Xenon beim VorMopf?
Gestern sprach mich mein Kumpel an: "Deine Xenon-Brenner sind ja noch schön hell!" Ich: "Das ist ein VorMopf, der hat keine Brenner!"
Wer hat recht? Nu muss man wissen dass mein 320er 06/99 zugelassen ist, haben die da schon neue Teile verbaut?
Micha
20 Antworten
Guck doch einfach nach ob sie verbaut sind? ;-)
Es gab beim Vormopf auch Xenon, wenn du eine Scheinwerferreinigungsanlage hast, sind auch Xenon Scheinwerfer verbaut. Ansonsten einfach eine Kappe zur Birne abmachen und schauen, ob dich ein "Vorsicht Hochspannung" Stecker anlächelt.
Bei Xenon hast Du auch keine Manuelle Scheinwerferhöhenverstellung im Fahrzeug
Xenonscheinwerfer gab es bei der Baureihe 208 von Anfang an als Extra.
Code 612" Xenonscheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und dynamischer Leuchtweitenregulierung" 1782,50 DM...(Preisliste 1997)
Die Scheinwerferreinigungsanlage gab es auch für normale Scheinwerfer, Code 600, ist also kein Erkennungszeichen für Xenon.
Zitat:
Die Scheinwerferreinigungsanlage gab es auch für normale Scheinwerfer, Code 600, ist also kein Erkennungszeichen für Xenon.
.
. aber die SRA war / ist Pflicht bei Xenon
Ähnliche Themen
Natürlich hat der Brenner. Brenner sind eben die Xenonlampen, eine Gasentladungslampe.
Die Xenonscheinwerfer haben nicht wie die Halogenscheinwerfer, eine klare Streuscheibe außen.
Zitat:
@Hennaman schrieb am 7. November 2019 um 12:23:49 Uhr:
Zitat:
Die Scheinwerferreinigungsanlage gab es auch für normale Scheinwerfer, Code 600, ist also kein Erkennungszeichen für Xenon.
.
. aber die SRA war / ist Pflicht bei Xenon
Nicht ganz, 1999 war die SWRA bei Xenonscheinwerfern noch keine Pflicht. Das wurde erst im Jahr 2000 zur Pflicht, aber trotzdem sind mir weder 208er noch 210er bekannt die original mit Xenon aber ohne SWRA ausgeliefert wurden.
Anders sieht es da bei BMW aus, E32 und E38 gab es mit original Xenon aber ohne SWRA, aber das gehört hier nicht her
Also verstehe ich das richtig, dass mein Vormopf von 06/99 durchaus Xenon ohne Leuchtweitenregulierung und ohne Wischwaschanlage haben kann? Habe nämlich soweit ich bisher gesehen habe weder das eine noch das andere!
Ich schaffe es heute nicht mehr nachzusehen, gehe aber morgen runter: Ich komme an besagten Stecker vom Motorraum/Motorhaube ran?
Hallo,
mein Vormopf (CLK 230) hat Xenonscheinwerfer mit Reinigungsanlage. Die Xenons wurden auf besonderen Wunsch beim Kauf des Fzgs. eingebaut. Natürlich mit Mehrkosten veranschlagt.
Gruß rued
ich habe einen 200K Bj 2000 ohne Xenon. Ist es denn möglich das nachrüsten zu lassen und wie hoch wären die Kosten dafür? Ein Kollege von mir hat keine Xenon Serienmäßig aber hat so ein Vorsteuergerät für deine Xenon drin und ist klasse...richtig schön hell. Aber er meinte, das das nicht erlaubt ist und teuer wird, wenn er angehalten wird deswegen...
Bei Xenon muss es auch eine automatische Leichtweitenregulierung haben. Also Sensoren an Vorder/Hinterachse mit entsprechenden Steuergerät und Kabelbaum.
Wenn das Fahrzeug eine händische LWR neben dem Lichtschalter hat ,ist Xenon nicht Serie gewesen.
Zitat:
@Anderas schrieb am 7. November 2019 um 19:13:33 Uhr:
Bei Xenon muss es auch eine automatische Leichtweitenregulierung haben. Also Sensoren an Vorder/Hinterachse mit entsprechenden Steuergerät und Kabelbaum.
Wenn das Fahrzeug eine händische LWR neben dem Lichtschalter hat ,ist Xenon nicht Serie gewesen.
Genau, das ist richtig! Ich denke mal, dass ein Nachbau viel Arbeit und Geld kostet.
Der Stichtag für SWR und autom LWR ist der 01.09.1995.
Es gab von Beginn an für den 208er ab Werk die Xenon-Option.
Hab mal geguckt, habe weder eine Waschanlage noch Hochspannungszeichen an den Steckern/Deckeln entdecken können. Kann man auf den Bildern erkennen ob das Xenon ist?
Gruß Micha
Das ist kein (originales) Xenon, allerdings sieht das so aus als hätte hier irgendjemand mal rumgepfuscht. D.h. entweder LEDs oder z.B. Xenonbrenner nachgerüstet. Was natürlich beides dafür sorgt, dass deine BE erlischt. Das dicke schwarze Kabel geht dann unten an den normalen Anschluss, der normalerweise an deine H7 Birne gehört.