XC90 mit 210 PS
Zur Information für Leistungshungrige ein Auszug aus der "Automobilwoche" vom 21.11.2005:
"Heico Sportiv verhilft dem Volvo XC90 D5 zu 210 PS. Der Umrüstsatz (2.780 Euro) beinhaltet ein modifiziertes Steuergerät, einen Sportluftfilter und eine Sportauspuffanlage. Darüber hinaus hat der Tuner einen 20-Zoll-Radsatz mit 275er Bereifung für 4.480 Euro im Angebot."
Nun kann jeder endlich seinen Weihnachts-Wunschzettel komplettieren...
Gruss
Sven
16 Antworten
und 460 Nm Drehmoment. Der V8 hat übrigens 440
fehlen zum X5 3.0 aber immer noch 40 kleine Newtonmeterchen 😁
Lasst mal den Weißwurst-Panzer aus dem Spiel. 😁
Wenn'se aber mal hier schaust, ist nur vom D5 als Schalter die Rede.
Gibt es das Kit auch für die Version mit GT ?
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Lasst mal den Weißwurst-Panzer aus dem Spiel. 😁
Wenn'se aber mal hier schaust, ist nur vom D5 als Schalter die Rede.
Gibt es das Kit auch für die Version mit GT ?saluti
Torsten
Viel schwieriger, da das Steuergerät der Schwabbltronic auch modifiziert werden muß.
Und wozu auch - die Pferdchen ersaufen doch eh zum größten teil im Wandlerölteich ..... 😛
eMkay - im Schwabbeltonic-Ketzer-Modus
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
..
eMkay - im Schwabbeltonic-Ketzer-Modus
Ich wollte hier wenigsten einmal sachlich ein Thema weiterführen zund dann kommst du wieder mit Deiner Ketzerei um die Ecke 😛
saluti
Torsten
- beleidigt - 😁
Ähnliche Themen
Hi Leute,
ich habe dann wohl einen der ersten Versuche mit GT bei mir...
seit 11.11. sollten 210 Pferdchen bei mir im AUto ihren Dienst versehen. Bin jetzt bei knapp 4.000 km - langsam werde ich das mal antesten....
Wie verhält sich eigentlich Heico bzw. Volvo-Hedtke/Weiterstadt in Sachen Fahrzeug-GARANTIE, wenn´s mal wirklich "brennt" ?
Um nicht missverstanden zu werden: Ich liebäugle sehr mit den als äussert seriös geltenden Heico-Lösungen. Nur, was ist, wenn der 50.000 Euro-Elch während der (Fahrzeug-)Garantiezeit nen Hüftschaden oder gar einen Herzkasper erleidet ? Wie verhält es sich um die Heico-Garantie und was sagen Volvo-Deutschland bzw. Göteburg als letzte und wohl maßgebliche Instanzen dazu ?
Ich weiß, dieses Thema wurde in der Vergangenheit hier schon mehrfach diskutiert. Doch so richtig schlau bin ich aus den teilweise spekulativen und widersprüchlichen Beiträgen nicht geworden.
Hat jemand konkrete Erfahrungen gemacht ?
Ulli
Mein Elchlein wurde von meinem 🙂 getunt in zusammenarbeit mit einem freien Tuner. Nur der Auspuff ist von Heico. Seit nunmehr 125'000 km rennt mein Elch ohne Probleme. Vorher hatte ich einen 855T5 der auch getunt war und bei 180'000 km die Automatik beerdigt. (Volvo Kulanz 50%) Also, keine Gespenster sehen beim seriösen tunen.
Grüsse aus dme BEO
Stephan
das thema garantie würde mich nun auch interessieren. 206 km/h und 210 ps verlocken doch. Wie verhalten sich die Verbrauchswerte?
danke und gruss
sorry der nachfrage. gibt es keine erfahrungswerte zu gewährleistung und verbrauch ?
danke und gruss
Aussage ganz klar nach Volvo: Getuntes Auto -> KEINERLEI Garantie.Und das nicht nur auf Motor usw.Sondern keine Garantei auf alles.
Wenn Volvo er erfährt!
Moin!
Der Verbrauch bei gechippten ist generell geringer als bei ungechippten, da der Motor es mit der schweren Karrosserie leichter hat! 😉
Volvo in D lehnt bei gechippten jegliche Garantie ab! Heico z.B. übernimmt jedoch einen Teil der Garantie, wie weit die reicht, weiß ich nicht.
Vorgestern erzählte mir mein 🙂, daß die Bedingungen der Volvo-Pro geändert wurden! Demnach wird es in Zukunft für gechippte keine Volvo-Pro mehr geben, da von einem erhöhten Verschleiß des Fahrzeugs ausgegangen wird!
SPINNEN DIE???
Gruß JJ
Zitat:
Vorgestern erzählte mir mein , daß die Bedingungen der Volvo-Pro geändert wurden! Demnach wird es in Zukunft für gechippte keine Volvo-Pro mehr geben, da von einem erhöhten Verschleiß des Fahrzeugs ausgegangen wird! SPINNEN DIE???
Ich finde das gut nachvollziehbar.
Die verkaufen ein Produkt (PKW) und eine darauf abgestimmte und kalkulierte Zusatzleistung (Volvo pro).
Wenn jetzt seitens dritter Änderungen an dem Produkt vorgenommen werden (Chiptuning) dann passt die Zusatzleistung auf dieses Produkt nicht mehr.
Das Problem gibt es aber wohl nur bei PKW.
Wenn jemand ein Haus bauen lässt und kauft, dann aber Wände einreisst (damit die Räume größer werden oder schneller durchquert werden können oder wasweißich) und das Haus dann einstürzt.
Da würde auch kein Mensch auf die Idee kommen, den Architekten haftbar zu machen!
Ich fürchte, ich weiß schon wie diese Diskussion weiter laufen wird....
Marc
-aus Chiptuning gelernt-