XC90 versus GLE

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
mein Leasing für den aktuellen Mercedes GLE läuft bald aus, und ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug – vor allem für längere Familienreisen (2+2). Das neue GLE Facelift wäre vermutlich erst 2027 lieferbar, also schaue ich mich auch bei anderen Marken um.
Der Volvo XC90 hat mich beim Probesitzen wirklich positiv überrascht:

  • sehr hochwertige Innenausstattung
  • super bequeme Sitze
  • großer, praktischer Kofferraum

Andererseits: Seit 12 Jahren fahren wir in der Familie ausschließlich Mercedes, daher fehlt mir jeglicher Vergleich zu anderen Marken. Ich bin an Mercedes gewöhnt und der GLE hat sicher seine Stärken – aber lohnt sich der Aufpreis heute noch, gerade bei den aktuellen Preisen?
Audi Q7 ist für mich raus – zu langweilig, und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für mich nicht mehr. BMW X5 gefällt mir mit dem neuen querliegenden Display überhaupt nicht.
Wie sieht es aus XC90 im Vergleich zum GLE – insbesondere bei Komfort, Qualität und Fahrgefühl?Und was sagt ihr zum 2.0 T8-Motor PlugIn im XC90 – ist der auch langfristig zuverlässig?
Freue mich über eure Meinungen & Erfahrungen!

21 Antworten

Servus

Bedenke, es gibt wohl keine Lederausstattung mehr bei neuen XC90.

Sollen, gemäß Aussage eines Fachhändlers, nur noch "Vegan" sein.

Darum habe ich einen Neukauf ausgeschlossen.

Ich hatte Q7, XC90 und jetzt den ML; der Audi und der Volvo haben mich nicht so überzeugt… Speziell der 2 Liter Diesel war nicht so doll und das Fahrwerk etwas polterig

Eine Probefahrt im Range Rover Sport kann sich auch lohnen.

Ein Freund von mir hat sich den Genesis gekauft und der beeindruckt mich schon sehr!

https://www.genesis.com/de/de/models/gv70

Ähnliche Themen
Zitat:
@Miltenberg schrieb am 12. Juli 2025 um 18:48:06 Uhr:
Servus
Bedenke, es gibt wohl keine Lederausstattung mehr bei neuen XC90.
Sollen, gemäß Aussage eines Fachhändlers, nur noch "Vegan" sein.
Darum habe ich einen Neukauf ausgeschlossen.

Dem ist nicht so. Nappaleder ist weiterhin bestellbar. Ist auch im MY26 noch so. Siehe Preisliste https://pricelists.volvocars.com/de/volvo-xc90-phev/?page=46

Zitat:@Miltenberg schrieb am 12. Juli 2025 um 18:48:06 Uhr:
Servus Bedenke, es gibt wohl keine Lederausstattung mehr bei neuen XC90.Sollen, gemäß Aussage eines Fachhändlers, nur noch "Vegan" sein.Darum habe ich einen Neukauf ausgeschlossen.

Das ist bei EX90 so, beim XC90 gibt es aktuell weiterhin eine Lederausstattung

Zitat:
@Miltenberg schrieb am 12. Juli 2025 um 18:48:06 Uhr:
Servus
Bedenke, es gibt wohl keine Lederausstattung mehr bei neuen XC90.
Sollen, gemäß Aussage eines Fachhändlers, nur noch "Vegan" sein.
Darum habe ich einen Neukauf ausgeschlossen.

Quatsch! Leder gibt es nach wie vor... Auch im ES90 und vermutlich ab MY 26 auch im EX 90.

Ich empfehle aus eigener Erfahrubg unbedingt eine Probefahrt mit einem aktuellen Modell!

Als ich im März 2023 meine Bestellung ausgelöst habe, wurde mir als Vorführwagen ein 2021er Modell hingestellt.

Gefahren, verliebt, bestellt. Besonders beeindruckt hat mich die Fahrruhe.

Im Februar 2024 habe ich meinen T8 ausgeliefert bekommen.

Auf der Autobahn ist mir direkt das harsche Fahrgefühl aufgefallen.

Harsch= unruhig, polterig, Mikro-Vibrationen und ein leichtes holpern.

Nun 17 Monate später habe ich den 3. Satz Räder, 2 Neue Antriebswellen, unzählige Male wuchten und sogar huntern hinter mir.

Das Fahrgefühl bleibt. Nachdem ich inzwischen 7! Vergleichsfahrten mit Autos aus 2024 gemacht habe, kann ich mit Gewissheit sagen, dass das was mich am Fahrgefühl stört tatsächlich Fahrzeugspezifisch ist.

Ab 2023/24 muss sich das eingeschlichen haben. 3 Autos aus 21/22 haben das explizit nicht.

Ich bin jedenfalls bedient und werde die Leasingzeit dulden und dann auf dem Markt nach Alternativen suchen.

Viel Erfolg

Wir fahren einen XC90 T8, Mj.2022, mein Sohn das aktuelle FL-Modell 2025; beide Fahrzeuge mit identisch -guter- Wahrnehmung aller relevanten Eindrücke ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Beide Fahrzeuge haben Akustikverglasung, megaleise. Einzig die Rekuperation ist beim T8 meines Sohnes deutlich besser.

Zitat:@hero205 schrieb am 12. Juli 2025 um 19:20:09 Uhr:
Ich hatte Q7, XC90 und jetzt den ML; der Audi und der Volvo haben mich nicht so überzeugt… Speziell der 2 Liter Diesel war nicht so doll und das Fahrwerk etwas polterig

Nach meinem XC90 Mj 2015 fahre ich nun ein luftgefederten Mj 2020 mit deutlich komfortablerem und ruhigerem Fahrverhalten. Kann ich nur dringend empfehlen!

Das glaube ich gerne, dass der XC 90 im Laufe der Zeit besser geworden ist. Aber am Motor hat sich ja sicherlich nichts geändert.

Der TE fragt u.a. explizit nach der Zuverlässigkeit resp. Langlebigkeit der T8-Motorenkombination. Hierzu kann ich aufgrund der erst kurzen Verfügbarkeit (ab Oktober 2024 mit bisher rd. 18.000 km) keine Aussagen treffen.

Die Motorenkombination empfinde ich persönlich als ausgesprochen leise, sparsam (ca. 6 l Kraftstoff und 20 kw/h im Durchschnitt bei zurückhaltender Fahrweise im gemischten Fahrbetrieb) und extrem antrittsstark; keinerlei spürbare Übergänge beim Wechsel der Antriebsart, ausgesprochen sanft schaltendes Getriebe. Fahre praktisch durchgängig im B-Modus. Geladen wird überwiegend an der heimischen Wallbox.

Im Hinblick auf mögliche Laufleistungen geben Angebote in diversen Autoportalen zumindest Hinweise darauf, dass ab Produktionsbeginn des ersten T8 bis zu 300.000 km realisiert worden sind. Das selbstverständlich ohne nähere Kenntnis der Fahrzeughistorien. Andererseits läuft der Verbrenner ja auch eigenständig ohne E-Motor.

Zitat:@hero205 schrieb am 17. Juli 2025 um 08:34:48 Uhr:
Das glaube ich gerne, dass der XC 90 im Laufe der Zeit besser geworden ist. Aber am Motor hat sich ja sicherlich nichts geändert.

Oh doch, zumindest am D/B5 Diesel!

Der hatte nämlich so von 2011 bis 2024 eine Art vorgeschalteten Kompressor, um das Turboloch im niedrigen Drehzahlbereich auszugleichen. Das soll bisweilen zu einem etwas ruppigen Anfahren geführt haben. Der B5 (Mild-Hybrid) fährt dagegen absolut weich und harmonisch an.

Dieser Unterschied wird auch in mehreren Testvideos auf YouTube beschrieben.

Meine Entscheidung für den XC90 T8 waren die fast 500,- Differenz bei der monatlichen Leasingrate zugunsten des Volvo.

Da es bei Mercedes nicht mal mehr eine Preisliste gibt, die einem das Gefühl gibt, ob man einen ordentlichen Rabatt aushandeln kann, ist die Marke für mich eh gestorben.

Und besonders zum Leidwesen eines guten Bekannten (Mercedes Verkäufer) empfinden das offensichtlich viele andere (ehemalige) Mercedes Käufer genauso. Er klagt über deutliche Provisionseinbußen.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen