Xenon auf Halogen wieder umrüsten
Servus,
und zwar hat mein Auto vom Vor-Vorbesitzer xenon Scheinwerfer nachgerüstet. Mein FRM ging neulich kaputt durch ein Kurzschluss, hab ein neues einbauen lassen komplett neu und zurückcodiert auf Orginal und alles geht wieder bis auf die Scheinwerfer garnicht (Blinker geht noch). Und man sieht an den Scheinwerfer und drumherum im motorraum wurde gebastelt damals noch. Meine Frage ist kann ich die Xenon Scheinwerfer einfach ausbauen und dann Halogen Scheinwerfer einbauen. Weil werkseitig haben dir ja Halogen. Sind die Stecker alle gleich oder muss man da was abzwicken oder sonst was oder reicht einfach anstecken und fertig? Codieren usw ist mir schon klar aber muss man noch was anderes kaufen außer die Scheinwerfer? Vielen Dank euch!
5 Antworten
Wie kann man von Xenon zurück auf Halogen wollen ??
Das ist ja wie ne Glühbirne durch eine Kerze zu ersetzen....
Weil das nachrüsten von xenon nicht zulässig ist.
Wenn er nicht auch die Scheinwerferreinigungsanlage und die automatische Leuchtweitenregulierung nachgerüstet hat, ist er wohl auch nur durch den TÜV gekommen, weil er den Prüfer kennt.
Nun zum Thema:
Ohne zu wissen was da genau umgebaut wurde, kann man leider nicht wirklich weiterhelfen.
Dass die Lampen nicht leuchten ist schon mal komisch. Das Abblendlicht sollte funktionieren,
wenn es das nicht tut, wurde wohl was am Stecker umgepinnt - warum auch immer. Die pinbelegung für das Abblendlicht ist immer die gleiche.
Ein neues FRM wäre vermutlich auch gar nicht nötig gewesen, die Reparatur wäre deutlich günstiger gewesen
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 24. Juli 2025 um 11:10:05 Uhr:
Weil das nachrüsten von xenon nicht zulässig ist.
Wenn er nicht auch die Scheinwerferreinigungsanlage und die automatische Leuchtweitenregulierung nachgerüstet hat, ist er wohl auch nur durch den TÜV gekommen, weil er den Prüfer kennt.
Nun zum Thema:
Ohne zu wissen was da genau umgebaut wurde, kann man leider nicht wirklich weiterhelfen.
Dass die Lampen nicht leuchten ist schon mal komisch. Das Abblendlicht sollte funktionieren,
wenn es das nicht tut, wurde wohl was am Stecker umgepinnt - warum auch immer. Die pinbelegung für das Abblendlicht ist immer die gleiche.
Ein neues FRM wäre vermutlich auch gar nicht nötig gewesen, die Reparatur wäre deutlich günstiger gewesen
Genau das ist das Problem deswegen muss ich wieder zurückrüsten kriege kein TÜV und ich weiß nicht was der Vor-Vorbesitzer da gemacht hat alles aber ist es nicht einfach nur abstecken und anstecken beim neuen Scheinwerfer und dann wieder codieren? Und woher weis ich welche Scheinwerfer ich genau brauche die originalen weil im Internet kommen viele verschiedene raus. Müsste mich nochmal verbessern sorry, mein Abblendlicht geht nur links aber es flackert beim stehen vorallem und beim fahren geht es schon aber nur links weil rechts ist mein Scheinwerfer undicht. Und das FRM war nötig weil meine Fenster, Außenspiegel, nebelschlussleuchte usw alles nicht funktioniert hat richtig.
Sorry aber das ist alles sehr wirr.
Dir wird so niemand helfen können.
wo kommst du denn her?
evtl. macht es Sinn sich jemanden in der nähe zu suchen, der sowas kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 25. Juli 2025 um 08:26:28 Uhr:
Sorry aber das ist alles sehr wirr.
Dir wird so niemand helfen können.
wo kommst du denn her?
evtl. macht es Sinn sich jemanden in der nähe zu suchen, der sowas kann.
aus München, ich weis es ist sehr kompliziert aber irgendwie kann mir niemand weiterhelfen egal welche Werkstatt