XC90 T5 als absolute Basiskonfiguration
Liebes XC90 Forum,
ich habe folgende Situation: Ich kann einen neuen Dienstwagen bestellen, wichtig ist mir u.a. eine Rückbank, auf die drei Kindersitze bzw. zwei Kindersitze + ein Erwachsener passen. Außerdem möchte ich keinen Van fahren (Sharan wäre ja sonst eine naheliegende Alternative). Die Dienstwagenrichtlinie erlaubt NUR Benziner (Diesel nach der VW Geschichte gesperrt) und das Budget ist ein CO2-abhängiger Listenpreis; Zuzahlungen sind nicht möglich, Rabatte/Konditionen irrelevant, da ausschließlich der Listenpreis ausschlaggebend ist, kein Spiel-/Verhandlungsraum für das Budget.
Im Falle des XC90 T5 würde das Budget nun genau für den Momentum mit der Sitzheizung als SA reichen. Nichts Weiteres. Das Navi könnte ich dann nachträglich beim Händler aufspielen lassen und privat zahlen.
Und jetzt die Frage: Wie gut nutzbar ist das Fahrzeug in dieser Basisversion? Auch wenn das natürlich sehr individuell ist, aber aus Eurer Erfahrung: Fehlen Dinge, die das Auto faktisch kaum nutzbar machen bzw. den Spaß daran verderben? Ich denke z.B. an fehlende Einparkhilfe vorn, nur das kleine 8 Zoll Instrumentendisplay statt 12.3, Stoffsitze...
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Einschätzung. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 18. Juli 2017 um 13:36:09 Uhr:
Liebes XC90 Forum,ich habe folgende Situation: Ich kann einen neuen Dienstwagen bestellen, wichtig ist mir u.a. eine Rückbank, auf die drei Kindersitze bzw. zwei Kindersitze + ein Erwachsener passen. Außerdem möchte ich keinen Van fahren (Sharan wäre ja sonst eine naheliegende Alternative). Die Dienstwagenrichtlinie erlaubt NUR Benziner (Diesel nach der VW Geschichte gesperrt) und das Budget ist ein CO2-abhängiger Listenpreis; Zuzahlungen sind nicht möglich, Rabatte/Konditionen irrelevant, da ausschließlich der Listenpreis ausschlaggebend ist, kein Spiel-/Verhandlungsraum für das Budget.
Im Falle des XC90 T5 würde das Budget nun genau für den Momentum mit der Sitzheizung als SA reichen. Nichts Weiteres. Das Navi könnte ich dann nachträglich beim Händler aufspielen lassen und privat zahlen.
Und jetzt die Frage: Wie gut nutzbar ist das Fahrzeug in dieser Basisversion? Auch wenn das natürlich sehr individuell ist, aber aus Eurer Erfahrung: Fehlen Dinge, die das Auto faktisch kaum nutzbar machen bzw. den Spaß daran verderben? Ich denke z.B. an fehlende Einparkhilfe vorn, nur das kleine 8 Zoll Instrumentendisplay statt 12.3, Stoffsitze...
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Einschätzung. Danke!
Hi,
ich glaube ich kann Deine Anfrage 100% verstehen und Dir vlt. hilfreiches Feedback geben:
Ich fahre den XC90 auch als Firmenwagen und eben ganz klar auch als Van-Ersatz und wollte/musste mein Budget vorallem aus steuerlichen Gründen auch begrenzen.
3 Kinder auf der Rückbank unterzubringen funktioniert wenn man den integrierten Kindersitz in der Mitte mitbestellt. Ansonsten bei Isofix-verankerung der äußeren Sitze reicht der Platz in der Mitte wahrscheinlich nicht für einen großen Kindersitz oder eine füllige Person/bzw. längere Fahrten. Ein Gurtverlängerung empfiehlt sich bei 3 Personen, da man kaum mehr eine Hand zum Gurtschloss durchführen kann wenn Kindersitze montiert sind. Hier etwas mehr Infos und Bilder https://www.motor-talk.de/.../xc90-ii-kindersitze-t5949081.html?...
Eine 3te Sitzreihe kam für mich persönlich nicht in Frage weil ein Hund mit muss und oft auch das Gepäck der Familie den Rest des Kofferaums ausfüllt.
Bzgl. der Ausstattung ist die Basis mit Momentum ja eignentlich OK. Ich selber bin einer der wenigen die sogar nur einen Kinetic fahren (allerdings mit Leder, Business-Paket und e-sitzen und D5). Die Alternative wäre für mich ein besser ausgestatteter D4 gewesen. Hab's nicht bereut. Einzig die 18er Räder tun - wenn auch eher nur optisch - immer noch weh.
Die fehlende Parkhilfe vorne ist besch.... Nach meinen Infos hat sich das auch nur Volvo in D ausgedacht um die Kunden zu teuren Paketen zu zwingen. Ich hab's bislang noch überall hingeschafft und auch unfallfrei eingeparkt. Mit Einparkhilfe wäre das etwas einfacher, der XC90 ist aber auch schlicht zu groß für viele Straßenverhältnisse und Parkhäuser (man kommt oft nicht mehr die Türe weit genug zum aussteigen auf). Da hilft auch keine Einparkhilfe oder 360° Kamera.
Letzendlich darf sich natürlich auch ego-mäßig nicht mit den anderen oft gut-ausgestatteten XC90 auf der Straße oder hier im Forum messen. Van (wie hier weiter oben mit S-Max, Espace, etc. vorgeschlagen) fahren zu müssen würde mir persönlich viel weniger gefallen ;-)
115 Antworten
XC 90 ohne Parksensoren vorne und hinten ist doof. Vor allen in Parkhäusern. Wenn es um Platz geht würde ich statt einen Fünfer BMW eher zum Passat tendieren. Oder ein Renault Traffic. Aber in XC in absoluter Basisausstattung ohne LED usw. Wollte ich nicht. Klar sind es schöne Spielzsachen für die großen Jungs, aber das macht es doch gerade aus. Autokauf ist bei mir nicht nur rational betrachtet. Und wenn man sich an eine Dinge gewöhnt hat, will man auch nicht mehr verzichten. Im Grunde genommen bracht so gut wie keine ein Fahrzeug in der Größe eines XC 90.
Aber es ist trotzdem der Hammer mit dem Auto zu fahren.
Zitat:
@Franklt schrieb am 16. September 2017 um 09:39:19 Uhr:
XC 90 ohne Parksensoren vorne und hinten ist doof. Vor allen in Parkhäusern. Wenn es um Platz geht würde ich statt einen Fünfer BMW eher zum Passat tendieren. Oder ein Renault Traffic. Aber in XC in absoluter Basisausstattung ohne LED usw. Wollte ich nicht. Klar sind es schöne Spielzsachen für die großen Jungs, aber das macht es doch gerade aus. Autokauf ist bei mir nicht nur rational betrachtet. Und wenn man sich an eine Dinge gewöhnt hat, will man auch nicht mehr verzichten. Im Grunde genommen bracht so gut wie keine ein Fahrzeug in der Größe eines XC 90.
Aber es ist trotzdem der Hammer mit dem Auto zu fahren.
Parksensoren hinten und LED ist ja Serie. So nackt ist die gar nicht.
Der Passat hat auf der Rückbank in der Breite allerdings eher weniger Platz als der G31 Kofferraum und Beinfreiheit natürlich größer.
Zitat:
@quizmasta schrieb am 16. September 2017 um 08:45:06 Uhr:
Alternativen:
- T5 Bus? da passen 3 Kindersitze rein
- VKlasse hier auch
- VW Caddy hier wird's enger, geht aber auch
- Toyota Proace Verso- hier klappts auchAber alle vier wäre keine echte Alternative vom Image und Design. Mein Favorit: Toyota Proace Verso! Viel Luxus für vergleichsweise wenig Euros. Aber kein traum SUV wie der XC90
Korrekt was Image und Design angeht. V Klasse wäre interessant, aber da kein Benziner wäverfügbar für mich als Dienstwagen nicht bestellbar. Caddy - not really. T5 - ja vielleicht, allerdings was sehr anderes als 5er oder XC90. Das Ding muss ja nicht günstig sein, bis zur Budgetgrenze ist ja alles gut, da es als Dienstwagen ohnehin nicht so reinhaut mit den Kosten. Daher auch kein Anreiz für Toyota.
Hast Recht, habe mir grad nochmal die PL angeschaut. Als ich meinen ersten XC90 Mj 16 bestellt habe, waren das noch Extras. Selbst beim Momentn. Und mei Verkäufer hat damals die PDC für vorne vergessen.
Gibt es eine V Klasse laut Werbung nicht schon ab knapp 35 k laut Mercedes?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franklt schrieb am 16. September 2017 um 10:54:57 Uhr:
@a3wechslerHast Recht, habe mir grad nochmal die PL angeschaut. Als ich meinen ersten XC90 Mj 16 bestellt habe, waren das noch Extras. Selbst beim Momentn. Und mei Verkäufer hat damals die PDC für vorne vergessen.
Gibt es eine V Klasse laut Werbung nicht schon ab knapp 35 k laut Mercedes?
Aber nicht mit Benziner erhältlich die V-Klasse.
Wie kommst Du klar ohne Parksensoren vorn?
War ich schon gewohnt vom 1er XC90,. Allerdings war der von der Form eckiger und übersichtlicher. Deswegen hab ich jetzt auch beim neuen die 360 Grad Kamera bestellt. Ich finde das besser gelöst als bei den ersten MJ.
Ohne PDC ist es in Parkhäusern immer ein abschätzen. Wenn man Auto fahren kann, ist es aber Gewohnheitsache und man kann damit leben.
Dacia Logan, für alle die kein Statussymbol brauchen.
Ich fand den XC90 bei der Probefahrt nach Vorne ganz übersichtlich. Hinten ist da deutlich schwerer. Aber da sind die Sensoren Serie. Wie immer kommt der Dauerton aber bereits bei 20cm Abstand zur Wand. Wenn du nicht in Berlin oder NRW in Parkhäuser musst (zumindest nicht regelmäßig) - wäre das für mich in Ordnung. Und zur Not, kann man das sicherlich nachrüsten.
LED ist mittlerweile Serie. Ich finde die Basis beim XC90 wesentlich besser als bei Audi, VW und Co. Auch, das Keyless Go ist Serie :-). Nur entriegeln muss man selbst mit dem Schlüssel. Sogar Multifunkionslenkrad was beim A6 Sonderausstattung (war) ist, hast du Serie im Volvo.
Eine gute Alternative ist noch ein Landrover Discovery. 300 PS Benziner für Basispreis von 54.700 Eur. Da ist dann noch genug Platz für Ausstattung!
Zitat:
@quizmasta schrieb am 16. September 2017 um 11:33:18 Uhr:
...Eine gute Alternative ist noch ein Landrover Discovery. 300 PS Benziner für Basispreis von 54.700 Eur. Da ist dann noch genug Platz für Ausstattung!
Da der CO2 mäßig so schlecht ist leider bei meiner Dienstwagen-Policy keine Option.
Zitat:
@quizmasta schrieb am 16. September 2017 um 12:00:55 Uhr:
176 zu 219 - was macht das beim blp für einen Unterschied? 100 Eur pro Gramm? ;-)
Etwa 4300 Euro.
Hi,
ich nutze die vorderen Parksensoren so gut wie gar nicht - ich parke so flott ein, eh die anspringen habe ich schon eingeparkt. 😉
Nicht vergessen; Ein "nackter" T5 ist immerhin ein Momentum...
Schönen Gruß
Jürgen
Eine echte Alternative habe ich - nach deinen Kriterien - nicht gefunden. Der Momentum von Volvo ist gut ausgestattet und deutlich Preiswerter als vergleichbar ausgestattete Autos wie der VW Touareg.
Wie hast du dich entschieden?
Zitat:
@quizmasta schrieb am 28. September 2017 um 07:05:31 Uhr:
Eine echte Alternative habe ich - nach deinen Kriterien - nicht gefunden. Der Momentum von Volvo ist gut ausgestattet und deutlich Preiswerter als vergleichbar ausgestattete Autos wie der VW Touareg.Wie hast du dich entschieden?
Die Entscheidung ist heute gefallen. Der XC90 ist es nicht geworden, da mir die Kompromisse trotz an vielen Stellen guter Serienausstattung zu groß waren. Ausschlaggebend war insb. das serienmäßige 8'' Display, das man ja ständig im Blick hat und ich die Gefahr sah, mich damit quasi ständig zu ärgern. Außerdem die fehlende Einparkhilfe vorn - insb. in der Stadt (wohne im Ruhrgebiet) bei der Fahrzeuggröße nicht so optimal.
Es wird jetzt ein 530i Touring. Nachdem ich auch den XC60 noch einmal für ein Wochenende Probe gefahren habe, war die Entscheidung zwischen den beiden nicht einfach (wäre dann ein XC60 T5 FWD geworden). Der XC60 war auf jeden Fall die Alternative, die mich emotional mehr angesprochen hat und hatte als Plus
- Design außen sehr gelungen und aus meiner Sicht schöner als der 5er
- Innenraumverarbeitung und -gestaltung, insb. als R-Design sehr sehr schön, wirkt luftiger
- riesiges Panoramadach
- Angenehmes "SUV Feeling"
- Ein paar zusätzliche Features ggü. 5er im Budget möglich (360 Kamera, Keyless, 4-Zonen Klima)
Der 5er hat dafür
- noch einen Ticken mehr Platz auf der Rückbank, da die Breite aufgrund der Form der Rückbank besser nutzbar, Beinauflage länger
- für Kindersitze eine praktischere (weniger stark ausgeformte) Rückbank
- einige Ausstattungsfeatures sind aus meiner Sicht ausgereifter bzw. besser gelöst (z.B. Pilot Assist bis 210 statt bis 140 km/h, größeres Head-Up Display, bessere Einbindung von RTTI im Navi, Connected Drive über integrierte SIM Karte nicht mit weiterem Aufpreis, Navi Bedienung über Touch und iDrive Controller möglich, Gepäckraumrolle unter dem Kofferraumboden verstaubar, Ambientelicht mit Leuchtleisten, nicht nur die einzelnen LEDs)
- die Zuladung ist deutlich (fast 200kg) höher
- der Fahrspaß (Dynamik, Fahrleistungen, Hinterradantrieb) größer bei gleichzeitig geringerem Verbrauch + größerem Tank und damit größerer Reichweite.
Danke noch mal für Eure Ideen, Tipps, Vorschläge und Kommentare - auch wenn es am Ende kein Volvo geworden ist.
Beim Kofferraum und Platzverhältnissen im Innenraum ist doch der Xc90 um Welten besser als der 5er BMW. Was die Sportlichkeit angeht der BMW im Vorteil, aber im Hinblick auf Familienauto ist der Xc90 doch echt eine andere Liga als der BMW finde ich.
Ich denke er hat den Kofferraum mit dem XC60 verglichen.
Was das Navi mit RTTI angeht, ist BMW tatsächlich Meilen voraus.