XC90 Kühlbox?

Volvo S60 1 (R)

Hi,

nun in der Urlaubszeit kommt immer wieder das Bedürfnis wieder in der Familie auf nach gekühlter Ware in der Kühlbox.

Wer hat Erfahrung?

Wird dann es dafür noch wärmer im Innenraum?
(Gibt es Peltier-Kühlboxen ohne Lüfter?)

Was passiert mit den Sicherungen?
(Ich wurde gewarnt genügend Sicherungen mit in den Urlaub zu nehmen, weil beim Einstecken diese oft durchbrennen...)

Soll man die Kühlbox besser erst bei laufenden Motor einstecken?

Grüsse aus der Schweiz,
Chari

17 Antworten

Ich fahre seit 1 Jahr ständig mit der großen Kühlbox rum.

- keine einzige Sicherung kaputt

- nach Autobahnlangstrecken lass ich das Ding ohne Probleme über Nacht laufen

- kein spürbares Abwärmeproblem

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Ich fahre seit 1 Jahr ständig mit der großen Kühlbox rum.
- keine einzige Sicherung kaputt
- nach Autobahnlangstrecken lass ich das Ding ohne Probleme über Nacht laufen
- kein spürbares Abwärmeproblem
Gruß Thomas

Dito!

Torsten - der XC-Fan (und vergisst die Box auch mal ein paar Stunden im Auto ;-)

Zitat:

(Gibt es Peltier-Kühlboxen ohne Lüfter?)

Ich hab noch nie eine Kühlbox mit Pelztier gesehen, gibts sowas überhaupt?

@850R96
und welche Kühlbox hast Du?
Würde mich schon mal interessieren.
Ich habe eine Waeco Kompressorkühlbox, die kann ich nicht so ohne weiteres mehr als 'ne Stunde ohne "Motor an" oder gar über Nacht dran lassen. Ich denke, auch Absorber-Boxen ziehen heftigst Strom, und die saugen sicher auch recht schnell die Kofferraum-
Steckdose (=Dauerplus) leer.

Gruß Heinz

Ähnliche Themen

Habe ebenfalls eine Waeco-Kühlbox. Keine Probleme mit Abwärme oder Sicherungen. Meine habe ich extra mit Spannungswächter geordert, somit schaltet sie sich automatisch ab, wenn die Batteriespannung einen kritischen Punkt erreicht.

Grüße

bkpaul

XC90 Kühlbox

Hallo bkpaul,

hm wäre schon wichtig, welches Kühlboxsystem Du von Waeco hast; die bieten ja Absorber- Kompressor- und Thermische (=Peltier) Kühlsysteme an. Macht schon einen "dicken" Unterschied.
Hilf mir doch mal auf's Pferd 😉 welches System Du hast.
Bin nämlich immer noch skeptisch, da meine KEINEN Spannungswächter integriert hat (ist 'ne ältere FA30 Kompressortechnik).

Gruß Heinz

Hi banschi,

mußte mal gerade in die Garage.
Meine Box heißt Tropicool classic. Die gabs bei einem Zubehörhandel einmal mit und einmal ohne diesen Wächter.
Es ist eine thermoelektrische Kühlbox, die bei Bedarf auch heizen kann.

Grüße

bkpaul

xc90 Kühlbox

Hallo bkpaul

Danke! Dann ist's mir klar. Die (Peltier-) Tropicool braucht keinen so hohen Einschaltstrom wie eine Kompressorbox; da "nuckelt" meine bei abgestelltem Motor ganz schön kräftig mit über 6 A, bis der Kompresssor mal läuft, erst dann gehts.
Bin immer noch am überlegen, ob ich das Ding verscherbeln soll oder nicht. Vorteil ist halt, daß ich auch Minusgrade konstant halten kann (war schon öfter nötig, wenn ich Frischlachs aus Norwegen bis nach München transportiert habe). Da bin ich halt mit Peltier-Technik bei unseren derzeitigen Temperaturen aufgeschmissen (gehen ja nur bis knapp 30 Grad unter Außentemperatur).
Muß ich mir nochmal überlegen.

Gruß Heinz

Kannst mir ja mal sagen was Du für die Kompressorbox haben willst. Bitte per Mail.

XC90 Kühlbox

@Rockete

Ne ne, das dauert noch: der Gedanke spukt zwar immer wieder in meinem Kopf herum, aber dann siegt doch wieder der Vorteil der ECHTEN Kühltemperatur und die Vernunft, die sagt: Relation Anschaffungswert zum Verkaufswert = dicker Verlust.

Zumal es die letzte Waeco mit Kältespeicher ist (d. h. hält nach dem Laden noch 8-12 Std ohne Strom kühl durch eingebauten Kälteakku).

Also - das wird wohl doch nix mit Verkauf. 😕
Gruß Heinz

würde mich auch mal interessieren welche Kühlbox nun wirklich der klare Favorit ist (vielleicht mal unabhängig vom Preis und nur auf die Features bezogen)....klar eine Box von WAECO, aber welche.....es gibt ja schliesslich 50 verschiedene!

Ich habe eine aus dem Camping Zubehörhandel Marke "Sibir" geht mit 12V/230V/Gas funktioniert sehr gut. Hatte aber mal vergessen über nacht im Auto auszustecken, nach knapp 24 Stunden war die Battarie komplett leer.

welche Kühlbox XC90

Meine ist noch aus meiner VW T4 Multivan-Zeit übrig;

heißt WAECO Coolmatic FA30 (30 ltr.) und hat einen eingebauten Kältespeicher.
Muß man sich so vorstellen, daß ein großes Kühlelement direkt hinter der Behälterinnenseite während des Betriebes (mit 12V oder 220V) mitgekühlt wird. Kann dann - bei abgeschalteter Versorgungsspannung (z.B. Nachts) - bis 8 Stunden ohne Energiezufuhr weiterkühlen. Gibts von Waeco leider nicht mehr, hat aber m.E. Kissmann im Programm (Zusatzbezeichnung -EN).

Vorteile:
Kühlt auch bei + 40 Grad Außentemperatur noch auf minus 2 Grad, wenns gewünscht ist.
Reduziert bzw. stoppt die Ladezeit , wenn der Innenraum gekühlt ist (im Gegensatz zum Absorbersystem, das läuft immer volle Pulle)

Nachteile:
Für zuhause/Campingplatz brauchst du einen sehr starken 220V-Gleichrichter , (da geht nix mit mobitronic 100W).
Sauteuer (aber das sind die Kompressorgeräte alle).

Meine Empfehlung:
Fürs Wochenende mal schnell (Peltiersystem reicht zum Strand oder Grillabend)
Für lange Urlaubsreisen und hohe Temperaturen bzw. empfindliche Ware (Edelstoff usw. 😉 ) Kompressor wählen.

Gruß Heinz

Bei mir fährt immer eine Waeco Cooly T32 (32l Inhalt) mit, die hat in der letzten Zeit bei den hochsommerlichen Temperaturen beste Dienste geleistet.

Natürlich kann man damit keine "hochempfindliche" Ware transportieren. aber zum Obst frisch und Getränke kalt halten ist sie prima, da brauch ich kein anspruchsvolles und 10x so teures Kompressorteil. Ein 220V Adapter war in der Grundausstattung mit dabei.....

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen