Xc90 - welche Sitze?

Volvo XC90 2 (L)

Nun ist es soweit, ich will / muss bestellen. Und ich habe alle Optionen im Kopf. Was unklar ist sind die Sitze. Bei der 4 wöchigen Probefahrt haben sie gedrückt, die Querstreben. Beim Händler ist die Auswahl mehr als beschränkt,was probesitzen betrifft. Ich bin jetzt soweit, die ganz normale Variante zu nehmen, auf Belüftung zu verzichten und notfalls im Sommer auf anthrazit kurz zu glühen. Meine Frage geht daher an Fahrer, mit Antrazit leder, wie ist das im Sommer in dem aufgeheizten Wagen.

Beste Antwort im Thema

So, nach 6 Wochen T8 und 2300 km mit dem "Komfortsitz mit ausfahrbarer Oberschenkelauflage" möchte ich mal einen Zwischenbericht zum Sitzen geben. Im Thread "Unbequemer Komfortsitz" (letzter Eintrag am 19. April) habe ich mich schon ausführlich geäußert, aber lediglich mit Probesitz-Erfahrung.

In diesem neuen Sitz-Thread (leider immer wieder neue ... zum ähnlichen Thema) gab es ja diverse kritische Anmerkungen (@henschwa ...) die meinem Gefühl entsprachen.
Ich bleibe diesem Thema verbunden, weil "sitzen" eine 100%-Anwendung ist und nicht umgangen werden kann wie ev. andere leidige Themen wie z.B. die Spracherkennung ...! Nervt mich diese, benütze ich sie einfach nicht ... was beim Sitz leider nicht geht.

Aber vorab kurz eine Grundeinschätzung zum T8. Der Wagen ist imposant und macht Spaß. Er ist (eingeschränkt) komfortabel, herrlich leise, hat eine tolle Hybrid-Kombination die bestens funktioniert und vor allem ein geniales Innen-und Außendesign mit wertigen Materialien, was immer wieder zu spontanen "Daumen-hoch"-Bezeigungen führt. Ein schönes Gefühl!!! Auch das positive Volvo-Image ist sehr angenehm, gerade mit so einem Big-Auto!
Der Spritverbrauch ist besser als erhofft. Von 2300 km habe ich ca. 1200 in Langstrecke mit Autobahn abgespult und aktuell einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 l. Auf der Autobahn war 160 kmh der obere Schnitt. Die max. Entfernung von ca. 500 km je Energieeinheit (Benzin + Strom) habe ich nicht als so negativ empfunden ... ist halt so ... und mit so einem schönen Auto macht der Tankstellenbesuch ja durchaus Spaß!

Leider wird der eigentlich positive Gesamteindruck erheblich von der Fehlkonstruktion der Sitzfläche meines Sitzes "Komfort"-Sitzes getrübt. Leider führen sämtliche Einstell-Bemühungen nicht zum gewünschten Effekt, nähmlich entspannt und angenehm zu sitzen. Es bleibt das Dauergefühl, auf einem zerklüfteten Sitz mit unterschiedlichsten Druckpunkten zu sitzen, statt auf einer homogenen anschmiegsamen Sitzfläche. Dieses fehlende "Softgefühl" verhagelt mir das wirkliche "Ankommen" im Auto und das eigentlich bekannte Volvofeeling.

