XC90II und Heico-Leistungssteigerung
Moin Gemeinde,
ich bekomme in wenigen Wochen meinen neuen dicken, einen D5 AWD.
Aktuell fahre ich einen XC60I D4 AWD mit Heico-Leistungssteigerung, was echt Spaß macht. Die Karre fährt flott, spritzig und ist spürbar agiler in Beschleunigung und Elastizität.
So ein wenig mehr (klickst Du hier) gibt es ja auch für den XC90 und ich spiele mit dem Gedanken, "es wieder zu tun".
In Anbetracht der kleinen Zicken, die die Software noch macht/machen könnte, weiss ich nicht ob das eine wirklich gute Idee ist. Ja, ich kenne Polestar und die Diskussionen hinsichtlich Garantie, möglicher Schäden usw., hab da aber aufgrund der guten Erfahrungen keine "Furcht" vor Heico. Nur davor, dass es hinsichtlich der Zicken, die es immer noch geben KANN Gezerre zwischen Volvo und Heico gibt. Das ist zwar Theorie, aber vielleicht habt Ihr dazu Erfahrungen oder eine fundierte Meinung.
Danke & Grüße,
Alex
Beste Antwort im Thema
Mit diesen beiden Punkten (Ausschluss gewerbliche Nutzung und Verhalten im Garantiefall) ist Heico ja sehr klar KEINE Empfehlung mehr wert!
44 Antworten
Ja früher lief das alles so einfach glatt als Heico noch Volvos Haus und Hoftuner war. Die neuen Bedingungen gelten wohl seit 2016.
Mit diesen beiden Punkten (Ausschluss gewerbliche Nutzung und Verhalten im Garantiefall) ist Heico ja sehr klar KEINE Empfehlung mehr wert!
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:58:39 Uhr:
Mit diesen beiden Punkten (Ausschluss gewerbliche Nutzung und Verhalten im Garantiefall) ist Heico ja sehr klar KEINE Empfehlung mehr wert!
Sehe ich auch so. Damit hat sich der Fred sehr gelohnt. Ich werde nun Polestar nehmen.
War falsch...
Ähnliche Themen
Ich hatte vorhin geschrieben, dass es nun endlich die Box von racechip für D5 mit 235PS gibt. Das war aber falsch. Ich war beim wilden Surfen irgendwie auf die Seite von speedbuster gekommen. Die haben jetzt eine Box für den 235PS D5…
Ich hatte aber vor eine von racechip zu testen. Heico ist mir zu teuer und die neuen Garantiebedingungen (Ausschluss für Gewerbefahrzeuge) nicht akzeptabel. Polestar ist eventuell eine Überlegung wert…
Glaubst du, Racechip lässt gewerbliche Nutzung zu?
Die drücken das etwas schwammig aus, da können Sie ggf. sich immer auf „privat“ berufen. Zudem ist die Garantiesumme auf 5.000€ (für den normalen Chip) beschränkt- dafür bekommst du mit Glück 2 der 4 Zylinder. 😉
die zur privaten, d.h. nicht-gewerblichen Nutzung (gewerbliche Nutzung ist z.B. gewerbsmäßige Personenbeförderung; Fahrschulfahrzeug; Kurier-/ Auslieferungsfahrzeug; Mietfahrzeug) verwendet werden, es sei denn, die gewerbliche Nutzung des Fahrzeugs ist für den Schaden nicht ursächlich geworden
Wenn man alles betrachtet, dann kommt letztlich NUR NOCH Polestar in Frage.
Aber nicht für deinen Q7 😉.
Wenn man den kompletten Motor austauscht, dann schon... 😁
Ich werde mich erkundigen! 😁
Dann aber eher umgekehrt: Den Q-oder SQ-Diesel in den XC 90 und das perfekte Auto wäre da (da muss man dann auch nichts mehr tunen 😉) - sogar mit dem Witz-Navi könnte ich dann leben bzw. würde mein Handy-Navigon nutzen 😛.
Mein 🙂 meinte nun auch, wenn dann Polestar. Seinen Gewerbekunden rät er aktuell prinzipiell von Heico ab (Garantiebedingungen), von racechip, speedbuster und Co. will er gleich gar Nichts wissen. Da mein XC90 ein gewerbliches Leasingfahrzeug ist, welches er ja zurücknehmen muss, werde ich auf seinen Rat hören und mich mal mit Polestar beschäftigen.
Auf seine Frage hin, warum denn überhaupt eine Leistungssteigerung notwendig sein soll, haben wir mit meinem XC90 eine gemeinsame kleine Probefahrt gemacht. Ergebnis, das Verhalten ist nicht korrekt. Beim Versuch schnell zu beschleunigen (auch im Dynamik- Modus) gönnt sich der XC90 eine Gedenksekunde, erst dann geht es los. Beim Beschleunigen von 150km/h auf 180km/h passiert das Selbe und ist zudem sehr zäh, im Vergleich zu anderen XC90 D5 235 „zu zäh“.
Zurück im Autohaus hat der Mechaniker gleich mal die üblichen Verdächtigen in Augenschein genommen (Schlauch vom Powerpuls, Fehlerspeicher…), war aber in Ordnung. Da ich in ca. 3 Wochen sowieso einen Termin habe und für 3 Tage mal einen XC60 T8 Probefahren darf, will man sich dann um das Problem und/oder Polestar kümmern.
Zitat:
@Konvi schrieb am 21. Oktober 2017 um 10:52:10 Uhr:
Dann aber eher umgekehrt: Den Q-oder SQ-Diesel in den XC 90 und das perfekte Auto wäre da (da muss man dann auch nichts mehr tunen 😉) - sogar mit dem Witz-Navi könnte ich dann leben bzw. würde mein Handy-Navigon nutzen 😛.
Der Gedanke eines XC90/Q7 Hybriden hat was für sich. Motor, Matrix LED und Luftfederfahrwerk des Q7, der Rest vom XC90 und mein Traumauto ist geboren 😁😉.
Bei Led Licht habe ich direkten Vergleich. Da ist der Q7 nur preislich ganz voran. Lichtleistung minimal besser.