XC90: Knacken an der Vorderachse
Hallo,
bei meinem XC90 Baujahr 2005 tritt ein merkwürdiges Knacken an der Vorderachse auf. Und zwar genau in dem Moment wenn ich bremse und gleichzeitig dabei einlenke. Das Knacken tritt jeweils auf der Seite der Achse auf in die ich die Lenkung einschlage.
Ich hatte den Wagen bereits zweimal in der Werkstatt. Dort wurden folgende Tätigkeiten leider erfolglos durchgeführt:
1. Alle Schrauben und Schraubverbände wurden nachgezogen und das Drehmoment geprüft.
2. Die Stabis wurden auf Verschleiß und Festigkeit geprüft.
3. Die Achswelle und die Lager wurden auf Verschleiß geprüft.
4. Das Lenkgetriebe wurde auf Verschleiß geprüft.
5. Die Buchsen für die Querlenker wurden auf Verdacht ausgetauscht.
Das Einzige was mir diese Arbeiten eingebracht haben ist eine Rechnung von 700 Euro und keinerlei Besserung!
Kennt hier eventuell jemand dieses Phänomen und kann mir einen Tipp geben woran das Knacken liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Hier wird ein typisches Beispiel dafuer geschildert, was passiert, wenn die Bremsbelaege fehlerhafte Toleranzen in den Abmessungen aufweisen.
Die Fehlerhaftigkeit kann mannigfaltige Gruende haben. Es fuehrt immer dazu, dass Spiel vorhanden ist, welches wiederum beim Bremsvorgang zu Verspannungen und federartigem Entspannen der Belaege fuehrt: leiser metallischer Klick bis lauter Bong. Je nach Federkraft.
Wenn die Belaege schon fast runter sind, tausch sie einfach frueher, aber gegen NICHT-VCG-Belaege 😁
Die Bremsen meines Elchs (III) mit noch ORIGINAL-VCG-Belaegen knacken auch.
Besonders gut hoert man das, wenn bergab in der TG aus langsamer Fahrt heraus mit offenem Fenster am Ticket -Automaten bis zum Stillstand gebremst wird. Der Vorgaenger (II) hat an genau der gleichen Stelle NICHT geknackt.
Gruss,
Esker
24 Antworten
Soweit ich weiß ist der Freundiche von einer 2 1/2 Stündigen Arbeitszeit ausgegangen. Er hat mir allerdings weniger berechnet. Insgesamt habe ich ca. 90 Euro bezahlt.
hallo roland,
habe zur zeit v70. wollte dann xc 90. aber v70 knackt auch. bisher 1000 euro zum freundlichen getragen ohne erfolg. denke auch über range rover nach.
ursache bei mir sind wohl die federn. sobald etwas dreck auf den federn liegt knackt es. volvo kennt keine lösung. ich kenne kein auto wo das so häufig vor kommt.
sag bescheid wenn bmw oder range da sind und wie die sind.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von v70 2,4T
Ab und zu knackt es halt - das ist halt so beim Volvo XC90.Ich fahre auf jeden Fall meinen letzten Volvo. Mein XC90 ist vor wenigen Wochen nicht durch den 1. TÜV nach 3 Jahren gekommen, weil der Spurstangenkopf defekt war. Der TÜV-Mensch bemerkte eine Knacken und schaute genauer nach. Das Knacken ist nach Reparatur immer noch da.
Motor und Elektronik sind bisher OK, aber ab und zu knarzt es mal hier und da. Mein integrierter Kindersitz knarzt und der Freundliche hat keine Lösung, an der Achse knackt es manchmal.Mein nächster SUV wird sicherlich kein Volvo mehr, sondern X5 oder Range Rover.
Roland
Zitat:
Original geschrieben von tiger_duck08
Habe mittlerweile einen zweiten Freundlichen zu diesem Thema konsultiert.Dieser war anscheinend wesentlich kompetenter als der erste:
Nach einer kurzen Probefahrt und gründlichem Check auf der Hebebühne wurde die Diagnose gestellt, dass die Isolatoren an den Federn der Vorderachse verschlissen sind.
Diese wurden jetzt ausgewechselt (Materialkosten 5 Euro pro Stück) und siehe da: Bis auf minimale Geräusche von den Bremsen ist jetzt nichts mehr zu höhren!!!!
Man muss bei solchen Dingen halt einfach an den "Richtigen" geraten!
Glück gehabt :-)
Hast Du zufälligerweise auf der Rechnung eine Teilenummer für diese Dinger? Mein 🙂 in München kennt die nämlich nicht unter diesem Namen (weder der Teile Spezi, noch ein Mechaniker). Wharscheinlich haben die aber einfach keinen Bock auf so eine Fusselarbeit.
Vielen Dank schonmal! 🙂
hi,
vielen dank für nachricht. sind die isolatoren die gummischläuche auf den federn etwas oberhalb vom rad/federbeintteller. zumindest seh ich da sowas gummimäßiges.
Gruss & nochmal danke
torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
@tiger_duck08 schrieb am 22. September 2009 um 16:42:03 Uhr:
Hallo,bei meinem XC90 Baujahr 2005 tritt ein merkwürdiges Knacken an der Vorderachse auf. Und zwar genau in dem Moment wenn ich bremse und gleichzeitig dabei einlenke. Das Knacken tritt jeweils auf der Seite der Achse auf in die ich die Lenkung einschlage.
Ich hatte den Wagen bereits zweimal in der Werkstatt. Dort wurden folgende Tätigkeiten leider erfolglos durchgeführt:
1. Alle Schrauben und Schraubverbände wurden nachgezogen und das Drehmoment geprüft.
2. Die Stabis wurden auf Verschleiß und Festigkeit geprüft.
3. Die Achswelle und die Lager wurden auf Verschleiß geprüft.
4. Das Lenkgetriebe wurde auf Verschleiß geprüft.
5. Die Buchsen für die Querlenker wurden auf Verdacht ausgetauscht.Das Einzige was mir diese Arbeiten eingebracht haben ist eine Rechnung von 700 Euro und keinerlei Besserung!
Kennt hier eventuell jemand dieses Phänomen und kann mir einen Tipp geben woran das Knacken liegen könnte?
Hallo,
für einige kommt meine Antwort wohl sehr spät, aber ich habe erst seit jetzt den Account. 80 % der XC 90 machen knack oder klack. Beim Anfahren, Lastwechsel oder Bremsen. Das kommt sehr oft von den vorderen Antriebswellen. Volvo selbst kennt das Problem, hat dafür auch eine Lösung. Die Schrauben der Antriebswellen jede Seite hat davon eine, werden ausgewechselt. Man bekommt neue mit einem Gummikonus, der sich beim Anziehen in die Verbindung drückt, ferner werden diese gefettet. Da wird nichts geklebt ! ! ! Die Zeiten waren einmal.
Aktuell am 13.09.2016 wurde diese Reparatur bei meinem XC 90 durchgeführt. Ca 25,-- € haben die Schrauben gekostet, der Einbau waren 69,-- € zzgl. Steuer.
Viele Volvowerkstätten wissen das nicht, oder wollen teuren Schrott verkaufen. Diese Antriebswellen werden mit 35 Nm angezogen, nicht mit dem Schlagschrauber angerissen bis nichts mehr geht, denn dann können die Schrauben abreißen. Ich spreche ganz aktuell aus Erfahrung.
Das Klacken der Bremsen tritt auf wenn man rückwärts fährt und bremst. Die Belege legen sich anders an. Fährt man vorwärts und bremst, legen sich die Belege wieder vorne an, ist ganz normal. Nervt zwar aber nichts defekt.
Bei wem die Motordichtung, die Flüssigdichtung kaputt ist, kann mir schreiben. Bekanntes Problem, der Freundliche will 3.500,-- € haben. Aber auch da gibt es von Volvo selbst auch eine Lösung.
Ich hoffe ich kann jemandem helfen und einiges an Ärger und Angst nehmen.
Willkommen.
Aber was du schreibst sind ja keine Neuigkeiten, sondern ein alter Hut...
Hallo,
Habe seit ein paar Tagen auch dieses knacken bei meinem 2005er XC90 AWD. Interessant bei mir ist, dass das Lastwechsel knacken nur bei höheren Aussentemperaturen ab 25-30 Grad auftritt. Und ebenfalls nur im 1.und 2.gang. Es nervt mich gewaltig, vor allem weil ich schon die sems-schrauben mit dem Gummi Konus verbaut habe. Aber vielleicht muss ich sie mal erneuern da vor kurzem mein komplettes Getriebe getauscht wurde und dazu alles abgebaut werden musste.
Habt ihr auch das Phänomen mit dem knacken bei höheren Temperaturen?
Grüße
Heiko
Ja das Problem habe ich auch bei höheren Temperaturen (oberhalb von 20 Grad), 2005er XC90 T6. Allerdings erst seit einem Getriebewechsel vor 3 Jahren, mit stetig zunehmender Lautstärke. Der Freundliche zeigt sich nicht wirklich motiviert nachzuforschen.
Zitat:
@Sebastian_Zimmermann schrieb am 15. September 2016 um 22:25:44 Uhr:
Hallo,für einige kommt meine Antwort wohl sehr spät, aber ich habe erst seit jetzt den Account. 80 % der XC 90 machen knack oder klack. Beim Anfahren, Lastwechsel oder Bremsen. Das kommt sehr oft von den vorderen Antriebswellen. Volvo selbst kennt das Problem, hat dafür auch eine Lösung. Die Schrauben der Antriebswellen jede Seite hat davon eine, werden ausgewechselt. Man bekommt neue mit einem Gummikonus, der sich beim Anziehen in die Verbindung drückt, ferner werden diese gefettet. Da wird nichts geklebt ! ! ! Die Zeiten waren einmal.
Aktuell am 13.09.2016 wurde diese Reparatur bei meinem XC 90 durchgeführt. Ca 25,-- € haben die Schrauben gekostet, der Einbau waren 69,-- € zzgl. Steuer.
Viele Volvowerkstätten wissen das nicht, oder wollen teuren Schrott verkaufen. Diese Antriebswellen werden mit 35 Nm angezogen, nicht mit dem Schlagschrauber angerissen bis nichts mehr geht, denn dann können die Schrauben abreißen. Ich spreche ganz aktuell aus Erfahrung.
Das Klacken der Bremsen tritt auf wenn man rückwärts fährt und bremst. Die Belege legen sich anders an. Fährt man vorwärts und bremst, legen sich die Belege wieder vorne an, ist ganz normal. Nervt zwar aber nichts defekt.
Bei wem die Motordichtung, die Flüssigdichtung kaputt ist, kann mir schreiben. Bekanntes Problem, der Freundliche will 3.500,-- € haben. Aber auch da gibt es von Volvo selbst auch eine Lösung.
Ich hoffe ich kann jemandem helfen und einiges an Ärger und Angst nehmen.
Hallo, ab welchem Baujahr wurden die neuen Schrauben verbaut?