xDrive20i oder xDrive30d?
Der Nachfolger meines E92 soll ein X3 werden. So viel steht fest. Des Weiteren steht fest, dass ein 4-Zylinder-Diesel unter keinen Umständen mehr in Frage kommt. Ich ertrage das Motorgeräusch nicht mehr. Von sämtlichen 20d-Varianten (136-184 PS) ist das aktuelle Modell das mit Abstand unkultivierteste!
Bei meinem (kleinen) Händler vor Ort ist die Auswahl an Vorführwagen immer recht klein. Im Angebot war nur der xDrive 20d Automatic - bis auf den Motor hat alles gefallen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es ein 20i oder 30d werden soll. Preisdifferenz bei identischer Ausstattung: 9.000 EUR. Fahrleistungen 20d reichen mir. Was der 30d mehr hat, ist nice-to-have.
Spricht etwas gravierendes gegen den 20i?
Beste Antwort im Thema
Also wenn man beide Modelle, mit der m.E. sehr guten
Automatic fährt, hat der 20d unten rum mehr Kraft
und vermittelt mehr Fahrspass. Wenn sich Dein Probe X3
20d fast zu Tode geschaltet hat, war er wohl defekt.
Gruss
44 Antworten
doch im 7er - Sitz ganz ok, kann man sich daran gewönnen nur ist das Auto zu groß...
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Dann bist weder Du noch dein 🙂 jemals mit Komfortsitzen gefahren. Anders ist die Aussage nicht zu erklären. 🙄
Start-Stop überlisten?
Seite 59 in der Bedienungsanleitung
.... das Bremspedal sofort nach Fahrzeugstillstand kurz kräftig niedertreten, danach mit normaler Bremskraft bremsen.....
Nun, da könnte man Wortglauberei betreiben - was versteht BMW unter "kurz kräftig niedertreten, danach...." es bleibt nur eins: "Versuch macht klug" ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von Xthree
Auszug:
..... Sitze - Komfortsitze in Stoff (endlich keinen Schreck im Winter am Beckenboden und im Sommer keine Brandblase an der selbigen...) ohne weiteres Schnickschnack - ein Traum für meine kaputten Knochen. Habe alle Varianten der Sitze von BMW in verschiedenen X3 durch - die Komfortsitze sind schlichtweg die besten.Wieso er ist doch mit seinen Sitzen zufrieden... Einfach seine Meinung mal akzeptieren
Auszugende
--------------------
Auszug:
..... Die Start/Stoppautomatik, welche sich allerdings überlisten läßt!
Wie hast Du die Start/Stoppautomatik überlistet? Ich muss diese immer bei jedem Fahrtbeginn ausschalten.
Auszugende
LG Xthree
Zitat:
Original geschrieben von X3-2
Start-Stop überlisten?Seite 59 in der Bedienungsanleitung
.... das Bremspedal sofort nach Fahrzeugstillstand kurz kräftig niedertreten, danach mit normaler Bremskraft bremsen.....Nun, da könnte man Wortglauberei betreiben - was versteht BMW unter "kurz kräftig niedertreten, danach...." es bleibt nur eins: "Versuch macht klug" ;-)))
...
Weitere Option - kurz vor dem Stillstand am Lenkrad drehen (links/rechts "wackeln"😉 oder bei Automaten den Wählhebel nach links legen, dann bleibt er auch an.
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von X320i
Hi,
als Wenigfahrer hab ich mir nen Benziner und damit den 20i ausgesucht. Hätte gern den Sechzylinder 35i gehabt, aber die Mehrkosten hab ich lieber in Extras angelegt.
Mit dme 2oi bin ich zufrieden, eine schöne Laukultur, leise und ruhig und von der Leistung (260Nm) her ausreichend. Etwas mehr Drehmoment könnte ich mir vorstellen, so um die 360 Nm dürften es schon sein (das Drehmoment hat der 20d als Serie).
Wenn ich die finanziellen Mittel gehabt hätte, wäre es auf jeden Fall ein 6-Zyl. geworden. Die 2 Zyl. mehr kann ich nur jedem ans Herz legen - einfach ein Traum.
Von der Automatik würde ich mich nicht einschüchtern lassen. Die arbeitet hervorragend und ist lernfähig (hab ich irgendwo hier im Forum gelesen). Wenn die erst deine Schaltgewohnheiten übernommen hat, lässt es sich energiesparend oder sportlich fahren, ohne dass dich Schaltvorgänge stören.Grüße
x320i
Der 20d hat 380 Nm Drehmoment und nicht 360 Nm das hat der X3 1.8d sdrive
Ähnliche Themen
yepp, der 2.0d ist bärenstark, der hat unten raus ein Drehmoment .... 380NM, ein Traum!!! Wollte nicht Tiefstapeln ;-)) Das kriegen andere Hersteller nicht so gut hin.
Die SSA oder auch MSA genannt lässt sich nicht überlisten. Du kannst entweder nach dem Motorstart immer wieder den Knopf neben dem Anlasser drücken und so verhindern, dass sich der Motor selbst abstellt. Manche Forum-User haben sich angewöhnt, den Anlasser mit 2 Fingern zu betätigen, dann ist die SSA gleich mit abgestellt.
Anders geht es, wenn du etwa 160 Wicken in die Hand nimmst und bei dem Händler deines Vertrauens eine Memory-Funktion für die SSA/MSA aktivieren lässt. Das heißt, dass er sich die letzte Stellung merkt und auch bei einem Motorneustart die letzte Stellung bei behält - wenn das orange Lichtchen vor dem Motorabstellen an war, ist es nach dem Neustart immer noch an und bleibt auch so, bis der Fahrer es bewußt wieder umstellt.
Greetz
Bei mir und wahrscheinlich bei den meisten hier war das programmieren der Memoryfunktion der SSA kostenlos. 160€ sind schon unverschämt.
warum denn nicht xdrive35d?
ich kann dir dieses triebwerk aus sicht leistung, performance - sound inklusive - nur empfehlen!!!
630 Nm, 313 PS - ein kraftwerk. der verbrauch jetzt mit rund 6'000 km bei 7.3 l / 100 km ...
was willst mehr?
gruss p.
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Haengt wohl auch von Faktoren ab, die wir nicht kennen: Deine jaehrliche Fahrleistung, deine voraussichtliche Haltedauer etc.Die grossen Diesel sind ein echter Hammer, bin vom Motor meines 35d immer wieder begeistert! Den 20er Motoren fehlt mit dem schweren und hohen Wagen die Kraft um wirkliche "Freude am Fahren" zu haben, bei kleinerem Budget gehen die 20er aber natuerlich auch.
genau - 35d ... freude am fahren. so ist es!
Zitat:
Original geschrieben von arnold195
warum denn nicht xdrive35d?
ich kann dir dieses triebwerk aus sicht leistung, performance - sound inklusive - nur empfehlen!!!
630 Nm, 313 PS - ein kraftwerk. der verbrauch jetzt mit rund 6'000 km bei 7.3 l / 100 km ...
was willst mehr?
gruss p.
Hallo,
35d und dessen Potential voll genutzt und dann einen Verbrauch von 7,3 Litern, ich lach mich kaputt.
Grüße
Lass ihn doch schreiben ... die Märchenstunde findet bei MT 365 Tage im Jahr statt, das ist ja eher nichts Neues.
Zitat:
Original geschrieben von bezie
35d und dessen Potential voll genutzt und dann einen Verbrauch von 7,3 Litern, ich lach mich kaputt.
Das ist aber mal arg "die Worte im Munde verdreht"! Wo hat
beziegeschrieben, dass er das Potential "voll" genutzt hat?
Gruss peppino1
Hallo Peppino 1,
du hast da auch irgendwas verdreht, aber ich versuche mal zu verstehen was du meinst.
Viel Leistung für einen erheblichen Mehrpreis und diese dann nicht nutzen, das ist natürlich das Optimum.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bezie
du hast da auch irgendwas verdreht, ...
Ja, stimmt leider. Es war
arnold195und nicht Du ... 🙁
Leider bist Du aber meiner Frage nach dem "wo" ausgewichen ...
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von bezie
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von arnold195
warum denn nicht xdrive35d?
ich kann dir dieses triebwerk aus sicht leistung, performance - sound inklusive - nur empfehlen!!!
630 Nm, 313 PS - ein kraftwerk. der verbrauch jetzt mit rund 6'000 km bei 7.3 l / 100 km ...
was willst mehr?
gruss p.
35d und dessen Potential voll genutzt und dann einen Verbrauch von 7,3 Litern, ich lach mich kaputt.
Grüße
Danke, Danke, Danke, ich lach auch mit!!!!!
Hatten wir zwar schon oft, aber ich lach immer noch gerne über diese Scherzkekse.
Zitat:
Original geschrieben von racerz336
Danke, Danke, Danke, ich lach auch mit!!!!!Zitat:
Original geschrieben von bezie
Hallo,
35d und dessen Potential voll genutzt und dann einen Verbrauch von 7,3 Litern, ich lach mich kaputt.
Grüße
Hatten wir zwar schon oft, aber ich lach immer noch gerne über diese Scherzkekse.
ich kann's nicht ändern ...
in der ch sind 120 km/h das limit, 140 km/h geht auch. täglich je 50 km hin und zurück über autobahn und/oder hauptstrasse, stau inklusive. und ohne füllen der lücken vor dir geht nichts. und am weekend auch mal mit dem x3 über die berge ...
fakt ist, der schnitt liegt heute bei 7.3 l/km. ich kann's nicht ändern, sorry.
gruss p.