xenon ALWR original touran verbauen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Leute

Ich habe für unseren neuen caddy bj07 Scheinwerfer xenon besorgt vom touran

jetzt zusätzlich das steuergerät 1T0 907 357 und die zwei sensoren 1T0 907 503

Die frage ist jetzt nur, welche Montageteile kann ich verwenden vom touran um die sensoren zu befestigen. Gibt es da schon Fotos von einer geglücken montage.

Florian

Beste Antwort im Thema

Hi Leute

hier mal die Bilder von meiner Halterung

28 weitere Antworten
28 Antworten

hmm die antworten halten sich aber schwer in grenzen 🙁

was ich jetzt selbst rausgefunden habe ist das die vorderachse voll vom touran übernommen wurde, also auch die montageteile passen.

jepp.......und an der HA musst du basteln......oder verbaust ein Funk-Set von Hella.😉

Einen 100pro-funktionierenden Umbau hab' ich (hier) noch nicht gesehen. Im www.caddy-forum.de gab's mal jemanden.......

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von flo´s T4


hmm die antworten halten sich aber schwer in grenzen 🙁

Ja, genau wie in Deinem neuen und überflüssigen Thread von heute morgen. 🙁

Das ist nun mal ein schwieriges Bastelprojekt, was noch niemand hier durchgeführt hat.
Kein Wunder!

Der Werkscaddy auf dem Treffen 2010 hatte an der HA auch nur eine Bastellösung.
Da war auch ein Touranteil dran (am Bodenblech)
und dann mittels Koppelstange oder sowas und Schelle an die Achse geführt.

Falls er sich nicht noch meldet frag mal bei Brian aus Lux (golf2tdi) nach.
Der müsste sogar Detailfotos haben.
Imho ist ihm aber der Nachbau auch noch nicht gelungen.

Gruß Ulf

sers flo,

verbastelst deinem dad seinem caddy jetzt so wie deinen bus??  😁😁😁😁😁

Du weißt schon wie ichs meine 😉

Wie ulf schon schrieb, alles etwas schwierig und dadurch keine erfahrungsberichte.

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,

sind mit den Steuergeräten ( 1T0 907 357 und die zwei sensoren 1T0 907 503 ) rein zufällig die Zünd- oder Vorschaltgeräte gemeint?

Ich habe mir vor 1,5 Jahren an meinem POLO 6 N 2 die original Xenon- Scheinwerfer vom POLO GTI, eine Standart- Scheinwerferreinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung von Hella als Ultraschall- LWR eingebaut.

Justieren/ Programieren hat VW gemacht, Wischwasserbehälter erweitert, habe jetzt 7 Liter!!! im Polo!!! ( mein Audi 4f hat 5 Liter ).

Möchte nämlich auch in meinem Caddy die Xenon vom Touran verbauen.

Gruß Sven

Hi
wenns interessiert ich hab ein paar Bilder von dem Xenon Umbau vom Caddy aus Poznan welcher auf dem Treffen 2010 war. Den Umbau selbst habe ich noch nicht gemacht.
MFG Brian

Nabend,
Ich würde dir auch die Hella Anlage empfehlen😉
Das gefrickel an der Hinterachse ist relativ aufwendig!
Bei der Ultraschallanlage spielt sich alles im Motorraum ab!-und wenn man der Einbau-Beschreibung glauben kann,ist es halbwegs...... Plug and Play😁
Und denk an die SWR ......inkl. größerem WI Wa-Behälter😉

klick mal hier

bis denne😎

Parallel zu diesen Bildern ist das hier entstanden! 😁😁😁😁

Beim-ideen-klauen

Moin,

bin auch ein Freund von gutem Licht. Meiner Meinung nach kommt man an Xenonlicht nicht vorbei. Ich kenne aber viele, die sich von Xenonscheinwerfern geblendet fühlen. Ich kann jetzt auch verstehen, warum.
Habe an meinem Passat 3BG auch Bixenon nachgerüstet. Das war plug&play. Deine geplante Einbaulösung halte ich für technischen Unfug. Woher willst Du wissen, welches Bogenmaß des Sensors die Scheinwerfer in die richtige Richtung im erforderlichen Maß verstellt? Ich schlge daher vor, eine für den Caddy kalibrierte Anlage mit!!! TüV-Segen in Deutschland zu verbauen. Davon haben alle Verkehrsteilnehmer mehr. Du gutes Licht und die anderen einen Blender weniger!

LG krolli

Hallo Leute

danke erst mal an den Beitrag mit den bildern

das heist für mich das der Sensor nur einen bestimmten bereich zum regeln haben darf. Da auf den Bildern eine umlenkung montiert wurde ist auch das ja kein problem wenn man es weis.

Ich kann zu jeder zeit an ein licht einstellgerät und in den caddy ohne probleme das benötigte maxgewicht einladen was das einstellen auf den tiefwert und das einstellen auf den Leerwert unproblematisch macht.

Was die Teilenummern betrifft

Ich habe jetzt die scheinwerfer, die steuergeräte sowie auch das zündgerät
Die Scheinwerfer sind also komplett

Zusätzlich habe ich das steuergerät für die sensoren und die sensoren selbst

Die Scheinwerferreinigungsanlage ist schon montiert von werk aus.

Florian

Hallo

Also die Bilder wenn man so ansieht und etwas das Winkelrechnen bzw vermuten anfängt, komme ich zu dem endschluss, das der Halter an der Achse verkehrt rum montiert wurde. Der Ansteuerwinkel um den Umlenkhebel zu bewegen würde die Halterung verbiegen. Das ist scheinbar schon öfter passiert so wie das Halteblech am Holm so aussieht.

Wenn die untere Koppelstange senkrecht nach oben drücken würde, dann würde eine saubere drehbewegung am Sensor und am Halter ankommen.

Mal sehn wenn ich die Rechnung umdreh.
Gut das im Meisterkurs auch die kräfte und winkelberechnung nötig war

Florian

Moin!

Das war der (einer der) Dienstwagen vom Werksleiter. 😉
Du kannst getrost davon ausgehen, dass das funktionierte....

Gruß Ulf

Dsci0017

Nochmal Moin!

Flo, meine Meisterschule reicht für die Berechnung der Wege und Winkel nicht aus. 😉🙄😛

Aber die Konstruktion an sich scheint mir stimmig und durchaus logisch.
Es geht anscheinend ja darum, den Federweg von einigen cm
auf den Sensorweg von einigen mm zu verkürzen.
Außerdem muss ja die Straße ein wenig entkoppelt werden,
so dass nicht bei jedem mm ein- und ausfedern gleich geregelt wird.
Deshalb wahrscheinlich auch keine direkte mechanische Verbindung auf den Sensor.

Auf eine Skizze übertragen sieht das auch logischer aus als auf den Bildern.

Gruß Ulf

Lwr

Moin Moin,
Hey Ulf,die Berechnung zur Herstellung des Halters ist aber kein Hexenwerk😁
In meiner Meisterschule wurde dies auch nicht durchgekaut🙄,aber du kannst dir ja ein VERSUCHSAUFBAU auf einem Holzbrett basteln😁.
Wichtig wäre auf jeden Fall,!> Auto steht normal auf der Strasse---- Sensor in Neutrallage, mittig (Sensorweg in beide Richtungen gleich!)

bis denne😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen