XC90 V8 : Probefahrt mit gemischten Gefühlen

Volvo S60 1 (R)

Schon länger geplant, heute war es soweit: den silbernen XC90 D5 Premium geparkt und zur Probefahrt in den silbernen XC90 V8 Executive gestiegen.

Im Stand brubbelt der Motor relativ ruhig vor sich hin. Gibt man im Leerlauf Gas, wird er giftiger. Das blubbernde V8-Garäusch, das man in Amerika an jeder Tankstelle von jedem Pickup hört, verkneift er sich aber ...
Dann zieht er aus dem Stand mit einer Wucht los, die man natürlich aus dem D5 nicht gewohnt ist. Das Gefährt ist wirklich ein Hammer. Die adaptive Automatik passt sich schnell meinem Fahrstil an (meine ich zu spüren) - wenn ich es will , schaltet er nach kräftigem Kickdown auch mal 2 Stufen auf einmal zurück und presst einen dann beim Beschleunigen in den Sitz. Will man es etwas ruhiger angehn lassen, hat er auch in den oberen Gängen genug Elastizität und unterlässt das nervöse Schalten. Das Cruisen ist fast wie in meinem D5, nur das Motorgeräusch ist anders, weniger brummig, man muss schon genau hinhören...
Auf der Autobahn habe ich ihn nicht voll ausfahren können, zu viel Gedränge. Aber der Überholeffekt und das damit verbundene bestimmte Gefühl im Magen sind enorm: Kickdown, Anpressdruck, volles Geschoss und man ist vorbei. Das Auto macht einfach Spaß.
Was er verbraucht ? Keine Ahnung... er zeigt im Durchschnitt 16 Liter an. Ob das stimmt ?
Dann ist es zu Ende, es geht zurück dahin wo der D5 auf mich wartet.

Während ich mit dem vertraut brummenden D5er heimwärts cruise, kommen die gemischten Gefühle.
Gut 70 Kilo soll der V8 kosten, mein D5 lag knapp über 50. Für die Differenz kriegt man um die Ecke ein komplettes Auto. Sind mir Anpressdruck und Magensausen und Überholeffekt 20 Kilo wert ? Ich kicke den D5 down. Gut ,er wartet eine zehntel Sekunde, aber ein wirkliches Turboloch hat er nicht. Aber er zieht gut durch. Und an sein unaufdringlches Diesel-Brummen habe ich mich schon gewöhnt - und genaugenommen habe ich in dem V8 etwas das versoffene uramerikanische V8-Gegrummel vermisst. Ist ja auch Geschmacksache, die einen mögen es gerne altmodisch mit Grummeln , die anderen hören es lieber modern und kernig. Ja, so könnte man sagen, säuselnd bis kernig, so lief der V8.
Auf der Autobahn jage ich jetzt meinen D5 Diesel und überhole einen ML. Bis 180 Tacho geht es flott und zügig, dann etwas gemächlicher. Oberhalb 195 geht nichts mehr. Der V8 wäre mindestens echte 210 gelaufen.
Ich kucke auf die Verbrauchsanzeige meines D5: 9,6 Liter (er ist in den letzten Monaten immer sparsamer geworden). Und ausserdem, innen und aussen sieht er kaum anders aus als der V8. Der ML den ich soeben überholt habe, hat sicher geglaubt ich fahre nen V8er.

Ich muss nochmal drüber nachdenken - also der V8 ist schon ne tolle Kiste. Aber wie gesagt "gemischte Gefühle"...

Rolo
der jedem die Knete wünscht, sich diesen tollen V8 zu gönnen und der bestimmt nochmal ne Probefahrt machen wird.

27 Antworten

Hi Rolo,

Dein Bericht geht genau in dieselbe Richtung wie der von Bildchef. Ich kann es auch gut nachvollziehen. Wollte während meiner Auslandstätigkeit meinen damals 4 Jahre alten Capri II 2.0 V6 gegen einen Pontiac Trans Am eintauschen. Den alten 5,7 ltr. mit den vielen PS und Heckantrieb gab es nicht mehr, nur noch den Neuen, mit Frontantrieb und kleinem 4,6 ltr. V8. Abgesehen vom Fahrverhalten war der Sound bei Weitem auch nicht mehr der des Vorgängers. Deshalb bin ich dann (nach einer ausgiebigen Probefahrt!😉) meinem Capri weiterhin treu geblieben (übrigens 370 000 km ohne Ausfälle oder teure Reparaturen!!!).

Gruß JJ

geht ab wie die Post

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


...genau in dieselbe Richtung wie der von Bildchef.

...ein bißchen. Man muss anerkennen: der Volvo V8 ist topmodern und technisch Spitze. Er geht ab wie die Post. Man darf ihn nicht mit einem Gussblock-V8 in einem 98er Suburban oder Ford Expedition vergleichen, die klingen natürlich ungedämpft und blubberiger , das mag altmodisch sein, aber mir hats immer gefallen. Der XC90 V8 klingt kerniger, das mögen sicher viele Leute.

Aber Geschmäcker sind - zum Glück - verschieden...

Rolo

Hi,

guter Bericht, Rolo, vielen Dank...

Ich denke, es trägt dazu bei, die V8-Hysterie (ok, vielleicht etwas übertrieben) etwas zu relativieren und zu zeigen, daß durch das Auftauchen des - sicherlich hervorragenden - V8 der D5 nicht gleichzeitig schlechter wird... (In diesem Sinne schlägt Dein Bericht doch in die gleiche Kerbe wie der vom BILDCHEF.)

Ein kräftiger Diesel mit viel Drehmoment ist, zumindest bei den europäischen Spritpreisen, m.E. vielleicht sogar die Idealmotorisierung für einen SUV. Bei anderen Spritpreisen mag es der V8 sein.

Ich für mich weiß, daß ich ihn mir bei 50.000 km im Jahr von den Unterhaltskosten nicht leisten kann. Den D5 dagegen ohne Probleme...

Viele Grüße
Frank (der den V8 trotzdem gerne mal probefahren würde😉)

Hi Rolo,

sehr wohltuend unaufgeregter Bericht einer Probefahrt...

Bestimmt schreib' ich immer viel zu viel...eigentlich wollte ich mit meinem "Ketzer"-Statement auch nur nochmal das manifestieren, was ich schon nach meiner ersten Probefahrt mit dem V8 schrieb: Hey, der D5 ist ja garnicht mal so schlecht!!!

Ich habe das "Kernige" am V8 noch nicht entdeckt, vielleicht muss ich ja mal besser hinhören. In der Quintessenz war's ja auch nur: es gibt viele Gründe, einen XC90 zu fahren...aber nur ganz wenige, den V8 zu wählen!! Ein etwas kräftigerer D5 wird die optimale Antriebsquelle für den XC90 sein....

Gute Nacht Michael

Ähnliche Themen

Der ideale Motor im XC 90

Hallo Michael,

eigentlich ist es wirklich verrückt, dass ein so "kleiner" Diesel mit nur 2,4 Liter Hubraum im XC 90 sich so überaus passabel behauptet, und umgekehrt ein mit Muckis bepackter 4,4 Liter V8 mit beinahe doppelter Leistung sich nicht wesentlich deutlicher von ihm abzuheben vermag.

Genau das scheint mir das wirklich faszinierende der heutigen Dieseltechnologie zu sein: Beachtliche Literleistung bei geradezu unglaublichem Drehmoment, verblüffend geringem Verbrauch und (im Falle des D5) einem Leichtgewicht auf der Vorderachse, was die Agilität zusätzlich unterstützt. Was will man mehr?

Vielleicht noch einen 3,6 Liter V8-DIESEL, welcher ja seit geraumer Zeit aus der Gourmet-Motorenküche der Dieselallianz von Ford und Peugeot angekündigt wird. Das Ding läuft bestimmt schon viele Millionen Kilometer im Versuch und kommt sicher schon bald...

Der 2,7 Lieter V6-Diesel aus genanntem Hause begeistert ja seit längerem die internationale Fachpresse, egal in welcher Karosse er verbaut wird (auch im Range-Disco, mit dem Du gelegentlich liebäugelst...). Der neue V8 wird "einfach" um 2 Töpfe länger, woraus bei gleichem Stichmass 3,6 Liter Hubraum resultieren, was bei gleicher Literleistung mindestens 272 PS und ein "ausreichendes" Drehmoment bedeuten.

Das Ding kommt ganz sicher !! Range-Rover, Jaguar (angeblich auch Peugeut) und Volvo sowieso benötigen diesen Motor, um oben mitspielen zu können.

DAS ist m.E. der ultimative Antrieb für den XC 90, den S80 und den V90 !

Bleibt allenfalls offen, welche Lack/Leder-Kombinationen im MJ 2008 (oder bereits MJ 2007?) bestellbar sein werden...

Gruss, Ulli

GROSSES KOMPLIMENT auch noch wegen Deiner an Offenheit und Ehrlichkeit kaum zu überbietenden Ketzerei !!!

*yuppi-duppi-duh ...*

... und der eMkay kriegt im neuen Allraod einen 4.2 L V8-TDI-Hypertrecker .... 😁 😁 - leider nur mit Schwabbeltronik und erst 2008 🙁

eMkay - oder es wird vielleicht doch ein 3.0 TDi mit SG, wenn es denn KEIN Elch werden sollte 😉 .....

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


... meinen damals 4 Jahre alten Capri II 2.0 V6 ... Deshalb bin ich dann (nach einer ausgiebigen Probefahrt!😉) meinem Capri weiterhin treu geblieben (übrigens 370 000 km ohne Ausfälle oder teure Reparaturen!!!). Gruß JJ

Hi JJ, hast Du nicht Lust beim Fahrsicherheitstraining mitzumachen? Wenn alles klappt, bringe ich auch einen Capri mit (IIIer) ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und hier der Link zum Training: http://www.motor-talk.de/t641232/f169/s/thread.html)

Ich finde den Beitrag von u.hartung einfach nur gut und wohltuend. Ich freue mich auf alles, was da kommt - Hauptsache VOLVO... 😉 😁

Frank, Volvo-Ideologe und -Evangelist
(und der sich echt einen V6 und V6+ (V8?)-Diesel ersehnt...)

Zitat:

Original geschrieben von deMJÖLNIR


Ich finde den Beitrag von u.hartung einfach nur gut und wohltuend. Ich freue mich auf alles, was da kommt - Hauptsache VOLVO... 😉 😁

Frank, Volvo-Ideologe und -Evangelist
(und der sich echt einen V6 und V6+ (V8?)-Diesel ersehnt...)

hm ..... äh .. Frank .... eigentlich bist Du ein Convertendum - ein zu Bekehrender - was mit der Grundhaltung nicht schwer fallen dürfte *Du darfst das nächste Mal eine Runde mit dem Elchschreck drehen ...*

eMkay - fast zu Volvo konvertiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Hi JJ, hast Du nicht Lust beim Fahrsicherheitstraining mitzumachen? Wenn alles klappt, bringe ich auch einen Capri mit (IIIer) ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und hier der Link zum Training: http://www.motor-talk.de/t641232/f169/s/thread.html)

Hi Torsten,

ich hatte es schon im Auge😉, kann aber immer nur kurzfristig planen, auch mit den Wochenenden. Deshalb kann es wieder nur eine kurzfristige Entscheidung werden (wie beim GT IV😁)

Zitat:

Ich finde den Beitrag von u.hartung einfach nur gut und wohltuend. Ich freue mich auf alles, was da kommt - Hauptsache VOLVO...

Frank, Volvo-Ideologe und -Evangelist
(und der sich echt einen V6 und V6+ (V8?)-Diesel ersehnt...)

Kann ich mich fast anschließen, aber eben nur fast, da ich noch kein Volvo-Ideologe bin. Ich bin erst zu kurz dabei😉. Mein Volvo muß mich noch Ideologisieren😁! Aber mit dem Ford-Motor könnte ich auch leben, muß ja nicht unbedingt der V8 Diesel aus dem Excursion sein, 6 ltr. Hubraum mit 325 PS und 840 Nm Drehmoment😁!

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


hm ..... äh .. Frank .... eigentlich bist Du ein Convertendum - ein zu Bekehrender - was mit der Grundhaltung nicht schwer fallen dürfte *Du darfst das nächste Mal eine Runde mit dem Elchschreck drehen ...*

eMkay - fast zu Volvo konvertiert 😉

Na ja, so schlimm ist es bei mir doch nicht... 🙂

Manchmal muß man halt einfach etwas ideologisieren, z.B. FINDE ICH EINEN GROSSEN WENDEKREIS VIEL BESSER ALS EINEN KLEINEN WENDEKREIS, weil ein kleiner Wendekreis nur etwas für Kleinwagen ist. Ein großes Auto muß einen großen Wendekreis haben, damit (beim mehrfachen Vor- und Zurückstoßen) immer das Gefühl untermauert wird, in einem großen Auto zu sitzen... 😉 😁

@eMkay: Angebot wird dankend (und ohne ideologische Hintergedanken) angenommen 🙂

Viele Grüße
Frank

Obwohl bekennender Dieselfan, konnte ich mich ebie einer eher zufälligen Probefahrt im Zuge eines Fahrsicherheitstrainings eines Volvohändlers der Faszination eines XC90V8 auch nicht entziehen. Alleine der Sound, der Anzug vom Stand, da fällt der XC90 D5 A schon sehr stark ab!
Der BC zeigte übrigens IM SCHNITT 20,5l/100km! Und da hört der Spaß abgesehen von den Kosten einfach auf. NICHTS auf dieser Welt rechfertigt, dass ein einzelner Fahrer so viel Resourcen verschwendet, so viel C02 in die Umwelt bläßt. Ich halte das für schlicht asozial so ein Auto zu bauen und zu fahren (verzeihe mir Bildchef, ich finde Dich für einen sympathischen Kerl, und möchte Dich nicht beleidigen. Ich habe volles Verständnis, dass man der Versuchung erliegt, der Mensch ist schwach). Trotzdem finde ich, obwohl ich keine Grüner bin, bin ÖVP Wähler, dass solche Autos einfach die Grenze dessen was angemessen ist überschreiten.

was verbraucht er denn nun wirklich ?

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Der BC zeigte übrigens IM SCHNITT 20,5l/100km! Und da hört der Spaß abgesehen von den Kosten einfach auf.

Das ist allerdings sehr happig. Wie gesagt, der von mir probegefahrene XC90 V8 zeigte im Durchschnitt 16 Liter an und hatte insgesamt etwa 900 KM gelaufen.

Vielleicht können die, die schon einen V8 fahren , mal ihren "erfahrenen" realistischen Durchschnittswert posten..?

Rolo

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Obwohl bekennender Dieselfan, konnte ich mich ebie einer eher zufälligen Probefahrt im Zuge eines Fahrsicherheitstrainings eines Volvohändlers der Faszination eines XC90V8 auch nicht entziehen. Alleine der Sound, der Anzug vom Stand, da fällt der XC90 D5 A schon sehr stark ab!
Der BC zeigte übrigens IM SCHNITT 20,5l/100km! Und da hört der Spaß abgesehen von den Kosten einfach auf. NICHTS auf dieser Welt rechfertigt, dass ein einzelner Fahrer so viel Resourcen verschwendet, so viel C02 in die Umwelt bläßt. Ich halte das für schlicht asozial so ein Auto zu bauen und zu fahren (verzeihe mir Bildchef, ich finde Dich für einen sympathischen Kerl, und möchte Dich nicht beleidigen. Ich habe volles Verständnis, dass man der Versuchung erliegt, der Mensch ist schwach). Trotzdem finde ich, obwohl ich keine Grüner bin, bin ÖVP Wähler, dass solche Autos einfach die Grenze dessen was angemessen ist überschreiten.

Hallo V70_D5,

?????????
und das von einen Diesel-Fahrer!
Kann deine Überlegungen nicht ganz nachvollziehen.
Der CO2 Ausstoß beim D5 (216g/km) gegen den V8 (317g/km) ist ein guter Wert. (spicht für die neunen Benzin-Motoren).
Der Verbauch von ca. 14L-16L ist bei der Größe auch OK, glaube das es beim 2,5T/T6 auch nicht besser ist.
Und da die Verbrennung beim Benzinmotor ist immer noch sauberer ist als beim Diesel. (mit oder ohne RPF), kann ich deine Schußfolgerung nicht nachvollziehen.
Ob es asozial ist ein Benzin-betriebenes KFZ oder einen Diesel zu fahren ist, sei mal dahingestellt.

Für die Umwelt ist dein Diesel wohl schlechter.

Und zu welcher Partei man sich hingezogen fühlt, spielt keine Rolle.

Gruß Günther

Deine Antwort
Ähnliche Themen