XC90 (I) Scheibenwischer vorn defekt?
Am Wochenende hats ja gut geregnet. Und genau dann wenn man ihn braucht, geht er kaputt.😐
Mein Scheibenwischer blieb während der Regens mittig auf der Scheibe stehen.
Wo würdet Ihr suchen?
Am Hebel gibt es keine Funktion mehr. Heckwischer geht aber und die Scheinwerferwaschanlage ebenfalls.
Also schließe ich den Hebel aus.
Ich habe die Wischer zurück in die Nullposition gedrückt. Spaßeshalber den Wischerhebel betätigt und der Wischermotor gab einen kleinen Ruck von sich . Die Scheibenwischer gingen knapp 5 cm hoch und blieben stehen.
Also scheint der Hebel und der Motor ok zu sein. Eine Sicherung wohl auch...wenn ich wüsste wo die ist.
Seitlich im Armaturenbrett schon mal nicht. Hatte auch nicht so die Ambitionen , bei Regen danach zu suchen. Wahrscheinlich vorn irgendwo. Vielleicht gibts ein hängendes Relais? Bevor ich jetzt mein Vida rauskrame (was mir dazu wahrscheinlich nichts sagen wird):
Wie ist eure Meinung? Irgendwelche Ideen?
Wenn der Motor ruckelt, dann scheinen ja Hebel, Schalter, Sicherung und Gestänge erst mal in Ordnung zu sein? Ein Neustart des Autos (nach 24 Stunden) brachte auch nichts.
9 Antworten
Relais und Sicherungen siehe Bild. Motor kann aber schon was haben.
Du hast 3 relais. 1x intervall, 1x dauerwischen, 1x Regensensor. Du kannst die relais durchtauschen dann siehst du ob noch was passiert. Hab das letzten Winter durch. Letztlich waren bei mir 2 relais und der Motor kaputt.
ich danke Euch für die Infors.
Da ich einen dänischen XC90 habe, ist natürlich auch das Handbuch in dänisch.
Daher vielen Dank auch für die Bilder und die Tipps.
Ich geh dann mal die nächsten Tage auf Suche
Soooo kurzes Feedback.
Bin dann gestern Abend- als es etwas kühler war , mal in den Motorraum gekrochen.
Habe die Sicherungen und die Relais gefunden.
Sicherung war ok. (war zu erwarten). Habe dann die Relais untereinander getauscht.
Der Scheibenwischer bewegte sich immer noch nicht. Aber ich vernahm ein leises surren beim betätigen des Wischerhebels.
Dieses Surren kann man nicht hören, wenn der Motor läuft...allerhöchstens auf Zündung an ...dann aber auch nur, wenn man die Lüftung ausgeschalten hat..
Das war für mich das Zeichen: der Scheibenwischermotor dreht!
Also hab ich das ganze Geschnotter um die Wischerarme abgebaut - welche sich erstaunlich einfach lösen ließen. Also ganz ohne Abzieher,
Am Wischmechanismus hab ich es dann gleich gesehen: die Mutter welche auf der Achse sitzt, welche direkt vom SW Motor kommt, war locker wie ein Lämmerschwanz.
Das Gestänge hat sich dann einfach von der Verzahnung gelöst und die Welle drehte kraftlos im Gestänge.
Mutter also wieder festgeschraubt und mit Loctite gesichert . Dann den Wasserkasten gesäubert und alles wieder zusammengebaut. Es war noch bissel fummelei, die Scheibenwischer zu justieren- aber am Ende war alles gut. Reparaturkosten: 1 Bier. (Becks)
Danke an alle, für die Tipps
Ähnliche Themen
Da hat wohl schon mal jemand rum geschraubt 🤔
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 26. Juni 2025 um 12:37:03 Uhr:
Da hat wohl schon mal jemand rum geschraubt 🤔
Wie kommst du darauf?
Zumindest nicht in den letzten 15 Jahren.
Und nach ü. 400.000 km darf sich auch mal das Mütterchen lösen.
Ähm… nennt man das nicht Scheidung, wenn sich das Mütterchen löst…
Oder verwechsle ich die Foren gerade?
😇😁😂😂
Gruß Didi
Ist zwar schon erledigt, aber ich gebe hier mal zur Info an alle Interessierten meinen Ausfall mal Kund. Bei mir ist mal einer (der Rechte ) während der Fahrt ausgefallen und es hätte fast zur Kollision der Wischer geführt! Ursache war bei mir eine ausgeschlagene Kunststoffbuchse vom Gestänge! Das Gestänge hatte sich unter der Belastung einfach gelöst (abgesprungen von der Kugel des Hebelarms. Leider gibt es die nicht einzeln, sondern nur als Komplettteil im Ersatz.
Man kommt da aber noch so ran, ohne die gesamte Kunststoffabdeckung zu entfernen, nur einfach etwas nach oben drücken.
Wischen impossible ;-))
Schraubverbindungen Motor vs Wischergestänge
... am Morgen waren die Wischer auf der Scheibe unbemerkt festgefroren. Scheiben frostfrei. Wischerarm betätigt - nix. Nochmals - nix. Motor war aber hörbar.
Mittags wärmer. Nochmals wisching mit Überraschung / Verkehrschaos. Rechter Wischerarm kollidiert mit verstorbenem Kollege links...
Ende Story: Der (starke) Wischermotor hatte am Morgen die komplette Feinverzahnung beidseitig an der Wischerarmbefestigung bzw. an der Antriebswelle nach zweimaliger Betätigung abgedreht... positiver Nebeneffekt = kein Abzieher mehr nötig.
Meine Langzeitlösung ist nun eine horizontale Schraubensicherung von Wischerarmaufnahme & Welle. s. Foto