xdrive30e Driving Assistant Professional

BMW X1 U11

Es ist mir aufgefallen wenn beim xdrive30e Driving Assistant Professional, nicht aktiviert ist und die Navigation nicht eingestellt ist, die Erkennung der Schilder sowie Abbiegesituationen, Ampeln, Kreisel trotzdem der DAP eingreift.
Zum Beispiel: vor Ampeln ca. 100m Segelt (Rollt) das Fahrzeug dann ca. 40 m vor der Ampel rekuperiert es anstatt zu Segeln. Besser wäre es erst wenn man auf die Bremse geht zu rekuperieren.
2. Vor Kreisel bereits 40m vorher rekuperiert der Wagen anstatt zu rollen, (die Verzögerung, kommt nicht gut an wenn andere Fahrzeuge hinten bereits bremsen müssen) erst wenn man auf die Bremse geht soll es rekuperieren.
Passiert auch wenn man den Blinker betätigt, rekurriert das Fahrzeug.

Muss was deaktiviert werden, was kann man da machen, damit das Fahrzeug länger segelt/rollt?

56 Antworten

@Michi-iX1

Das ist die adaptive Rekuperation, wie eben auch von @BMWizzle verlinkt.

Die ist immer aktiv und schaltet sich eben adaptiv dazu, also bei vorausfahrendem Fahrzeug oder Ampel.

Sowas gab es früher auch, nur war halt die Verzögerung der Motorbremse nicht so "rabiat" wie der Elektromotor.

Zitat:

@Markus_G. schrieb am 5. Mai 2023 um 19:59:36 Uhr:


@Michi-iX1 im Menu kann man das definitiv deaktivieren, dass er automatisch an erkannten Ampeln bremst. Ich suche es raus und ergänze gerne, bei meinem iX1 gibt es dafür einen Menüpunkt.

Danke Markus! Du hast meine Frage beantwortet.
Hatte schon Panik:-))

Jetzt weiß ich nur noch nicht was das mit der Rekuperation zu tun haben soll.
Klar, rekuperiert wird immer, egal ob ich selber bremse, oder das Auto alleine bremst mit Ampelerkennung :-)

Es geht darum, dass es nichts mit DAP zu tun hat.

Vielleicht ist auch das hier interessant:

"7) Rekuperation reloaded: Wer bremst, gewinnt – und zwar Fahrstrom

BMW gibt dem vollelektrischen BMW iX3 und künftigen Plug-in-Hybriden eine neue Funktion mit: die adaptive Rekuperation. Hierbei wird während des Bremsvorgangs die Bewegungsenergie des Fahrzeugs über den Elektromotor in elektrische Energie zurückgewandelt und in die Batterie eingespeist. Adaptiv heißt, dass die Intensität der Bremsenergie-Rückgewinnung an die mithilfe von Navigationsdaten und der Sensoren der Fahrerassistenzsysteme (Lesen Sie auch: Die wichtigsten Fahrerassistenzsysteme im Überblick) ermittelte Verkehrssituation angepasst wird. Auf diese Weise wird zum Beispiel bei der Annäherung an eine Kreuzung, eine Strecke mit Tempolimit oder ein vorausfahrendes Fahrzeug die Rekuperation verstärkt. Auf freier Strecke dagegen aktiviert das Auto die Segel-Funktion, sobald man den Fuß vom Fahrpedal nimmt. Darüber hinaus können der Fahrer oder die Fahrerin in der Fahrstufe D manuell zwischen den Leistungsstufen der Rekuperation wählen. Und stellen sie den Wählhebel auf B, wird in dieser Fahrstufe besonders stark rekuperiert – bekannt ist diese Funktion schon vom BMW i3."

https://www.bmw.com/de/automotive-life/e-auto-hacks.html

Fahrt doch einfach auf B und genießt das one pedal driving. Nach kurzer Eingewöhnung kann man das Auto zentimetergenau zum Stillstand bringen, ohne die Bremse betätigen zu müssen. Und ihr spart euch die Umstellung, wenn ihr in ein paar Jahren auf vollelektrisch wechselt ;-)

Ähnliche Themen

B gibt es beim Hybrid nicht

Ein one pedal driving gibt es bei einem Hybriden xdrive30e nicht.
Es ist einiges effizienter wenn der Wagen Rollt/Segelt als durch rekuperation verzögert und anschliessend wieder beschleunigt.

Beispiel:
man Rollt/Segelt mit ca. 90kmh nach 100m erscheint die 60kmh Schild, 50m vor dem Schild verzögert (rekuperiert das Fahrzeug) nach dem 60kmh Schildes fährt man dann ca. 55kmh, danach muss wieder beschleunigt werden, weil man schon ein Verkehrshindernis für die hinteren Fahrzeuge ist. Beim adaptiven Rollen spart man die Energie und nicht durch die rekuperation, macht keinen Sinn wenn das DAP ausgeschaltet ist. Wenn es aktiviert ist dann soll es auch Schilder, Ampeln, Kreisel erkennen. Aber nicht wenn es ausgeschaltet ist, dass sollte ja "BMW Engineering" wissen, ausserdem soll der Fahrer entscheiden können wann man Rollen/Segeln oder rekuperieren soll.
Das alltägliche fahren spielt sich eben nicht auf der „BMW Teststrecke“ ab.

