XC90: Xenon Nachrüstung
Hallo Zusammen,
hier und da werden XENON-Scheinwerfer auch mal separat angeboten.
Weiß jemand, wie aufwändig es wäre, einen Einbau selbst vorzunehmen?
Kann man diese ohne Weiteres gegen die bestehenden Halogenscheinwerfer tauschen.
Muss man dafür ans VADIS, um die FZ-Konfiguration zu ändern?
Hat jemand schon einmal eine Nachrüstung beim 🙂 gemacht (bezahlt)?
Beste Grüße
ullus
(der gottseidank sonst keine Probleme hat mit seinem Elch)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xc15
Übrigens zur Info die Software der Xenons muß auf max. Leuchtweite stehen ehe die Scheinwerfer Hardwaremäßig eingestellt werden!!!
Ist das sicher? Woher hast du diese Infos? Gehört habe ich davon schon einmal in einem anderen Fred. Aber ob dem wirklich so ist ??? Hmmmm...
Mein ehemaliger 🙂 hat die Xenons an unserem V50 nämlich lediglich hardwareseitig justiert. Das Ergebnis an unserem V50 überzeugt bis heute nicht sonderbar. Zunächst war ich recht zufrieden, doch bei genauerer Betrachtungsweise...
Ein rein hardwareseitiges Justieren, womöglich noch selber in der Garage nach Anleitung hier im Forum, bringt also nichts?
Hat da jemand genauere und vor allem gesichertere Infos?
Man kann über Software nichts an der Leuchtweite verstellen. Man kann den Geber an der Hinterachse kalibrieren. Damit sagt man dem System, welches die normale, unbelastete Karosserieposition ist. Diese Kalibrierung muß aber normalerweise nur nach dem Erneuern von Fahrwerkskomponenten oder dem Geber selbst erfolgen.
Die Scheinwerfer werden (wie bei manueller Höhenverstellung auch) im unbelasteten Zustand eingestellt. Ändert sich im Fahrbetrieb die Korosserieneigung durch Beladung, wird die Leuchtweite auf Basis des vom Geber erfaßten Winkels automatisch nachgeführt.
Einen korrekt kalibrierten Geber vorausgesetzt funktioniert dieses System auch. Sollte der Geber ausfallen oder ein nicht plausibles Signal liefern, wird die Höhenverstellung in die niedrigste Position gefahren, um die Gefahr einer Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden.
Wenn Eure Xenons also mal direkt vor die Hufe Eures Elchs leuchten, dann liegt das an einem Fehlerhaften Geber.
Ah, mein Lieblingsthema.
Vielleicht bietet sich ja eine Chance für mich, meine Xenons zu "verstehen".
Also: Bei meinem V70 AWD leuchten die Xenons mit (laut Volvo-Händler) korrekt eingestellten Scheinwerfern ca. 25m weit. Das ist ca. halbe Piller (Seitenpfosten auf der Landstraße) Weite. Ihr könnt das ja mal vergleichen. Wenn ich dagegen den Peugeot 307 meiner Frau fahre erreiche ich diese Leuchtweite nur bei Verstellung der manuellen Leuchtweite auf Pos. 2, d.h. nahezu volle Beladung des Autos.
Und das Auto ist auch erst vor kurzem beim Peugeot-Händler zum Lichttest gewesen.
Habe sogar Kontakt zu VCG gehabt. Die haben mir ausführlich erklärt: Die 25m sind ok, es ist alles in Ordnung.
In der vorletzten Auto-Bild (ja, ich weiß) hatten sie einen Scheinwerfertest mit ca. 15 verschiedenen Autos. Ein einziger hatte eine Leuchtweite von 40 m, alle anderen zwischen 50 und 70 m.
@Clive Alive: Jetzt bin ich mal gespannt, ob du mir eine logische Erklärung geben kannst.
Gruß
Stefan
Ich kann nach 2 XC90 nur nochmal feststellen, dass bei BEIDEN fahrzeugen die XENONs absolut besch**en waren und alles ein-, um- und nachstellen hat garnix gebracht. Man fährt einfach in ein schwarzes Loch und das hat m.E. mit dem Sicherheitsanspruch von VOLVO nicht mehr viel zu tun. nach meinem Umstieg auf den X5 habe ich jetzt endlich wieder das XENON-Licht, das ich bisher auch kannte und schätzte. Dafür lohnt sich in jedem Fall die Mehrausgabe. Aber die Volvo-Verdunkelungseinrichtung mit der Bezeichnung XENON ist nur ein Witz! Aber vielleicht war das ja auch nur bei meinen beiden XC90 so und alle anderen zufriedenen XENON-Fahrer haben "richtiges" Licht?
