Xenon-Abblendlicht extrem kurz
Hallo habe einen Astra mit Bi-Xenon-Scheinwerfern.
Mir ist aufgefallen, dass die Einstellung des Abblendlichtes extrem kurz ist.
Mir kommt es so vor, als wären es teilweise nur ca. 50 Meter. Mein FOH meinte es gäbe deswegen schon einige Beschwerden von Kunden. Wenn ich an meinen "Alten" (Astra H 1.7 Cdti 101PS) mit normalem Licht denke; das hat weiter geleuchtet. Ich finde es Nachts bei Fahrten über Land extrem anstrengend zu fahren, denn den 2. Straßenstickel sieht man schon nicht mehr.
Mein FOH meinte er würde es etwas höher einstellen, ohne Erfolg :-(
Hat jemand das gleiche Problem? Oder sogar die Lösung?!!!!
Danke schon mal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
eventuell mal hier lesen
Problem mit Xenon Leuchtweite
oder hier
Xenon viel zu kurze Leuchtweite
wurde schon mehrmals behandelt das thema
gruß M
39 Antworten
Ich habe gerade einen Termin mit der Werkstatt meines Vertrauens ausgehandelt und er meinte gleich "ja das kenne ich, das kriegen wir hin"...also es scheint wohl ein bekanntes Problem bei Xenon zu sein, dass da was kaputt geht. Hat denn jemand Erfahrung, was das denn so kosten könnte? Je nachdem was nun futsch ist...?!?!
Grüße aus dem schönsten Bundesland der Republik (Niedersachsen)
Philipp
Hallo,
meine Leuchtweite ist auch ziemlich kurz. Ich hab die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und automatischer Leuchtweitenregulierung. Die Stellschrauben hab ich auch schon entdeckt. Danke fürs Bildchen ;D
Wie macht man das am besten? Bei eingeschalteter Zündung und aktiviertem Licht um gleich gut ausrichten zu können oder dürfen die Scheinwerfer dabei nicht eingeschaltet sein? Könnte das gut in der Tiefgarage machen und die angestrahlte Wand als Richtpunkt hernehmen um beide Scheinwefer angleichen zu können. Soll ja nicht zu hoch werden.
Danke schonmal!
Einfach Licht einschalten und hoch drehen. Stell erstmal beide halber Umdrehung hoch (im gegen den Uhrzeigesinn drehen) und dann mach probefahrt. Wenn nicht reicht dann wieder viertel oder halber Umdrehung.
Perfekt - ich danke dir!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V77
Einfach Licht einschalten und hoch drehen. Stell erstmal beide halber Umdrehung hoch (im gegen den Uhrzeigesinn drehen) und dann mach probefahrt. Wenn nicht reicht dann wieder viertel oder halber Umdrehung.
Also ich habe nun von meinem Mechaniker gehört...es ist alles ok. Ich verstehe das nicht.
Gestern hatte ich einen Audi A6 hinter mir...der hat für mich mit geleuchtet.
"Nicken" denn eure Scheinwerfer beim einschalten?
Ich werde heute abend mal bissl "hochdrehen"..nicht zu viel...nur ein bissl
Zitat:
Original geschrieben von V77
Einfach Licht einschalten und hoch drehen. Stell erstmal beide halber Umdrehung hoch (im gegen den Uhrzeigesinn drehen) und dann mach probefahrt. Wenn nicht reicht dann wieder viertel oder halber Umdrehung.
du schreibst hier "im gegen den Uhrzeigesinn drehen"...wie meinst du das genau?
- Im Uhrzeigersinn
oder
- gegen den Uhrzeigersinn
Zitat:
Original geschrieben von oehi86
du schreibst hier "im gegen den Uhrzeigesinn drehen"...wie meinst du das genau?Zitat:
Original geschrieben von V77
Einfach Licht einschalten und hoch drehen. Stell erstmal beide halber Umdrehung hoch (im gegen den Uhrzeigesinn drehen) und dann mach probefahrt. Wenn nicht reicht dann wieder viertel oder halber Umdrehung.
- Im Uhrzeigersinn
oder
- gegen den Uhrzeigersinn
er meint gegen den uhrzeigersinn. habe es letztens auch bei mir ein wenig höher gedreht. erst eine komplette umdrehung gegen den uhrzeigersinn und dann ne halbe zurück um das bisschen spiel aus dem gewinde zu nehmen. es ist jetzt wesentlich besser geworden, aber wie schon hier geschrieben ist es manchmal echt erstaunlich wenn ein anderes fabrikat mit xenon hinter einem steht und der noch mit seinen scheinis an einem vorbeischeint :-(
jetzt komme ich ja schon aus der branche der lampenhersteller, aber wunder mich immer wieder das es so große unterschiede gibt in sachen streuung der scheinis
gruß M
Zitat:
er meint gegen den uhrzeigersinn. habe es letztens auch bei mir ein wenig höher gedreht. erst eine komplette umdrehung gegen den uhrzeigersinn und dann ne halbe zurück um das bisschen spiel aus dem gewinde zu nehmen. es ist jetzt wesentlich besser geworden, aber wie schon hier geschrieben ist es manchmal echt erstaunlich wenn ein anderes fabrikat mit xenon hinter einem steht und der noch mit seinen scheinis an einem vorbeischeint :-(
jetzt komme ich ja schon aus der branche der lampenhersteller, aber wunder mich immer wieder das es so große unterschiede gibt in sachen streuung der scheinisgruß M
Gut...das habe ich so weit verstanden.
Was bei mir nur nicht passiert ist, das die Scheinwerfer beim Einschalten ein mal "aufnicken"...also sich die Leuchtweite der Beladung entsprechend einstellt. Bei mir wird das nur heller aber es tut sich ehrlich gesagt nichts.
Sollte bei mir wirklich alles ok sein, dann wäre es wirklich eine Überlegung wert, ob ich wieder einen Astra mit Xenon kaufen würde. Die Leuchtweite liegt bei geschätzten 30 Meter.
Wie schon weiter oben in einem Beitrag geschrieben, ich komme gerade mit dem Baby aus der Werkstatt und vom TÜV.
Bitte helft mir doch kurz.
Also......
ich war nun bei meinem FOH und habe mein Baby mal checken lassen.
So weit alles ok.
UND...jetzt kommt das beste.
Mein FOH meinte: Herr ... wir haben Ihnen mal das Licht etwas "besser" eingestellt. Opel stellt die eig. relativ kurz ein, jetzt sollte es jedoch besser sein."
und siehe da, erste Nachtfahrt und...es ist Tagehell und das ca. 40 - 60m weit. Sehr gut...
Zitat:
Original geschrieben von oehi86
Was bei mir nur nicht passiert ist, das die Scheinwerfer beim Einschalten ein mal "aufnicken"...also sich die Leuchtweite der Beladung entsprechend einstellt.
Licht einschalten und dann den Motor starten. Sowie er läuft nickt das Licht. So machen es jedenfalls meine. Wenn du das Licht erst einschaltest wenn bereits der Motor läuft macht er das nicht.