XC90 V8 : Probefahrt mit gemischten Gefühlen

Volvo S60 1 (R)

Schon länger geplant, heute war es soweit: den silbernen XC90 D5 Premium geparkt und zur Probefahrt in den silbernen XC90 V8 Executive gestiegen.

Im Stand brubbelt der Motor relativ ruhig vor sich hin. Gibt man im Leerlauf Gas, wird er giftiger. Das blubbernde V8-Garäusch, das man in Amerika an jeder Tankstelle von jedem Pickup hört, verkneift er sich aber ...
Dann zieht er aus dem Stand mit einer Wucht los, die man natürlich aus dem D5 nicht gewohnt ist. Das Gefährt ist wirklich ein Hammer. Die adaptive Automatik passt sich schnell meinem Fahrstil an (meine ich zu spüren) - wenn ich es will , schaltet er nach kräftigem Kickdown auch mal 2 Stufen auf einmal zurück und presst einen dann beim Beschleunigen in den Sitz. Will man es etwas ruhiger angehn lassen, hat er auch in den oberen Gängen genug Elastizität und unterlässt das nervöse Schalten. Das Cruisen ist fast wie in meinem D5, nur das Motorgeräusch ist anders, weniger brummig, man muss schon genau hinhören...
Auf der Autobahn habe ich ihn nicht voll ausfahren können, zu viel Gedränge. Aber der Überholeffekt und das damit verbundene bestimmte Gefühl im Magen sind enorm: Kickdown, Anpressdruck, volles Geschoss und man ist vorbei. Das Auto macht einfach Spaß.
Was er verbraucht ? Keine Ahnung... er zeigt im Durchschnitt 16 Liter an. Ob das stimmt ?
Dann ist es zu Ende, es geht zurück dahin wo der D5 auf mich wartet.

Während ich mit dem vertraut brummenden D5er heimwärts cruise, kommen die gemischten Gefühle.
Gut 70 Kilo soll der V8 kosten, mein D5 lag knapp über 50. Für die Differenz kriegt man um die Ecke ein komplettes Auto. Sind mir Anpressdruck und Magensausen und Überholeffekt 20 Kilo wert ? Ich kicke den D5 down. Gut ,er wartet eine zehntel Sekunde, aber ein wirkliches Turboloch hat er nicht. Aber er zieht gut durch. Und an sein unaufdringlches Diesel-Brummen habe ich mich schon gewöhnt - und genaugenommen habe ich in dem V8 etwas das versoffene uramerikanische V8-Gegrummel vermisst. Ist ja auch Geschmacksache, die einen mögen es gerne altmodisch mit Grummeln , die anderen hören es lieber modern und kernig. Ja, so könnte man sagen, säuselnd bis kernig, so lief der V8.
Auf der Autobahn jage ich jetzt meinen D5 Diesel und überhole einen ML. Bis 180 Tacho geht es flott und zügig, dann etwas gemächlicher. Oberhalb 195 geht nichts mehr. Der V8 wäre mindestens echte 210 gelaufen.
Ich kucke auf die Verbrauchsanzeige meines D5: 9,6 Liter (er ist in den letzten Monaten immer sparsamer geworden). Und ausserdem, innen und aussen sieht er kaum anders aus als der V8. Der ML den ich soeben überholt habe, hat sicher geglaubt ich fahre nen V8er.

Ich muss nochmal drüber nachdenken - also der V8 ist schon ne tolle Kiste. Aber wie gesagt "gemischte Gefühle"...

Rolo
der jedem die Knete wünscht, sich diesen tollen V8 zu gönnen und der bestimmt nochmal ne Probefahrt machen wird.

27 Antworten

Re: was verbraucht er denn nun wirklich ?

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Das ist allerdings sehr happig. Wie gesagt, der von mir probegefahrene XC90 V8 zeigte im Durchschnitt 16 Liter an und hatte insgesamt etwa 900 KM gelaufen.
Vielleicht können die, die schon einen V8 fahren , mal ihren "erfahrenen" realistischen Durchschnittswert posten..?

Rolo

Hi,

der Verbrauch liegt derzeit bei 14 - 16 Liter.( 60% Landstraße. 40 % Stadt)

Gruß Günther

Feinstaubhysterie und Resourcenschonung sind 2 verschiedene dinge!
Was die CO2 Werksangaben betrifft, so sind die so realistisch wie ein Durchschnittsverbrauch von 13,3l/100km auf dem sie basieren.
Ich schreibe ja nicht gegen V8, sondern gegen gasoline guzzler! Der T6 ist um Nichts besser!

Ich finde, wir sollten alle mehr fahren und mehr CO2 ausstoßen, denn ich finde es derzeit zu kalt für Mai - da hilft nur etwas mehr Treibhauseffekt... 😉

Und außerdem: Wenn einer mit einem Auto, das, sagen wir, etwa halb so viel CO2 ausstößt, doppelt so viel fährt, ist er auch wieder beim gleichen CO2-Ausstoß wie vorher.

Grüße
Frank

Da hast Du schon recht, aber da ich nun einmal aus beruflichen Gründen Vielfahrer bin, kann ich mir die Fahrleistung nicht aussuchen.

Ähnliche Themen

Mein V8 verbraucht nach ca 1400 kms 15 Liter im bisherigen Schnitt...sehr schonende Fahrweise (bei identischer fahrweise hat der Grand Cherokee 4,7 V8 13,7 Liter verbraucht)

Nach dem "Asozial"-Post vom geschätzten V70_D5 macht mir mein V8 aber ab sofort wieder richtig Spass!! 😁

Gruss Michael (steht auf solche "Gutmensch"-Schuldzuweisungen....)

Lieber Bildchef!

Für einen Gutmenschen bin ich viel zu bösartig, quod erat demonstrandum!

Mitnichten, seit der Feinstaubhysterie geniese ich es auch, wenn beim vollgasgeben ohnehin nur recht zarte Rußwölkchen meinem Auspuff entfleuchen. Geeignet um zart besaiteten Grünwählern vor Augen zu führen wie ungesund radfahren in der Stadt ist.🙂

So hat halt jeder seine destruktiven Hobbies.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Lieber Bildchef!

Für einen Gutmenschen bin ich viel zu bösartig, quod erat demonstrandum!

Mitnichten, seit der Feinstaubhysterie geniese ich es auch, wenn beim vollgasgeben ohnehin nur recht zarte Rußwölkchen meinem Auspuff entfleuchen. Geeignet um zart besaiteten Grünwählern vor Augen zu führen wie ungesund radfahren in der Stadt ist.🙂

So hat halt jeder seine destruktiven Hobbies.

Die in Grünwald können es verkraften. 😁

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Der BC zeigte übrigens IM SCHNITT 20,5l/100km! Und da hört der Spaß abgesehen von den Kosten einfach auf. NICHTS auf dieser Welt rechfertigt, dass ein einzelner Fahrer so viel Resourcen verschwendet, so viel C02 in die Umwelt bläßt.

Hi,

ich kann dich von meiner Seite aus beruhigen - ich werde den V8 demnächst konstant unter 20l Schnitt bewegen. Und das geht den anderen V8-Fahrern sicher auch so. Und dann isses ja noch innerhalb deiner Grenzen... 😉

Gruß
Jürgen
der noch nicht genau weiss, ob er die 20l auch mit V8 + Wohnwagen noch halten kann - aber man fährt damit ja max. 100 km/h. Da macht das Cruisen dann richtig Spaß mit dem V8.

1. wie in Deiner Signatur erkenne, bist ja auch bisher Diesel gefahren, scheint also an meiner Argumention schon was dran zu sein. Warum bist Du sonst von einem V70R auf einen TDI umgestiegen?
2. Mir ist es ein Rätsel warum man sich einen V8 kauft um den dann so zu tragen, dass er wenig braucht. Hätte ich einen, würde ich die Leistung auskosten, sonst kaufe ich eben lieber einen diesel und geniesse ohne Reue.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Mir ist es ein Rätsel warum man sich einen V8 kauft um den dann so zu tragen, dass er wenig braucht....

Wegen der Ruhe vielleicht?

Grüße
Frank, der aber trotzdem sein D5-Geräusch mag

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


1. wie in Deiner Signatur erkenne, bist ja auch bisher Diesel gefahren, scheint also an meiner Argumention schon was dran zu sein. Warum bist Du sonst von einem V70R auf einen TDI umgestiegen?
2. Mir ist es ein Rätsel warum man sich einen V8 kauft um den dann so zu tragen, dass er wenig braucht. Hätte ich einen, würde ich die Leistung auskosten, sonst kaufe ich eben lieber einen diesel und geniesse ohne Reue.

Hi,

der ständige Wechsel ist eher meine innere Zerrissenheit (hier kommen jetzt wieder die Psychiater hier im Forum ins Spiel...) zwischen der Charakteristik von Diesel und Benziner - ich mag Diesel sehr gerne... Aber eben auch Power.

Im übrigen glaub ich nicht, dass ich mich beim V8 zurückhalten muss, um unter der 20l-Marke zu bleiben! Ich kenne ja meinen Fahrstil - und der ist eher Cruisen als Brettern. Aber schnell überholen will man ja schon können...

Vernunftsgründe gibt's für den V8 definitv keine - auch wenn Volvo das schnelle Überholen als "oft vergessenen Sicherheitsaspekt" verkauft.

Gruß
Jürgen
der hofft sich in seiner "realen" Umgebung nicht so viel rechtfertigen zu müssen.

PS:

Zitat:

Original geschrieben von deMJÖLNIR


Wegen der Ruhe vielleicht?

... doch ein Vernunftsgrund?

Das wahre dilemma besteht doch bei volvo darin, dass es keinen V8 Diesel oder zumindest einen 6 Zyl. mit Registeraufladung gibt. Beispiele: Mercedes 400 CDI, BMW 535d!

Das wahre dilemma besteht doch bei volvo darin, dass es keinen V8 Diesel oder zuminde

noch nicht - noch nicht...

Jetzt bitte nicht fragen, ab welcher KW der D5 Registerturbo - oder wie auch immer sie ihn taufen mögen - kommt. Auch wann der x-mal beschriebene D6 kommt, wann er dann als Registerturbo kommt, ob nun mit 3,0 Liter oder 3,2 Liter, ob als Reihensechser oder doch als V6. Na klar, ich weiß es nicht!

Aber die werden kommen. Zwar etwas später als die Teile aus München, Ingolstadt und Untertürkheim, aber sie werden kommen, keine Frage. Und bestimmt nicht schlechter... Das zählt doch !!!

Ford hat den genialen Laden nicht gekauft, um es bei den (tollen) 5-Zylindern und dem viel zu einsamen T6 zu belassen. Die wollen mehr, VIEL MEHR, um gegen die europäischen Spitzenmarken wirkungsvoll anstinken zu konnen. Der 4,4 Liter V8 ist hier nur eine allererste Duftmarke. Der D6 und auch ein D8 mit 3,6 Liter mit mindestens 270 PS kommt bestimmt früher als wir es ahnen...

Das geht doch jetzt erst so richtig los und hört auch nicht so bald wieder auf, jedenfalls so lange Göteborg richtig Geld verdient, und das tun sie ja im Moment - Gott sei Dank.

Eines dürfen wir dabei nicht vergessen: Volvo ist und bleibt - trotz Big Mama in Detroit - im Vergleich ein Mini-Hersteller mit vergleichsweise begrenzten Ressourcen. Das kann also gar nicht so rasend schnell wie bei den süddeutschen Weltkonzernen gehen. Muss es m.E. auch nicht, wie man z.B. sehr eindrucksvoll an der E-Klassen-Pleite sehen kann.

Wir werden bald wieder neue Spitzentriebwerke aus Göteborg bekommen. Vielleicht nicht immer zuerst, dafür umso besser angerichtet (Bsp. D5). Und genau so sollte es m.E. auch weitergehen. Wir werden sehen...

Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen