XDS freischalten ?

VW Sharan 2 (7N)

Hat denn jemand schon XDS beim Sharan 7N nachträglich mit VCDS erfolgreich freigeschaltet?
Die Möglichkeit soll es ja schon 2010 beim Octavia gegeben haben.
Außerdem wäre interressant, ob und wie sich das bemerkbar macht ( echte Erfahrungswerte ).
Oder ist XDS nur eine zusätzliche Verkaufshilfe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Danke für deinen Hinweis, aber die Anfrage kannte ich schon und das Forum dort ist mir nicht offen genug, sowie zu verkaufsbezogen (nicht VCDS-Besitzern wird dort selten geholfen).

...jetzt mal ehrlich, Du wunderst Dich ernsthaft drüber, dass Du beim Hersteller/Vertriebspartner des Original Dongle/VCDS mit einem Chinadongle keinen Support bekommst... nicht wirklich, oder?

Muss ja am Ende jeder selbst wissen, ob er einen Chinadongle nimmt oder das Original.

Aber dann darf einen sowas erst recht nicht stören!

Man ruft ja auf nicht bei Microsoft an und beschwert sich, dass die Raubkopie von Office nicht richtig läuft... tztztztz....

Zumal bei Deinen ganzen Umbauten und Umbauplänen, hätte ich schon längst über ein eigenes orig. VCDS nachgedacht...
Dann passen auch künftige/neue Labeldateien. Wie im konkreten Fall mit XDS. Da wird es dann sicher auch mal eine neue Labeldatei geben.

Gruß, der Biker

38 weitere Antworten
38 Antworten

seh ich hier in frisch verschneiten österreich anders. ich brauch keine rennstrecke um den sharan regelmäßig im grenzbereich bewegen zu müssen, das macht hier schon das wetter. und auch da merkt man XDS da es dem schlupf am kurveninneren rad vorbeugt und erst gar kein durchrutschen zulässt, womit das untersteuern auf schnee in engen kurven massiv verringert wird. war bei mir serie (einer der ersten MJ2013-auslieferungen hier mit 170ps diesel), hätte ich aber wohl als extra bestellt wenn ich gewüsst hätte wie oft es das leben hier angenehmer macht.

Das was Du in schneebedeckten Bergen merkst, ist in der Regel die serienmäßige Funktion des EDS, als Bestandteil des ebenso serienmäßigen ESP.
XDS als Erweiterung des EDS bedarf da schon deutlich mehr Fahrdynamik, um spürbar zu werden.
Deswegen ist es seinerzeit auch mit dem GTI eingeführt worden.

Ich zitiere hier mal dazu das VW-Techniklexikon:

EDS:

"Die elektronische Differenzialsperre ermöglicht ein gleichmäßiges und komfortables Anfahren auf unterschiedlich griffigen Fahrbahnoberflächen. Dreht ein Rad durch, dann bremst die elektronische Differenzialsperre dieses gezielt ab und sorgt für eine Kraftübertragung zu dem besser greifenden Rad. Die elektronische Differenzialsperre verringert den Reifenverschleiß und arbeitet bis ca. 40 km/h (4MOTION: bis ca. 80 km/h). Sie ist als Softwarefunktion Bestandteil des elektronischen Stabilisierungsprogrammes (ESP) und der Antriebsschlupfregelung (ASR)."

XDS:

"Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer"

Du müßtest also schon um Deine verschneiten Kurven rasen, um XDS auszukosten...

Der RLFS ist doch schon dokumentiert wenn ich mich recht erinnere.

Hi Mika,

ist zwar off topic, aber leider nein.
Im Modelljahr 2013 kommt u. a. der RFLS 5Q0 955 547 zum Einsatz.
Für den gibt es noch nicht mal in der aktuellsten Beta 12.10.2 eine Labeldatei... 🙁

Gruß, der Biker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


Einen "Haken" gibt es in dem Anpassungskanal nicht. Der Wert kann zwischen 0 und 1 geändert werden. Ansonsten ist der Kanal nicht weiter dokumentiert.
Ob man also wirklich XDS ein- und ausschaltet ist unklar.
Habe gerade beim MJ2013 nachgeschaut. Der Ausgangswert war bei mir 1=aktiv.

Gruß, der Biker

Habe heute bei mir nachgeschaut und im Anpassungskanal 67 war der Ausgangswert auf 0=inaktiv.

Wie kann das sein ? Habe Modelljahr 2013.

Vielleicht regelt der APK 67 doch nicht das XDS ...

GRüße

APK 67 stimmt schon, aber war es denn ab MJ 2013 nicht so, daß XDS nur bei den 'großen' Motoren (ab 125 kW aufwärts) serienmäßig aktiviert ist? Das würde erklären, daß es bei dir deaktiviert ist.

DAs ist richtig, was VW betrifft. Aber bei Seat steht und stand immer in der Preisliste, dass es bei allen Motoren serienmäßig freigeschaltet ist ...

Grüße

Ich würde mit meinen Ali, Modell 2012, 170 PS, TDI, DSG und den Winterreifen (Goodyear, 205/60-16) auf nasser Fahrbahn definitiv feststellen wenn XDS vorhanden wäre. In schnell gefahrenen Kurven bekommt man ja nichts auf den Boden. Die Höhe des Aufbaues bewirkt eine größere Gewichtsverlagerung als bei einem Passat...
Gestern habe ich meine 225/50-17 (Nokian) aufgezogen und dummerweise zeitgleich den Adaptionskanal 67 von "0" auf "1" gestellt. Der Wert "2" wäre im Übrigen auch möglich gewesen. Was soll ich sagen: der Unterschied ist extrem. Kein bzw. nur geringes und kurzes Spulen beim Entlasten des Innenrades. Immer Vorschub. Es sind Welten... Aber eben auch wieder gescheite Schlappen drauf. Genaues kann ich erst wieder ab Oktober mit Winterreifen oder bei Nässe berichten...

Zitat:

Original geschrieben von Linggm


Ich würde mit meinen Ali, Modell 2012, 170 PS, TDI, DSG und den Winterreifen (Goodyear, 205/60-16) auf nasser Fahrbahn definitiv feststellen wenn XDS vorhanden wäre. In schnell gefahrenen Kurven bekommt man ja nichts auf den Boden. Die Höhe des Aufbaues bewirkt eine größere Gewichtsverlagerung als bei einem Passat...
Gestern habe ich meine 225/50-17 (Nokian) aufgezogen und dummerweise zeitgleich den Adaptionskanal 67 von "0" auf "1" gestellt. Der Wert "2" wäre im Übrigen auch möglich gewesen. Was soll ich sagen: der Unterschied ist extrem. Kein bzw. nur geringes und kurzes Spulen beim Entlasten des Innenrades. Immer Vorschub. Es sind Welten... Aber eben auch wieder gescheite Schlappen drauf. Genaues kann ich erst wieder ab Oktober mit Winterreifen oder bei Nässe berichten...

Ich glaube Wert 2 ist "stark" und Wert 1 ist "schwach". Wert 0 ist "deaktiviert"

Grüsse

Guten Morgen!

Ich habe gestern im Zuge eines Werkstattbesuchs auf reinen Versuch hin den Adaptionskanal 67 von "0" (Funktion nicht aktiv) auf "1" (aktiviert) stellen lassen. Von der Funktion XDS stand im VCDS nämlich nirgends etwas, kam aber auch kein Fehler.
Mal sehen, ob ich beim Fahren etwas merke, bis jetzt hab ich noch keinen Unterschied bemerkt.

Grüße, Bernhard

Bei stark eingeschlagenen Rädern und mit Vollgas anfahren und beschleunigen. Fahrbahn sollte dabei trocken sein und mittelmäßig griffig, da spüre ich am meisten davon. Drehen die kurveninneren Räder auch noch nach etwa 2-3 Sekunden ungehindert durch funktioniert XDS nicht. Sollte sich beim beherzten Beschleunigen aus engen Kurven heraus ähnlich anfühlen, wie mit einem Allrad. Soll heißen weniger untersteuern, weniger durchdrehende Räder, besser Vortrieb, zackigeres und exakteres Einlenken. Dadurch, dass das ganze ziemlich fein regelt, muss man schon drauf achten, aber fährt man das gleich Manöver ohne XDS fällt einem der Unterschied deutlich auf.

Weniger überzeugt hat mich das XDS im Winter oder auf nasser, rutschiger Straße. Und das XDS ist keine Differenzialsperre, wie ich das verstanden habe, also eine Anfahrhilfe bei schlechten Straßenverhältnissen! Im Gegenteil hilft dir XDS eher dabei bei optimalen Bedingungen mehr Kraft auf den Boden zu kriegen.

Lupo

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von _Lupo_



Weniger überzeugt hat mich das XDS im Winter oder auf nasser, rutschiger Straße. Und das XDS ist keine Differenzialsperre, wie ich das verstanden habe, also eine Anfahrhilfe bei schlechten Straßenverhältnissen! Im Gegenteil hilft dir XDS eher dabei bei optimalen Bedingungen mehr Kraft auf den Boden zu kriegen.

Lupo

Klar ist es keine Differenzialsperre, es soll eher Torque Vectoring simulieren, also das Verteilen von Drehmoment auf kurveninneres und -äußeres Rad. Wenn zuwenig Grip da ist dann hilft das auch nix mehr, dann kommt halt das ESP bzw. ASR und regelt runter bis es wieder passt. Wie Du richtig gesagt hast spürt man XDS in den von Dir beschriebenen Situationen massiv. Man wartet dass die Hütte nach außen drängt und siehe da, fühlt sich an als würde sie sich in die Kurve reinziehen. Beim Sharan halt irgendwie witzlos angesichts des sonstigen Fahrverhalten, das äußerst angenehm aber halt doch unsportlich ist. Man kann mit ihm auf hohem Niveau schnell fahren, aber Kurvenräuber wird keiner mehr aus ihm, wie auch bei dem Gewicht und diesem Radstand.

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


Man wartet dass die Hütte nach außen drängt und siehe da, fühlt sich an als würde sie sich in die Kurve reinziehen. Beim Sharan halt irgendwie witzlos angesichts des sonstigen Fahrverhalten, das äußerst angenehm aber halt doch unsportlich ist.

Hi!

Ja, das selbe hab ich mir auch gedacht. Passt zu einem Golf GTI hervorragend, aber bei einem 140PS Diesel-Dickschiff? Naja, prinzipell aber eine feine Sache. Persönlich hätte ich mir aber eher die erwähnte Anfahrhilfe für den Winter gewünscht.

Lupo

Zitat:

Original geschrieben von Mandre47


APK 67 stimmt schon, aber war es denn ab MJ 2013 nicht so, daß XDS nur bei den 'großen' Motoren (ab 125 kW aufwärts) serienmäßig aktiviert ist? Das würde erklären, daß es bei dir deaktiviert ist.

Dann kann ich es ja ohne Probleme aktivieren so wie Steirer330. Mal sehen ob das geht.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen