XC90 fast bei sich zuhause ...
One impression of "no risk, no fun!"
Letztens in Norwegen.
Und - es war BIG fun!
14 Antworten
warst du dabei ?
Warst du dabei oder kennst jemand der dabei war ? Wie hat sich der XC90 abseits der Straße verhalten ?
Rolo
Re: warst du dabei ?
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Warst du dabei oder kennst jemand der dabei war ? Wie hat sich der XC90 abseits der Straße verhalten ?
Rolo
Ich hab das Ding gefahren!
Abseits der Straßen: fast immer auf Geartronic, Stufe 2 bis 3, an extremen Steigungen und Gefällen auch mal auf 1.
Zuschaltung Allrad nicht spürbar, nur bei nassen Passagen nach kurzem Durchdrehen eines Rades. Hatte die orig. Sommerschlappen drauf, daher etwas wenig Grip - ging aber sonst sehr gut. Waren insgesamt ca. 3700 km, davon mind. 1000 auf Sand-, Splitt- und Schotterpisten (unser Haus selber lag weit abseits, diverse Orte auf Nebenstraßen (-wegen)besucht etc.). Auf den üblichen Sand-/Splittwegen, die der Norweger gerne auch mal als Staße in der Landkarte einzeichnet, absolut sicheres Fahrgefühl auch noch bei 60-75 km/h, nur in Kurven schieben sich die Räder schonmal quer über den losen Schotter. Überraschend nur sehr wenig Klappern durch die hochgeschleuderten Steinchen. Die große Bodenfreiheit lässt auch größere Steine souverän überrollen.
Motor zeigte an den Steigungen nicht eine Schwäche. Durchzug satt. Die manuelle Stufe der Geartronic schaltet automatisch runter, wenn's zu langsam wird - aber natürlich nicht mehr hoch, so dass er beim Anfahren anfangs gerne in 1. Gang bis Anschlag hochdrehte. Nach kurzer Gewöhnungsphase hatte ich als alter Automatikfahrer das Hochschalten dann im Griff :-).
Auf den befestigten Staßen sind die Gefühle schon gemischter. Der Norweger (im übringen alle sehr nett und hilfsbereit) baut seine Straßen da wo Platz war oder sprengt sich den Weg frei. Da bleiben Fahrbahnbreite und Kurvenradien gerne im Minimalbereich (was die einheimischen Bus- und Truckfahrer aber nicht zu stören scheint, ich war ein paar mal knapp neben dem Asphalt - nix für Herzkranke!)
Ducrh die engen Kurven sind bei zügiger Fahrweise (d.h. hier 40-80 km/h) manchmal Lenkungskorrekturen oder kurze Bremseingriffe noch in der Kurve notwendig. Hier ist das Fahrwerk eindeutig zu weich. Der Wagen "kippt" quasi ab. Meine Frau konnte hinten nicht lange sitzen bei der Schaukelei... Hier bemerkte ich auch erstmals und deutlich den zu geringen Seitenhalt des Fahrersitzes. Man rutscht entweder hin und zurück oder krallt sich mit den Knien am Mitteltunnel und an der Türverkleidung fest.
Das Fahrwerksproblem ist aber wohl nur über eine aktive Regelung in den Griff zu bekommen, wenn man es insgesamt härter abstimmt, bleibt der Federungskomfort wieder auf der Strecke. Also für Modelljahr 2008...
Und - auf der Autobahn (Hirtshals-Berlin in 6,5 h :-)) starke Windanfälligkeit! Bei Seitenwind war ich nur am Lenken, so schlimm war noch kein anderer Wagen vorher, selbst mein Ducato nicht. Der Geradeauslauf ist dann sehr unbefriedigend!
Ansonsten keine Mängel, keine Probleme (nur einmal Fehlermeldung "Rutschsicherung ausgefallen" ging aber wieder von selbst weg).
Verbrauch gesamt lt. BC 10,1 ltr, in Norwegen bei max. 90 km/h bergauf und -ab im Schnitt 9,6 ltr.
Anbei einige von meinen 436 Fotos:
Info nebenbei: tachoabweichung lt. GPS (Streetpilot 3 mit Magnet-Außenantenne - das eingebaute RTI kennt ja von Norwegen nur Oslo):
bis 100 km/h: Abweichung konstant +6-8 km/h.
Also Tacho 80 -> GPS 73.
sehr gelungene bilder! und ihr hattet ja auch klasse wetter... wunderbar. 😉
lieb gruß,
oli
p.s.: an meinem arbeitsort in norwegen gibt's auch noch einen schnieken c303... 😁
toller Bericht
Den tollen Reisebericht und deine Fahreindrücke solltest du an Volvo schicken, speziell auch die Bilder, damit die mal endlich Feed Back kriegen zu einem off road eingesetzten XC90 . Die bisherigen Tests in Autozeitschriften scheuen sich ja geradezu, den XC90 mal richtig abseits der Straße oder im Schnee zu fahren !
Prima !
Rolo
PS: etwas irritiert hat mich, daß du ein "fremdes" Navi einsetzt, weil das Volvo-RTI - sozusagen in der Heimatumgebung - zu wenig anzeigt (?!)
... ja, ich muss mich da rolo anschließen. Erklär das bitte mal, wiso Du auf ein anderes Navi setzt. Sind in Norwegen nur die Autobahnen drauf???
Tschau
Torsten - der XC-Fan (dessen XC immer so komisch in Richtung Norden zieht :-)))
Re: XC90 fast bei sich zuhause ...
Zitat:
Original geschrieben von John XC90
One impression of "no risk, no fun!"
Letztens in Norwegen.
Und - es war BIG fun!
Ich hoffe mal, dass die braune Brühe im ersten Bild nicht das Motoröl des XC90 war 😉
fg
Daniel
Schöne Bilder!!
Die Tachoabweichung habe ich auch in etwa: Mein PDA zeigt bei z.B. Tacho 100 -> 94km/h an. Hatte meinen PDA auch schon im Ausland dabei, der zeigt Wege an, die man eigentlich nur noch mit Eselskarren (oder XC90?!?) befahren kann.
Gruß, Sven
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Erklär das bitte mal, wiso Du auf ein anderes Navi setzt. Sind in Norwegen nur die Autobahnen drauf???
Die Navis in Autos sind für den reinen Straßenbetrieb optimiert.
Den SP3 von Garmin kann man als Fußgänger, auf dem Schiff oder optimiert für den Rettungsdienst etc. einsetzen. Er zeigt auch Feldwege und Gelände an, was die meisten Navis nicht können (Porsche z.B. bietet extra ein OR-Navi an).
Gruß
Martin
Der sich freut, wenn die "Neuen" mal wieder alte Freds ausgraben 😉