verbesserung.

Also, die Brenner wieder raus und mit der Lösung, krummen Fingern und einem fusselfreien Tuch von außen den Reflektor gereinigt - immer noch kein wirklicher Erfolg. Ich habe dabei übrigens keinerlei Pickel oder ähnliche Dinge "erfühlen" können. Die Reflektoren waren spiegelglatt.

Ich weiß nicht weiter.

Kann es an der Ansteuerung der Brenner liegen? Zünden und einstellen funktioniert einwandfrei - also die 20000V kommen an und verrichten ihre Dienste. Aber beim Normalbetrieb wird die Spannung natürlich deutlich reduziert - kann hier das Problem liegen?

48 Antworten

Auf der Kölner Autobahn treibt ein Mercedes mit "Lila-Licht" sein unwesen... Das ist verdammt nervig.

Hallo zusammen, schaut bei Autobild nach, die haben vor einigen Monaten die "Lampen" getestet. Daraus ging ein eindeutiger Sieger hervor, leider weiß ich weder Firma noch Artikelnamen. Tut mir Leid.
Gruß
Thomas

Ich weiß es, osram Night Breaker. Die höchste Lichtausbeute, bei einem sehr niedrigen Wert für Blendung

Danke. Es gibt immer wieder welche die sich an WICHTIGE Sachen besser erinnern als ich alter Brausekopp (;-))))))
Allerdings kommen da beide Brenner auf ca. 200€.
Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Genau waren es die OSRAM Xenarc Night Breaker UNLIMITED und der Duopack D2S kommt aktuell auf ca. € 90,- inkl. Versand.

Nach der sehr informativen Diskussion, schon einmal hierfür herzlichen Dank, möchte ich kurz die jetzige Entwicklung mitteilen.

Nachdem ich die Scheinwerfer gereinigt habe, war die Lichtausbeute tatsächlich um einiges besser - in der Tiefgarage... Draußen hat es nur geregnet und das seit Tagen (Norddeutschland) Jetzt, da ich nun mehrere Tage mit Licht unterwegs war kann ich sagen, dass sich das Licht verstärkt hat (gefühlt zumindest). Nicht desto trotz, ich habe hier, günstig, zwei CBI´s abzugeben. Die fliegen wieder raus - kaum regnet ist, seh nur noch die Straßenschilder leuchten, und die sind dann grell Blau... die Straße aber bleibt schwarz.

Ich werd die Night Breaker probieren - Erfahrungen werde ich posten mit vergleich zu den CBI´s an der selben Stelle - trocken...

Empfehlen kann ich trotzdem alles einmal zu reinigen. Mit etwas Geschick und nicht allzu viel Gicht in den Fingern geht´s wunderbar. Die Kuhtips aus der Apo mit dem Alk... gerade mal 3,50€. 15 Minuten später und einigen Schrammen am Arm und an den Händen ist alles sauber und merklich heller.

Also noch mal schönen Dank an die Gemeinde. Ich denke mein Problem ist gelöst - jetzt kommen die Glühkerzen dran.

Deine Erfahrungen kann ich bei den CBI bestätigen. berichte mal von den Nightbreakern, wenn die eingebrannt sind. Ich habe jetzt die Silverstar und "brenne" noch ein.

Gruß
Stequ

Auch ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Gruß
Thomas

Zitat:

@stequ schrieb am 23. November 2015 um 22:39:06 Uhr:


Ich habe jetzt die Silverstar und "brenne" noch ein.

Die SVS sind echt super... jetzt nach ca. 100h haben sie die volle Leuchtstärke erreicht. Vergleiche jeden Morgen noch im dunkeln oder Abends mit anderen Fahrzeugen, darunter auch brandneue... und bin überzeugt davon.

Bei Regenwetter wird der Unterschied zu den Kollegen mit den blau/weissen Xenon bzw. LEDs deutlich... ICH SEHE ALLES ;-))

100 Stunden bis zur vollen Leuchtstärke? Is das nicht ein bischen lange?

Ich dachte das sollte schon nach 20 Stunden passiert sein.

Gruß
Stequ

Zitat:

@stequ schrieb am 24. November 2015 um 08:58:15 Uhr:


100 Stunden bis zur vollen Leuchtstärke? Is das nicht ein bischen lange?
Ich dachte das sollte schon nach 20 Stunden passiert sein.

ja gut, ist natürlich subjektiv... da wir in der Schweiz Abblendlicht-Pflicht (oder TFL) haben, hatte ich das während des Sommers nicht so bemerkt. Jetzt im Winter sind die Tage extrem kurz. Vielleicht liegts auch an dem.

Anyway... die SVS halten was sie versprechen. War am Anfang auch nicht so überzeugt, weil die arg gelblich geleuchtet hatten. Jetzt passts. Die SW von draussen betrachtet an der Linse sind übrigens weiss/blau... an die Adresse der Optik fetischisten (gehörte auch mal zu denen) ;-)

Ich fahre auch mit Licht an den ganzen Tag. Brauche ich mich wenigstens um nichts zu kümmern.

Nach 10 Stunden tut sich jedenfalls noch nichts.

Gruß
Stequ

Zitat:

@stequ schrieb am 24. November 2015 um 11:29:12 Uhr:


Nach 10 Stunden tut sich jedenfalls noch nichts.

Geduld, das kommt schon... 10h sind noch nichts. Das sind noch nicht mal 1% vom Gesamtlebensdauer von den Brennern.

Moin zusammen.

Ich habe jetzt, nachdem die CBI den geist aufgegeben haben (war aber mein Fehler...) die Night Breaker eingesetzt. Zudem habe ich jetzt mit einem fusselfreien Bauwollhandschuh (so einen Handschuh den die Elelektroniker tragen) und entsprechend Alkohol am Finger und Daumen die Linsen von Innen gereinigt. Ist schmerzhaft und ohne schrammen nicht zu schaffen, aber mit etwas "Gelenkspiel" geht es. Und siehe da: Das Ergebnis ist perfekt. Super Licht.

Die Reinigung kann ich daher nur empfehlen - und kostet keine 10 Euro...

Hallo Flitze,

aber du hast doch schon in deinem ersten Post Folgendes geschrieben:

"Also, die Brenner wieder raus und mit der Lösung, krummen Fingern und einem fusselfreien Tuch von außen den Reflektor gereinigt - immer noch kein wirklicher Erfolg. Ich habe dabei übrigens keinerlei Pickel oder ähnliche Dinge "erfühlen" können. Die Reflektoren waren spiegelglatt.
Ich weiß nicht weiter."

Was hast Du denn jetzt anders gemacht?
Ist den jetzt richtig Dreck auf dem Handschuh?
Wenn Du willst, mach doch mal ein Foto vom Handschuh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen