XC90D5 Verbrauch - Wundere mich über Euch

Volvo S60 1 (R)

Hallo !

Es gibt ja schon diverse Aussagen zu diesem Thema. Aber wie schafft ihr ca. 9 ltr/100 km ?

Diesen Verbrauch habe ich nur einmal, auf dem Weg von Kalmar nach Göteborg mit 90 km/h cruisen geschafft. Hier in D bewegt es sich immer zwischen 10,5 und 11 ltr. Das finde ich für das Gewicht und dieses Auto auch o.k., aber 9 ltr. ???? Wie macht ihr das ?

112 Antworten

so ist das mit dem Niveau man weiß nie wo man`s findet ggg

Mein Volvo ist so sparsam ich bekomme sogar immer Geld zurück beim tanken ....

so langsam zweifele ich echt am Mathematik Wissen einiger
hier, wie soll eine Schrankwand mit 2,5 t Gewicht einen Verbrauch von 5 L erreichen .... 🙄

Man sollte schon lesen können.

Die Frage war ob man den XC90 D5 mit 7 l/100km fahren kann. Nicht 5 l/100km.

So und jetzt nochmal etwas klarer: Angabe ist 8,1 l/100km. So unrealistisch sollten 7 l/100km nicht sein. Und Autobild ist den Touareg R5 TDI mal in einem Test sparsam gefahren. Da waren die bei 6,5 l/100km.

Ich finde es schon etwas daneben wie hier über solche Fragen hergezogen wird. Ich schreibe ja auch niemandem vor wie er zu fahren hat... also bitte.

okok einmal die Tapferkeitsmedallie für Dich das Du die bösen Volvisti ertragen mußt..gg

Und natürlich den Sparstrumpf erster Klasse von Herrn Eichel persönlich verliehen für den ersten SUV Fahrer der dies Fahrzeug als neues Sparmodell einsetzt. ersten Gerüchten zu Folge ist auch Trittin mit von der Partie...

Sorry für meine Ironie mir war danach smile

Zitat:

Original geschrieben von MV97


So und jetzt nochmal etwas klarer: Angabe ist 8,1 l/100km. So unrealistisch sollten 7 l/100km nicht sein. Und Autobild ist den Touareg R5 TDI mal in einem Test

Wie weit die Werksangaben, bzw. DIN-Verbräuche, von der Realität entfernt sind, weiss mittlerweile wohl jeder (oder nicht?).

Sicher kann man den Verbrauch extrem senken, man sollte dadurch aber nicht zum Verkehrshindernis werden! Die genannten 7L/100km beim Touareg sind bestimmt nicht bei normaler Fahrweise in normalem Verkehr entstanden!?

Wer also ernsthaft darüber nachdenkt, ob er den Verbrauch eines 2,2to.-Autos auf 7 L bringt, sollte doch lieber über ein anderes Fahrzeug nachdenken!

Selbst einen S80 (2.5 TDI bzw. D5) kann man nicht "ganz gut mit 5,5 l/100km fahren"! Da ist nämlich nichts mehr gut dran!

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hallo MV97,...

...Michael (der sich ernsthaft fragt, ob Du beim Autofahren auch schon mal Spass verspürt hast??!!)

Also ich habe/hatte selbst zu GTI-Zeiten bei meinen Sparversuchen (ohne zum Verkehrshindernis zu werden) ähnlichen Spaß wie bei einer gepflegten Heizerei auf der BAB. Irgendwie kann auch das den Ehrgeiz anstacheln und besonders im Stadtverkehr tut sich doch einiges an Potenzial auf.

@XC70D5: Ich fahre immer so um den Normverbrauch herum. Die "neuen" ECE-Verbräuche (seit '97?) finde ich gar nicht so unrealistisch. Vielleicht liegts ja auch am gemischten Flachlandbetrieb.

@Dschens

von Eichel würde ich höchstens einen Tritt bekommen. Durch meine Fahrweise entgeht ihm einiges an Steuer.

@XC70D5

Mir wäre jetzt kein Auto bekannt dessen angegebenen Minimalverbauch ich nicht unterboten hätte. Bei Überlandfahrt und mitschwimmen im Verkehr. Nicht als Hindernis.

Zitat:

Original geschrieben von MV97


...Mir wäre jetzt kein Auto bekannt dessen angegebenen Minimalverbauch ich nicht unterboten hätte....

fragt sich nur über welche Strecke? wenn ich mich vom Großglockner Richtung Salzburg rollen lasse (mal übertrieben), komm ich bestimmt auch mit nem XC90 auf Rekord-Minimal-Verbräuche...

Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von MV97


Man sollte schon lesen können.

Die Frage war ob man den XC90 D5 mit 7 l/100km fahren kann. Nicht 5 l/100km.

So und jetzt nochmal etwas klarer: Angabe ist 8,1 l/100km. So unrealistisch sollten 7 l/100km nicht sein. Und Autobild ist den Touareg R5 TDI mal in einem Test sparsam gefahren. Da waren die bei 6,5 l/100km.

XC90 D5 Automatik Premium

Laut mot - Heft 17 + 18, Juli 2004:

1. ökonomishe Fahrweise, 50% Land, 30% AB, 20% Stadt: 7,7 L/100km

2. Praxisverbrauch auf 3000 km gemischte Fahrweise: 10,7 L/100km

Also mit manuellem Getriebe müssten 7 L/100km möglich sein. Obwohl es wahrscheinlich wenig Spass macht...

@rhplus

Danke für die Info.

Zitat:

Original geschrieben von rhplus


....
Also mit manuellem Getriebe müssten 7 L/100km möglich sein. Obwohl es wahrscheinlich wenig Spass macht...

Also nochmal 😉,

mein Dickelch ist ein Schalter !

Heute hatte ich die Gelegenheit bei optimalen Verkehrsbedingungen immer so um 90 - 120 km/h herum zu cruisen (incl. Tempomat).
Mein BC sagt 9,0 L. Addiert man noch die in anderen Freds diskutierten Abweichungen nach oben hinzu, dürfte der realse Verbrauch sogar höher sein.

Unter der Voraussetzung, dass man
- in einer völlig windstillen Halle,
- bei 8000 Metern Höhe (da ist die Luft nämlich dünner),
- bei ca. 30° Temperatur,
- einem völlig ausgeräumten XC90,
- eingeklappte Rückspiegel usw.
also unter absolut realistischen Bedingungen fährt, könnte es der Eine oder Andere VIELLEICHT schaffen.

Allein, mir fehlt der Glaube.

elkman
ein wenig angefressen von "Opel Corsa & Co." mit Sommerreifen auf der 61

hallo sigie / automatik

hi sigie,
du hattest nach erfahrungen mit der VOLVO-geartronik gefragt.
ich bin total zufrieden mit der box, schaltet butterweich! der 1. gang sollte allerdings nur im stillstand oder bei sehr niedrigen geschwindigkeiten eingelegt werden.
bisher schaltet die box auch mit dem aufgemunterten motor störungsfrei und komfortabel!
bin schon auf die 6-gang-box gespannt mit dem werkseitigen 185ps und 400nm..............

Zitat:

Original geschrieben von rhplus


1. ökonomishe Fahrweise, 50% Land, 30% AB, 20% Stadt: 7,7 L/100km
2. Praxisverbrauch auf 3000 km gemischte Fahrweise: 10,7 L/100km

Praxisverbrauch und ökonomische Fahrweise!

Wieso werden wohl diese Unterschiede gemacht?

Weil es nicht praktikabel ist, sich mit der "ökonomischen Fahrweise" fortzubewegen???

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


- bei 8000 Metern Höhe (da ist die Luft nämlich dünner)

Da tut sich dann leider gar nichts mehr!

Gruß

Martin

Also meiner 'schluckt' zur Zeit so um die 9,8l/100km. Und das mit Winterreifen, Automatik und moderater Sparfahrweise (bis 140km/h).

Wenn ich ihn dann im normalen Spaßmodus bewege, dann liegt er so bei 10,5l.

Gruss

Jörg

Nachdem ich heute auf der A3 aus dem Schmuddelwetter raus war und die Straße bei/um FFM wieder trocken erschien konnte ich trotz zügiger Fahrweise (140 - 180km/h) einen beladenen XC70 (D5) mit 9,2l/100km (BC) nach Hause chauffieren ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und etwas enttäuscht über die Volvo Präsenz in/um Bonn: 1x S80 (schwarz, stand auf der Hardthöhe); 1x XC90 (XX-VM70, helle Farbe, A3 in Richtung FFM); 1x V50 (schwarz? gleiche Strecke, Uhrzeit ca. nach 18 Uhr); 2x XC90 in Montabauer (beider MT´ler :-); 1x V70 (Kennzeichen WW, schwarz, Montabaur); 1x S60 (silbern, bi-fuel) [Alle A3 - danach war auf der A66 nix mehr von Volvo zu sehen] Und, crazy -> ein Schweizer (weisser 5er BMW Kombi mit eingeschalteten Rückfahrleuchten (hat wie ein Geisterfahrer ausgesehen und auch geblendet, da die Dinger beim BMW hinten beidseitig und sehr groß sind! Vermutlich Schalter fürs Licht Rückwärtsgang am Schaltknüppel defekt. Der ist von jedem 10ten Autofahrer angeblendet worden. Muss ein toller Spiessrutenlauf zurück in die Schweiz geworden sein :-)

@ XC-Fan Torsten

Und im Pott ist januscht los mit Volvos! Irgendwie tote Hose oder wir hatten am 29. Jänner einen Volvo-losen Tag erwischt! 🙁

Die im Schwarzwald aber immer mehr Volvos sieht, liegt vielleicht daran, daß es wieder endlich eine Werkstätte in unserem näheren Raum gibt! 🙂

Gruß
Funky

Deine Antwort
Ähnliche Themen