Xenon blitzt kurz beim Starten
Hallo Gemeinde,
mir ist jetzt wieder mal ein Verhalten aufgefallen, bei dem ich nicht wirklich einen Nutzen erkennen kann:
Wenn ich im Hellen den Motor starte, dann blitzen kurz die Xenons auf (weniger als eine halbe Sekunde).
Ist das von den Herstellern der Brenner gesponsort, denn wenn ich richtig liege, dann ist genau dieses erste Zünden der Brenner die größte Belastung und Lebensdauerbegrenzung, richtig?
Sollte das vielleicht eine Überprüfung (Lampentest) sein, dann sollte das auch ohne volle Zündung der Brenner gehen, oder?
s.
Beste Antwort im Thema
Diese Vermutung verstehe ich nicht. Da müsste ja schon beim Aufsperren das Xenon brennen (Leaving Home Funktion) wenn das Auto denken würde, es ist noch Nacht.
22 Antworten
Zitat:
...habe heute bei starkem Regen auch gehabt, dass die Wischer bei jedem Motorstart kurz stehen geblieben sind (Start Stop ). Ebenfalls die Fensterheber während des Motorstarts. An der Batterie kann es nicht liegen, die war neulich bei der Inspektion getestet worden. Nehme an, dass es bei jedem Sharan/Ali so ist ...
Habt ihr das auch ?
Grüsse
Morgen,
bei Startvorgang (Start/Stop) passiert dies ebenfalls bei mir. Türen, Heckklappe und Scheibenwischer bleiben zum Startvorgang kurz stehen und dann wird die bewegung weiter ausgeführt. Meine Batterie ist gerade mal 1 Jahr alt, und ich kann mir dies auch nicht vorstellen das meine Batterie platt ist.....
Gruss
...dann wird's normal sein.
Danke
Naja, ich weiß nicht?!
Nur weil etwas eigenartiges bei mehreren Leuten auftritt, muss es nicht normal sein.
Auf das Ausgangsthema zurück zu kommen: Für die Brenner ist es auf keinen Fall gut, wenn sie bei jedem Start ohne technischen Nährwert kurz gezündet werden.
s.
>Nur weil etwas eigenartiges bei mehreren Leuten auftritt, muss es nicht normal sein.
eigenartig?
"jedes" Auto schaltet doch unnötige Verbraucher aus, während dem starten des Autos, zumindest die Halogenscheinwerfer..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lrlr
"jedes" Auto schaltet doch unnötige Verbraucher aus, während dem starten des Autos, zumindest die Halogenscheinwerfer..
Die Batterieüberwachung ist vermutlich nicht schnell genug, denn vor dem Starten ist die Spannung ja o.k., also werden auch noch keine Verbraucher ausgeschaltet.
NoComm meinte (im zweiten posting), dass die kurze Unterspannung beim Starten zu einem falschen Sensorsignal bei der Helligkeitserkennung führt und daher kurz das Licht angeht.
Das wiederum sollte doch ganz flink im STG zu fixen sein, wenn VW das denn wöllte.
s.
Ich hab das auch mal getestet wir haben ein 2014 Modell, da bleiben die Türen und der Kofferraumdeckel nicht stehen beim starten
Zitat:
Original geschrieben von lrlr
>Nur weil etwas eigenartiges bei mehreren Leuten auftritt, muss es nicht normal sein.eigenartig?
"jedes" Auto schaltet doch unnötige Verbraucher aus, während dem starten des Autos, zumindest die Halogenscheinwerfer..
Nochmal kurz drüber nachgedacht und einen Vorzeichenfehler festgestellt: Der Brenner geht kurz an und nicht aus beim Starten.
s.
Es ist normal das beim Startvorgan diverse Verbraucher benachteiligt versorgt werden. Der Starter braucht Leistung und wir als Master bedient, da kann auch mal der Wischer stehen bleiben oder der Fensterheber. Das wird elektronisch geregelt, da nutzt auch die beste Batterie nichts. Bei warmen Motor ist es nicht so eklatant.
Ändert aber nicht an der vom TE erstellten Ausgangsproblematik. Das Aufleuchten der Brenner ist nicht normal. Ich würde als erste Maßnahme mal einen Brennertausch vornehmen. Das geht beim Sharan ja relativ einfach, Brenner gibt es in der Bucht für gutes Geld (Paarweise um die 80 Euro). Besser wenn sich der VW Händler darum kümmert. Wenn dann der Defekt noch auftritt muss man an die Steuergeräte. Allen Voran dann das Bordnetzsteuergerät, denn von hier aus geht das Signal weg.