Xc90 - welche Sitze?
Nun ist es soweit, ich will / muss bestellen. Und ich habe alle Optionen im Kopf. Was unklar ist sind die Sitze. Bei der 4 wöchigen Probefahrt haben sie gedrückt, die Querstreben. Beim Händler ist die Auswahl mehr als beschränkt,was probesitzen betrifft. Ich bin jetzt soweit, die ganz normale Variante zu nehmen, auf Belüftung zu verzichten und notfalls im Sommer auf anthrazit kurz zu glühen. Meine Frage geht daher an Fahrer, mit Antrazit leder, wie ist das im Sommer in dem aufgeheizten Wagen.
Beste Antwort im Thema
So, nach 6 Wochen T8 und 2300 km mit dem "Komfortsitz mit ausfahrbarer Oberschenkelauflage" möchte ich mal einen Zwischenbericht zum Sitzen geben. Im Thread "Unbequemer Komfortsitz" (letzter Eintrag am 19. April) habe ich mich schon ausführlich geäußert, aber lediglich mit Probesitz-Erfahrung.
In diesem neuen Sitz-Thread (leider immer wieder neue ... zum ähnlichen Thema) gab es ja diverse kritische Anmerkungen (@henschwa ...) die meinem Gefühl entsprachen.
Ich bleibe diesem Thema verbunden, weil "sitzen" eine 100%-Anwendung ist und nicht umgangen werden kann wie ev. andere leidige Themen wie z.B. die Spracherkennung ...! Nervt mich diese, benütze ich sie einfach nicht ... was beim Sitz leider nicht geht.
Aber vorab kurz eine Grundeinschätzung zum T8. Der Wagen ist imposant und macht Spaß. Er ist (eingeschränkt) komfortabel, herrlich leise, hat eine tolle Hybrid-Kombination die bestens funktioniert und vor allem ein geniales Innen-und Außendesign mit wertigen Materialien, was immer wieder zu spontanen "Daumen-hoch"-Bezeigungen führt. Ein schönes Gefühl!!! Auch das positive Volvo-Image ist sehr angenehm, gerade mit so einem Big-Auto!
Der Spritverbrauch ist besser als erhofft. Von 2300 km habe ich ca. 1200 in Langstrecke mit Autobahn abgespult und aktuell einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 l. Auf der Autobahn war 160 kmh der obere Schnitt. Die max. Entfernung von ca. 500 km je Energieeinheit (Benzin + Strom) habe ich nicht als so negativ empfunden ... ist halt so ... und mit so einem schönen Auto macht der Tankstellenbesuch ja durchaus Spaß!
Leider wird der eigentlich positive Gesamteindruck erheblich von der Fehlkonstruktion der Sitzfläche meines Sitzes "Komfort"-Sitzes getrübt. Leider führen sämtliche Einstell-Bemühungen nicht zum gewünschten Effekt, nähmlich entspannt und angenehm zu sitzen. Es bleibt das Dauergefühl, auf einem zerklüfteten Sitz mit unterschiedlichsten Druckpunkten zu sitzen, statt auf einer homogenen anschmiegsamen Sitzfläche. Dieses fehlende "Softgefühl" verhagelt mir das wirkliche "Ankommen" im Auto und das eigentlich bekannte Volvofeeling.
Woran liegt es nach meiner Einschätzung:
1. An meiner falschen Sitzwahl!!! Ich hätte besser den Komfortsitz ohne Verlängerung wählen sollen. Dieser hat zwar den Mangel mit nur 48 cm zu kurz zu sein (XC 60 = 51 cm), aber er ist nicht so zerklüftet mit einem durchgängigeren Sitzgefühl und hat durch die fehlende elektr. Verlängerung nicht diese zu hoch stehende vordere Polsterung und vor allem nicht diese leidige Querstrebe am Ende des festen Sitzteils. Damit fällt auch nicht so auf, das die Sitzneigung nicht weit genug nach unten geht, aber sinnloser Weise extrem weit nach oben ... was aber nicht benötigt wird, denn in diesen steilen Winkeln sitzt kein Mensch ergonomisch.
2. An meinem gewählten Sitz mit Verlängerung ... denn der hat viele objektive Mängel, die trotzdem und erstaunlicher Weise nur bei relativ wenigen (sensiblen) Nutzern zu Problemen führt. Das sind:
- viel zu kleiner nicht verstellbarer Grundsitz (die gerade Fläche nach der Rückenlehne bis zum Spalt) ... mit einer Minilänge von lächerlichen 30 cm (notwendig wären 35-40 cm) und einer Breite von nur 27,5 cm
- die Querstrebe beginnt bereits nach 28 cm (ab RL) und wäre viel weniger spürbar, wenn der feststehende Sitzteil ca. 38 cm lang wäre ... und diese dann bei ca. 36 cm beginnen würde ... dann ausreichend für einen normalen Hintern ...!!!
