1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 Schalter in Mittelkonsole

XC90 Schalter in Mittelkonsole

Volvo S60 1 (R)

Hallo MT-ler, ich habe ein paar Fragen an die "Elektroniker".
Da die Toreinfahrt zum Hausgrundstück und auch meine Garage ziemlich eng ist, werde ich die elektrisch anklappbaren Spiegel ziemlich häufig betätigen müssen. Ausserdem suche ich nach einer Möglichkeit, eine Fernbedienung für den Toröffner möglichst unauffällig unterzubringen.
Wie sieht eigentlich die Schalterleiste beim aktuellen D5 mit Summum-Ausstattung aus; gibt es noch freie Steckplätze? Kann jemand ein Foto an diesen Thread anhängen?
In welcher Reihenfolge sind die Schalter angeordnet; kann man die Reihenfolge einfach ändern? Soweit ich weiss, sind die Taster auf ihre Funktion kodiert. Hier würde ich gerne die Spiegelbetätigung als erste Taste anordnen.
Gibt es eigentlich einen neutralen Schalter zum Nachrüsten, den man für den Toröffner verwenden könnte?
Wo kann man einen Garagentoröffner "verstecken"? Wie sieht es mit der Kabelführung aus? Hat das schon mal einer gemacht?
Vielen Dank für Eure hilfreichen Informationen
Steamboat (der sich leider immer noch nur theoretisch mit dem Großelch beschäftigen kann)

Ähnliche Themen
22 Antworten

>der Toröffner wohnt im Scheinwerfergehäuse,
Volvomania, Du bist genial!! das sind ideen die ich liebe!!!
grüsse,
xajas
________________
www.jaschiks.com

Vorsicht

Anschluß an die Hupe wäre auch denkbar...
Innenbeleuchtung ist schlecht wird ja vom Steuergerät irgendwie hoch und runtergedimmt...

--- Toröffner wohnt im Scheinwerfergehäuse...
ein Versuch den Toröffner im Motorraum zuverstecken,
weil der Zugang zum Scheinwerfergehäuse mit jedem neuen Auto immer fummeliger wird, ist gescheitert ...
vermutlich reichte die Sendeleistung nicht aus und zuviel Metall als Abschirmung drumherum....
einZwischenfall hat sich in 20 Jahren ereignet,
zum Glück bei uns und nicht bei den Nachbarn...
während der Durchfahrt durchs Garagentor wurde der Fernlichthebel ausgelöst...
wohl beim Anschnallen oder irgendwie mit dem Knie...
das Tor schloss sich und setzte mitten auf dem Autodach auf!!
das mein Vater die Türen vorn nicht öffnen konnte, weil er im Tor steckte und nach hinten gekrochen ist, um dort auszusteigen wurde durch die Kindersicherungen verhindert,
also zurück nach vorn hinteren Fensterheber betätigen und irgendwie raus aus dem Auto...
Die Stimmung war Volksfestmäßig....
ich übernehme demnach keine persönliche Verantwortung
für Bedienungsfehler und abgefackelte Toröffner durch Falsche Verkabelung o.ä.

Besten Dank für die Komplimente
Grüsse Magnus

@volvomania:
1.) wie wird denn der Türöffner (welchen Hast Du?) an das Fernlicht gekoppelt?
2.) Wie "im Scheinwerfergehäuse befestigt?
3.) mal ein Foto?

Hallo prometheus333

1.) wie wird denn der Türöffner (welchen Hast Du?) an das Fernlicht gekoppelt?
unseren 20 Jahre alten Bosch Funköffner würde ich als Fullsize-Model bezeichnen und ist wirklich kein Maßstab,
ein Toröffner mit 12 Volt Betrieb ist ideal wegen der gleichen Bordspannung in unseren Autos...
dann Plusminus-Kabel an die Batteriekontakte löten und an die Fernlichtbirne anschließen...
und Signaltaster vom Toröffner blockieren auf Dauerimpuls
oder direkt auf der Platine kurzschließen...
2.) Wie "im Scheinwerfergehäuse befestigt?

ich bin großer Freund Karosseriedichtschnur Terostat VII,
ist so eine klebrige Knete, haftet prima überall und ist rückstandsfrei wieder zu entfernen...
hat jede vernünftige Werkstatt...
3.) mal ein Foto?
die Endoskop-Kamera in meiner Praxis ist leider nicht mobil...
ich habe bislang in jedem Scheinwerfergehäuse ein lauschiges Plätzchen gefunden, wo es nicht heiß wird oder die Scheinwerferverstellung nicht behindert wird...
meistens an der Innenseite des Deckels...
Grüsse Magnus

Ich kapere mal dieses Thema, weil ich eine ähnliche Frage habe:
Die Reihenfolge der Schalter in der Mittelkonsole macht mich ganz verrückt und ich würde sie gerne ändern - geht das einfach und unproblematisch?
Wenn ich die ersten Antworten richtig verstanden habe, sind die Schalter nur gesteckt und man kann ihre Position wechseln, ohne irgendwelches Kabelgewirr ändern zu müssen. Kann mir jemand genau sagen, wie man am besten vorgeht (Mittelkonsole ganz ausbauen)?
Danke!

Ich finde den Thread jetzt leider gerade nicht (Unordnung in den Lesezeichen :rolleyes: ), aber dazu gibt es hier in dem Unterforum eine tolle Anleitung mit allem drum und dran....
Ich versuche die morgen mal zu finden, falls wer anders den Link gerade zur Hand hat, bitte posten.
Um es kurz zu machen, die kannst Du auch so einfach wechseln, ohne Ausbau. Die sind nur geclipt, das sollte gehen. :)

Das wäre super! ich habe leider nur das hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/forum/mittelkonsole-raus-t648940.html
Und da ist die Rede von "Habe bestimmt eine Stunde probiert" und "Airbagfehler" ;)
Deshalb überstürze ich da lieber nix. Wer also eine Anleitung für mich hat, ich würd mich freuen :)

Also ich weiß ja nicht wie das beim XC90 ist aber beim S60 nimmst den rahmen um die Tasten mit einem Plastikteil runter und kannst die Taster dann einfach nach vorne rausziehen... hab ich sogar mal während der Fahrt gemacht weil ich nen Gedankenblitz hatte.
Bis zum nächsten Motorstart konnte ich dann DSTC sowohl mit dem DSTC Taster als auch am vorherigen Steckplatz ein und ausschalten (glaube es war der Taster für die Alarmanlage)...
nach nem Motorstart war wieder alles so wie es sein muss =)
lg Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90