XC90, Schalter oder Geartronic
Nach gestriger Probefahrt mit dem XC90 D5, Geartronic, hat sich meine Begeisterung erst mal etwas gelegt. Design hin, Platz her, von der Dynamik ist das schon eher Schiff als "Sport Utility Vehicle". Liegt das vielleicht an der Geartronic? Mangels Testfahrzeuge würde ich gerne die Schalter unter Euch zu einem Urteil fragen. (Vielleicht solche, die wie ich vorher einen V70 D5 gefahren sind). Ansonsten klasse Auto, aber ich will eben nicht Chippen oder bis 2005/2006 auf nen neuen Diesel warten.
16 Antworten
Also,
ich bin den XC90 D5 mit Automatik auch mehrmals probegefahren und habe mich dann für den Schalter entschieden. Wie man weiter oben lesen kann wohl die richtige Entscheidung. 🙂 In gut 4 Wochen ist es endlich soweit und die Warterei hat ein Ende - Gott sei Dank! 🙂 🙂
Ansonsten kann ich "rolo" nur zustimmen. SUV's sind keine Sportwagen.
Lifestyle, ... der sich riesig auf seinen XXL-Elch freut.
Re: ein SUV ist kein Sportwagen
Zitat:
Original geschrieben von Jürgenxc90D5
Scheisskiste hin oder her, ich habe eine! Du wohl nicht. :-)))))))))
Kindergarten?
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Na, diese Scheißkiste würde ich an deiner Stelle niemals kaufen. Ich weiß ja nicht "wie" du den XC90 D5 probegefahren bist. Jedenfalls ist es besser, man tritt nicht wie wild aufs Gaspedal, das nutzt nichts, man muss es sozusagen aus dem Fußgelenk kommen lassen, dann reagiert er spontan und flott.meistens noch unpassender).
Ein Auto, dass nicht unter 10 l/100km zu bewegen ist, will ich nicht. Das finde ich ziemlich unzeitgemäß.
Zum Thema wie ich fahre.
S80 TDI: 5,5 bis 6 l/100km
T5 Multivan TDI: 6 bis 7,5 l/100km
Ich weiß also durchaus, wie man vernünftig fährt. Ca. 20% bis 30% Stadt der Rest Landstraße.
Es geht mir auch garnicht darum, dass der Motor zu schwach ist. Ich meine nur, dass ein Auto der Größe mit Automatik durchaus mit 7 bis maximal 8 l/100km zu bewegen sein sollte. Dazu sollte die Automatik an den Motor angepasst sein und das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nutzen können.