- die Sitz-Seitenwangen sind zu ausgeprägt und beginnen zu früh ... weil die festst. Sitzfläche nur 27,5 cm breit ist.
Die Polster-Höhendifferenz (fester Teil zu Seitenwangen) ist zu groß - dadurch sitzt man gefühlt zu stark auf den Seiten ... was langfristig unangenehm drückt.
- die verstellbare Oberschenkelauflage ist zu wulstig hoch gepolstert und hat genau an der Stelle (sehr hübsche) Nähte, an der durchgängig der Oberschenkel aufliegt, was zu Druckstellen führt die nicht sein müssten
- die Sitzneigung geht nicht weit genug runter, um den aufgeblähten Polstern der O-auflage zu entkommen ... was bei mir zu einem unangenehmen Druck auf die Unterseite der Oberschenkel führt.
Alles in allem eine Sitzfläche die nervt ... und die Volvo in viel günstigeren Modellen schon viel besser hinbekommen hat. Aber das nützt den Fahrern des modernsten und teuersten Volvo wenig.
Ich wünsche mir von Volvo, die Sitze noch einmal kritisch zu überdenken ... und allen XC90-2-Fahrern, das Sie den richtigen Sitz finden um besser zu sitzen als ich ... und allen die weniger gut klarkommen, das Sie sich noch ein besseres Sitzgefühl "erarbeiten" können. Viel Erfolg!
PS: Bin gespannt, ob @henschwa nach seinem Sitz-Polstertausch (wann?) besser sitzt ... bitte berichte hier mal!
Bis demnächst mal ... Jens
256 Antworten
Volvo hier im Forum zu kritisieren - selbst in so einem kleinen Detail - kommt einer Gotteslästerung gleich und muss umgehend von "Andersfühlenden" reklamiert werden ... und wie zuletzt auch reichlich unqualifiziert!
Lass Dich nicht entmutigen. Den Kampf musst Du durchstehen. Vielleicht gelingt es leichter, wenn Du etwas an der Absolutheit Deiner Feststellungen rüttelst und sie auf Dich beziehst. Wenn 100 Menschen mit dem Sitz zu Recht kommen oder sich damit arrangieren und zwei ein Problem haben, käme man mit der Quote in NRW bei keiner Kommunalwahl ins Rathaus. 😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 6. Juli 2016 um 18:10:06 Uhr:
Lass Dich nicht entmutigen. Den Kampf musst Du durchstehen. Vielleicht gelingt es leichter, wenn Du etwas an der Absolutheit Deiner Feststellungen rüttelst und sie auf Dich beziehst. Wenn 100 Menschen mit dem Sitz zu Recht kommen oder sich damit arrangieren und zwei ein Problem haben, käme man mit der Quote in NRW bei keiner Kommunalwahl ins Rathaus. 😉
Wer will dort auch hin!? Und wenn, würde ich in jedem Fall die Qualität des Gestühls vorab testen, nicht das ich wieder klagen muss!
Also ich fahre seit 25 Jahren Volvo und zwar aufgrund der super Sitzen.
Jetzt im XC90 kam ich mit dem Komfortsitz überhaupt nicht zurecht. Die störenden Nähte konnte der Sattler schon nach 1000 km an der Abnutzung erkennen. Also keine subjektive Empfindung.
Haben aber eine gute Lösung gefunden und die Sitzfläche zum Sportsitz umgebaut. Da der Sitz bei Rückgabe wieder zurückgebaut wird, habe ich die Sitzfläche mit perforiertem Alcantara umpolstern lassen. Jetzt ist der Sitz für mich perfekt.
Ähnliche Themen
Beim Sportsitz sollten die Kosten von ca 1500 € zu je 1/3 von Volvo/Händler/Eigenenanteil aufgeteilt werden. Aufgrund kleiner Bestellfehler wurde der Umbau für mich kostenlos gemacht. Das Umpolstern nach Alcantara hat ca 400€ gekostet.
Die Sitzfläche ist etwas heller, da die passende Farbe nicht mit Perforation zu bekommen war. Und da die Belüftung vom Komfortsitz ja noch da ist wollte ich die Perforation. Durch den Polsterschaum kommt zwar nicht viel durch , aber etwas Wirkung ist noch da.
Zitat:
@Jürgen v50 schrieb am 6. Juli 2016 um 19:24:26 Uhr:
Die Sitzfläche ist etwas heller, da die passende Farbe nicht mit Perforation zu bekommen war. Und da die Belüftung vom Komfortsitz ja noch da ist wollte ich die Perforation. Durch den Polsterschaum kommt zwar nicht viel durch , aber etwas Wirkung ist noch da.
Na das ging ja schnell! Danke und toll das du für dich eine zufriedenstellende Lösung gefunden hast und dann noch so kostenoptimiert. Die etwas hellere Farbe ist unproblematisch.
Da ich keine Belüftung im Sitz habe, ist meine einfache Auflage-Kissenlösung (hoffentlich wird es eine L.) weitestgehend unproblematisch. Warte aber noch auf den optimal passenden Stoff. Bis zum August-Urlaub müssen die K. aber fertig werden.
Also allzeit gute und entspannte Fahrt mit dem weißen Elch.
Zitat:
@Jürgen v50 schrieb am 6. Juli 2016 um 19:24:26 Uhr:
Die Sitzfläche ist etwas heller, da die passende Farbe nicht mit Perforation zu bekommen war. Und da die Belüftung vom Komfortsitz ja noch da ist wollte ich die Perforation. Durch den Polsterschaum kommt zwar nicht viel durch , aber etwas Wirkung ist noch da.
Sieht toll aus! Könnte Volvo ruhig als Option anbieten.
Also ich habe die Kritik von jemors gerade erst gelesen und sie trifft (bei mir) zu 100% zu - meine Bitte an die Beiden Kollegen - insbesondere bezüglich der Sitzauflage - war damit das Problem der Stange gelöst? Solch ein Kissen würde mich extrem interessieren, weil wir ab und an wegen der 7 Sitzplätze nicht auf mein T- Modell zurückgreifen können und ich dann den Elch fahren musste und prompt die Stange nach etwa 70 km unangenehm spüren konnte.
Danke vorab!
Hallo Rower,
die Sportsitze vom R-Design haben auch die ausfahrbare Sitzauflage. Ich kenne das Problem mit der Sitzstange im Inscription und kann dir sagen, dass dieses Problem bei den R-Design Sitzen definitiv nicht auftritt. Bei einigen hier im Forum hat der 🙂 wohl schon die Sitzauflage vom Inscription gegen eine andere aus dem Volvo Programm getauscht. Schau doch mal ob dass bei dir nicht auch möglich ist?
Es mag auch an der Einstellung des Sitzes liegen. Ich würde mir den Spaß nicht von einem cm hoch/runter oder rein/raus verderben lassen.
Versuch macht kluch!
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. Juli 2016 um 14:23:49 Uhr:
Es mag auch an der Einstellung des Sitzes liegen. Ich würde mir den Spaß nicht von einem cm hoch/runter oder rein/raus verderben lassen.Versuch macht kluch!
Lieber @StefanLi, keiner will dir dein gutes Sitzgefühl in deinem XC90 nehmen, im Gegenteil wir gönnen es dir und jedem!!!
Weil du gut sitzt, musst du aber nicht anderen Ihre Kritik am entsprechenden Sessel mit dem Argument absprechen, Sie sollten doch mal den Sitz "vernünftig" einstellen, dann ist alles gut! Vielleicht funktioniert das nicht bei jedem Nutzer!!! Und wenn das so ist, ist es eben kein "Spaß" in diesem ansonsten tollen Auto zu fahren.
Auch das von anderen Foristen schon mehrfach vorgebrachte Argument eventueller "körperlicher Gebrechen" der kritischen Nutzer ist nicht zielführend!
Die Kritik am entsprechenden Sessel hat also nicht mit dir, sondern mit dem eigenen schlechten Sitzgefühl der Kritiker zu tun, und man darf durchaus für sich zu dem Schluss kommen, das die Ursache in der Konstruktion / Bauweise / Polsterung des Sitzes/ der Sitzfläche liegt. Da wir diese nicht (ohne zumutbaren finanz. Aufwand) ändern können, solltest du uns kleine Hilfsmittel gestatten ... Vielen Dank!
Also @rower67, meine Auflagekissen sind nächste Woche - vor der Urlaubstour - fertig. Ich werde hier berichten und mal 1-2 Fotos einstellen. Ich hoffe auf ein wenig besseres Sitzgefühl - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!!!
LG Jens
Lieber Jens,
danke für den Hinweis. Lies bitte meine Worte, öffne Dein Herz für Kreativität und akzeptiere bitte, dass es schon einigen so gegangen ist-man kann das hier nachlesen 😉
Ich biete mich selbst da als Geläuterter/ Geholfenem an. Etwas Umjustierung hat mich vor teureren Lösungen bewahrt. Auch wenn Du es nicht glauben magst. 🙂🙂🙂