Gruss Michael (jetzt wieder ohne Horror vor nächtlichen Überlandfahrten)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ich kann nach 2 XC90 nur nochmal feststellen, dass bei BEIDEN fahrzeugen die XENONs absolut besch**en waren und alles ein-, um- und nachstellen hat garnix gebracht. Man fährt einfach in ein schwarzes Loch und das hat m.E. mit dem Sicherheitsanspruch von VOLVO nicht mehr viel zu tun. nach meinem Umstieg auf den X5 habe ich jetzt endlich wieder das XENON-Licht, das ich bisher auch kannte und schätzte. Dafür lohnt sich in jedem Fall die Mehrausgabe. Aber die Volvo-Verdunkelungseinrichtung mit der Bezeichnung XENON ist nur ein Witz! Aber vielleicht war das ja auch nur bei meinen beiden XC90 so und alle anderen zufriedenen XENON-Fahrer haben "richtiges" Licht?
Gruss Michael (jetzt wieder ohne Horror vor nächtlichen Überlandfahrten)
Hallo Michael,
das mit dem schwarzen Loch, welches man permanent vor sich hinschiebt, kann ich so vollauf bestätigen. Ein ungutes und äußerst unangenehmes Gefühl! Dieses Phänomen tritt insbesondere bei Bergabfahrten und scharfen Kurven auf, von denen wir hier in Bayern doch recht viele haben. Man fährt regelrecht blind in die Dunkelheit hinein. Ich finde das absolut inakzeptabel!!! Nach dem Motto: Die Sicherheit des Gegenverkehrs wird über die des Volvofahrers gestellt. Hmmm... Habe ich in einem anderen Fred auch schon einmal erwähnt. Ich hoffe allerdings, dass es beim XC90 dennoch besser wird. Bitte "raube" mir nicht meine Hoffnung. 😉
Meine Xenons waren bei Auslieferung auch zu kurz eingestellt. Das war eine Fahrt ins schwarze Loch, wie Michael es nannte. Laut Lichttest sei es richtig eingestellt.
Ich bestand auf Nachjustierung. Seitdem passt es für mich und auch den Gegenverkehr. Dieser wird nicht geblendet.
Die Leuchtweite beträgt am linken Fahrbahmrand ca. 40-45m, am rechten Fahrbahnrand werden ca.60m ausgeleuchtet. Das deckt sich mit der Leuchtweite unseres Passats, der ebenfalls Xenon hat. Der Volvo leuchtet im direkten Vergleich die Fahrbahn gleichmässiger und heller aus.
Wir haben seit der Nachjustierung keinen Grund zu meckern.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Meine Xenons waren bei Auslieferung auch zu kurz eingestellt. Das war eine Fahrt ins schwarze Loch, wie Michael es nannte. Laut Lichttest sei es richtig eingestellt.
Ich bestand auf Nachjustierung. Seitdem passt es für mich und auch den Gegenverkehr. Dieser wird nicht geblendet.
Die Leuchtweite beträgt am linken Fahrbahmrand ca. 40-45m, am rechten Fahrbahnrand werden ca.60m ausgeleuchtet. Das deckt sich mit der Leuchtweite unseres Passats, der ebenfalls Xenon hat. Der Volvo leuchtet im direkten Vergleich die Fahrbahn gleichmässiger und heller aus.
Wir haben seit der Nachjustierung keinen Grund zu meckern.Gruß Andi
Hallo Andi,
und wie oft musstest du für diesen Erfolg beim 🙂 vorstellig werden? Man sieht ja leider nicht sofort, was die Justierung real gebracht hat.
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Hallo Andi,
und wie oft musstest du für diesen Erfolg beim 🙂 vorstellig werden? Man sieht ja leider nicht sofort, was die Justierung real gebracht hat.
Einmal! 🙂
Ich habe direkt klar gemacht, was ich erwarte! Schließlich habe ich Xenons und keine Teelichter bezahlt... 😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Einmal! 🙂
Ich habe direkt klar gemacht, was ich erwarte! Schließlich habe ich Xenons und keine Teelichter bezahlt... 😁
Gruß Andi
😁 😁
Kannst du mir bitte mal Infos bez. Leuchtweite etc. geben. Dann kann ich meinem 😁 die gleich vor Auslieferung mitteilen. Bis zu welchem Strich (Lichttester) wurden deine Xenons z.B. eingestellt? Vorab vielen Dank!
@Kai
fauler Kerl! 😉😉
steht doch oben! links 40-45m, rechts 60m!
Zum Lichtester kann ich Dir nichts sagen, da ich in der Zwischenzeit mit dem Geschäftsführer lieber einen leckeren Kaffee getrunken habe. 🙂
Ob die Jungs in der Werkstatt zur Überprüfung meiner "Forderung" die Hallenlichter ausgemacht haben, ist mir auch nicht bekannt! 😁
Gruß Andi, jedenfalls zufrieden mit den Xenons.
@Andi,
selber fauler, "kaffeesaufender" und forderungstellender Kerl! 😉 😁 😁
Na ja, dann habe ich ja noch Hoffnung für meine Xenons am Großelch.
Viele Markierungen kommen da nicht mehr. Der Kompetente muss die Scheinwerfer einfach einige mm über die normale Linie hochdrehen.
Bin mit dem Licht jetzt auch zufrieden, nur die Erklärungen von Volvo sind mehr als dürftig.
Gruß
Stefan
PS: Bin seitdem ca. 4000 km gefahren ohne das mich einer angeblinkt hat.
Zitat:
@Clive Alive: Jetzt bin ich mal gespannt, ob du mir eine logische Erklärung geben kannst.
Nein, kann ich nicht. Ich kenne keine Leuchtweitenprobleme aus der Praxis, und ich bin auch noch keinen Xenon-Elch bei Nacht gefahren.
Mir ging es hier darum, aufkommenden Fehlinformationen ("Software muß auf max.Leuchtweite stehen, bevor..."😉 entgegen zu wirken, bevor der nächste damit beim freundlichen vorstellig wird und dieser wieder nicht weiß, was Kunde überhaupt von ihm will.
Ferner wollte ich klar machen, daß es nichtsmit der automatischen Höhenverstellung zu tun hat. Wenn die Leuchtweite bei vorgeschriebener Einstellung nicht ausreichend ist, dann bleibt nur die Möglichkeit, die Scheinwerfer höher zu stellen. Daß der freundliche das nicht gern tun möchte, hat rechtliche Gründe. Wenn es nämlich doch zu einem Blenden des Gegenverkehrs kommt, deshalb ein Unfall passiert (der andere braucht ja nur zu behaupten, er wäre geblendet worden), sich herausstellt, daß die Scheinwerfer tatsächlich zu hoch eingestellt waren, man herausfindet, wer das war und daß er es auch noch bewußt gemacht hat.....
Einige werden mir jetzt maßlose Übertreibung vorwerfen, aber der Verantwortliche in einem solchen Werkstattbetrieb steht heute grundsätzlich mit einem Bein im Knast und sollte im Grunde genommen außer BWL auch noch Jura studiert haben.
Zitat:
Original geschrieben von Clive Alive
Einige werden mir jetzt maßlose Übertreibung vorwerfen, aber der Verantwortliche in einem solchen Werkstattbetrieb steht heute grundsätzlich mit einem Bein im Knast und sollte im Grunde genommen außer BWL auch noch Jura studiert haben.
Würde mir im Traum nicht einfallen. Denn das trifft sicher auf jeden Selbständigen zu.
Aber wieder OnT: Ist schon komisch, dass sich etliche Volvo-Fahrer beschweren, andere sehr zufrieden sind und Volvo offiziell angeblich nichts machen kann. Die etwas höher eingestellten Scheinwerfer aber auch nicht blenden....
Eigentlich schade, wenn es um so ein wichtiges Sicherheitsmerkmal geht.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Würde mir im Traum nicht einfallen. Denn das trifft sicher auf jeden Selbständigen zu.
Aber wieder OnT: Ist schon komisch, dass sich etliche Volvo-Fahrer beschweren, andere sehr zufrieden sind und Volvo offiziell angeblich nichts machen kann. Die etwas höher eingestellten Scheinwerfer aber auch nicht blenden....
Eigentlich schade, wenn es um so ein wichtiges Sicherheitsmerkmal geht.Gruß
Stefan
Dem kann ich so vollauf zustimmen!