Xenon brenner 8000K
guten tag leute,
ich hätte da mal ne frage...
meine Xenon Brenner haben den Geist aufgegeben und da habe ich mir neue besorgt das warn dann keine Originale sondern D3S mit der leuchtstärke von 8000 K aber das licht leuchtet ganz schlecht mehr Blau wie Weiß kein vergleich mit den Standart Xenon. Normal sollten die ja komplett Weiß leuchten oder bin ich da falsch infomiert ?
Als ich die gewechselt habe, habe ich die Scheinwerfer ausgebaut muss ich dann neu einstellen lassen ?
Beste Antwort im Thema
Belege einfach deine Aussage "beste Lichtausbeute bei 6000K" und gut ist.
Ich sage es dir jetzt schon, lass es denn es ist nicht zu belegen da einfach falsch.
Oder definiere was du unter Lichtausbeute verstehst. Evtl. kommen wir der Sache dann etwas näher.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Beste Lichtausbeute und damit meine ich Lumen haste bei ca. 4200 +- 100 K.
Soweit ich das immer verstanden habe, sind Farbtemperatur und Helligkeit 2 Paar Schuhe. Gleichwohl soll man bei rund 5.000K (bei gleicher Lumenzahl unterschiedlicher Quellen) eine (etwas) höhere Helligkeit empfinden. Das menschliche Auge kommt da wohl besser klar mit.
Ich habe bei mir auch 6000K drinnen und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Allerdings von den Brennern gibt es schon deutliche Unterschiede von der Qualität!
Aber im prinzip kann man schon sagen das die originalen die beste Ausleuchtung haben!
Die 6000K sind halt noch der beste Kompromiss von der Lichtfarbe her sind ganz leicht bläulich und haben fast die gleiche Ausleuchtung wie die originalen (wenn man gescheite kauf).
8000K kann man meistens komplett vergessen da man hier nur noch ca. die hälfte der Ausleuchtung der originale hat und bei Regen garnichts mehr sieht...
Aber was man auch wieder nicht vergessen darf es gibt enorme Unterschiede zwischen 6000K und 6000K und 8000K und 8000K habe da schon so viele eingebaut und getestet es gibt welche die mit 8000K angegeben sind und sehen aus wie 6000K es gibt auch 6000K die heller sind wie andere 6000K oder bläulicher wie manch andere 6000K.
Ich bin auf alle fälle sehr zufrieden mit meinen 6000K und ich finde dies meiner meinung nach den besten Kompromiss.
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Da steht ja auch nix von Xenon Brennern... Oder hast Du Leuchtstoffröhren verbaut ?
Ihr seid echte Profis - A4 halt. Welche Lichtquelle die Lichtfarbe erzeugt ist völlig egal ihr Amateure.
Zwischen zwei Wolfram-Elektroden der Xenon-Gasentladungslampe brennt ein konzentrierter Lichtbogen. Der extrem kleine Brennraum – ein Glaskolben aus Quarzglas – enthält eine Xenon-Gasfüllung unter hohem Druck sowie Quecksilber (s. u. Unterschiede der Brenner-Kategorien) und Metallsalze – insgesamt weniger als 1 mg. Diese senken vor allem die Farbtemperatur des eher violett leuchtenden Xenons auf die Tageslichtfarbe von etwa 5000 bis 6000 Kelvin ab. Genau genommen ist daher der Xenonbrenner eine Kombination aus Xenon-Gasentladungslampe und Halogenmetalldampflampe. Neuere Varianten kommen ohne Quecksilberanteil in der Füllung aus.
Oha,
Häste zu schärp jejesse, oder worr dat letzte Bier at öm ? Was simmer empfindlich ?!
Im Zitieren von Wikipedia scheinst Du gross zu sein. Dann zitiere bitte mal die Quelle, die da sagt, dass ein Xenonbrenner die grösste Lichtausbeute bei 6000K hat. Alternativ kannste Auch mal einen Link zu Xenonbrennern posten die mind. 6000 K haben, und gleichzeitig heller leuchten (ich glaube es waren um die 3200 lm) als die Philips / Osram Brenner mit 4300 K.
Und immer schön locker bleiben, gell, die Sonne scheint heute so schön
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Ihr seid echte Profis - A4 halt. Welche Lichtquelle die Lichtfarbe erzeugt ist völlig egal ihr Amateure.
Zwischen zwei Wolfram-Elektroden der Xenon-Gasentladungslampe brennt ein konzentrierter Lichtbogen. Der extrem kleine Brennraum – ein Glaskolben aus Quarzglas – enthält eine Xenon-Gasfüllung unter hohem Druck sowie Quecksilber (s. u. Unterschiede der Brenner-Kategorien) und Metallsalze – insgesamt weniger als 1 mg. Diese senken vor allem die Farbtemperatur des eher violett leuchtenden Xenons auf die Tageslichtfarbe von etwa 5000 bis 6000 Kelvin ab. Genau genommen ist daher der Xenonbrenner eine Kombination aus Xenon-Gasentladungslampe und Halogenmetalldampflampe. Neuere Varianten kommen ohne Quecksilberanteil in der Füllung aus.
Oha,
Häste zu schärp jejesse, oder worr dat letzte Bier at öm ? Was simmer empfindlich ?!
Im Zitieren von Wikipedia scheinst Du gross zu sein. Dann zitiere bitte mal die Quelle, die da sagt, dass ein Xenonbrenner die grösste Lichtausbeute bei 6000K hat. Alternativ kannste Auch mal einen Link zu Xenonbrennern posten die mind. 6000 K haben, und gleichzeitig heller leuchten (ich glaube es waren um die 3200 lm) als die Philips / Osram Brenner mit 4300 K.
Und immer schön locker bleiben, gell, die Sonne scheint heute so schön
Haha, Dir ist nicht mehr zu helfen. Fahr doch weiter mit deinen Lampen und verbreite diese Ammenmärchen vom See. Realität is nicht so dein Ding.

Belege einfach deine Aussage "beste Lichtausbeute bei 6000K" und gut ist.
Ich sage es dir jetzt schon, lass es denn es ist nicht zu belegen da einfach falsch.
Oder definiere was du unter Lichtausbeute verstehst. Evtl. kommen wir der Sache dann etwas näher.
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Zitat:
...
Haha, Dir ist nicht mehr zu helfen. Fahr doch weiter mit deinen Lampen und verbreite diese Ammenmärchen vom See. Realität is nicht so dein Ding.
Öhm, ich verbreite hier nix, das besorgst Du doch, bitte jetzt nicht noch die Tatsachen verdrehen.
Ansonsten schliesse ich mich dem b8hasen an und sage dann nichts mehr zu dem Thema.
Wenn Du dann die legalen Brenner mit 5000-6000K hier posten kannst, würde ich mich freuen
und sie auch einbauen. Aber dazu gibt´s ja schon nen anderen Thread.
Moinsen,
Ich buddel einfach mal das Thread hier aus - ich hätte gerne solch ein "bläuliches" Licht wie bei den LED Scheinwerfern aktuell im A6/A8 Audi.
Fahre selbst einen Audi A4 04/12 EZ mit Xenon - welche Brennen sind Werksseitig verbaut ? Kann mir das jemand sagen ?
Bin nun auf diese hier gestoßen;
http://www.osram.de/.../index.jsp
XENARC 66144CBI
Lichttechnische Daten Farbtemperatur 5500 K
Lichtstrom 3200 lm
Nennlichtstrom 3200 lm
Sollte passen, oder? Ich hab keine Einbußen in Sachen Lichtausbeute und zugleich mein etwas "bläulicheres" Licht ? Liege ich hier richtig? Wenn ja, wo bekomm ich die am besten Eingebaut? Machen das Audi Händler in zwischen auch, wenn ich sage, das ich speziell diese hier haben möchte )?
Vielen lieben Dank!
Gruß
Benni
Das sind D1S.
Im B8 sind D3S verbaut. D4S gehen auch.
Werkseitig waren ,bei mir zumindest, Philips verbaut.