XC90 Heck bricht leicht aus
Hallo Leute,
ich musste schon des Öfteren feststellen, das mein Dicker auf verschneiter Fahrbahn leicht ausbricht und das schon bei geringen Geschwindigkeiten.
Heute konnte ich auf der Autobahn zeitweise nur 70 km/h fahren, da das Heck ab 80 km/h anfing hin und her zu schwanken.
Meiner Meinung nach sollte ein AWD doch recht stabil die Fahrspur halten können oder sehe ich das falsch? 😕
Momentan habe ich das Gefühl, das der Opel Corsa meiner frau wesentlich stabiler unterwegs ist als mein XC90 🙁
Habt Ihr bereits ähnliche Erfahrung machen dürfen? Oder wisst Ihr woran das liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Ist Deine Allrad überhaupt zu 100% in Ordnung?
Wäre ja nicht der erste XC 90,der unwissentlich nur mit Frontantrieb unterwegs ist.
Stichwort Verbindungshülse und Winkelgetriebe.
Martin
22 Antworten
ich bleibe dabei
die hinterachse kontrollieren lassen!
hatte ich mal bei meinem xc 70, da ich im sommer häufig auf schlechten waldwegen unterwegs bin, ist schon mal die spur verstellt. seltsamer weise auch die der hinterachse. die falsche spur der hinterachse wirkt sich dann im winter so aus, dass der wagen sehr leicht seitlich ausbricht. 2x an den bordstein gerumpelt und schon stimmt sie nicht mehr.
ich trau mich fast wetten, dass da an der geometrie der hinterachse was nicht stimmt!
die spur der hinterachse wirkt sich auf die straßenlage fast stärker aus als die der vorderachse, der ganze wagen bekommt ein leicht unstabiles eigenlenkverhalten, besonders wenn die räder leicht nach außen stehen,
an der vorderachse kann man es durch lenken ausgleichen, aber die hinterachse beginnt dann sinnlos irgendwo hinzulenken.
meist bemerkt man es zu spät, weil nicht unbedingt die reifenabnützungsbilder einer verstellten spur wie an der vorderachse auftreten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Julomixx
So ich habe eben mit einem ehemaligen KFZ -ler einige Tests durchgeführt. Alle Reifen arbeiten unabhängig voneinander. AWD funktioniert wunderbar. 🙂 Und bis 50 km/h bewegt der Elch sich relativ stabil. Also entweder ist da an anderer Stelle der Wurm drin oder die Winterreifen sind wirklich schon hin. 😕
Wenn am Antrieb alles okay ist, wird es wohl an den Reifen liegen. Entweder zu alt (hart) oder zu wenig Profil. Entgegen landläufiger Meinung sind die Hinterräder, auch wenn sie nicht angetrieben sind, wichtiger als die Vorderräder, wenn es ums Profil geht. Die Faustregel, dass die besten Reifen auf die Antriebsachse gehören ist falsch. Gerade weil der Grip der Hinterräder für die Spurhaltung so wichtig ist.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Wenn am Antrieb alles okay ist, wird es wohl an den Reifen liegen. Entweder zu alt (hart) oder zu wenig Profil. Entgegen landläufiger Meinung sind die Hinterräder, auch wenn sie nicht angetrieben sind, wichtiger als die Vorderräder, wenn es ums Profil geht. Die Faustregel, dass die besten Reifen auf die Antriebsachse gehören ist falsch. Gerade weil der Grip der Hinterräder für die Spurhaltung so wichtig ist.
Grüße vom Ostelch
Das die Winterreifen mit der Zeit härter werden und dadurch nicht mehr die Eigenschaften aufweisen können wie neue Reifen habe ich bereits auch gehört. Deshalb auch die Vermutung, das meine Reifen mittlerweile zu alt sind. 🙁
Sorry wenn ich mich hier mal einmische, aber das deine reifen runter sind mag vielleicht sein. Aber das wegen den Reifen der komplette Hintern deines Dicken ab 80km/h auf gerader Strasse das schlängeln bekommt ist unwarscheinlich...
Erste Priorität muss die Achsvermessung und Prüfung der Buchsen haben. So wie schon mehrfach erwähnt 😉
Das schadet so oder so nicht, da die Elche sehr Spur-Verstell-Anfällig sind 😉 Wenn dann die Buchsen und die komplette Spur- / Achs- / Lenkgeometrie wieder stimmt, sollte das schlängeln weg sein. Und dann kannst du dir immer noch neue Winterreifen kaufen, denn die sind so oder so fällig 😁
Aber ich war auch schon mit mieserablen Winterreifen unterwegs. Schlängeln tut da nichts... Da rutschst du einfach durch die Gegend... Beim Bremsen, beim Anfahren und Kurven fährst du nun noch gerade aus 😉 Aber schlängeln... Nö, eher nicht... 🙂
Ah ja und was das Fahrwerk und dessen Vermessung betrifft: das muss ein echter Profi machen!! Besten Falls ein Volvo-Händler der seinen vertrauenswürdigen Partner für das hat, oder es gleich selbst machen kann. Aber bei unseren Elchen ist die Spur so heikel, dass genaustes Arbeiten erfordert ist. So mal ein bisschen einstellen is nicht... 😉
In diesem Sinne viel Erfolg und schöne Grüsse vom Volvo-Friend
Bei meinem s60 was auch das der Heck ausbricht da muste ich veststelen das die Stoßdämpfer im Eimer waren