XC90 nach 5 Monaten, mein Resümee

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Zusammen,

ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.

Zuerst mal das Positive:

Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.

Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.

Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!

Beste Antwort im Thema

Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.

Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.

Zu den Einzelnen Rügepunkten:

Zitat:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.

Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.

Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.

Zitat:

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...

Zitat:

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.

Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!

Zitat:

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.

Zitat:

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.

Zitat:

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂

Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.

Zitat:

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:37:54 Uhr:


Auch Audi hat beim A6 TMC pro aus dem Navi gestrichen und es gibt jetzt nur noch die Onlinedaten. Der Trend wird sich durchsetzen. Da ja auch der ganze Onlinezwang Geld bringt.

Gegen Onlinedaten hab ich ja nichts, aber dann muss der Mist auch funktionieren und nicht wie im XC90

Das Navi funktioniert auf jeden Fall auch ohne Sim

Zitat:

@Alpen_der_Sepp schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:52:47 Uhr:



Zitat:

@msh-gg schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:42:28 Uhr:



1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt.

Ist dem wirklich so? Würde ja bedeuten, wenn man als Otto-Normal-Opa ohne Sim im Modem oder Smartphone einen XC90 fährt, hat man keine Navi-Funktion?

Zitat:

@pat19230 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:12:12 Uhr:


Ich fahre zwar erst seit 2 Wochen, würde das aber nicht so extrem sehen.

Zu 1. Zum einen ist das sicher ein Problem des Händlers, der nicht ordentlich informiert hat oder teilweise des Käufers, der sich vorher nicht ordentlich informiert hat. Ich bin mit dem Navi sehr zufrieden, es ist besser als das TomTom-basierende bei Hyundai und meilenweit besser als das von Jaguar Land Rover. Wobei ich zugeben muss, dass BMW und Audi das besser können.
Zu 2. Ist mir noch nicht aufgefallen, und wir haben wir teilweise ziemlich schlechte Straßen. Das Luftfahrwerk vom Land Rover Discovery rollte zwar teilweise besser ab, dafür hat sich die Kiste auch deutlich mehr aufgeschaukelt, was mich zunehmend gestört hat.
Zu 3. Das ist doch allgemein bekannt, dass die Daten des offiziellen Messzyklus extrem abweichen und ist kein Volvo-Problem. Sich jetzt noch drüber zu wundern, ich weiß ja nicht.
Zu 5. Kann ich so nicht bestätigen. Im Vergleich zu Halogen-Funzeln oder auch Xenon einiger anderer Fahrzeuge ist das LED-Licht okay bzw. auch deutlich besser. Geht sicher auch noch besser.

Ich denke, Volvo reklamiert für sich nicht die Führung in den einzelnen Disziplinen. Für mich stimmt das Gesamtpaket, vor allem im Verhältnis zum Preis bzw. der Leasingrate. Ich hatte eine ähnliche Enttäuschung damals bei Mercedes, was die Marke für mich fast dauerhaft verbrannt hat. Und wenn alle Volvo fahren würden, wäre es ja auch langweilig. Probleme haben sie aber alle. Wenn man sich in den Foren der anderen Premium-Hersteller so umsieht, hat jeder Hersteller so seine Macken.

Zu1. geb ich dir voll Recht!
Zu2. Das ist mir im Urlaub das erstemal aufgefallen als der Dicke das voll ausgefedert hat. Das sich das Fahrzeug nicht aufschaukelt das stimmt, zu mindestens im Dynamik Modus
Zu 3. Sorry, aber wenn ich normal fahre sind wir bei 10,5 im Durchnschnitt, das ist schon heftig und extrem weit weg von dem was da angegeben wird.
Zu5. Hatte vorher Xenon... War besser!

Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.

Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.

Zu den Einzelnen Rügepunkten:

Zitat:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.

Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.

Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.

Zitat:

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...

Zitat:

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.

Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!

Zitat:

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.

Zitat:

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.

Zitat:

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂

Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.

Zitat:

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.

Ähnliche Themen

Bin halt einfach enttäuscht! 81000,-€ für ein Fahrzeug von dem ich mir mehr erhofft hatte.
Mal weg von der Regalware VW-Konzern. Aber ich muss leider sagen, die machen es einfach besser!

Und das schlimmste ist das ich noch 2,5 Jahre ihn fahren muss und ich weiß das es nicht besser wird!

Ich bin jetzt bei 10,6 L / 100 km. Allerdings bin ich ca. 90% ziemlich zackig auf der Bahn unterwegs gewesen.
Was auch was ausmacht, die ersten 20km bei kaltem Motor treiben den Durchschnittsverbrauch extrem hoch. Danach gehts schnell runter, hängt aber von einzelnen Fahrprofil ab. Unter 9 Litern bei warmem Motor ist auf jeden Fall machbar und bei der Statistik gut zu sehen.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:20:59 Uhr:


Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.

Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.

Das die Software bei mir als Kunde "reift" ist so ne Sache die ich bei dem Preis für das Sensus nicht mal hören, geschweige denn lesen will!

Zu den Einzelnen Rügepunkten:

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:20:59 Uhr:



Zitat:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus


Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.

Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.

Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.

Wie ich schrieb ist genau da das Problem, die Internetverbindung! Egal wie ich, der noch nicht ganz gereiften Software, die Verbindung bereitstelle es klappt noch nicht mal für eine Dauer von 480KM !

Und genau darum geht es um die Dynamik, was will ich mit Daten auf der Festplatte?Ich möchte das mich mein Navigationssystem um Staus herumführt und nicht mich direkt reinlotst!
Der Brüller war am 27. die Rückfahrt vom Schwarzwald nach Darmstadt. Unfall direkt bei der Auffahrt Bensheim, Sensus zeigte es auch an, schlug mir eine Alternativroute vor, welche ich auch bestätigte und was macht das Teil ? Nicht in Bensheim runter und auf die B3, nein wir stellen uns in den Stau und warten!

Sorry, das ist für mich inakzeptabel!

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:20:59 Uhr:



Zitat:

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.



Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...

Na dann Fahr mal einen mit LFW und lass das Fahrwerk mal komplett ausfedern

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:20:59 Uhr:



Zitat:

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.



Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.

Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!

Das man dieses Fahrzeug nicht mit 6 Litern bewegen kann, ist mir auch klar...aber ich finde die Diskrepanz einfach zu hoch. Bin mal gespannt was nach den neuen Messverfahren angegeben wird.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:20:59 Uhr:



Zitat:

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!



Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:20:59 Uhr:



Zitat:

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.



Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.

Es ist definitiv zu dunkel und zu tief! Weil der Unterboden des Vordermanns interessiert mich nicht wirklich

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:20:59 Uhr:



Zitat:

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.



Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂
Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:20:59 Uhr:



Zitat:

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau


Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.

Na dann Fang mal an aufzuzählen, vergiss aber nicht was der Kia kostet und was der Volvo für ein Loch ins Portemonnaie reißt!

Nochmals zwei Punkte von mir:

1. Vmtl. liegen die Definitionen von defensiver Fahrweise recht extrem auseinander. Wir haben hier genügend Berichte von weniger dynamischen Fahrern, die den XC90 D5 unter 6L fahren können. Wenn er bei -selbst empfundener Extremzurückhaltung- knapp 9 nimmt ist entweder etwas dran kaputt, oder die Fahrweise ist halt doch noch zu sportlich für das Fahrzeug, was sich mit

2. deckt: Ich bin relativ oft auch auf übelsten Strecken unterwegs aber bei mir hat das LFW auf über 70TKM noch nie voll ein- und schon gar nicht aus-gefedert. Dafür müßte ich schon mit reichlich Übertempo über Speedbumps donnern.

Dem XC90 ist jegliche Sportlichkeit fremd, damit muß man leben oder man hat sich schlicht fürs falsche Fahrzeug entschieden

Aber egal was hier geschrieben wird, ich will mich nicht mit euch streiten, das werde ich mit meinem Händler machen müssen. Ich finde halt es schon sehr interessant wie unterschiedlich die Wahrnehmung sind.

Zitat:

@stelen schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:48:58 Uhr:


Nochmals zwei Punkte von mir:

1. Vmtl. liegen die Definitionen von defensiver Fahrweise recht extrem auseinander. Wir haben hier genügend Berichte von weniger dynamischen Fahrern, die den XC90 D5 unter 6L fahren können. Wenn er bei -selbst empfundener Extremzurückhaltung- knapp 9 nimmt ist entweder etwas dran kaputt, oder die Fahrweise ist halt doch noch zu sportlich für das Fahrzeug, was sich mit

Das will ich sehen! Das geht nicht, ohne eine Anzeige wegen Verkehrsbehinderung zu bekommen!

2. deckt: Ich bin relativ oft auch auf übelsten Strecken unterwegs aber bei mir hat das LFW auf über 70TKM noch nie voll ein- und schon gar nicht aus-gefedert. Dafür müßte ich schon mit reichlich Übertempo über Speedbumps donnern.

Mir ist dies in Burg auf Fehmarn passiert und zwar auf dem großen Kopfsteinpflaster und ich war wirklich nicht schnell, nur zwei Bodenwellen und da knallt es.

Dem XC90 ist jegliche Sportlichkeit fremd, damit muß man leben oder man hat sich schlicht fürs falsche Fahrzeug entschieden

Ist mir scheinbar passiert!

Aber wenigstens die Technik könnte ohne Probleme funktionieren.

Es kommt durchaus schonmal vor, das man sich mit einem Auto total vergriffen hat. Da bleibt einem -bei einer Leasing-Möhre- nur die Abwägung ob es so schlimm ist, das man die -recht heftige- Summe für eine vorzeitige Leasingablöse auf den Tisch legt oder sich die Kohle spart und mit dem ungeliebten Auto lebt.

Zitat:

@msh-gg schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:56:04 Uhr:


Das will ich sehen! Das geht nicht, ohne eine Anzeige wegen Verkehrsbehinderung zu bekommen!

Nö, man braucht nur einen sensiblen rechten Fuß. Ich hatte mal den Schnittverbrauch meines T8 bei Tempomat 100 (6,5L) gepostet und ein D5 Fahrer hat das auf einer ähnlichen Autobahn auch probiert, der hatte dann sogar eine 4 vorne stehen.

Das Problem der kleinen Downsizing-Motoren ist halt, das wenn man sie in eine fette Karosse packt und zu sehr ausquetscht (beim XC90 alles jenseits der 150 km/h) werden die zwangsläufig zu Säufern.

Sind einem SUFF und hohes Autobahntempo wichtig, bleiben die deutschen 6-Ender erste Wahl

T8 mit einem d5 zu vergleichen ist nicht fair! Das weißt du auch??
Aber der d5 Fahrer der ne 4 vorne hatte lügt! Oder ist die bab im Freien Fall? Erzähl mal wo das gehen soll.

Ich freu mich auf meinen ersten Volvo nach fast 12 Jahren Audi :-) ich lasse mich mal überraschen. Sonst steht die Kiste wieder beim Händler :-)

Interessant war für mich, wie das Auftreten von Mängeln die emotionale Einstellung zum Auto verändert. Bei den Motorschäden war es extrem, meine Frau wollte mit dem Auto dann gar nicht mehr fahren. Aber schon Kleinigkeiten wie quietschende Bremsen führten zu einer deutlichen Abkühlung des Verhältnisses zum eigenen Fahrzeug. Insofern glaube ich, dass fast kein Beitrag hier wirklich objektiv sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen