XC90 -Heizung inakzeptabel!!

Volvo S60 1 (R)

bei meinem V70 D5 habe ich schon oft gefrohren, Füße und Knie waren immer kalt. Nacheinstellungen beim Freundlichen haben nicht viel gebracht.

Beim XC 90 friere ich noch mehr, bei Einstellung auf 24 Grad ist es gerade so erträglich.
Sobald ich schneller fahre wird es noch kälter -als wenn es zieht!! Knie kalt, Füße kalt, trockene Augen durch die Luftumwälzung.

Bei Klima -manuell lässt es sich noch einigermaßen einstellen, wenn aber die Füße warm werden friere ich obenherum.

Bei Klima in Automatik-Stellung reguliert das Teil wild herum, das Gebläse läuft auf Hochtouren und ist nervig laut.

Für ein Wagen mit Preis und Anspruch der Oberklasse alsauch mit dem Gebrauchsspektrum eines SUV, ist die Heizung unter aller S.. !!

Bzgl. Änderung über VADIS : glaube, daß das Temperaturdefizit konstruktionsbedingt ist, lässt sich wohl nur mindern aber nicht abstellen.

Brauche Eure Erfahrungen dazu!! Was muß mein Freundlicher machen??

Vile Grüße

parkbank

95 Antworten

Heizung XC90

Hallo Forum.
Da kann ich noch ein weiteres Phänomen beisteuern.
Bei längeren Fahrten passiert folgendes:

Erst normales Aufheizen des Wagens sobald er langsam Temperatur hat. Aber so nach 30 -40 Minuten auf der Autobahn wird es kalt.
Dann kommt es aus den Seitendüsen links und rechts leicht warm, an den Füssen ebenfalls, aber aus der Mittelkonsole kommt es eiskalt. Da muss ich dann den Regler für links und rechts auf 26-27 Grad stellen damit es einigermaßen warm bleibt.
Habe erst gedacht das liegt am mangelnden Zuheizer bei schneller Fahrt, aber nix da. Stand dann mal ne halbe Stunde im Sop and Go und hatte das gleiche.
Mein Freundlicher hat den Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts gefunden. Eine neuere Siftwareversion ist auch nicht verfügbar.

Ich schätze ja dass es dem temperaturfühler in Mittelkonsole zu warm wird nach einiger Zeit und er der Meinung ist er muss jetzt mal die Heizung runterfahren oder sogar kühlen.

Kennt jemand dieses Problem oder hat er noch besser das Problem beseitigt?

Grüße Markus

Re: Heizung XC90

Zitat:

Original geschrieben von markusjaeger


Hallo Forum.
Da kann ich noch ein weiteres Phänomen beisteuern.
Bei längeren Fahrten passiert folgendes:

Erst normales Aufheizen des Wagens sobald er langsam Temperatur hat. Aber so nach 30 -40 Minuten auf der Autobahn wird es kalt.
Dann kommt es aus den Seitendüsen links und rechts leicht warm, an den Füssen ebenfalls, aber aus der Mittelkonsole kommt es eiskalt. Da muss ich dann den Regler für links und rechts auf 26-27 Grad stellen damit es einigermaßen warm bleibt.
Habe erst gedacht das liegt am mangelnden Zuheizer bei schneller Fahrt, aber nix da. Stand dann mal ne halbe Stunde im Sop and Go und hatte das gleiche.
Mein Freundlicher hat den Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts gefunden. Eine neuere Siftwareversion ist auch nicht verfügbar.

Ich schätze ja dass es dem temperaturfühler in Mittelkonsole zu warm wird nach einiger Zeit und er der Meinung ist er muss jetzt mal die Heizung runterfahren oder sogar kühlen.

Kennt jemand dieses Problem oder hat er noch besser das Problem beseitigt?

Grüße Markus

Kann exakt dieses Problem bestätigen! 🙁 Darüber hinaus kalte Knie, Beine und Füße. Sehr unangenehm!

Re: Re: Heizung XC90

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Sehr unangenehm!

Hallo Kai,

ich dachte, dass Du nach der langen, harten Wartezeit länger in Deinen Elch verliebt bleiben würdest. Während der Flitterwochen sieht man doch großzügig über Unzulänglichkeiten des anderen hinweg, oder ? 😉

Re: Re: Re: Heizung XC90

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Während der Flitterwochen sieht man doch großzügig über Unzulänglichkeiten des anderen hinweg, oder ?

...und nach einer gewissen Zeit gewöhnt man sich daran 😉

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Kai...

Ha,
wenn Kai den XC90 auch noch wandelt, dann steckt ihm sein Freundlicher ein Messer in den Rücken.

Übrigens: Die Heizung in meinem V50 tut´s einwandfrei, nur um Kai mal Salz in die gewandelte Wunde zu streuen :-)

Update:
War heute beim Werkstatt-🙂 bez. Vida-/Vadis-Modifikationen an der Wärmeverteilung. Leider kein Erfolg zu vermelden. Im Gegenteil! Jetzt sind die Füsse und Knie noch kälter als je zuvor. Genau das lässt mich aber hoffen. Denn ich vermute, dass wir genau den falschen Wert, in diesem Fall also das Gebläse für oben, erhöht haben.

Zur Info:
Die eingestellten Werte bei mir waren 70/30. Wir waren in einem Menü über "Restwärme" o.ä. Ich hoffe, dass ist richtig? Andi, wo bist du??? Zuvor stand da noch etwas mit "Defroster" etc. Wir haben die Werte anschließend auf 90/10 verändert. Vermutlich steht der erste und höhere Wert auf Grund meiner jetzt noch kälteren Füsse/Knie für das obere Gebläse. Meine Vermutung... Über diesbezügliche Infos wäre ich sehr dankbar. Evtl. eine genaue Vadis-Nr. etc.? In welchem Vadis-Menü? Vorab vielen Dank!

@Frank,
bin auch noch absolut "verliebt" in meinen Großelch! :-))) Ist sicherlich nur eine Einstellungssache (siehe oben).

@Martin
😁 😉

@Torsten
Der Großelch wird nicht gewandelt und nicht mehr hergegeben!!! 😁 Das muss schon einiges passieren...

Die Heizung in unserem V50 war auch einwandfrei! Und vor allem sofort warm! Hmmm...

Fahre seit 01/2006 den XC 90 Sondermodell Ocean Race und lese gerade eure Beiträge mit großem Interesse. Habe nämlich genau dasselbe Problem mit der Heizung. Die bekommt einfach keine ordentliche Temperatur mehr hin und komischerweise blasen die gesamten Düsen in der rechten Wagenhälfte ständig kalte Luft, unterbrochen von ganz kurzen Warmluftintervallen. Bei komplettem AUTObetrieb bläst alles wie verrückt, so dass man sich fast nicht mehr unterhalten kann.
Gehe jetzt in die Werkstatt, mal sehen ob die was machen können😠

Zitat:

Original geschrieben von markusjaeger


Heizung XC90

Hallo Forum.
Da kann ich noch ein weiteres Phänomen beisteuern.
Bei längeren Fahrten passiert folgendes:

Erst normales Aufheizen des Wagens sobald er langsam Temperatur hat. Aber so nach 30 -40 Minuten auf der Autobahn wird es kalt.
Dann kommt es aus den Seitendüsen links und rechts leicht warm, an den Füssen ebenfalls, aber aus der Mittelkonsole kommt es eiskalt. Da muss ich dann den Regler für links und rechts auf 26-27 Grad stellen damit es einigermaßen warm bleibt.
Habe erst gedacht das liegt am mangelnden Zuheizer bei schneller Fahrt, aber nix da. Stand dann mal ne halbe Stunde im Sop and Go und hatte das gleiche.
Mein Freundlicher hat den Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts gefunden. Eine neuere Siftwareversion ist auch nicht verfügbar.

Ich schätze ja dass es dem temperaturfühler in Mittelkonsole zu warm wird nach einiger Zeit und er der Meinung ist er muss jetzt mal die Heizung runterfahren oder sogar kühlen.

Hi, in meinem V70 II das gleiche. Einmal war es ganz extrem, da kam dann die -10 Grad kalte Luft rein. Dann wurde der temperatursensor ausgetauscht. Und zwar einer im Motorraum beim Kühlwasser. Das hilft gegen diese extreme Kälte aber das grundlegende problem bleibt. Ich fahr vor allem AB und selten kurze Sztrecken. gerade nach schnellen passagen, so nach 1h, kommt aus den 4 Lüftungsdüsen, vor allem in der Mitte, kühle Luft. Wie schon beschrieben hilft nur die Temperatur hochregeln, so um 2 gRad. Nach einer weiteren Stunde dasselbe usw. Das kann man dank dieser sch**** Klimaautomatik allerdings nur 3 mal machen, dann ist man am Limit. Werkstätten haben das übliche Ergebnis gebracht.

- nix im Fehlerspeicher

- Soviele Meldungen im Fehlerspeicher, da war nix zu erkennen. Wir haben die mal gelöscht

- Es könnten die Klappen sein, aber dafür muessten wir die Mittelkonsole zerlegen

- und das letzte mal gab es ein kostenpflichtiges, aber nutzloses, Softwareupdate

Ich lass es jetzt und habe alle 4 Lüftungsöffnungen bei kälterer Witterung auf "zu". Ab und an muss ich trotzdem die Temperatur hochregeln, vor allem bei langen Strecken (lang heisst für mich ab 250km aufwärts). Volvo hat diese automatische Klima nicht im Griff und zu einer Werkstatt gehe ich nicht mehr, da kommt auch nix raus. Leider haben ja nun praktisch alle Autos diese Automatische Klimaanlage. Vor allem wenn man öfters das Fenster etwas aufmacht scheint die Steuerung überfordert, auch bei moderaten Temperaturen. Mal heizt sie dann ewig nicht, mal geht sie gleich auf vollast. Da hilft dann nur noch das gebläse von hand zu regeln - was die automatische Klima nun völlig überflüssig macht.

Wie angenehm war es doch früher. Einmal eingestellt und evtl einmal nachgeregelt und gut war es. 🙁

Rapace

Moin!

Sind das alles Diesel, bei denen dieses Problem auftritt?

Bei meinem XC 90 Benziner funktioniert die Klimaautomatik zufriedenstellend. Die Heizung springt sehr schnell an, meistens benutze ich sowieso die StHZ. Allerdings vermute ich, dass die Vorbesitzerin die Einstellung der Wärmeverteilung bereits zugunsten der unteren Auslässe abändern ließ. Mit "Auto" Stellung wird es eigentlich überall warm, auch hinten (dort wird ja auch über die unteren Düsen belüftet).

Was nicht vernünftig funktioniert ist die Klimatisierung, wenn links und rechts deutlich abweichende Werte eingestellt werden. Auch ich habe das Problem der frierenden OHL, ich finde es bei 20-21 Grad angenehm, sie bei 26. Wir treffen uns nun bei 23, ich fahre im Hemd, sie im Mantel mit Sitzheizung...
Das geht bei Mercedes und BMW deutlich besser.

Ferner zieht es nach wie vor unter dem Lenkrad heraus, allerdings nicht immer.

Aber Volvo befindet sich hier in guter Gesellschaft, es gibt kaum Autos auf dem Markt, die über eine wirklich gute Klimatisierung verfügen.
Mein E39 BMW war bislang das beste in dieser Richtung, auch besser als die neuen großen Mercedes wie ich finde. Mein alter E (S210) war ebenfalls sehr gut diesbzgl.

Wenn man in diesen Belangen nicht empfindlich ist, kann man mit der Volvo Lösung leben. Ansonsten muss man eben schon beim Kauf genau darauf achten.
Auch der Lexus SUV soll ja z.B. eine ausgesprochen komfortable Belüftung haben.

Grüße,
M.

Hallo zusammen,

ich hatte mal vor längerem das gleiche Thema (für S60) angeschnitten - und nun wohl vorerst eine Lösung erhalten. Man hat letzten Winter auch ewig gesucht und nix gefunden - letzte Woche hat man mir eine neue Software aufgespielt und seit dem hab ich das subjektive Gefühl dass es besser ist.

Subjektiv besser bedeutet - es wird schneller warm als vorher, nach 150km sind 24°C eingestellt (vorher war ich normalerweise bei 26°C) und es bläst definitiv nicht mehr kalt. Angeblich ist das Update realtiv neu meinte mein Händler. Leider bin ich noch keine Strecke seit letzter Woche gefahren die länger als 150km war, daher kann ich zu längeren Fahrten noch nichts sagen.

Solltet ihr auf alle Fälle mal prüfen lassen.

An guten Rutsch in die Runde,

Woife

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Moin!

Sind das alles Diesel, bei denen dieses Problem auftritt?

Nein, ich habe einen 2.5T. Schnell warm wird es ja. Probleme gibts erst nach so 1h AB fahrt, vor allem wenn auch ein paar schnellere Stücke dabei sind. Das haben wohl nicht viele und die tester in Schweden gar nicht. Leider ist das bei mir aber der Hauptanwendungszweck...

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von markusjaeger


Heizung XC90

Hallo Forum.
Da kann ich noch ein weiteres Phänomen beisteuern.
Bei längeren Fahrten passiert folgendes:

Erst normales Aufheizen des Wagens sobald er langsam Temperatur hat. Aber so nach 30 -40 Minuten auf der Autobahn wird es kalt.
Dann kommt es aus den Seitendüsen links und rechts leicht warm, an den Füssen ebenfalls, aber aus der Mittelkonsole kommt es eiskalt. Da muss ich dann den Regler für links und rechts auf 26-27 Grad stellen damit es einigermaßen warm bleibt.
Habe erst gedacht das liegt am mangelnden Zuheizer bei schneller Fahrt, aber nix da. Stand dann mal ne halbe Stunde im Sop and Go und hatte das gleiche.
Mein Freundlicher hat den Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts gefunden. Eine neuere Siftwareversion ist auch nicht verfügbar.

Ich schätze ja dass es dem temperaturfühler in Mittelkonsole zu warm wird nach einiger Zeit und er der Meinung ist er muss jetzt mal die Heizung runterfahren oder sogar kühlen.

Kennt jemand dieses Problem oder hat er noch besser das Problem beseitigt?

Grüße Markus

Hallo,

genau das Gleiche habe ich bei meinem XC90 D5 auch. Die ersten ca. 20 km wird es angenehm warm, dann plötzlich kommt kühle Luft. Bei meinem nächsten Kundendienst, der demnächst fällig ist, werde ich das ansprechen.

Schöne Grüße
Jo

Gut beschrieben!

Ich habe meinen 🙂 schon mehrere Male auf das Problem der kalten Luft aus den Mitteldüsen angesprochen. Bei einem Gespräch mischte sich ein Verkäufer ein "Das ist doch normal..." Mein 🙂 dazu: "Ja, ja, aber hier kommt richtig kalt, würde man sich im Sommer wünschen". Anschließend hat man einen Tag im Armaturenbrett rumgeschraubt (oder auch nicht) und als Ursache angeblich ein loses Stellventil oder Stellklappe ausgemacht.

Besser war es aber wenn überhaupt nur ein paar Tage. Inzwischen würde ich mich, hätte ich nicht Euch von der Selbsthilfegruppe 😉 , für einen ausgemachten Hypochonder halten. Allerdings wird die kalte Luft auch von meiner OHL bestätigt, aber das zählt ja irgendwie nicht richtig 😁 😁

Gruß
Frank - und allen einen Guten Rutsch

HILFE!!!

Zu dem Thema möchte ich mich auch melden.

Auch ich habe große Probleme mit der Klimasteuerung beim XC90 und möchte die kalte Luft bei längeren Fahrten nicht hinnehmen.

Der Fehler ist der gleiche, wie bereits mehrfach beschrieben. Bei längerer Fahrt kommt kalte Luft aus den mittleren Düsen. Hochdrehen der Temperatur bringt kurzfristig Erfolg, jedoch nach kurzer Zeit wieder kalte Luft. Usw. Bis man 26° erreicht hat, danach kommt nur noch das rote Feld. Ich habe nicht den Eindruck, daß die Gesamttemperatur im Innenraum zwischen 22° und 26° stark ansteigt, vielmehr wird das Problem nur zeitlich verschoben.

Mein Fahrzeug war deswegen schon mehrfach in der Werkstatt, letztmalig bis nach Weihnachten. Dabei wurde erneut die "aller-,allerneuste" Software aufgespielt. Eine Besserung habe ich nur im Fußraum verspürt, der nun nicht mehr eisig aber auch nicht richtig warm wird, die mittleren Düsen blasen weiterhin kalte Luft. Auch schaltet der Ventilator viel zu hoch, so daß der Eindruck der kalten Luft durch den starken Windzug noch verstärkt wird.

Für mich ist der Fehler so entscheidend, daß ich, falls keine endgültige, possitive Lösung gefunden wird, das Auto zurück geben möchte.

Das weiterhin vorhanden Knistern aus dem "Gebälk" ist eine weitere Baustelle, die die Freude am Auto trübt, aber ein anderes Thema ist.

Wie denkt Ihr über den Klimaautomatikfehler, muß man ihn akzeptieren oder gibt es eine Chance auf Abhilfe?

Kennt einer die Steuerung, Lage der Fühler etc. und kann mir jemand erklären, ob eine Abhilfe technisch möglich ist?

Gruß Peter, der bevor er morgen nochmal Kontakt mit seinem Händler aufnimmt, gerne ein paar mehr Erklärungen / Argumente haben möchte.

DANKE für eure Antworten und ein gutes neues Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von eeri


Wie denkt Ihr über den Klimaautomatikfehler, muß man ihn akzeptieren oder gibt es eine Chance auf Abhilfe?

Wie geschrieben, ich habe aufgegeben. Ich mache bei kälteren Düsen die Lüftungsgitter zu, stelle das Gebläse auf 2 und regle ab und an die temperatur. Allerdings hab ich auch schon fast 250Tkm drauf, da lohnt kein Aufstand.

ME ist der Regelmechanismuss fehlerhaft. Aber ob nun die Sensoren nichts taugen (was ich glaube) oder die SW nicht geht weiss ich nicht. Ich denke allerdings, dass bei zunehmender Betriebsdauer und temperatur die Sensoren falsche Werte liefern.

Rückgabe? Dürfte schwierig werden, da das problem schwer nachzuweisen ist. Und ein neuer Volvo dürfte ja kaum anders sein.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen