1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. xDrive20i oder xDrive30d?

xDrive20i oder xDrive30d?

BMW X3 F25

Der Nachfolger meines E92 soll ein X3 werden. So viel steht fest. Des Weiteren steht fest, dass ein 4-Zylinder-Diesel unter keinen Umständen mehr in Frage kommt. Ich ertrage das Motorgeräusch nicht mehr. Von sämtlichen 20d-Varianten (136-184 PS) ist das aktuelle Modell das mit Abstand unkultivierteste!

Bei meinem (kleinen) Händler vor Ort ist die Auswahl an Vorführwagen immer recht klein. Im Angebot war nur der xDrive 20d Automatic - bis auf den Motor hat alles gefallen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es ein 20i oder 30d werden soll. Preisdifferenz bei identischer Ausstattung: 9.000 EUR. Fahrleistungen 20d reichen mir. Was der 30d mehr hat, ist nice-to-have.

Spricht etwas gravierendes gegen den 20i?

Beste Antwort im Thema

Also wenn man beide Modelle, mit der m.E. sehr guten
Automatic fährt, hat der 20d unten rum mehr Kraft
und vermittelt mehr Fahrspass. Wenn sich Dein Probe X3
20d fast zu Tode geschaltet hat, war er wohl defekt.

Gruss

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hi,
als Wenigfahrer hab ich mir nen Benziner und damit den 20i ausgesucht. Hätte gern den Sechzylinder 35i gehabt, aber die Mehrkosten hab ich lieber in Extras angelegt.
Mit dme 2oi bin ich zufrieden, eine schöne Laukultur, leise und ruhig und von der Leistung (260Nm) her ausreichend. Etwas mehr Drehmoment könnte ich mir vorstellen, so um die 360 Nm dürften es schon sein (das Drehmoment hat der 20d als Serie).
Wenn ich die finanziellen Mittel gehabt hätte, wäre es auf jeden Fall ein 6-Zyl. geworden. Die 2 Zyl. mehr kann ich nur jedem ans Herz legen - einfach ein Traum.
Von der Automatik würde ich mich nicht einschüchtern lassen. Die arbeitet hervorragend und ist lernfähig (hab ich irgendwo hier im Forum gelesen). Wenn die erst deine Schaltgewohnheiten übernommen hat, lässt es sich energiesparend oder sportlich fahren, ohne dass dich Schaltvorgänge stören.

Grüße

x320i

Zitat:

Original geschrieben von X320i


Wenn ich die finanziellen Mittel gehabt hätte, wäre es auf jeden Fall ein 6-Zyl. geworden. Die 2 Zyl. mehr kann ich nur jedem ans Herz legen - einfach ein Traum.
Grüße

x320i

Hi,

nachdem auch mir das Budget für einen Neuwagen mit dem Wunschmotor nicht zur Verfügung stand, hab ich halt " gebraucht " gekauft.

Nur, weil ich keine 90.000 Cash hatte, kam für mich ein kleinerer Motor nie in Frage !

Ich hätte das auch ewig bereut !

Was spricht denn gegen einen Jahreswagen aus dem Hause BMW ?

Man findet immer mal einen mit der Wunschausstattung und mit dem " richtigen Motor " 😁

Schöne Grüße,
Thomas

Hi Tom,

so ist das Leben, man muss eben Kompromisse eingehen. Mein Lieblingswagen wäre der X5 M gewesen aber da hätten auch die 90k Cash nicht ausgereicht ;-)

Bei mir war es (leider ;-) ) so, das mein neuer 20i günstiger, als ein voll ausgestatteter 12 Monate alter X3 und auch günstiger, als ein 6 Monate alter X3 eines Werksangehörigen mit vergleichbarer Ausstattung war.
Die 35i waren bis August 2012 am Gebrauchtwagenmarkt wenig vertreten und haben sich preislich eher am Neuwagen orientiert.
Ein von der Bank finanzierter Neuwagen kam nicht in die Tüte. Deswegen gabs für mich nix zu überlegen.

