Xcar-Link spielt keine Tracks
Hallo,
ich habe heute eine Xcar-Link-Box in mein Handschufach fest verbaut und elektrisch an das BNS 5.0 angeschlossen. Die Box wird auch direkt vom Radio als CD-Wechsler (CD1 bis CD6) erkannt.
Nun habe ich schon verschiedene USB-Sticks ausprobiert mit FAT32 und FAT16, Verzeichnisstruktur mit Groß- und Kleinbuchstabe usw., aber es werden keine Songs gespielt. Im Display des Radios steht nur, CD wird geladen. Es werden aber keine gefunden und dsomit sind auch kein Tracks anwählbar.
Beim Einstecken des USB-Sticks beginnt dieser auch an zu blinken.
Nun meine Fragen:
Wie müssen die Verzeichnisse beim Xcar-Link aussehen (CD1, CD01, cd1, cd01)? Muss der Stick einen bestimmten Namen tragen? Dürfen die Namen der Mp3-Files nur eine bestimmte Länge haben? Gibt es sonst etwas zu beachten.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Mario
20 Antworten
Hallo Renner13,
danke für Deine Erfahrungen.
Mittlerweile ist klar, dass mein BNS 5.0 und der xcar-link/audio-link sich nicht vertragen. Es gibt auch derzeit keine Lösung für das Problem. Das BNS 5.0 ist relativ neu und es gibt noch keine Erfahrungen.
Es wird aber in Kürze eine neue Version der audio-Link-Geräte erscheinen und ich hoffe dann endlich MP3-Files via SD-Karte/USB-Stick abspielen zu können.
Viele Grüße
Mario
Hi Leute,
Ich habe heute auch meine XcarLink bekommen mit Adapter und alles super.
Also das Radio Concert II aus meinem A4 SLine raus und Adapter dazwischen.
Auf nen USb Stick die vorgeschriebenen Ordner erstell und mp3´s drauf.
So bis dahin alles ok.
Nun ging es los .... es geht natürlich net ... wieso auch beim ersten mal :-)
Das sin die Ergebnisse meines Tests:
USb- Stick:
Bei der Benennung CD01 - CD06 bekomme ich die Meldung CDC6 Track60 und nach ca 3 Sec kommt "no Changer" und es springt um auf Radio
Bei der Benennung CD1 - CD6 bekomme ich die Meldung im CDC3 Track35 und es passiert nix.
SD-Card:
Bei der Benennung CD01 - CD06 zeigt er mir die Titelnummern cd Nummern und die ablaufende Zeit an, also sowie wenn es funktioniert.
Nur leider kommt kein Ton. Naja man kann eben net alles haben.
Die SD-Card in den mitgelieferten USB Adapter und siehe da ... wird garnet erst erkannt .....
Als meinen alten MP3 Player an den Aux-Eingang und was hören meine fast schon tauben Ohren, Musik.
Ja das Ende vom Lied ist, das nur der Aux-Eingang einigermasen funktioniert.
Habe Kontakt mir dem Händler aufgenommen und warte mal ab was passiert ........
Wenn einer eine Lösung hat dann bitte posten ... danke
MfG
Der_Doc
Probiere es mit einem anderen Stick. Ich habe einige ausprobiert und bin mit Sony zufrieden. Manchmal hilft auch vollständig neu formatieren (auf FAT achten). Der mitgelieferte SD-Reader ging bei mir auch nicht...
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Der_Doc
Wenn einer eine Lösung hat dann bitte posten ... danke
Schicke das Gerät innerhalb von 14 Tagen an den Händler zurück und lass Dir den Kaufpreis erstatten.
Danach kaufst Du Dir ein Gerät, welches problemlos funktioniert.
Wenn das Gerät nicht mit allen Sticks kompatibel ist, was willst Du dann tun? Zig kaufen und die dann duchprobieren? Selbst wenn hier z.B. Sony genannt wird: wenn die nächste Charge etwas anders produziert wird, sprich andere Chips zum Einsatz kommen, stehst Du wieder im Regen. Und wenn z.B. ein Freund mal eben einen neuen Song mit seinem Stick abspielen will?
Ich wollte meine Zeit nicht mit einem so wählerischen Gerät verplempern um damit letzlich die low-budget Entwicklung ans Laufen zu bekommen. So etwas ist Sache des Herstellers. Leider hat man sich an dieses Vorgehen mittlerweile gewöhnt ... 🙄
Gruß,
Thilo
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
Ich kann Thilo T. nur zustimmen, schick den Mist zum Händler zurück, lass dir die Kohle erstatten und kauf dir ein Dingen von dem man eigentlich nur positives hört!
Ich hab mir nen Solisto geholt, der ist zwar doppelt so teuer (mit Versand 200€) aber der läuft einwandfrei, egal welchen USB stick ich benutze, SD-Card Einschub brauch ich nicht, und nen Line auch nicht, dafür läuft der Stick super, und quali ist auch wie von CD, nur muss ich das Radio ca. 2-3 Stufen lauter machen um die gleiche LAutstärke zu erzielen, wie mit dem internen CD-Player! Das kann man aber auch mit nachbearbeitung der MP3 Tracks ausgleichen!
Hab auch erst mit dem Gedanken gespielt mir ne günstigere Variante ala Xcarlink zu kaufen, aber im Inet findet man ne Menge negativer berichte, zum Solisto mal so garkeine, jedenfalls keine nachträglich nicht gelösten! Das hat mich dann letztlich dazu bewegt, den Mehrpreis für ein einwandfrei funktionierdendes Gerät auszugeben!
Nur meine Meinung, soll auch eine Schleichwerbung für Solisto sein!
Gruß der Heinz!
Wer gerne komplette Alben hört und nicht ständig seine USB Sticks umkopieren will, dem sei die Camubox empfohlen. Dort werden 99 Alben (Verzeichnisse) zu je (max) 99 Tracks realisiert; der Hersteller hat sich einen cleveren Trick ausgedacht, wie die 99 Verzeichnisse über das Standard CD-Wechslerinterface angewählt werden können.
Oliver