XC90 T5 2019 - Start / Stop ohne Funktion

Volvo XC90

Hallo, hab das Fzg. jetzt cca. 7 Wochen, von Anbeginn geht Start/Stop nicht. Es ist aktiviert die Anzeige im Cockpit ist beim Motorstart grün, schaltet aber sofort danach auf grau. Mein Händler hat mir nun letzte Woche die Start/Stop Batterie getauscht und meint ich soll warten bis die geladen ist. Hab nun cca 600 km mit dem Wagen runter, Start/Stop ist immer noch grau. Hat jemand von Euch damit Erfahrung wie lange die Batterie lädt? Danke

21 Antworten

Zitat:

@BANXX schrieb am 6. August 2021 um 12:23:49 Uhr:


Ich kann bestätigen, dass Aufladen der Starterbatterie über Nacht das Problem seinerzeit mit meinem D5 für längere Zeit komplett beseitigt hat.

Das kommt ja möglicherweise darauf an, welche Batterie nicht in Ordnung war. Ist es die große, dann wird auch die kleine nicht mehr versorgt. Tauscht oder lädt man dann die große, gehts wieder. Ist aber die kleine defekt, muss man die halt tauschen. Dass man die kleine laden muss, dürfte selten vorkommen, nur bei sehr viel Kurzstrecke, und dann ist halt auch die große nicht voll.

Zitat:

@Bruce 1688 schrieb am 6. August 2021 um 14:21:35 Uhr:


Moinsen,
kenne das Thema von unserem V90 T5. Weis jemand, ob für die Stützbatterie dem Fahrzeug über OBD gesagt werden muss, dass sie neu ist, oder einfach nur das rein raus Spiel?

Gruce
Bruce
(Michael)

Hallo, mein Mechaniker sagt, das die im System angemeldet werden muss.

Zitat:

@andi_xc90 schrieb am 6. August 2021 um 19:02:04 Uhr:



Zitat:

@Bruce 1688 schrieb am 6. August 2021 um 14:21:35 Uhr:


Moinsen,
kenne das Thema von unserem V90 T5. Weis jemand, ob für die Stützbatterie dem Fahrzeug über OBD gesagt werden muss, dass sie neu ist, oder einfach nur das rein raus Spiel?

Gruce
Bruce
(Michael)


Hallo, mein Mechaniker sagt, das die im System angemeldet werden muss.

Danke

Bei mir, MJ 2019, ging seit März Start-Stopp nur noch äußerst sporadisch bis überhaupt nicht. Gleichzeitig habe ich bemerkt, dass manchmal der Kofferraumdeckel nur mit Mühe hochfuhr. Da ich ein Problem mit der Stromversorgung befürchtete und der Urlaub vor der Tür stand, ließ ich das checken. Es stellte sich heraus, dass die Lichtmaschine hinüber war. Nach Austausch funktioniert alles wieder zuverlässig.

Ähnliche Themen

Nun hat die Werkstatt beide Batterien (die für Start/Stop und die Hauptbatterie) auf Kulanz gewechselt. Es scheint zu funktionieren- nur irgendwie nicht immer ;-) vielleicht muss ich mich als ehem. Audi Fahrer erst dran gewöhnen das beim Volvo die Start / Stop etwas anders funktioniert:-)

Zitat:

@andi_xc90 schrieb am 13. August 2021 um 18:02:33 Uhr:


Nun hat die Werkstatt beide Batterien (die für Start/Stop und die Hauptbatterie) auf Kulanz gewechselt. Es scheint zu funktionieren- nur irgendwie nicht immer ;-) vielleicht muss ich mich als ehem. Audi Fahrer erst dran gewöhnen das beim Volvo die Start / Stop etwas anders funktioniert:-)

Nachtrag: S/S funktioniert nur sporadisch, während einer Fahrt von 58 km (einfach) geht S/S erst na ca. 6 km an und funktioniert bis zum abstellen des Fahrzeugs, dann bei Rückfahrt aktiviert sich überhaupt nicht. Was wird das erst im Winter? Kennt dieses Verhalten jemand von Euch?

Nö. Mein B5D (XC60) stoppt in der Regel bei fast jeder Außentemperatur schon an der 1. Kreuzung, also nach 1-2 Minuten. Allerdings geht er dann bei sehr kalt oder sehr heiß auch schon mal nach ca. 1 Minute wieder an, wenn die Ampelphase lange dauert. Ein längeres S/S-Deaktivieren kenne ich eigentlich nur aus längeren Staus, wenn die Klima ordentlich arbeiten muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen