XC90 -Heizung inakzeptabel!!
bei meinem V70 D5 habe ich schon oft gefrohren, Füße und Knie waren immer kalt. Nacheinstellungen beim Freundlichen haben nicht viel gebracht.
Beim XC 90 friere ich noch mehr, bei Einstellung auf 24 Grad ist es gerade so erträglich.
Sobald ich schneller fahre wird es noch kälter -als wenn es zieht!! Knie kalt, Füße kalt, trockene Augen durch die Luftumwälzung.
Bei Klima -manuell lässt es sich noch einigermaßen einstellen, wenn aber die Füße warm werden friere ich obenherum.
Bei Klima in Automatik-Stellung reguliert das Teil wild herum, das Gebläse läuft auf Hochtouren und ist nervig laut.
Für ein Wagen mit Preis und Anspruch der Oberklasse alsauch mit dem Gebrauchsspektrum eines SUV, ist die Heizung unter aller S.. !!
Bzgl. Änderung über VADIS : glaube, daß das Temperaturdefizit konstruktionsbedingt ist, lässt sich wohl nur mindern aber nicht abstellen.
Brauche Eure Erfahrungen dazu!! Was muß mein Freundlicher machen??
Vile Grüße
parkbank
95 Antworten
Re: Re: XC90 -Heizung inakzeptabel!!
Zitat:
Original geschrieben von sepp0707
servus
also ich versteh deine probleme bin auch sehr unzufrieden mit heizung oder klimatronik auch bei mir sind die füße kalt und die klimatronik bläßt wie wild und ich versteh dann auch kein wort mehr
es läßt sich einigermassen aushalten, wenn man das Gebläse auf Stufe 2 fixiert. Gut ist es dann immer noch nicht, aber man hat den Fön nicht mehr im GEsicht.
Rapace
Hallo zusammen
ich wollte mich nur mal melden, um zu zeigen, dass es auch Leute (ich und alle meine Beifahrer) gibt, die mit der XC90-Klimasteuerung zufrieden sind. Ich muss zwar einräumen, dass mir die automatische Regelung bei BMW mehr zusagt als beim XC90, aber es funktioniert alles, wie es sollte. Wenn das Gebläse noch ein wenig leiser wäre und nicht so lange so hoch drehen würde, wäre ich noch zufriedener.
Gruss
Christoph
Ich habe bei meinem V70D5 auch das Problem, daß an den Füßen kaum spürbare Wärme ankommt. Im Normalbetrieb ist das kein Problem aber nach dem Skilaufen finde ich es extrem unangenehm. Auch maximale Wärme und Luft nur auf die Füße bringt dann keine wesentliche Verbesserung. Ich frag mich wie das in der Heimat der Elche ankommt. Fahren Schweden im Winter generell mit Fellboots?
Tschüß Martin
Ich hatte hier im Forum gelesen das man die voreingestellte Gebläsezuordnung 40% kopfraum 40% Mitte 20% Fussraum beim Freundl. über Vadis ändern lassen kann,heute war ich nun da um diese Einstellung gleich bei meinem Neuen ändern zu lassen-die hatten davon noch nie!!! gehört,wollen es aber versuchen.
Nächste Woche kann ich mehr berichten!
Gruß Mittelelch
Ähnliche Themen
Beim XC90 geht es definitiv. Seitdem sind die Füsse warm. 🙂
Es lässt sich über Vadis/Vida ebenso einstellen, wie die Sitzheizungstemperatur.
Gruß Andi
Hallo,
das einzige aus den vorherigen Beiträgen, was ich nachvollziehen kann, ist die Lautstärke des Gebläses. Zu Anfang, also wenns ordentlich bläst, ist es einfach zu laut. Die "Erhaltungsdrehzahl" ist aber kommod (vielleicht höre ich diese Frequenzen auch zu schlecht - ist durchaus ernst gemeint, so ab 30 gehts mit den hohen Frequenzen unaufhaltsam bergab). Sowohl Heizung, als auch Kühlung sind jeweils sehr zufriedenstellend. Ich habe immer alle Lüftungsdüsen geöffnet (!) und so gestellt, dass sie möglichst indirekt wirken und dann auf Automatik-Betrieb. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zum Teil geshlossene Düsen zu einer unharmonischen Luftverteilung führen können. Deshalb bitte ich meine Mitfahrer immer, von solchen Maßnahmen abzusehen und regle lieber individuell die Temperatur (Sommer wie Winter 21 Grad) nach. Lediglich auf den hinteren Plätzen gibt es in der Aufheizphase gelegentlich Klagen, dass die Wärme nicht schnell genug ankommt. Hier gehts aber um wenige Minuten, dann ist das vorbei. Alles andere würde ich auch als fehlerhaft bezeichnen und wäre ein Grund beim Freundlichen vorstellig zu werden. Kann/darf bei einem Auto dieser Preisklasse einfach nicht sein!
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von HorstV70D5
das einzige aus den vorherigen Beiträgen, was ich nachvollziehen kann, ist die Lautstärke des Gebläses. Zu Anfang, also wenns ordentlich bläst, ist es einfach zu laut. Die "Erhaltungsdrehzahl" ist aber kommod .... Sowohl Heizung, als auch Kühlung sind jeweils sehr zufriedenstellend. Ich habe immer alle Lüftungsdüsen geöffnet (!) und so gestellt, dass sie möglichst indirekt wirken und dann auf Automatik-Betrieb. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zum Teil geshlossene Düsen zu einer unharmonischen Luftverteilung führen können. Deshalb bitte ich meine Mitfahrer immer, von solchen Maßnahmen abzusehen und regle lieber individuell die Temperatur (Sommer wie Winter 21 Grad) nach. Lediglich auf den hinteren Plätzen gibt es in der Aufheizphase gelegentlich Klagen, dass die Wärme nicht schnell genug ankommt. Hier gehts aber um wenige Minuten, dann ist das vorbei. Alles andere würde ich auch als fehlerhaft bezeichnen und wäre ein Grund beim Freundlichen vorstellig zu werden. Kann/darf bei einem Auto dieser Preisklasse einfach nicht sein!
Habe die gleichen Erfahrungen, bis auf die Lautstärke, da mein Gebläse nur zu feste bläst, wenn meine Frau mal wieder gefahren ist und die Temperatur >24° eingestellt ist.
Ich habe meistens 20° im Winter und 21-23° im Sommer eingestellt.
Das leichte "Ziehen" am Knie habe ich aber auch manchmal, kann ich aber mit Leben.
Größter Kritikpunkt ist m.E. der "Sonnensensor" auf dem Armaturenbrett. Wenn man gegen die Sonne fährt kann es passieren, das man mitten im Sommer erfriert 😉 🙁
Gruß
Martin
Ich selber habe mit der Lüftung und dem Klima auch kein Problem. Aber: Meine Frau flucht immer wie verrückt, wenn sie im XC auf dem Beifahrersitz mitfährt ;-)
[Und das liegt nicht (!!!) an meinen spontanen Offroad Ausflügen während der Fahrt - sondern an der Belüftungsanlage!]
Vielleicht sollten wir aber auch auf die 16°C bei mir und die 25°C gleichzeitig verzichten? ;-))
Aber im Ernst: egal wie und wohin sie sich die Lüftung stellt, es zieht immer und sie ist soooo empfindlich, dass sie gleich einen steifen Nacken hat und sich noch schlimmeres holt. Wohl der Grund, warum sie niiiiie ein C70 fahren wird.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (kein Problem mit der Klima - nur Probleme mit der ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...wenn meine Frau mal wieder gefahren ist und die Temperatur >24° eingestellt ist.
Ich habe meistens 20° im Winter und 21-23° im Sommer eingestellt.
😁 😁 😁
Kommt mir irgendwie bekannt vor! Nur statt 24° C, am besten gleich 30° C für meine OHL. 😁 😉 *schwitz*
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ich selber habe mit der Lüftung und dem Klima auch kein Problem. Aber: Meine Frau flucht immer wie verrückt, wenn sie im XC auf dem Beifahrersitz mitfährt ;-)
[Und das liegt nicht (!!!) an meinen spontanen Offroad Ausflügen während der Fahrt - sondern an der Belüftungsanlage!]
Das bezweifel ich stark! 😁 😁
Ich erinnere nur an das berühmt berüchtigte Foto mit OHL und Anhang vor einer Schneewehe. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
😁 😁 😁 Kommt mir irgendwie bekannt vor! Nur statt 24° C, am besten gleich 30° C für meine OHL. 😁 😉 *schwitz*
Ich sach doch: am besten nehme ich unsere Sauna, klemm eine Lenkrad rein und spackse ein paar Räder drunter und fertig ist das frauengerecht temperierbare Finnenmobil ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und selbst als Frauenbeauftragter im MT Volvo muss ich doch hier feststellen, dass ich es den Damen nie heiss genug machen kann :-(
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ich sach doch: am besten nehme ich unsere Sauna, klemm eine Lenkrad rein und spackse ein paar Räder drunter und fertig ist das frauengerecht temperierbare Finnenmobil ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und selbst als Frauenbeauftragter im MT Volvo muss ich doch hier feststellen, dass ich es den Damen nie heiss genug machen kann :-(
😁 😁 😁
Heizung
hallo zusammen - wir wollen unseren XC90 nächste woche bestellen (nach erneutem Probefahrtwochenende)🙂
Sollte man eine veränderte VADIS gleich mit bestellen?
Ist die Heizung denn ein Serienproblem?
Danke für Info!
Kalte Füße im VOLVO Xc 90
Hallo Parkbank,
habe Deinen Beitrag über Deine Heizungsprobleme mit großem Interesse gelesen!
Ich bin ,nach großen Auslieferungsproblemen, seit dem 12.08.05 Besitzer eines XC 90 - D5, Summum, 7-Sitzer und habe, unter anderem, die gleichen Probleme wie Du.
Obwohl an der Klima-Automatik 26°C eingestellt sind, ist oben herum mollig warm, aber unten ist eisige Kälte, bis zu den Knien.
Auf Fahrer-, wie Beifahrerseite kommt vom Getriebetunnel her etwas warme Luft, weil dort auch die Heizungsaustritt-Düsen sind, während zu den Außenseiten hin eisige Luft vorbei strömt.
Dabei habe ich den Eindruck, daß es sich um Zugluft handelt, denn bei kühlerer Außenluft, oder zunehmender Geschwindigkeit, nimmt die Kälte zu!
Mein freundlicher hat daran schon mindestens 4 mal rumgebastelt, ohne das Problem abstellen zu können!
Nun ist mir der Kragen geplatzt und ich habe ihm eine Frist zur Beseitigung gestellt, da ich es nicht für tragbar halte, daß ein Hersteller der Premiumklasse, als den sich VOLVO so gerne sieht, so einen Murks abliefern kann.
Daher meine Frage:
Wie wurde Dir geholfen?
Was hat man zur Beseitigung Deines Problemes unternommen?
Wie oft wast Du mit diesem Mangel in der Werkstatt?
Es wäre nett, wenn Du mir meine Fragen beantworten könntest, denn ich nehme es nicht hin, daß für einen Betrag, für den andere sich ein Häuschen kaufen, ein Fahrzeug der Premium-Oberklasse in solch einem Zustand abgegeben wird und es als gottgegeben hingenommen werden soll.
Meine E-Mail-Adresse: professor497@tiscali.de
Also bei meinem neuen kommt oben die gleiche Lufttemperatur raus wie unten. Habe extra wegen diesem Fred nochmals meine Hand unten rangehalten.
Ciao, xc90newbie.