Wer den (remonierten) Händler wissen möchte, darf sich gern per PM an mich wenden. Sicher hat der auch andere Motorisierungen im Angebot. Nur zur Info, ich habe meinen direkt bei BMW Welt abgeholt, also nix Re-Import. Da wurde auch nix gedreht und gefeilt, der Händler hat ein Abnahmekontingent und kann entsprechende Angebote machen.

greetz

x320i

Der 2.0i ist ein Traummotor! Am Mittwoch letzter Woche den Neuwagen übernommen, am Samstag in 16 Stunden mal eben über 1000 Km (überwiegend BAB) gefahren. Sitze - Komfortsitze in Stoff (endlich keinen Schreck im Winter am Beckenboden und im Sommer keine Brandblase an der selbigen...) ohne weiteres Schnickschnack - ein Traum für meine kaputten Knochen. Habe alle Varianten der Sitze von BMW in verschiedenen X3 durch - die Komfortsitze sind schlichtweg die besten.

Nach dem viel zu geilen 3.0sd, dann einem 2.0d nun ein 2.0i! Abstieg? Nein - im Gegenteil, völlig streßfreies Fahren! Verbrauch? Nun Motor/Automatikgetriebe befinden sich ja noch in der Einfahrphase (aktuell 1345km) , aber immer schön Tempomat bei 130 ermöglicht auf gerader Strecke 8,4 liter. Im Schnitt über alles derzeit runde 9,8 liter. Damit habe ich überhaupt kein Problem. Mir war klar, daß der Benziner mehr braucht. Ich wollte aber ganz gezielt die Ruhe im Auto und die habe ich jetzt!
Das völlig entspannte Fahren ist die herausragenste Eigenschaft dieses Autos. Was absolut überflüssig ist? Die Start/Stoppautomatik, welche sich allerdings überlisten läßt! Vielleicht lasse ich sie auch ganz rauslöschen - ganz ehrlich, so einen Sch... braucht kein Mensch. Noch bestimme ich selbst, wann der Motor ausgeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X3-2


. Sitze - Komfortsitze in Stoff (endlich keinen Schreck im Winter am Beckenboden und im Sommer keine Brandblase an der selbigen...) ohne weiteres Schnickschnack - ein Traum für meine kaputten Knochen. Habe alle Varianten der Sitze von BMW in verschiedenen X3 durch - die Komfortsitze sind schlichtweg die besten.

Was sind denn "Komfortsitze" beim X3?

Soweit ich weiß, gibt es die doch nur im 5er BMW. Ich konnte nur zwischen Seriensitzen und Sportsitzen wählen, wahlweise upgegraded mit Lordose und/oder elektrischer Einstellung.

Stimmt - sind die normalen Seriensitze mit fest integrierter Lordose - reicht völlig aus. Mein Freundlicher bezeichnet die Sitze als "Komfortsitze" - womit er voll umfänglich recht hat.

Dann bist weder Du noch dein 🙂 jemals mit Komfortsitzen gefahren. Anders ist die Aussage nicht zu erklären. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von X3-2


... Mein Freundlicher bezeichnet die Sitze als "Komfortsitze" - womit er voll umfänglich recht hat.

Mein Vorredner

berschie

hat völlig Recht! Auch ich weiss, wovon ich spreche, hatte ich doch Komfortsitze im 545er.

Das muss ein selten dämlicher BMW-Verkäufer sein, der nicht mal Sport- von Komfortsitze unterscheiden kann - hoffentlich hat er Dir beim Konfigurieren nicht noch andere solche Fehler reingebuttert, die Du dann nach Übernahme erst entdeckst ... !

Überall, aber speziell bei BMW muss man höllisch aufpassen, welche Begriffe man wählt. Ansonsten ist man sofort "irgendwo anders" und redet aneinander vorbei ... 😁

Gruss peppino1

Auszug:
..... Sitze - Komfortsitze in Stoff (endlich keinen Schreck im Winter am Beckenboden und im Sommer keine Brandblase an der selbigen...) ohne weiteres Schnickschnack - ein Traum für meine kaputten Knochen. Habe alle Varianten der Sitze von BMW in verschiedenen X3 durch - die Komfortsitze sind schlichtweg die besten.

Wieso er ist doch mit seinen Sitzen zufrieden... Einfach seine Meinung mal akzeptieren

Auszugende

--------------------

Auszug:

..... Die Start/Stoppautomatik, welche sich allerdings überlisten läßt!

Wie hast Du die Start/Stoppautomatik überlistet? Ich muss diese immer bei jedem Fahrtbeginn ausschalten.

Auszugende

LG Xthree

Zitat:

Original geschrieben von Xthree


Wieso er ist doch mit seinen Sitzen zufrieden... Einfach seine Meinung mal akzeptieren

Verstehe Dich nicht! Niemand will ihm seine Meinung mies machen. Nur gibt es für den X3 schlichtweg KEINEN "Komfortsitz". Wer hier viel mitliest, weiss, dass dies von einigen Forenmitglieder - insbesondere "kräftig" Gewachsenen - deutlich kritisiert wird!

Ein solcher Hinweis müsste doch wohl erlaubt sein ... 😮

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von Xthree


Auszug:

..... Die Start/Stoppautomatik, welche sich allerdings überlisten läßt!

Wie hast Du die Start/Stoppautomatik überlistet? Ich muss diese immer bei jedem Fahrtbeginn ausschalten.

Auszugende

LG Xthree

Da gibt es einen eigenen Thread zu:

http://www.motor-talk.de/.../...ik-abschalten-lassen-t4182839.html?...

Gruss
MSC17

Toller Link.
X320 erklärt aber, dass er die Start/Stoppautomatik überlistet hat und dahin zielt meine Frage.
Die Umprogrammierung, wie im Link beschrieben, will er später machen.
Also ist meine Frage wohl legitim und die Atwort von ihm noch offen.

Gruß Xthree

Zitat:

Original geschrieben von peppino1



Zitat:

Original geschrieben von Xthree


Wieso er ist doch mit seinen Sitzen zufrieden... Einfach seine Meinung mal akzeptieren
Verstehe Dich nicht! Niemand will ihm seine Meinung mies machen. Nur gibt es für den X3 schlichtweg KEINEN "Komfortsitz". Wer hier viel mitliest, weiss, dass dies von einigen Forenmitglieder - insbesondere "kräftig" Gewachsenen - deutlich kritisiert wird!

Ein solcher Hinweis müsste doch wohl erlaubt sein ... 😮

Gruss peppino1

Wenn Du dasThema an dem Begriff "Komfortsitz" festmachst, hast Du recht.
Er findet den Sitz aber " Toll" und empfindet dies als "Komfort" und ich freue mich, dass es seinen "Knochen" wohl gut tut.

Gruß Xthree

Nachdem der Standardsitz alles andere als Komfort bietet, sind kritische
Stimmen durchaus angebracht

nun sind 2000 km Einfahrstrecke nach knapp zehn Tagen erledigt. Ein "Ritt" über 16 Stunden an einem Tag sorgte für Erstaunen bei mir. Bin Besitzer von zwei künstlichen Hüftgelenken, 1,90m und 120kg sind die persönlichen Daten - und? Ich bin weder im Sportsitz Leder/Textil noch in der reinen Sport-Lederversion derart entspannt nach 16 Stunden ausgestiegen. Die serienmäßige Lordose reicht völlig - auch da bin ich vorbelastet. Die Sitzheizung reagiert extrem schnell, da bin ich von der vorherigen Lederversion auch etwas anderes (schlechteres) gewöhnt.

Nur so nebenbei - der Verbrauch hat sich bei überwiegend BAB, Landstraße viel bergauf/bergab und kurze Strecken in der Kleinstadt bei 9,7liter eingepegelt. Für einen Turbobenziner mit 2.0i völlig ok. Das darf er haben. Sein flüsterleiser Betrieb erstaunt immer mich wieder. Was bin ich froh diese "Rappelkiste" 2.0d los zu sein, selbst der Vorgänger 3.0sd war ein brummiger Geselle.... wengleich der einfach obergeil ging ;-))

Das Getriebe? Ein Traum. Bei 160 dreht der Motor zarte 2.800 U/min

Deine Antwort
Ähnliche Themen