Einfach Fuß leicht aufs Gaspedal, dann rekuperiert er doch nicht und segelt nur?

Das wäre dann ähnlich One-Pedal-Driving.

Danke für den Tip, werde es ausprobieren 🙂

Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Mai 2023 um 20:21:10 Uhr:


@Michi-iX1

Das ist die adaptive Rekuperation, wie eben auch von @BMWizzle verlinkt.

Die ist immer aktiv und schaltet sich eben adaptiv dazu, also bei vorausfahrendem Fahrzeug oder Ampel.

Sowas gab es früher auch, nur war halt die Verzögerung der Motorbremse nicht so "rabiat" wie der Elektromotor.

Aber die adaptive Rekuperation kann ich zumindest im iX1 deaktivieren. (Im Hybrid weiß ich nicht).

Und wie Markus_G beschrieben hat, auch die automatische Ampel/Schilderkennung.

Ich kann mir den iX1 also so konfigurieren, das ich als Fahrer noch die volle Kontrolle habe, ohne das irgendetwas eingreift.

Zitat:

@Roman_x1 schrieb am 5. Mai 2023 um 22:17:43 Uhr:


Ein one pedal driving gibt es bei einem Hybriden xdrive30e nicht.
Es ist einiges effizienter wenn der Wagen Rollt/Segelt als durch rekuperation verzögert und anschliessend wieder beschleunigt.

Beispiel:
man Rollt/Segelt mit ca. 90kmh nach 100m erscheint die 60kmh Schild, 50m vor dem Schild verzögert (rekuperiert das Fahrzeug) nach dem 60kmh Schildes fährt man dann ca. 55kmh, danach muss wieder beschleunigt werden, weil man schon ein Verkehrshindernis für die hinteren Fahrzeuge ist. Beim adaptiven Rollen spart man die Energie und nicht durch die rekuperation, macht keinen Sinn wenn das DAP ausgeschaltet ist. Wenn es aktiviert ist dann soll es auch Schilder, Ampeln, Kreisel erkennen. Aber nicht wenn es ausgeschaltet ist, dass sollte ja "BMW Engineering" wissen, ausserdem soll der Fahrer entscheiden können wann man Rollen/Segeln oder rekuperieren soll.
Das alltägliche fahren spielt sich eben nicht auf der „BMW Teststrecke“ ab.

Markus_G hat doch beschrieben, das man die Schild/Ampelerkennung deaktivieren kann.
Oder geht das beim Hybrid nicht!?
Somit kannst du doch selbst bestimmen, wie weit du runterbremst/rekuperierst.

Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Mai 2023 um 22:36:00 Uhr:


Einfach Fuß leicht aufs Gaspedal, dann rekuperiert er doch nicht und segelt nur?

Das wäre dann ähnlich One-Pedal-Driving.

Hallo Xentres
Ich habe es ausprobiert und es funktioniert, den Fuss leicht auf das Gaspedal und der Wagen Rollt/Segelt und ignoriert die Geschwindigkeits Schilder, Ampeln usw., auf dem Display erscheint effizientes Rollen Motor aus, man kann auch den Rekuperations Wert 0 ablesen (beim Rollen ohne den Fuss auf dem Gas wird sogar ganz leicht rekuperiert ca. bei - 8 kwh) Danke Dir für diesen Tip, wieder was dazu gelernt, somit Problem gelöst 🙂

Zitat:

@Roman_x1 schrieb am 6. Mai 2023 um 18:50:01 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Mai 2023 um 22:36:00 Uhr:


Einfach Fuß leicht aufs Gaspedal, dann rekuperiert er doch nicht und segelt nur?

Das wäre dann ähnlich One-Pedal-Driving.

Hallo Xentres
Ich habe es ausprobiert und es funktioniert, den Fuss leicht auf das Gaspedal und der Wagen Rollt/Segelt und ignoriert die Geschwindigkeits Schilder, Ampeln usw., auf dem Display erscheint effizientes Rollen Motor aus, man kann auch den Rekuperations Wert 0 ablesen (beim Rollen ohne den Fuss auf dem Gas wird sogar ganz leicht rekuperiert ca. bei - 8 kwh) Danke Dir für diesen Tip, wieder was dazu gelernt, somit Problem gelöst 🙂

Auch Dank an Alle.

@Roman_x1

Hab ich aus der Bedienungsanleitung 😉

Zitat:

@Xentres schrieb am 6. Mai 2023 um 18:58:14 Uhr:


@Roman_x1

Hab ich aus der Bedienungsanleitung 😉

Gratulation, dass du die Bedienungsanleitung verstehst 🙂

Das System mit der adaptiven Rekuperation ist eigentlich gut, nur wird es leider viel zu früh eingeleitet. Fahre aktuell noch Audi Etron (U11) ist bestellt. Da startet er das noch früher als bei bmw, so dass man teilweise sogar angehupt wird wenn man nicht selbst Gas gibt.
Von daher macht es Bmw schonmal besser als Audi 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen