Xenon, aber was?
Eine Scheinwerfer hat den Dienst quittiert, OK, kein Akt e39 zwei D2S Brenner gekauft und Pustekuchen...
Eindeutig Xenonbrenner, aber die (Blech) Fassung eher wie H7, zwei dicke Kabel fest an der Birne dran und gehen zum Vorschaltgerät das 1:1 wie das normale Xenon Gerät aussieht. Nix gefrickelt, sieht alles original aus.
Bauj Juli 2001, also auch eher nicht aus der Xenon Steinzeit....
Grad noch im tis nach FIN geschaut - wären eindeutig D2S Brenner, aber die passen definitiv nicht
Beste Antwort im Thema
Hallo @MrFleetwood
Das sind (für den öffentlichen Strassenverkehr im E39 Halogen Scheinwerfer) nicht erlaubte verbaubare Retrofit Lampen, die nur in Scheinwerfern mit H7 Halogen Abblendlicht eingesetzt werden können.
Beispiel:
https://www.real.de/.../?...
Zusatz:
Die Bezeichnung PX26D ist nicht das zulässige Prüfkennzeichen, sondern nur die Bezeichnung für den H7 Stecksockel. Des Weiteren sagt die Kennzeichnung E13 nur aus, daß dieses Produkt in einem EU Land (E13 = Luxemburg) geprüft wurde, jedoch nicht nach welchen Prüfkriterien.
Für den E39 FL Xenon Scheinwerfer benötigst du D2S Xenon Lampen
Beispiel
https://www.lichtex.de/.../?...
Gruß
wer_pa
12 Antworten
Was sind denn das dann bitte für Scheinwerfer? Nie sowas gehört... gibts weder von DEPO noch sonst von wem eigentlich... wenn passen die da doch immer herein... hab letztens was von Dietrich Scheinwerfern gelesen oder so ähnlich...
Kannst du mal ein Bild machen vielleicht?
Ich habs .net schon leer gesucht :-) kA was das ist, schaut aber irgendwie original aus, und lt edka hatt er auch Xenon.
Bei ebäh gibts nen Chinashop der hat sowas Ähnliches als Umbausatz für normale Scheinwerfer auf Xenon- aber da sind die Kabel zu den Vorschaltgeräten auch nicht fest an den Birnen dran.
Knips ich morgen mal.
Hallo @MrFleetwood
Das sind (für den öffentlichen Strassenverkehr im E39 Halogen Scheinwerfer) nicht erlaubte verbaubare Retrofit Lampen, die nur in Scheinwerfern mit H7 Halogen Abblendlicht eingesetzt werden können.
Beispiel:
https://www.real.de/.../?...
Zusatz:
Die Bezeichnung PX26D ist nicht das zulässige Prüfkennzeichen, sondern nur die Bezeichnung für den H7 Stecksockel. Des Weiteren sagt die Kennzeichnung E13 nur aus, daß dieses Produkt in einem EU Land (E13 = Luxemburg) geprüft wurde, jedoch nicht nach welchen Prüfkriterien.
Für den E39 FL Xenon Scheinwerfer benötigst du D2S Xenon Lampen
Beispiel
https://www.lichtex.de/.../?...
Gruß
wer_pa
Jup, so sehen die aus, mit dem Unterschied, das ein passendes Kabel zu original Vorschaltgerät geht -sieht auch nirgendwo gestückelt aus.
Scheinbar hat die Kiste mal andere Scheinwerfer bekommen mit H7 Birnenfassungen -schätze wg der Angeleyes....so macht das langsam Sinn :-)
THX
Hab grad erst einem Bekannten den ausgedienten Vorgänger zum schlachten abgetreten, der hatte auch original Xenon. Von dem werd ich mir die Scheinwerfer holen.
Ähnliche Themen
Perfekt
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:05:20 Uhr:
Das sind (für den öffentlichen Strassenverkehr im E39 Halogen Scheinwerfer) nicht erlaubte verbaubare Retrofit Lampen, die nur in Scheinwerfern mit H7 Halogen Abblendlicht eingesetzt werden können..
die "Autodoktoren" haben die "Lampen" gerade letztens getestet. Absoluter Müll, fangen an zu schmorren und zu qualmen, Lichtausbeute beschis..., und zudem - wie oben gesagt - in der BRD verboten.
Zitat:
@blauzone schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:16:31 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:05:20 Uhr:
Das sind (für den öffentlichen Strassenverkehr im E39 Halogen Scheinwerfer) nicht erlaubte verbaubare Retrofit Lampen, die nur in Scheinwerfern mit H7 Halogen Abblendlicht eingesetzt werden können..
die "Autodoktoren" haben die "Lampen" gerade letztens getestet. Absoluter Müll, fangen an zu schmorren und zu qualmen, Lichtausbeute beschis..., und zudem - wie oben gesagt - in der BRD verboten.
Das waren aber auch diese Billigdinger. Es gibt mittlerweile auch hochwertigere LED Leuchtmittel mit großem Kühlkörper, die der ADAC kürzlich getestet hat. Diese haben teilweise auch schon eine Straßenzulassung, allerdings noch nicht in Deutschland. Bin auch kein Fan davon, weil (meiner Meinung nach) LEDs in einem Halogen/Xenon Scheinwerfer nix zu suchen haben, egal ob legal oder illegal. In ein paar Jahren wird aber sowas kommen, da die Hersteller an einer Straßenzulassung für die Dinger arbeiten. Ist aber wie gesagt was ganz anderes, als dieses Ding was die Autodoktoren hatten und hat im Gegensatz dazu eine wirklich gute Lichtausbeute. Meiner Meinung nach geht das aber einher mit hoher Blendgefahr für den Gegenverkehr, wenn die Scheinwerfer falsch eingestellt sind und (wie bei den meisten Autos mit Halogenscheinwerfern) keine automatische Leuchtweitenregulierung an Bord ist.
Led technisch, können alle behaupten mit E-Zeichen was sie wollen, ist aber Deutschlandreise nicht !NICHTS! zugelassen.
Lediglich ab Werk verbaute LED Matrix Scheinwerfer.... Ansonsten gilt eigentlich immernoch Finger weg davon... Vor allem nicht irgendwas Halogen technischen dagegen austauschen....
Absolute Grauzone ist das...
Hast du ja auch geschrieben...
Die hatten normale H4 oder H7 getestet... Da waren an einem VW T5 die gesamten Reflektoren im Scheinwerfer geschmolzen und mussten komplett ersetzt werden.
Die Farbe an den Lampen oben enthielt auch sowas wie Magnesium oder sowas... sind abgegangen wie ne Wunderkerze....
Bosch normal hatten ca max 80 Grad, die billigen 40 Grad mehr oder so...
So sieht der Übeltäter aus. Und wie ich mittlerweile gesehen hab, ist das noch "gute" Chinaware, da Metallfassung. Die gibts auch für 5€ in Plastik.....
Tatsächlich wurden die originalen Xenon Scheinwerfer zugunsten von billigen Zubehörangeleyestrahlern mit H7 Fassungen getauscht und dann diese Dinger drangefrickelt....
Wurden die Scheinwerfer dafür bearbeitet oder kann mans noch problemlos auf Original zurückbauen?
Wer auf solche Ideen kommt! Echt der Wahnsinn
Wie sieht der Stecker aus?
Da kommt ja eigentlich der spezielle Anschluss vom Steuergerät drauf/dran.
Der China Brenner muss ja auch irgend nen Steuergerät haben?!
Da wurden die Kabel mit Quetschverbindern an die original Xenonstarter gefrikelt.
Die passen so- dank H7 Fassung, in die H7 Scheinwerfer, nur hätte das Auto ja original Xenon gehabt.....bzw jetzt wieder. Der Angeleye Mist ist Geschichte. Hab halt die Kabel wieder auf die originalen D2S Brenner ändern müssen.
Jetzt ist es nach dem einschalten auch gleich wieder hell - mit den Chinadingern wars wie bei ner Neonröhre....Wartezeit war einzuplanen bis es hell wurde.