Woran liegt es nach meiner Einschätzung:
1. An meiner falschen Sitzwahl!!! Ich hätte besser den Komfortsitz ohne Verlängerung wählen sollen. Dieser hat zwar den Mangel mit nur 48 cm zu kurz zu sein (XC 60 = 51 cm), aber er ist nicht so zerklüftet mit einem durchgängigeren Sitzgefühl und hat durch die fehlende elektr. Verlängerung nicht diese zu hoch stehende vordere Polsterung und vor allem nicht diese leidige Querstrebe am Ende des festen Sitzteils. Damit fällt auch nicht so auf, das die Sitzneigung nicht weit genug nach unten geht, aber sinnloser Weise extrem weit nach oben ... was aber nicht benötigt wird, denn in diesen steilen Winkeln sitzt kein Mensch ergonomisch.
2. An meinem gewählten Sitz mit Verlängerung ... denn der hat viele objektive Mängel, die trotzdem und erstaunlicher Weise nur bei relativ wenigen (sensiblen) Nutzern zu Problemen führt. Das sind:
- viel zu kleiner nicht verstellbarer Grundsitz (die gerade Fläche nach der Rückenlehne bis zum Spalt) ... mit einer Minilänge von lächerlichen 30 cm (notwendig wären 35-40 cm) und einer Breite von nur 27,5 cm
- die Querstrebe beginnt bereits nach 28 cm (ab RL) und wäre viel weniger spürbar, wenn der feststehende Sitzteil ca. 38 cm lang wäre ... und diese dann bei ca. 36 cm beginnen würde ... dann ausreichend für einen normalen Hintern ...!!!
- die Sitz-Seitenwangen sind zu ausgeprägt und beginnen zu früh ... weil die festst. Sitzfläche nur 27,5 cm breit ist.
Die Polster-Höhendifferenz (fester Teil zu Seitenwangen) ist zu groß - dadurch sitzt man gefühlt zu stark auf den Seiten ... was langfristig unangenehm drückt.
- die verstellbare Oberschenkelauflage ist zu wulstig hoch gepolstert und hat genau an der Stelle (sehr hübsche) Nähte, an der durchgängig der Oberschenkel aufliegt, was zu Druckstellen führt die nicht sein müssten
- die Sitzneigung geht nicht weit genug runter, um den aufgeblähten Polstern der O-auflage zu entkommen ... was bei mir zu einem unangenehmen Druck auf die Unterseite der Oberschenkel führt.
Alles in allem eine Sitzfläche die nervt ... und die Volvo in viel günstigeren Modellen schon viel besser hinbekommen hat. Aber das nützt den Fahrern des modernsten und teuersten Volvo wenig.

Ich wünsche mir von Volvo, die Sitze noch einmal kritisch zu überdenken ... und allen XC90-2-Fahrern, das Sie den richtigen Sitz finden um besser zu sitzen als ich ... und allen die weniger gut klarkommen, das Sie sich noch ein besseres Sitzgefühl "erarbeiten" können. Viel Erfolg!

PS: Bin gespannt, ob @henschwa nach seinem Sitz-Polstertausch (wann?) besser sitzt ... bitte berichte hier mal!

Bis demnächst mal ... Jens

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

@jemors schrieb am 31. Juli 2016 um 20:15:13 Uhr:


..............Also etwas mehr Toleranz ist angebracht!

Tut mir leid, wenn Du es als intolerant empfunden hast, so war es absolut nicht gemeint, bei Gott nicht! Sorry!!!

Nur, es wurden Lösungsvorschläge gemacht, die hoffentlich dem Einzelnen helfen werden. Anderseits kommen auch sinnvolle Argumente, warum die Vorschläge vielleicht Komforteinbußen beinhalten, für die Features, die ja auch bezahlt wurden. Auch andere Sitze (Sportsitze) wurde empfohlen.
Glaube, jetzt müssen die (sehr wenigen), die mit den Sitzen (für sich sicher zurecht) unzufrieden sind, sich die Lösung heraussuchen und testen und hoffentlich Zufriedenheit erlangen.
Es ist, wie bei den lauten Reifen. Den einen stört es maßlos, den anderen nicht. Auch hier gibt es Vorschläge, es zu lösen.
Nur etwas in tibetanischer Gebetsmühlenart immer und immer wieder zu artikulieren und Volvo zu unterstellen "Sch...Sitze zu produzieren", weil ein geringer Prozentsatz an Besitzern unzufrieden ist, finde ich auch nicht sehr tolerant (gegenüber denen die zufrieden sind).

Du hast recht, daß die Kofferträger nicht jeden interessiert. Habe auch nur auf eine Frage geantwortet 😉

Hoffe, ich konnte wieder Frieden stiften zwischen uns!!!

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 31. Juli 2016 um 20:31:23 Uhr:



Zitat:

@jemors schrieb am 31. Juli 2016 um 20:15:13 Uhr:


..............Also etwas mehr Toleranz ist angebracht!

Tut mir leid, wenn Du es als intolerant empfunden hast, so war es absolut nicht gemeint, bei Gott nicht! Sorry!!!

Nur, es wurden Lösungsvorschläge gemacht, die hoffentlich dem Einzelnen helfen werden. Anderseits kommen auch sinnvolle Argumente, warum die Vorschläge vielleicht Komforteinbußen beinhalten, für die Features, die ja auch bezahlt wurden. Auch andere Sitze (Sportsitze) wurde empfohlen.
Glaube, jetzt müssen die (sehr wenigen), die mit den Sitzen (für sich sicher zurecht) unzufrieden sind, sich die Lösung heraussuchen und testen und hoffentlich Zufriedenheit erlangen.
Es ist, wie bei den lauten Reifen. Den einen stört es maßlos, den anderen nicht. Auch hier gibt es Vorschläge, es zu lösen.
Nur etwas in tibetanischer Gebetsmühlenart immer und immer wieder zu artikulieren und Volvo zu unterstellen "Sch...Sitze zu produzieren", weil ein geringer Prozentsatz an Besitzern unzufrieden ist, finde ich auch nicht sehr tolerant (gegenüber denen die zufrieden sind).

Du hast recht, daß die Kofferträger nicht jeden interessiert. Habe auch nur auf eine Frage geantwortet 😉

Hoffe, ich konnte wieder Frieden stiften zwischen uns!!!

LG
GCW

Wobei sich unzweifelhaft die Frage stellt, wie viel Prozent Unzufriedene wegen den Sitzen und Reifen es überhaupt gibt. Wäre dann aus diesem Prozentsatz hier überhaupt etwas Allgemeingültiges abzuleiten?
Ich vermute eher nicht.

Zitat:

@GCW1 schrieb am 31. Juli 2016 um 20:31:23 Uhr:



Zitat:

@jemors schrieb am 31. Juli 2016 um 20:15:13 Uhr:


..............Also etwas mehr Toleranz ist angebracht!

Tut mir leid, wenn Du es als intolerant empfunden hast, so war es absolut nicht gemeint, bei Gott nicht! Sorry!!!

Nur, es wurden Lösungsvorschläge gemacht, die hoffentlich dem Einzelnen helfen werden. Anderseits kommen auch sinnvolle Argumente, warum die Vorschläge vielleicht Komforteinbußen beinhalten, für die Features, die ja auch bezahlt wurden. Auch andere Sitze (Sportsitze) wurde empfohlen.
Glaube, jetzt müssen die (sehr wenigen), die mit den Sitzen (für sich sicher zurecht) unzufrieden sind, sich die Lösung heraussuchen und testen und hoffentlich Zufriedenheit erlangen.
Es ist, wie bei den lauten Reifen. Den einen stört es maßlos, den anderen nicht. Auch hier gibt es Vorschläge, es zu lösen.
Nur etwas in tibetanischer Gebetsmühlenart immer und immer wieder zu artikulieren und Volvo zu unterstellen "Sch...Sitze zu produzieren", weil ein geringer Prozentsatz an Besitzern unzufrieden ist, finde ich auch nicht sehr tolerant (gegenüber denen die zufrieden sind).

Du hast recht, daß die Kofferträger nicht jeden interessiert. Habe auch nur auf eine Frage geantwortet 😉

Hoffe, ich konnte wieder Frieden stiften zwischen uns!!!

LG
GCW

Alles gut ??, aber ich finde schon, das jeder sein Thema so diskutieren kann wie er es für angebracht hält. Lediglich eine inhaltliche Sachlichkeit sollte gelten, aber keine Themen-Negativliste.
Und - wenn ich etwas diskutiere was mir nicht gefällt, richtet sich das doch wohl nicht gegen die, die das anders sehen!!!
Im übrigen, Ich lese hier auch nicht alle Themen, nur die mein Interesse finden.
HAB NOCH EINEN SCHÖNEN ABEND!

Soweit ich weiß, richtet sich die Autoindustrie immer nach dem 90% Mann und der 90% Frau, (+ x%!)
D. h. je größer die Abdeckung desto geringer die statistische Wahrscheinlichkeit einer eintretenden Unzufriedenheit.

Ähnliche Themen

Dies war auch, was ich primär meinte. Sicher sollen ALLE happy sein! Aber alle glücklich machen, das ist ja bekanntlich eine Kunst die niemand kann 😉

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 31. Juli 2016 um 20:31:23 Uhr:



Auch andere Sitze (Sportsitze) wurde empfohlen.

Ich habe die Sportsitze und ich spüre die Stange recht deutlich. Ansonsten ist der Sitz top!

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 31. Juli 2016 um 20:49:28 Uhr:


Soweit ich weiß, richtet sich die Autoindustrie immer nach dem 90% Mann und der 90% Frau, (+ x%!)
D. h. je größer die Abdeckung desto geringer die statistische Wahrscheinlichkeit einer eintretenden Unzufriedenheit.

Hi,

es ist der 95%-Mann und die 5%-Frau...

Zitat: "Es werden in der Regel der "95 Prozent Mann (als oberstes Limit der Größe) und die 5 Prozent Frau (als unterstes Limit der Größe)" als Vorgabemaß benutzt. Mit diesen beiden Manikins deckt man ca. 90 Prozent der Bevölkerung ab. Mit Ihnen wird die erforderliche Sitzposition, Ergonomiedaten (Abwinklung von Händen und Füßen), die benötigten Blickwinkel (links, rechts, Rückspiegel, Frontscheibe,....) und die diversen Freiräume für den Fahrer (Kopffreiheit, Schenkelfreiheit, Arm bei Schaltvorgänge,...) festgelegt."

Quelle: Klick mich!

Gruß,
lapi

Zitat:

@danfried schrieb am 31. Juli 2016 um 22:34:54 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 31. Juli 2016 um 20:31:23 Uhr:



Auch andere Sitze (Sportsitze) wurde empfohlen.

Ich habe die Sportsitze und ich spüre die Stange recht deutlich. Ansonsten ist der Sitz top!

Sind das die Sportsitze aus dem R-Design.? Ich kann diese Stange nämlich bei den R-Design Sport-Sitzen nicht fühlen, bei den Komfort Sitzen hingegen schon recht deutlich.

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 31. Juli 2016 um 23:22:57 Uhr:



Zitat:

@huckelbuck schrieb am 31. Juli 2016 um 20:49:28 Uhr:


Soweit ich weiß, richtet sich die Autoindustrie immer nach dem 90% Mann und der 90% Frau, (+ x%!)
D. h. je größer die Abdeckung desto geringer die statistische Wahrscheinlichkeit einer eintretenden Unzufriedenheit.

Hi,

es ist der 95%-Mann und die 5%-Frau...

Zitat: "Es werden in der Regel der "95 Prozent Mann (als oberstes Limit der Größe) und die 5 Prozent Frau (als unterstes Limit der Größe)" als Vorgabemaß benutzt. Mit diesen beiden Manikins deckt man ca. 90 Prozent der Bevölkerung ab. Mit Ihnen wird die erforderliche Sitzposition, Ergonomiedaten (Abwinklung von Händen und Füßen), die benötigten Blickwinkel (links, rechts, Rückspiegel, Frontscheibe,....) und die diversen Freiräume für den Fahrer (Kopffreiheit, Schenkelfreiheit, Arm bei Schaltvorgänge,...) festgelegt."

Quelle: Klick mich!

Gruß,
lapi

Interessant, wusste ich auch noch nicht, dass das derart eingeordnet wird.

Ich denke, es ist an der Zeit dass wir ein Foto von Jemors brauchen. Von der Seite in typisch sitzender Haltung.... um die fehlenden 5% zu verfizieren. Dann sollte die Sache aber abschliessend geklärt sein, auch wenn sie mit persönlichem Pech ausgegangen ist. 😉

Zitat:

@konraddo schrieb am 31. Juli 2016 um 23:52:59 Uhr:



Zitat:

@danfried schrieb am 31. Juli 2016 um 22:34:54 Uhr:


Ich habe die Sportsitze und ich spüre die Stange recht deutlich. Ansonsten ist der Sitz top!

Sind das die Sportsitze aus dem R-Design.? Ich kann diese Stange nämlich bei den R-Design Sport-Sitzen nicht fühlen, bei den Komfort Sitzen hingegen schon recht deutlich.

Ich habe die R-Design-Sportsitze und spüre die Stange ein wenig, wenn ich die Sitzfläche sehr weit ausfahre und dabei die Fläche stark nach hinten geneigt ist. Einer dieser Zustände alleine genügt aber nicht, um die Stange zu spüren.
Ich habe das beim "rumspielen" mit den Sitzverstellungen bemerkt, meine Wunsch-Sitzposition wirft für mich aber kein "Stangen-Problem auf", daher hab ich das dann nicht weiter verfolgt.

Zitat:

@konraddo schrieb am 31. Juli 2016 um 23:52:59 Uhr:


Sind das die Sportsitze aus dem R-Design.? Ich kann diese Stange nämlich bei den R-Design Sport-Sitzen nicht fühlen, bei den Komfort Sitzen hingegen schon recht deutlich.

Müßte jetzt den gesamten Thread durchsuchen, aber ich glaube schon, daß es diese Sportsitze sind. Gibt es auch andere???

LG
GCW

Es gibt die R-Design Nubuk-Textil/Nappaleder Sportsitze und es gibt die R-Design Leder Sportsitze.
Wie weit diese sich jetzt von den Nubuk/Nappaleder sich mechanisch von den R-Design Leder Sportsitzen unterscheiden weiß ich allerdings nicht.
Ich habe die R-Design Nubuk-Textil/Nappaleder Sportsitze und konnte bisher in keiner Sitzposition die Stange fühlen. Und ich fahre durchaus längere Strecken am Stück.
Im Momentum und im Inscription gibt es aber auch noch die Nappaleder Sportsitze, Wäre mal interessant herauszufinden wo da der Unterschied zu den R-Design sitzen liegt.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 1. August 2016 um 11:33:42 Uhr:



Zitat:

@lapislazulit schrieb am 31. Juli 2016 um 23:22:57 Uhr:


Hi,

es ist der 95%-Mann und die 5%-Frau...

Zitat: "Es werden in der Regel der "95 Prozent Mann (als oberstes Limit der Größe) und die 5 Prozent Frau (als unterstes Limit der Größe)" als Vorgabemaß benutzt. Mit diesen beiden Manikins deckt man ca. 90 Prozent der Bevölkerung ab. Mit Ihnen wird die erforderliche Sitzposition, Ergonomiedaten (Abwinklung von Händen und Füßen), die benötigten Blickwinkel (links, rechts, Rückspiegel, Frontscheibe,....) und die diversen Freiräume für den Fahrer (Kopffreiheit, Schenkelfreiheit, Arm bei Schaltvorgänge,...) festgelegt."

Quelle: Klick mich!

Gruß,
lapi

Interessant, wusste ich auch noch nicht, dass das derart eingeordnet wird.

Ich denke, es ist an der Zeit dass wir ein Foto von Jemors brauchen. Von der Seite in typisch sitzender Haltung.... um die fehlenden 5% zu verfizieren. Dann sollte die Sache aber abschliessend geklärt sein, auch wenn sie mit persönlichem Pech ausgegangen ist. 😉

... na dann "verifiziere" mal ... aber ob das dann etwas Abschließendes ist, liegt dann trotzdem nicht in deinen Händen!

In meinen Händen sowieso nicht. Aber cool, dass Du den Spass verstehst ! 😉

Ich glaube aber nun das Problem erkannt zu haben und kann Dir vorläufig versichern, dass es dafür keine bequeme Lösung geben wird. Nirgends! 😁

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 1. August 2016 um 18:01:14 Uhr:


In meinen Händen sowieso nicht. Aber cool, dass Du den Spass verstehst ! 😉

Ich glaube aber nun das Problem erkannt zu haben und kann Dir vorläufig versichern, dass es dafür keine bequeme Lösung geben wird. Nirgends! 😁

Werde an meiner Sitzhaltung arbeiten ?? .... und trotzdem die Kissen-Challenge fortführen und berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen