XC90 versus GLE

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
mein Leasing für den aktuellen Mercedes GLE läuft bald aus, und ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug – vor allem für längere Familienreisen (2+2). Das neue GLE Facelift wäre vermutlich erst 2027 lieferbar, also schaue ich mich auch bei anderen Marken um.
Der Volvo XC90 hat mich beim Probesitzen wirklich positiv überrascht:

  • sehr hochwertige Innenausstattung
  • super bequeme Sitze
  • großer, praktischer Kofferraum

Andererseits: Seit 12 Jahren fahren wir in der Familie ausschließlich Mercedes, daher fehlt mir jeglicher Vergleich zu anderen Marken. Ich bin an Mercedes gewöhnt und der GLE hat sicher seine Stärken – aber lohnt sich der Aufpreis heute noch, gerade bei den aktuellen Preisen?
Audi Q7 ist für mich raus – zu langweilig, und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für mich nicht mehr. BMW X5 gefällt mir mit dem neuen querliegenden Display überhaupt nicht.
Wie sieht es aus XC90 im Vergleich zum GLE – insbesondere bei Komfort, Qualität und Fahrgefühl?Und was sagt ihr zum 2.0 T8-Motor PlugIn im XC90 – ist der auch langfristig zuverlässig?
Freue mich über eure Meinungen & Erfahrungen!

21 Antworten

Meine Nachbarn mit T8 XC60 empfinden den Benzinmotor mit 1,8to WoWa als zu offensiv. Da hat ihnen der B4D zuvor besser gefallen. Dafür hat der T8 andere Qualitäten und ist ganz sicher alles andere als schlecht. Sicher auch nur eine subjektive Empfindung.

Ich fahre die Tage mal den T8 XC60 meines Schwiegervaters. Da werde ich mir mal ein eigenes Bild machen. Mein D5 meistert WoWa-Fahrten mit 2to recht gelassen. Das mag ich, auch wenn der 6Ender im BMW zuvor das vermutlich noch sanfter macht.

"Zu offensiv" find ich ja mal eine interessante Aussage. Was meinen sie denn damit? Ich würde das gleiche Verhalten vielleicht als "spritzig" beschreiben. Super angenehm mit meinem XC90 T8 und 2To WoWa auf die Autobahn aufzufahren. Hat halt ziemlich die doppelte Leistung wie der D5, mit dem ich auch schon WoWa gezogen habe. Man kann ja auch weniger stark aufs Gaspedal drücken wenn es einem zu schnell wird :)

Sie meinen damit insbesondere den Sound. Im Innenraum soll das recht laut, vermutlich sportlich, klingen. Ich bin sehr gespannt, wie ich das in dem Auto empfinde. Der Verbrauch lag bei ihnen über 15 Liter, mit dem XC60 davor waren es fast 5 Liter weniger.

Falls es falsch rübergekommen ist, mich fasziniert das T8 Konzept und könnte mir den Motor durchaus vorstellen.

Der „Sound“ im Innenraum wird teilweise durch die Lautsprecher erzeugt

Ähnliche Themen

Mag sein, scheinbar ist er aber nicht abschaltbar. Zumindest haben sie das nicht gefunden.

Gerade beim Sound finde ich den T8 deutlich dezenter als den D5. Dass da Sound künstlich erzeugt wird kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht im Power-Modus, den ich nie nutze. Meine Erfahrungen sind natürlich bezogen auf den XC90 und nicht XC60, aber um den geht es ja hier auch eigentlich .

Verbrauch mit Wohnwagen ist wirklich deutlich höher als beim D5, was ich aber die paar Male pro Jahr gerne in Kauf nehme.

Ich habe mich vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt, sorry , hier geht es eher um aktive Geräuschunterdrückung:

https://drive.google.com/file/d/1nqIVqg3-ftBbGEE88DIPSecYFOOHnRPo/view

Deine Antwort
Ähnliche Themen