XC90-Radlagermärchenstunde
Hallo zusammen,
ich war am Sonntag mit meiner Familie für einen längeren Ausflug auf der Autobahn unterwegs. Und da war es wieder, das ungewöhnlich laute Brummen ab ca. 80 km/h. Hab dann mal vorsichtig auf mein Lenkrad geschaut, ob da nicht zufällig ein Ford-Zeichen drauf ist. Aber nein, es ist ein Volvozeichen und ich sitze doch tatsächlich in meinem Volvo.
So, am Montag gleich meinen durchaus überaus Freundlichen angerufen, durfte auch gleich zur intensiven Diagnose vorbeikomen.
Werkstattmeister setzt sich hinten rein und wir fahren los. Nach weniger als 500 m bestätigte er schon den defekt eines Radlagers.
Und jetzt kommts:
Er fragte mich, ob die Radlager schon mal gemacht wurden und welches getauscht wurde. Ich bestätigte ihm, dass laut damaliger Rechnung (vor ca. 1,5 Jahren) das linke Radlager getauscht wurde. Ich sagte ihm dann, dass ich aus anderen Volvokreisen (MT) erfahren hatte, dass eigentlich immer beide Lager getauscht werden sollten. Darauf bekam ich die Antwort, dass das schon richtig wäre, dies aber nur gemacht wird, wenn vom Hersteller bekannt ist, das es sich bei bestimmten Teilen um Schwachpunkte handele. Und da ich bis dahin ja der ERSTE und bislang auch der EINZIGE Kunde bin, der mit den Radlagern Probleme hätte, ist dann nur das linke getauscht worde. Auf meinen Hinweis, dass unter xc90-Fahrern das Problem auch damals schon hinlänglich bekannt war bestätigte er mir sofort, dass diesmal beide Radlager gemacht werden und dass die Kosten Volvo in voller Höhe trägt.
Soweit, sogut, am Freitag werden mit neue Radlager eingesetzt.
Aber es ist schon krass: Ich bin der einzige mit Radlagerproblemen (2x innerhalb von 74.000 km und 3 Jahren) aber in den Foren wird dieses Problem unendlich diskutiert ;-)
Grüße
xcycler
14 Antworten
alle meine bisherigen Probleme, die hier heiß diskutiert wurden, waren auch , ich zitiere: "Einzelfälle" 😉
Das war schon bei der durchgerosteten Heckklappe meines Golf GTI I irgendwann Anfang der 80er so (obwohl schon seit Monaten in der Presse über die ****** Blechqualität berichtet wurde) und wird auch bis zum jüngsten Tag so bleiben.
Gruß
Frank - mit seiner Zugluft auch ein Einzelfall
mein 🙂 bestätigte mir, als es bei meinem R letztes Jahr das linke hintere Radlager erwischte, daß sie fast täglich mindestens eines Wechseln, das aber von Volvo als "Einzelfall" abgetan wird! Das ginge soweit, daß sie jedes Lager extra "als Garantiefall" bzw. "Kulanzfall" bestellen müssen; Würden sie sich die Dinger aufKager legen, müßten sie das selbst berappen! Unglaublich, nichtwahr ?
PS: auch bei mir konnten nicht gleich beide Lager (auf Kulanz) gewechselt werden; ich muß warten, bis das andere defintiv auch fällig ist. Angenehme Aussichten, wenn man soviel unterwegs ist wie ich...
ja, ja die Radlager - das erste mal wurde ein Radlager hinten bei 20 TKm und dann nochmal bei 40 TKm beide hinteren.
Gut solange alles auf Garantie und Kulanz geht und mein freundlicher mich jedesmal mit einer Probefahrt beglückt, macht die Sache ja noch Spaß.
... mal sehn, wie es bei 60 TKm aussieht!
Grüße aus dem Erzgebirge
Kay
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
...Frank - mit seiner Zugluft auch ein Einzelfall
Ach, noch einer? Da bin ich auch der Allererste. Und hatte schon jemals einer ein Problem mit der Standheizung? 🙂 🙂
rawaho
P.S.: Vielleicht ist das die individuelle Note an Volvo?
Zitat:
Original geschrieben von rawaho
Ach, noch einer? Da bin ich auch der Allererste. Und hatte schon jemals einer ein Problem mit der Standheizung? 🙂 🙂
rawahoP.S.: Vielleicht ist das die individuelle Note an Volvo?
Standheitzung?????
Jeden Winter ist die mindestens einmal ausgefallen. Und natürlich immer dann, wenn man sie am nötigsten gebraucht hätte. Glücklicherweise bisher auch alles auf Kulanz.
Schade eigentlich, ansonsten ist der XC90 ein Klasseauto!
Vielleicht sollten die Händler in den Zeiten des Internet ihre Lügenstrategie nocheinmal überdenken.
Bei meinem BMW-Motorrad war das auch immer so: die Problem traten bei nur bei mir auf. Dann habe ich mal einen Aufkleber vom BMW-Forum deutlich sichtbar auf die Maschine geklebt, und siehe da, plötzlich waren die Probleme bekannt.
Also, Motortalk Aufkleber auf die Volvos kleben, dann wird man vielleicht nicht mehr beschwindelt.
Gruss, MichaV70
radlager tauschen
servus leute,
bei unserem ersten xc 90 war nach 20.000 km das radlager hinten rechts kaputt. darauf hin hat man HINTEN LINKS getauscht. auf meinen hinweis dass das die falsche seite ist wurde dann eine woche später auch das linke lager getauscht.
war halt ein fehler beim freundlichen (kann passieren) somit bekam ich beide lager getauscht.
aber es scheion gängige praxis zu sein nur die defekten teile zu tauschen.
gruß dieter
p.s. bei unserem neuen elch 15.000 km bis jetzt keine probleme.
moin, moin,
bei unserem xc90 haben sie auch nur an einer seite getauscht. war allerdings ein bekanntes problem und kein einzelfall.
grüsse sven
Hallo zusammen,
hatte letztes Jahr im Mai (bei km-Stand 35000) auch das bekannte Radlagerproblem beim XC90 - also hin zum Freundlichen. Der hat auf meine Beschreibung hin (ohne Probefahrt) gleich mal disgnostiziert, dass das die hinteren Radlager seien und die getauscht würden (auf Garantie). Das Problem sei Volvo längst bekannt und die Händler seien angewiesen, die hinetren Radlager bei XC90 auch nach Ablauf der Garantie kostenlos zu tauschen. Nach seiner Aussage trifft das sogut wie alle XC90 bis Baujahr 2006. Wie dann ein anderer Händler so lügen kann ?!! - oder aber im Raum Frankfurt verschleissen die Radlager viel weniger als im Münchner Raum, wer weiss?
PS: Standheizung war auch bei mir defekt - Temperatursensor! Ich hoffe, dass das jetzt (nachdem die Garantie abgelaufen ist) nicht im nächsten Winter wieder auftritt. Wenn die Winter jetzt künftign alle so werden wie der letzte, braucht man aber ja eh kein SH mehr.
Gruss
Walther
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
moin, moin,
bei unserem xc90 haben sie auch nur an einer seite getauscht. war allerdings ein bekanntes problem und kein einzelfall.
grüsse sven
...komme heute vom 🙂 mit neuem Radlager hinten links. Es wurde nur EIN Lager getauscht, auf das andere warte ich dann mal. (Km Stand aktuell: 34 tsnd) Das Problem ist bekannt und wird (zusammen mit anderen) in einer Liste geführt.
Die Spur wurde bei der Aktion gleich miteingestellt, ging auch auf Kosten des Hauses.
Insgesamt unproblematischer Verlauf ohne Aufregung, aber ich hätte gern das Problem ganz aus der Welt, z.b. mit einem Lager, das länger hält und einer Spur, die nicht zweimal im Jahr neu eingestellt werden muß.
gute nacht
Pilar
Zitat:
Original geschrieben von WML
Das Problem sei Volvo längst bekannt und die Händler seien angewiesen, die hinetren Radlager bei XC90 auch nach Ablauf der Garantie kostenlos zu tauschen. Nach seiner Aussage trifft das sogut wie alle XC90 bis Baujahr 2006.
Wie sieht es mit MJ 2007 aus?
Auf was kann ich mich gefasst machen?
Die Spur wurde bei mir nicht auf Garantie eingestellt - hier durfte ich zahlen (Lenkrad stand leicht schief).
Das mit der Spur sind wieder die billigen Spurstangenköpfe.
Ansonsten gibt es zurzeit nichts großes beim XC90 außer Einspritzung welche immer noch gerne Spinnt.
Aber ich schätze dir Radlager werden weiterhin ein Thema sein, da sie finde ich zu schwach ausgelegt sind.
So, da bin ich wieder.
Neue Radlager sind drin, jetzt gleitet er wieder ruhig dahin.
Allseits gute Fahrt an alle.