XC90 Lieferungen
Irgendwie beschleicht mich langsam das Gefühl, dass Volvo Schweden der deutsche Markt in Sachen XC90 ziemlich wurscht ist.
Im Juni wurden gerade mal 185 XC90 in Deutschland zugelassen. Bei durchschnittlich angenommenen 200 Exemplaren pro Monat für Deutschland wären das ja bloß 2400 Stück im Jahr, was einem Anteil an der Gesamtproduktion von ca. 3,7% Prozent entspräche. Ziemlich wenig in meinen Augen für den weltweit drittgrößten Markt von Volvo. Und das vor dem Hintergrund, dass die Käufer warten.
Die Autos werden jetzt verkauft. Jeden Kunden, den Volvo aktuell mit langen Lieferzeiten vergrault kriegen die in naher Zukunft nicht wieder, weil diese sich bei Mercedes, BMW oder VW bedienen.
14 Antworten
Bei VW und und BMW gibt es auch lange Wartezeiten. Ich glaube die Hersteller haben den Boom auf die sog. SUV unterschätzt.
Vielleicht liegt es bei Volvo auch daran, dass ca. 2200 Autos mit einem Dampfer abgesoffen sind!?
Aber Du hast recht: Volvo versäumt es auf dem deutschen Markt Fuss zu fassen. Wartezeiten von mittlerweile über einem Jahr für den XC90 sind zu lange! Viele potentielle Käufer schauen sich bei anderen Marken um.
Im übrigen weiss ich auch nicht, ob man den Lieferterminen wirklich Glauben schenken kann. Habe meinen Anfang Mai geordert und er soll noch Ende des Jahres ausgeliefert werden. Wenn ich jetzt bestellen würde: 14Monate!
Bin mal gespannt, wann er wirklich kommt.
Wie sieht es bei Euch aus?
Gruß Andi
Hi zusammen,
also ich habe meinen XC90 im Juni bestellt mit Liefertermin Ende April 2004.
Bin mal gespannt, ob das klappt, weil man mir sogar eine deutlich kürzere Lieferzeit angeboten hat. Ging aber nicht bei mir wegen noch laufendem Leasingvertrag einer anderen Marke.
Na, da laß ich mich ja mal überaschen.
Bei Mercedes war es vor 2 Jahren übrigens das selbe Theater: 1 Jahr im Voraus bestellt und dann den Liefertermin doch nicht eingehalten.
Wünsche allen noch ein frohes Warten
Grüße
xcycler
Habe meinen XC90 im April bestellt. Da hiess es, dass er im Februar kommt. Gestern hat mir mein Volvohändler eine, wie er sagt, verbindliche Aussage für den Liefertermin in der 10 Woche 2004, also März gemacht.
Produktionswoche soll die 4/04 sein.
cjg
Hallo,
mitte April geordert - soll bis spätestens Ende Dezemder anrollen. Händler meinte mit Glück bis zu 6 Wochen eher, was ich erst glaube, wenn ich das Traumschiff sehe, höre, rieche, fühle und schmecke : MEINS !!!!
Grüße an alle Warter und solche die noch zögern ( wenn ihr nicht bald bestellt kommt er erst 2005 zu euch ! )
Ähnliche Themen
Lieferzeiten Rechenfehler
Ich glaube , daß Volvo sich bezüglich der Zulassungen und der Käuferschicht des XC90 "verrechnet" hat.
Man hat wahrscheinlich angenommen, daß vorrangig "Markenwechsler" von anderen SUV-Herstellern den XC90 ordern und das restliche Volvo-Geschäft mit den "Stammkunden" wie gehabt weitergeht.
Aber die Zulassungen der klassischen Volvo-Limousinen und Kombis sind zurückgegangen,
und diejenigen "Stammkunden" die zum XC90 wechseln möchten ,
müssen ellenlange warten und so beißt sich die Katze in den Schwanz...XC90 nicht lieferbar, andere Volvos nicht mehr so sehr gefragt.
Oder was denkt ihr was der Grund für den Rückgang der Zulassungen ist ?
ROS
Hej ros,
also der Rückgang bei den Zulassungszahlen in dieser Größe kann in meinen Augen nicht nur mit Kannibalisierungseffekten durch den XC90 erklärt werden.
Auffallend ist bei einer etwas detaillierteren Analyse der Zulassungsstatistiken, dass insbesondere das Segment der teureren, ausländischen Autos heuer sehr starke Einbrüche zu verzeichnen hat. Volvo und auch Saab sowie Jaguar trifft diese Entwicklung natürlich besonders schwer. Volvo verkauft nun ein Vielfaches der Verkäufe von Saab und Jaguar zusammen und leidet daher extrem unter der momentanen Situation.
Andere Importeure wie Peugeot (607) oder Renault (Vel Satis), die von den genannten Topmodellen ebenfalls viel weniger verkaufen, können ihren Gesamtabsatz aber mit Klein- und Mittelklassewagen retten.
Meinen XC90 T6 bestellte ich im Januar 2002 anlässlich seiner Präsentation auf der Detroit Motor Show und bekam ihn Mitte März 2003, das Styling Kit Mitte Juli 2003. Die erste Probefahrt ging im Februar 2003.
Das Warten hat sich gelohnt
hallo
habe mein xc90 im april 03 bestellt und bekomme ihn ende september 03. sollte irgend etwas die lieferzeit verlängern bekomme ich einen vergleichbaren leihwagen kostenlosen bis zur lieferung zur verfügung gestellt. (habe ich mir schriftlich geben lassen) der händler war sich aber so sicher das der wagen im sep. 03 geliefert wird dass ich nicht glaube mit längeren lieferzeiten rechnen zu müssen. aber wer weiss das schon!
gruß
dr.venty
Also ich kann nur zustimmen, dass sich das Warten lohnt. Doch die Autohersteller sollten sich nicht allzulang auf das Begehren der Verkäufer verlassen. Momentan ist die SUV-Phase, doch wie sieht es in 1-2 Jahren aus ? Ich glaube, jeder kann sich noch an die Roadster- Phase erinnern, wo es Kaufübernahmeangebote eines SLK oder Z3 gab, mit damals Preisen zzgl. des Listenpreises zw. 5000- 10000 €.
Zwar hat BMW mit dem X3 einen noch zugelegt, doch ich hoffe nicht, dass es so endet wie der prognostizierte Erfolg des damaligen 3-er Compact, den damals unter Herrn Pischetsrieder ein bahnbrechender Erfolg vorausgesagt wurde.
Intern wurden angeblich nicht die gesetzten Ziele erreicht, was mich wundert, dass es wieder einen solchen gibt.
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Bevor ich mich für den XC90 entschied, war ich bei meinem damaligen Mercedes-Händler (Ende Juni 2002) und zeigte reges Interesse für einen ML 320 (heute 350), dieser nannte mir eine Lieferzeit von 15 Monaten ohne Gewähr ! Durch diverse andere Kleinigkeiten verstimmte mich der Verkäufer, weswegen ich nun zum XC90 wechselte und habe es bisher nicht bereut. 😁
also, wenn das, was ich über den Touareg tdi gelesen habe stimmt, dann leigen wir beim XC90 gar nicht so schlecht.
Der Touareg soll zur zeit gar nicht lieferbar sein bzw. die Auslieferungen gestoppt wegen irgendwelcher Probleme.
ML und X5 sind definitiv teuerer und nicht unbedingt besser als der XC90, also bleibt zum Warten doch eigentlich keine Alternative.
Grundsätzlich ist das ja schon OK, wenn unser (demnächst) Auto selten ist.
Die Lieferzeit allein macht aber noch kein begehrenswertes und damit wertstabiles Auto aus. Immerhin sieht man die Mitbewerber (bis auf Touareg) an jeder Ecke, und trotzem haben die lange Lieferzeiten. Wenn Volvo es nicht schafft, die Dinger auf die Straße zu bekommen, bleibt es beim Exoten-Status, der dem Wiederverkauf eher abträglich ist.
Na, vielleicht können ja jetzt ein paar aus der "Trikolore" für eine Steigerung der Zualssungszahlen sorgen, wenn sie denn wieder aus dem Trockner sind :-).
Esquirefish
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Der Touareg soll zur zeit gar nicht lieferbar sein bzw. die Auslieferungen gestoppt wegen irgendwelcher Probleme.
Das Problem ist, dass der hype um den Touareg und den XC 90 von den Marktstrategen der Hersteller vollkommen falsch eingeschätzt wurde. Beim Touareg ist es so, dass die Bestellflut des R5TDI so groß ist, dass noch nicht einmal die Händler mit den Vorführmodellen bestückt werden konnten.
That´s life ... !
.. ich habe meinen XC90 Anfang März bestellt. Der Händler sagte mir bei Bestellung einen Liefertermin im Ersten Quartal 2004 zu. Nach ca. 6 Wochen und Bestelleingang bekam ich einen Brief - Produktionsplatz in der 52. KW 2003 gesichert. Hoffe nun auf eine Auslieferung Anfang Januar.
Das die Lieferzeiten mittlerweile bei mehr als 14 Monaten liegen, liegt halt schon an der "nicht erwarteten" starken Nachfrage. Das mit der "Trikolore" 2200 Volvos untergegangen sind ist unschön, sollte aber an den langen Wartezeiten nicht wirklich viel verändern. Zumal da gerade nur knapp 300 XC90 dabei waren und diese samt für den US-Markt bestimmt waren. Volvo selbst hat hierfür doch schon festgelegte Kontigente in den einzelnen Produktionjahren (oder sagen wir besser Quartalen) festgelegt.
Aber in der Tat, Volvo tut gut daran, wenn Sie sich auf dem europäischen Markt mit dem XC90 stärker einkaufen würden. Dies kann man nicht, wenn Volvo-Neulinge sich zwischen Tuareg, Cayenne & Co oder halt dem XC90 entscheiden müssen und dann die elend langen Lieferzeiten sehen.
Das Marketing von Volvo schreit geradzu nach Schlägen ..
Außerdem, Werksferien - wo gibts denn so etwas, 2 Schicht-System statt 3 Schicht-System .. tss ... Ressourcen kann man aufbauen und doch genauso schnell wieder abbauen. 65 TPE/a (Tausend Produktioneinheiten per anno) - davon gehen allein 50.000 nach USA und das, obwohl der dortige Markt gerade ein starken Rückgang verzeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Hej ros,
...Segment der teureren, ausländischen Autos heuer sehr starke Einbrüche zu verzeichnen hat. .
..dann sollte Volvo doch besser Fertigungskapazitäten von den weniger gefragten Modellen abziehen und alles in die Produktion des XC90 stecken - denn damit kann man ja (im Augenblick) noch Geschäfte machen. Demnächst wird die Luft wieder dünner, wenn z.B. BMW den "friesierten" und mit besserem Allrad-System ausgestatteten X5, Jeep den Grand Cherokee Nachfolger und Mercedes den ML-Nachfolger bringen - vom R5 Diesel-Touareg ganz zu schweigen.
ROS