XC90 T6 Automatik Ja oder Nein?

Volvo XC90 1 (C)

Meine Frau hat einen XC90 T6 Automatik gesehen und den will sie haben...
Es ist ein 2003er mit LPG und um die 160 Tkm gelaufen
Im BC wird die Meldung "Getriebewartung erforderlich" angezeigt.

Kaufen.... Ja oder Nein?
Man liest so viel böses über den T6... ist es Standard oder eher Einzelfälle dass die Dinger frühzeitig sterben?
Wie sind die Diesel Modelle und deren Getriebeeinheiten?
Worauf besonders achten beim kauf?
Was sind die Schwachstellen

33 Antworten

Flexibel zu sein ist ja gut, aber Diesel sind beim XC90 ja nicht gerade üppig motorisiert, teurer und meist mit deutlich höheren Laufleistungen zu kriegen.
Bei den Benzinern, kann man schon auch nach nem 2,5T gucken, zumindest, wenn man einen wirklich guten Umrüster kennt. Auch der 2,5T kann völlig stressfrei mit LPG laufen. Ich kenne einen Ümrüster, der selbst einen 2,5-er XC90 ohne Probleme fährt und da keine Bedenken hat. Die Anlage muss nur sauber verbaut und vernünftig eingestellt sein, was aber für alle Motoren gilt. Das ein Benziner von der Laufruhe und Leistungsentfaltung besser zum XC90 passt, ist doch eigentlich unbestritten, oder?
KUM

Genau, die Preise des T6 haben einen Grund: Das 4-Gang-Getriebe 😉

Nimm einen 2.5T als Schalter oder Automat... Wenn es was neuer sein darf: 3.2L

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 16. April 2015 um 10:49:22 Uhr:


Genau, die Preise des T6 haben einen Grund: Das Getriebe 😉

Eher den Spritverbrauch.

Die "Probleme" des Getriebes werden in den Internetforen ziemlich hochgejubelt,ich verweise gerne auf weltweit tausenden Fahrzeuge,die ohne Probleme mit diesem Getriebe beim T6 unterwegs sind.

Und 12-15 Liter Durschnittsverbrauch will man sich in heutigen Zeiten auch nicht mehr unbedingt leisten.Beim V 70 III ist es mir aber egal.

Martin

Hallo,

Bin alle XC90 gefahren.
Für den gemütlichen cruiser passt der D5 (ab Ausbaustufe 185PS) sehr gut. Gut gewartet macht der die ersten 300tkm kaum Probleme. Im normalen Vekehr kommt er gefühlt sogar kräfter in Fahrt als der V8 der gerne höhere Drehzahlen hat, dafür aber super seidig läuft, und hohe Drehzahlen dann mit guten Fahrleistungen belohnt. Diesel passt also wenn Du auf der BAB nicht oft schneller als 160 km/h unterwegs sein willst - denn ab dann wird es zäh.

Der 3,2 Liter Benziner läuft sehr zuverlässig und leise. Jedoch fragt man sich wo die PS geblieben sind.
T6 wurde schon beschrieben - eigentlich ein guter Motor mit echt spürbaren 272PS, jedoch beginnt er das Saufen wenn diese auch abgerufen werden. Leider nur kombinierbar mit der anfälligen 4-Gangautomatik.

Meine Empfehlung: 2,5T. Wenn Dir die Fahrleistungen nicht ausreichen dann ist er leicht per Tuning (bitte nur vom guten Tuner!!!) auf spürbare ~250PS zu bringen. Leiser Lauf, (& schöner Klang) bei zurückhaltender Fahrweise günstiger Spritverbrauch. Turbotypisch läuft es allerding auch ordentlich rein wenn man sehr flott unterwegs ist.

Thema Spritverbrauch:

Bei meiner Fahrweise brauche ich mit dem 2,5 T ca. 3 Liter mehr als mit dem D5. V8 ca. 1-2 Liter mehr als 2,5T. Der 3,2 etwas mehr als 2,5T. Der T6 war bei mir immer der durstigste, und brauchte noch mal beinahe einen Liter mehr als der V8 ( bin aber auch etwas flotter als Ottonormalvolvofahrer unterwegs😉)

Ach ja, mein (ehmaliger) XC90 hat inzwischen knapp 200TKm auf LPG und Tuning absolut ohne Probleme und Verschleißerscheinungen hinter sich gebracht. Ich habe übrigens es nie bereut mit einem Schaltgetriebe unterwegs gewesen zu sein ( ich kenne auch die andere Seite: fahre auch oft Automatik 8-Gang ZF). Mindestens 1-2 Liter weniger Verbrauch, und beim 2,5T deutlich bessere Fahrleistungen.

Mein Tipp:
Schau Dir 2-3 verschiedene XC90 an, mach mit jedem eine Probefahrt - dann merkst Du schnell welche Getriebe-Motorenkombination Dir am ehesten zusagt. Erst danach würde ich geziehlt nach dem Wunschmodell suchen.

Gruß Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5-Power schrieb am 16. April 2015 um 10:56:37 Uhr:



Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 16. April 2015 um 10:49:22 Uhr:


Genau, die Preise des T6 haben einen Grund: Das Getriebe 😉
Eher den Spritverbrauch.
Die "Probleme" des Getriebes werden in den Internetforen ziemlich hochgejubelt,ich verweise gerne auf weltweit tausenden Fahrzeuge,die ohne Probleme mit diesem Getriebe beim T6 unterwegs sind.

Und 12-15 Liter Durschnittsverbrauch will man sich in heutigen Zeiten auch nicht mehr unbedingt leisten.Beim V 70 III ist es mir aber egal.

Martin

Ich kenne 3 XC90 T6 persönlich, alle haben Austauschgetriebe drin, einer sogar schon das 3.

Liest man in den USA (da war wohl der Hauptverkaufsmarkt für den T6), steht bei zahlreichen Fahrzeugen ein ausgewechseltes Getriebe drin...

Selbst beim S80 2.9/T6 weiß ich von einigen Getriebeschäden, allerdings ist der S80 nicht so stark betroffen.

Die Amerikaner sind für mich keine Referenz.
Weder menschlich noch in Sachen PKW-Kompetenz.
Und wieder verweise ich auf tausende von Fahrzeugen,die die auch von Dir hochgejubelten Probleme NICHT haben.

Es meldet sich Niemand in einem Forum an,um zu schreiben,wie problemlos sein Getriebe ist.
Nur die (Minderheit an) Problemkinder melden sich.

Also ich bin hier angemeldet und meine Fahrzeuge waren immer unproblematisch, auch die Getriebe 😛

Und wenn hier einer nach dem T6 fragt, kann man die Getriebeproblematik nicht verschweigen, ein neues Getriebe übersteigt im Regelfall den Zeitwert eines XC90 T6...

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 16. April 2015 um 20:11:43 Uhr:



Und wenn hier einer nach dem T6 fragt, kann man die Getriebeproblematik nicht verschweigen, ein neues Getriebe übersteigt im Regelfall den Zeitwert eines XC90 T6...

Die es streng genommen gar nicht gibt,da die Ausfallquote im Promille-Bereich liegt.

Da gibt es speziell beim XC 90 ganz andere Probleme,die mich eher stören würden.

Sehe ich anders 😉

Ich hatte nur wenige XC90 T6 in der Kundschaft, alle hatten Getriebeprobleme. Für mich, in meinem Volvo-Hause hier, sind das 100%.

Defekte Lenkschlösser, Zuheizer, Ausfall der Navi-Elektronik, Vorderwagen, Winkelgetriebe etc., das wird in der Summe teuer, die einzelne Reparatur ist bezahlbar.

Ein Getriebedefekt heißt bei einem alten XC meist Feierabend...

Dafür predigst du bei jedem XC-Thread, wie anfällig doch der Allrad ist. Stimmt, da gibt es einige Fälle mit Allradproblemen, allerdings fahren mind. genauso viele (oder mehr) rum, ohne jemals auch nur einen Cent in den Allrad gesteckt zu haben...

Einigen wir uns darauf, dass wir uns nicht einig sind 🙂

Nö.
Du zählst aber leider nicht mehr die Fahrzeuge auf,die aufgrund ihres Alters gar nicht mehr zum Vertragshändler kommen und in der freien Werkstatt gepflegt werden.
Und nur,weil die von Dir nicht mehr erfasst werden könnten,müßen die nicht automatisch und sofort defekt sein.

Und in Sachen Allradantrieb bin ich nach 6 AWD´s ein gebranntes Kind.
Der Allrad ist haltbar,aber kaum ein VH hat Ahnung davon und Defekte fallen nicht sofort auf,so wie bei unserem R,der wohl vor unserem Kauf schon 1-2 Jahre nur mit Frontantrieb unterwegs war.

Und hierzu:

"Stimmt, da gibt es einige Fälle mit Allradproblemen, allerdings fahren mind. genauso viele (oder mehr) rum, ohne jemals auch nur einen Cent in den Allrad gesteckt zu haben..."

Dies ist exakt auf das Automatikgetriebe übertragbar.🙂

Ist im Übrigen exakt das Gleiche wie bei den von "Spezies" häufig gescholtenen MM-Drosselklappen.
Ein Großteil dieser Dinger funktioniert auch nach langen Jahren noch problemlos,und nur die Problemfälle werden im Internet publik gemacht.

Aber um auf die Ausgangfrage bzw. das angeführte Fahrzeug zurückzukommen:

Finger weg,wenn es bereits vor dem Kauf Mucken macht.
Und nicht den billigsten XC nehmen,lieber vom seriösen Fachhändler oder direkt vom Vertragshändler.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. April 2015 um 09:17:24 Uhr:


Nö.
Du zählst aber leider nicht mehr die Fahrzeuge auf,die aufgrund ihres Alters gar nicht mehr zum Vertragshändler kommen und in der freien Werkstatt gepflegt werden.
Und nur,weil die von Dir nicht mehr erfasst werden könnten,müßen die nicht automatisch und sofort defekt sein.

Und in Sachen Allradantrieb bin ich nach 6 AWD´s ein gebranntes Kind.
Der Allrad ist haltbar,aber kaum ein VH hat Ahnung davon und Defekte fallen nicht sofort auf,so wie bei unserem R,der wohl vor unserem Kauf schon 1-2 Jahre nur mit Frontantrieb unterwegs war.

Und hierzu:

"Stimmt, da gibt es einige Fälle mit Allradproblemen, allerdings fahren mind. genauso viele (oder mehr) rum, ohne jemals auch nur einen Cent in den Allrad gesteckt zu haben..."

Dies ist exakt auf das Automatikgetriebe übertragbar.🙂

Dann sind wir uns ja doch einig 🙂

Nur aus dem Grund warnst du vor dem AWD und ich vor dem alten T6 im 90er 😉

Ich warne nicht vor dem AWD,ich warne generell vor der Bauserie P26.😉

@ T5 Power. Die P26 Reihe beim V70 ist laut Fachleuten eines der besten Fahrzeuge. Und jede Fahrzeugreihe hat ihre Macken. Dies kann ich nur bestätigen.

Bezüglich Schaltgetriebe oder Automatik. In erster Linie solltest Du selber wissen ob Du lieber selber Schaltest oder Schalten läßt. Wir haben bei uns sowohl Schalter als auch Automatik. Und erlich gesagt ist mir persönlich Schalter lieber. Weil so kann ich Schalten wann ich will und wenn Du ein Fahrzeug hast das genügent Drehmoment hat, dann kann man schon sehr früh hoch schalten und im unteren Drehzahl bereich fahren was die Automatik nicht erlaubt. Und Sprit kannst Du auch sparen.

Fahre beide Fahrtzeuge Probe und entscheide dann selber was Dir zusagt.
Es gibt immer Beführworter für das eine oder das andere.

Aus der Fachpresse habe ich auch entnommen, das die Automatik bei Volvo nicht so harmonisch sein soll. Die kann ich nicht beurteilen, da ich kein Volvo mit Automatik gefahren bin.

Ich fahr lieber Automatik, auch bei Volvo, aber eben nicht den alten T6 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen