Xenon-Abblendlicht extrem kurz

Opel Astra H

Hallo habe einen Astra mit Bi-Xenon-Scheinwerfern.
Mir ist aufgefallen, dass die Einstellung des Abblendlichtes extrem kurz ist.
Mir kommt es so vor, als wären es teilweise nur ca. 50 Meter. Mein FOH meinte es gäbe deswegen schon einige Beschwerden von Kunden. Wenn ich an meinen "Alten" (Astra H 1.7 Cdti 101PS) mit normalem Licht denke; das hat weiter geleuchtet. Ich finde es Nachts bei Fahrten über Land extrem anstrengend zu fahren, denn den 2. Straßenstickel sieht man schon nicht mehr.
Mein FOH meinte er würde es etwas höher einstellen, ohne Erfolg :-(
Hat jemand das gleiche Problem? Oder sogar die Lösung?!!!!
Danke schon mal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

eventuell mal hier lesen

Problem mit Xenon Leuchtweite

oder hier

Xenon viel zu kurze Leuchtweite

wurde schon mehrmals behandelt das thema

gruß M

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Koqy



Zitat:

Original geschrieben von manu_el7


Hab derletzt auch das Thema beim FOH angesprochen. In der Werkstatt hinten hat er dieses Einstellgerät geholt und geschaut - perfekt eingestellt. Hat mich dann sogar selbst drehen lassen bis ich zufrieden war. Also n bisschen überm strich.

zu 100 % war ich aber noch nicht zufrieden, da 1 Scheinwerfer ein bisschen niedriger eingestellt war als der andere. Hab das dann selbst in der Garage gemacht (da stehts Auto gerade und es ist dunkel). Geht ganz einfach mit nem 6er Inbus 🙂

wo genau muss ich da denn was einstellen? kannst du mal ein bild einstellen?

Mit rotem Kreis

Dsc00113

Zitat:

Original geschrieben von V77



Zitat:

Original geschrieben von Koqy


wo genau muss ich da denn was einstellen? kannst du mal ein bild einstellen?

Mit rotem Kreis

schon Arbeit gespart 😁

kannst ja bevor du loslegst mal mit der Taschenlampe reinleuchten, dann siehst es genau. Und nicht zu hoch drehen 😉

danke euch beiden. werde ich die tage dann mal ein wenig hochdrehen. damit ich auch mal schön was sehe. 😉

Nur mal so zur Info für die, die die Finger nicht davon lassen können:

ne Viertel bis maximal halbe Umdrehung gleichmäßig an beiden Scheinwerfern.
Dann bei Nachtfahrt testen und erst danach ggfs. nochmal dran rumfummeln.

Wenn Gegenverkehr Lichthupe gibt ist Maximum deutlich überschritten; dann wieder ne halbe Umdrehung runterdrehen.
So klappts auch mit der Nachbarin 😉

Gruss
Dickbauch

Ähnliche Themen

ich habe mein Baby (Astra 1.8 Cosmo mit Bi-Xenon ohne AFL etc.) seit Februar. Gestern bin ich dann mal zufällig hinter einem BMW 1er mit Xenon hergefahren...der hat so weit geleuchtet, das ist schon echt hammer, wenn ich meins dagegen sehe, ok....vor dem Auto selber ist es super hell, echt genial aber weiter hinten, NACHT...Fernlicht aber genial...
Ich bin jetzt nicht so der "Selbst-Fuscher" der an seinen Autos rumdreht und so...Ich habe mal diesen Test gemacht ob die Scheinwerfer sich bewegen, wenn man sie einschaltet...sie werden zwar heller aber gehen nicht hoch und runter wie beispielsweise beim Octavia von meinem Bruder.
Was die automatische Leuchtweitenregulierung angeht, müsste ja "eigentlich" die mysteriöse Warnleuchte leuchten (die mit den Pfeilen nach oben und unten), tut sie aber nicht...
WHAT's UP?

Könnt ihr mir helfen?

Zitat:

Original geschrieben von oehi86


ich habe mein Baby (Astra 1.8 Cosmo mit Bi-Xenon ohne AFL etc.) seit Februar. Gestern bin ich dann mal zufällig hinter einem BMW 1er mit Xenon hergefahren...der hat so weit geleuchtet, das ist schon echt hammer, wenn ich meins dagegen sehe, ok....vor dem Auto selber ist es super hell, echt genial aber weiter hinten, NACHT...Fernlicht aber genial...
Ich bin jetzt nicht so der "Selbst-Fuscher" der an seinen Autos rumdreht und so...Ich habe mal diesen Test gemacht ob die Scheinwerfer sich bewegen, wenn man sie einschaltet...sie werden zwar heller aber gehen nicht hoch und runter wie beispielsweise beim Octavia von meinem Bruder.
Was die automatische Leuchtweitenregulierung angeht, müsste ja "eigentlich" die mysteriöse Warnleuchte leuchten (die mit den Pfeilen nach oben und unten), tut sie aber nicht...
WHAT's UP?

Könnt ihr mir helfen?

Bist du sicher dass deine Scheinwerfer das nicht tun? Probiere folgendes:

Motor aus und Licht aus-> Licht an-> dann Motor starten. Wenn nichts passiert dann stimmt was mit deiner LWR nicht.

Zitat:

Original geschrieben von michl712


Das ist ja einigermaßen ok. Das Hauptproblem ist die "scharfe" Kante mit der das Licht endet. Da wird nicht mal der 100 Meter entfernete Straßenstickel angeleuchtet. Es ist also auf Strecken, die einem unbekannt sind, nicht möglich ohne Fernlicht den Straßenverlauf zu sehen, geschweige denn ein Reh, das auf der Fahrbahn steckt.

Jep bei dem Mazda 3 von meinen Eltern das gleiche Spiel. Leuchtet unmittelbar vor dem Auto extrem hell und nach ein paar Metern auf einmal stock dunkel, man kann dann noch nicht mal die etwas entfernteren Schilder oder geschweige denn Kurven erkennen. Haben auch gedacht, das sei falsch eingestellt, aber anscheinend normal bei Xenon.

TIP: Auch wenn Xenon schöner aussieht, bleibt bei dem guten alten Halogen licht, das leuchtet... :-)

Zitat:

Original geschrieben von V77



Bist du sicher dass deine Scheinwerfer das nicht tun? Probiere folgendes:

Motor aus und Licht aus-> Licht an-> dann Motor starten. Wenn nichts passiert dann stimmt was mit deiner LWR nicht.

Ich werde es heute abend noch mal an einer schrägen Hofeinfahrt probieren, da sollte es ja passieren...danke erst mal, werde mich wieder melden.

hallo

die scheinwerfer machen bei jedem motorstart den selbsttest und nicht erst wenns licht eingeschaltet wird.

@chrisz es gibt kaum besseres als xenon, nur leider sind die fast immer zu tief eingestellt um niemand zu blenden. wenn halogen lampen zu tief stehen sieht mann auch nix.

gruß dirk

Werde denn auch pro Scheinwerfer eine halbe Umdrehung höher schrauben.

also ich habe jetzt noch mal den ultimativen "Xenon-Selbst-Test" gemacht.
Bin vor eine Wand gefahren (also nicht in die Wand 😁) und habe einfach mein Licht eingeschaltet (es war in der Nacht, also war es auch dunkel) und es wird dann heller, aber es geht nicht, wie zum beispiel beim Touareg oder Octavia RS, hoch und runter damit es sich anpasst.

Ich muss diesen Monat noch zum TÜV. EI ei ei...damit falle ich durch, richtig?

Bitte kurze Hilfe.

Schöne Grüße aus dem schönsten Bundesland der Republik (Niedersachsen)
Philipp

@oehi86:
hast du AFL???
Den Astra gibts es doch mit und ohne AFL (oder täusche ich mich?)

Zitat:

Original geschrieben von manu_el7


@oehi86:
hast du AFL???
Den Astra gibts es doch mit und ohne AFL (oder täusche ich mich?)

Nein du täuscht dich nicht aber ich habe es leider nicht. Ist aber auch nicht weiter tragisch...

Zitat:

Original geschrieben von oehi86



Zitat:

Original geschrieben von manu_el7


@oehi86:
hast du AFL???
Den Astra gibts es doch mit und ohne AFL (oder täusche ich mich?)
Nein du täuscht dich nicht aber ich habe es leider nicht. Ist aber auch nicht weiter tragisch...

warum hast du dann Angst kein TÜV zu bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von manu_el7



Zitat:

Original geschrieben von oehi86


Nein du täuscht dich nicht aber ich habe es leider nicht. Ist aber auch nicht weiter tragisch...

warum hast du dann Angst kein TÜV zu bekommen?

es geth um die Leuchtweitenregulierung, die ja vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist. Sollte die nicht funktionieren, ist das Auto nicht TÜV-gerecht unterwegs. So mein FOH und der gute TÜV-Prüfer aus der Nachbarschaft. Da muss ich wohl noch mal zur Werkstatt des Vertrauens

Deine Antwort
Ähnliche Themen