XC90 ll bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hi an alle zukünftigen XC90 Fahrer,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
Vielen dank.
Beste Antwort im Thema
Hallo spartako
Bin noch in Göteborg, haben kein wifi!
War heute Morgen alle drei Modelle fahren! Ein geniales Fahrzeug, super Straßenlage, trotz des Gewichts im Dynamic-Modus fast keine karosseriebewegungen! Der Komfort ist grandios, die Bedienung über den Touch Screen sehr intuitiv. Das Soundsystem ist unglaublich, qualitativ wie preislich! Der T6 läuft sehr gut, der Motor im Hintergrund! Überrascht hat mich der t8, welcher im Power-Modus abgeht wie Schmidt"s Katze! Der Diesel läuft fast so ruhig wie der T 6, das Drehmoment empfand ich super, mindesten so gut wie im T6!
Mehr berichte ich später noch!
Gruß müma
7461 Antworten
Mahlzeit!!
Bin neu hier.
Mein XC90 B5 (Diesel) soll am 20.03. geliefert werden. Bestellt im November (war allerdings schon im Vorlauf).
B5 Plus, Dark, Crystal White, normales Leder schwarz, als zusätzliche Extras noch Licht-Paket, STHZG, GSD, AHK, FSHZG.
Fahre derzeit einen 2019er V90 D5 Inscription und wollte gerne auch mal höher sitzen. Der Mild Hybrid hat mir beim probe fahren richtig gut gefallen. Deutlich leiser als mein D5, keine Gedenksekunde beim Anfahren und irgendwie souveräner.
Gew. Leasing: 36 Monate mit 50 TKM p.A., Leasing 825€ netto, UVP 91.200€.
Klicke mich dann mal so durch...
Ich bin auch vom V90 auf den XC90 jeweils als T8 umgestiegen und habe es nicht bereut. Viel Vorfreude noch!
Ich habe am Freitag meinen XC90 T8 Recharge bekommen.
Ziemlich genau 1 Jahr Lieferzeit.
Alles tutti. Allerdings möchte ich in der Garage via Ladekabel (Lichtstrom) laden.
Das hat einmal geklappt, ohne Probleme. Jetzt leuchtet die LED des Kabels an der gleichen Steckdose statisch rot und ladet nicht.
Ich würde hier vermuten, dass der Kabelquerschnitt (Zulieitung zur Steckdose)zu gering und der Weg vom Stromkasten zu lang ist. (Auch möglich: temporäre Absenkung der Stromspannung auf unter 220V-haben wir schon öfter festgestellt. Unglaublich ist aber so.Die Garage hängt am Firmennetz(Sägewerk) und das scheint nicht mehr optimal zu funktionieren.
In der Firma funktioniert alles gut (erst 1x mit dem Kabel getestet, aber da habe ich auch eine Wallbox, leider draußen).
Die Ladezeit bei entleertem Akku via Kabel würde ich auf 9 - 10 Stunden schätzen.
Schockt mich nicht bei unserer Betriebsweise des Volvos.
Ähnliche Themen
Eventuell hilft ein einstellbares Ladekabel, wo man die Ampere-Zahl runtersetzt. Hat mir auf Campingplätzen geholfen. Gibts zB bei Lidl online.
https://www.lidl.de/.../p100356604
Zitat:
@pat19230 schrieb am 16. März 2023 um 18:47:19 Uhr:
Eventuell hilft ein einstellbares Ladekabel, wo man die Ampere-Zahl runtersetzt. Hat mir auf Campingplätzen geholfen. Gibts zB bei Lidl online.https://www.lidl.de/.../p100356604
Danke für den Tipp. Da ich vom rumstromern schwer begeistert bin, werde ich vermutlich die Zuleitung in die Garage stärker ausführen lassen.
Aber für unterwegs ist das einstellbare Kabel bestimmt super.
Ja, das ist sicher richtig. Wenn du das eh anpackst, dann denk in die Zukunft: Wallbox installieren. Oder zumindest schon die Kabel dafür mitziehen (inkl. Netzwerkkabel).
Zitat:
@gseum schrieb am 17. März 2023 um 16:12:03 Uhr:
Ja, das ist sicher richtig. Wenn du das eh anpackst, dann denk in die Zukunft: Wallbox installieren. Oder zumindest schon die Kabel dafür mitziehen (inkl. Netzwerkkabel).
Sind eigentlich alle Wallboxen vom Netzbetreiber abschaltbar ? Es ging doch durch die Presse, dass bei Stromspitzen abgeschaltet werden soll...
Dann wären alle mit einem Ladekabel davon unabhängig.
Nebenbei... nachts wird das wohl nicht passieren, meiner Meinung nach.
Kurze Frage, da ich diesbezgl. Absoluter Neuling bin: kann man den XC90 Plugin auch normal an der Haushaltssteckdose laden, ohne Wallbox? ISt dafür ein Kabel dabei?
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 17. März 2023 um 21:34:22 Uhr:
Kurze Frage, da ich diesbezgl. Absoluter Neuling bin: kann man den XC90 Plugin auch normal an der Haushaltssteckdose laden, ohne Wallbox? ISt dafür ein Kabel dabei?
Ja, sollte man aber nur im Notfall machen. Ansonsten kann unter Umständen Deine Anlage abfackeln.
Stichwort: korrodierte Kontakte, falsche Zuleitung, die bisher nicht aufgefallen ist, hohe Leistungsverluste, hohe Wärmeabgabe an Stecker und Kabel (vor allem, wenn es noch augewikelt ist), etc.pp.
Zitat:
Sind eigentlich alle Wallboxen vom Netzbetreiber abschaltbar ? Es ging doch durch die Presse, dass bei Stromspitzen abgeschaltet werden soll...
Dann wären alle mit einem Ladekabel davon unabhängig.
Nur bei Wallboxen mit besonderem Tarif, ist auch erst im Aufbau bzw. für die Zukunft vorgesehen.
Geräte, die von einem bösen Milliardär einfach so ferngesteuert werden können, gibts nur im Film. In der Realität braucht der Netzbetreiber nicht nur eine Netzwerkverbindung zur Wallbox (bei Bedarf auch über Mobilfunknetze), sondern auch eine Schnittstelle und Zugangsdaten zur Wallbox. Von vertraglichen Voraussetzungen mal abgesehen.
Bis die gesetzliche Erlaubnis da ist und in der Folge eine Verpflichtung, dass Wallboxen solche Steuermöglichkeiten (im Gespräch ist Drosselung, nicht Abschaltung) bieten müssen, ist wahrscheinlich eh schon die letzte Wallbox installiert. Wir sind immer noch in Deutschland! Da werden erstmal alle Bedenken diskutiert und abgewogen. Und wenn die Einigung endlich da ist, gibts immer noch die FDP (falls die dann noch 5% schafft).
Hab ich das richtig verstanden: selbst wenn die Wallboxen das eines Tages können sollen müssen, käme es am Ende auf eine funktionierende Internetverbindung an? Dann wäre ich beruhigt. Wir sind immer noch in Deutschland.
Zitat:
@Mobylist schrieb am 18. März 2023 um 20:50:11 Uhr:
käme es am Ende auf eine funktionierende Internetverbindung an?
Ich habe eben sehr gefeixt, über Internet wäre es in Deutschland wirklich noch lange hin. Aber die Netzbetreiber machen die Drosselung oder Ähniches direkt über ihr Netz.
Genauso machen es zum Beispiel auch Kabelnetzbetreiber mit dem feischalten von Programmen etc.
Die neuen Stromzähler werden vom Netzbetreiber auch direkt übers Netz ausgelesen.
Wie soll das bitte funktionieren? Die Drosselung des Stroms. Weiter werden Smartmeter nicht über das Stromnetz ausgelesen sondern über Mobilfunk oder Alternativen. Aber das ist hier Recht OT jetzt...