XC90 T8 vs. Q7 etron

Volvo

Hallo zusammen,

stehe gerade vor der Entscheidung mir den nächsten Leasing-Wagen (ab September 2018) zu bestellen.

Soll definitiv ein "größerer" SUV sein und damit kommen eigentlich nur der D5 / T8 oder der Q7 etron in Frage.

Habe alle 3 (D5, T8, Q7 etron) Probegefahren und alle 3 sind top. Der Q7 ist durch den 6 Zylinder Diesel und Permanent-Allrad und die größere Batterie echt ein Ass und schlägt hier von der Laufruhe und Reichweite den T8 um Längen, allerdings könnte der Q7 etron aufgrund seines Dieselmotor (der hat Euro 6c, also nicht wie der Volvo D5 schon Euro 6d) ja evtl. in diese Fahrverbots / Plakettendiskussion reinrutschen wenn es blöd läuft. Der T8 fährt sich toll, fand aber den Motor sehr ruppig und die elektrische Reichweite (im direkten Vergleich zum Q7) deutlich geringer.

Fragen deshalb zum T8:

a) wie zufrieden seid Ihr / kommt Ihr mit dem 50 Liter Tank? Ich fahre eine Kombination aus Kurz- und Langstrecke und will nicht bei 400km Autobahn schon wieder tanken müssen (und ja, ich fahre gerne schnell!)

b) wie ist Eure durchschnittliche Reichweite im Elektroantrieb?

c) hat jemand mal direkt den T8 gegen einen Q7 etron gefahren und mag seine Meinung hier kundtun?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

@hungerberg - gerne unterstützen wir dich auch weiterhin bei der Entscheidung. Konzentriere dich aber doch bitte auf einen Thread (gab es da einen eigenen von dir). 🙂🙂

Wenn du Leute gezielt ansprechen/„rufen“ möchtest, kannst du das mit einem @ vorm Usernamen. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

67 weitere Antworten
67 Antworten

Mein Post war kein Vergleich, sondern für meine beschriebene Konstellation eine Annahme aus meinen Erfahrungswerten für den Q7. Für den gleichen Fahrer, bei gleicher Fahrweise.
XC90 D5 kann ich direkt vergleichen: wäre bei meinem obigen Szenario bei 9,5-10,5 l gewesen.

Der GLE hört sich übrigens interessant an. Ich fürchte allerdings preislich bzgl. der Raten werde ich trotzdem zum technisch „rückständigeren“ Volvo greifen.

Hallo,

stehe gerade vor der selben Entscheidung.

Auf wieviele Kilomter pro Jahr ergibt sich der Leasingfaktor? und waren das Brutto oder Netto Preise für den Listenpreis?

Gruß

Zitat:

@GuitarHero2K7 schrieb am 9. März 2018 um 22:49:31 Uhr:


@gseum: ja, beim T8 ist wirklich jedes Kreuzchen gesetzt (Inscription), nur auf die ganz teure Ledeausstattung hab ich verzichtet. Beim Q7 dagegen musste ich sparsamer agieren, hier ist einiges an Schnickschnack (ausser den Assistenzsystemen, der Bose Anlage und dem adaptiven Fahrwerk) draussen. Dennoch sind beiden ungefähr vergleichbar was die Ausstattung angeht. Während der Audi auf nen Leasingfaktor von 1.2 kommt, hat der T8 einen von 0.91 - aufgrund der Schadstoffklasse sind aber beide (fast) noch im Limit der Leasingpauschale (Q7 Zuzahlung 50 Euro, T8 ist unter Höchstbetrag). Dh für mich sind es netto ca 75 Euro die den Q7 vom T8 trennen....

Leasingfaktor: https://www.firmen-kfz.de/leasing/leasingfaktor/ - dabei ist brutto/netto egal, denn beim LF berechnet man entweder komplett netto oder komplett brutto.

Die oben angegebenen Listenpreise waren wohl brutto - einen Nettolistenpreis von 104t€ ist beim XC90 T8 für 104t € nicht erreichbar.

Die km-Leistung hat @GuitarHero2K7 nicht angegeben.

Die Leasingfaktoren bezogen sich auf 20tkm / Jahr, Leasingdauer 3 Jahre. Und ja, es waren Bruttopreise die ich genannt hatte.

Ähnliche Themen

Kosten der Über-T8 nicht ab Werk schon sechsstellig netto, also diese Exklusivversion meine ich.. ?

Ja, aber ich hatte ja vom T8 Inscription gesprochen und der liegt bei Vollausstattung kanpp über 100k Brutto.

Stimmt, das andere ist ja eine eigene Linie.

So, T8 ist bestellt :-)

Hab Bestätigung vom Händler dass es MJ2019 wird, Lieferzeit ca Sept/Okt

Die Antwort dass es ein 70Liter Tank im MJ2019 wird wollte mir der Händler aber nicht geben - hoffe dass es stimmt und die Experten hier im Forum Recht haben!

Jetzt heisst es warten und die Tankgrössen im Configuratoe beobachten - noch steht da ja 50 Liter :-(

Die in Bälde erscheinende Preisliste wird definitiven Aufschluss geben.Der Konfigurator hinkt sicher wieder einige Wochen hinterher.
Irgendwo stand doch, dass die belgische PL bereits erschien und den 71 Liter-Tank auswies. Damit wäre die Sache für mich geritzt.

Glückwunsch zur Bestellung

B.Engel2013 Du kommst zum GT mit einem T8?

(Nicht dass uns das überraschen würde 😎 )

Das würde sogar mich überraschen .... ne lass mal, weder Bedarf an Benzinern noch an Hybrid.

Kuhvisum bitte gültig halten ! Wird in Anspruch genommen 😁

Klaro!

In B/Lux ist die Preisliste My19 und im T8 der 70l oder 71l Tank serie nicht optional.

Nee - nicht optional. Sondern Serienausstattung.

Das sind wahrscheinlich belgische Liter, die haben 2% weniger Volumen, wie beim Schaum auf dem Bier, etwas andere Betrachtung. 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen