XC90 D5 - Montagsauto?
Liebe Elchtreibergemeinde,
jetzt dachte ich, wenn ich meine E-Klasse los bin und einen Volvo fahre kann alles nur noch besser werden. Doch (leider) weit gefehlt.
Seit dem 2. April (9000km) fahre ich ihn jetzt und war heute beim 4. ausserplanmässigen Stop in der Werkstatt.
1. Besuch: (April/Mai)
Manschette an der Lenkstange lose. Akustisch das Gefühl, der Turbo saugt mir die Socken von den Füssen beim Gas geben. Mangel seit Auslieferung 🙁
2. Besuch (Juni)
Spur verstellt nach links. Auch seit Auslieferung, habe schiefes Lenkrad erst mit Hilfe von MT richtig interpretieren können. Mein Dank an die Gemeinde
3. Besuch (Juli)
Spur verstellt nacht rechts. Diesmal wusste ich, worauf ich achten musste 😉
4. Besuch (Heute)
Morgens beim rückwärts Ausparken mit Volleinschlag links gibt es plötzlich einen metallischen Klack als wenn jemand mit einem Hammer auf ein Stück Metall haut.
Kennt das jemand? (war sogar beim Service Meister reproduzierbar)
Und meine Standheizung, die ich ich im Juni habe freischalten lassen, funktioniert auch nicht. Noch nicht mal eine Fehlermeldung. Anmachen und 1sek später ist sie wieder aus. Heute war der erste wirklich kalte Morgen.
Montag haben wir heute einen Termin gemacht. Mal schauen.
Halte Euch auf dem Laufenden...
9 Antworten
Hi,
also nichts Gravierendes und nichts Besonderes... 😉
Spur, Standheizung und Turborohr gehören ja zum MUSS der XC90-Defekte. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Gegenanzeige!
Hallo Jekal,
entgegen der Meinung einiger hier im Forum, dass bei fast allen X90 immer wieder bestimmte Macken auftreten kann ich nicht von defekten Radlagern, verstellter Spur, abgefallenem Turboschlauch usw.usw. berichten.
Mein erster 2004-er hatte nix ausser Service über 65tkm.
Der 2006-er hat jetzt 72.000 km mit original Bremsen, wundersamerweise auch noch den ersten Satz Reifen und nur einem zusätzlichen Werkstattaufenthalt wegen Motorfaulheit unterwegs, die glücklicherweise während der Öffnungszeiten tagsüber aufgetreten war. Nach Fehlerauslesen ging es mit 1 Stunde Verzögerung weiter.
Statistisch gesehen bin ich nun ein Glückspilz oder gibt es bei den XC90-ern wirklich sehr wenige Montagsautos?
Das wird dich sicher nicht sehr trösten!
Bei Problemen mit dem Fahrzeug würde ich es dem Freundlichen mal für mehrere Tage zur Verfügung stellen, natürlich bei kostenfreiem Ersatzwagen. Der Meister soll das Sorgenkind dann jeden Tag fahren, auch nach Hause.
Dann sollten sich alle Macken finden und beheben lassen, zumal der Freundliche ja die Arbeit über Garantieabwicklung bezahlt bekommt.
Der gute S60 der OHL hatte mal ein Problem, dass ewig nicht gefunden wurde bist ich den Wagen beim Freundlichen gelassen habe für längere Zeit (Urlaubsfahrt per Flieger).
Nach der Rückkehr waren auch die Mechaniker froh, den extrem seltenen Fehler gefunden zu haben.
Der Hammer war, keine Berechnung, trotz 4 Jahre altem Fahrzeug mit über 70tkm!
Die Mechaniker waren glüklich, auf diesen Fehler gekommen zu sein, da sie auch schon nahe der Verzweiflung waren.
Sowas geht natürlich nur ohne Zeitdruck und ohne drängelnden Kunden.
Unabhängig von der Marke kommt es auch extrem auf die Kompetenz der blauen Freundlichen an, wie Probleme am Fahrzeug gelöst werden. Wenn der Aftersales-Bereich nicht funktioniert nutzt der schönste Verkaufspalast nix.
Bitte also nicht gleich den Glauben an seine Kaufentscheidung verlieren und die Marke verurteilen!
Gute Fahrt
SÖM-XC90
Zitat:
Original geschrieben von söm-xc90
dass bei fast allen X90 immer wieder bestimmte Macken auftreten kann ich nicht von defekten Radlagern, verstellter Spur, abgefallenem Turboschlauch usw.usw. berichten.
... vielleicht bis du nur nicht sensibel genug... 😉🙂😁 <= bitte unbedingt beachten.
Zitat:
und nur einem zusätzlichen Werkstattaufenthalt wegen Motorfaulheit unterwegs
... haben wir da nicht das Turborohr?
Radlager ist nur in Mj2005 bis Anfang MJ2006 ein Problem, Turborohr schon eher durchgängig (aber nur beim Diesel 😁), Spur ist auf jeden Fall sensibel beim XC90.
Aber diese Dinge halte ich wirklich nicht für gravierend.
Schönen Gruß
Jürgen
hatte bisher auch nur die Spur am MJ2007.
Ähnliche Themen
Hallo.
mein XC90 (BJ03/knapp 100Tkm) ist auch einer vom Montag!!
Folgende Teile Waren schon mal kaputt und mussten enstprechend kostenpflichtig ersetzt werden:
Servopumpe
Bremsen (nicht nur Scheiben auch der Bremsassistent)
Querlenker
Radlager (alle 4)
Jetzt wird es bald die Lenkung sein (ist ziemlich merkwürdig) und die Stossdämpfer (wurde mir schon angedoht). Außerdem gibt es in regelmäßigen Abständen einen dezenten Hinweis auf "Motorwartung erforderlich", den ich aber ignoriere.
Mir stinkt es mittlerweile gewaltig und das nächste Auto wird keiner mehr "for life".
Dies zu dem. Schön ist er ja trotzdem. Und wenn er fährt, dann ja auch ganz toll.
Zitat:
Original geschrieben von partyofeight
Zitat:
Außerdem gibt es in regelmäßigen Abständen einen dezenten Hinweis auf "Motorwartung erforderlich", den ich aber ignoriere.
Mir stinkt es mittlerweile gewaltig und das nächste Auto wird keiner mehr "for life".
Ja nee is klar. Der dezente Hinweis auf die Motorwartung ist ja auch deshalb da, damit man ihn einfach mal ignoriert. Und wenn er dann irgendwann stehen bleibt liegt es am Montagsauto. Vielleicht kommst Du mal auf die Idee, dass der diesen Hinweis verursachende Fehler vom 🙂 repariert wird, damit keine weiteren Dinge kaputt gehen. Mit einer solchen Einstellung wirst Du sicher bei anderen Fabrikaten vieeeeel mehr Glück haben.
Kopfschütteldner Gruss
vom Fred
also ich habe heute den XC90 D5 mal auf meinem Hof stehen, da ich ja meinen Temponat reparieren lasse. Da will ich mal den den "neuen", also MJ 2008, testen. Also entweder ist das Teil mit 12500km noch nicht eingefahren oder die 400NM werden komplett vom AWD verschluckt...
Selbst mit meinen 350NM auf meinem Benziner habe ich mehr Schub - und zwar durchgängig....
Ansonsten macht der Dicke schon Spass und ich würde ernsthaft an einen XC90 denken, wenn er ~250PS als Dieselvariante hätte....
Aber zum Thema Montagsauto...dem Klappern nach hat auch der XC90 der Volvotradition brav beigestanden 😁
gruß
Hi,
@partyofeight: Zu deinem 2003er die Anmerkung, dass einige deiner Defekte in den Bereich Verschleiß fallen. Ansonsten ist das für ein 6 Jahre altes Auto nicht unbedingt viel an Problemen.
@Skydizer: Der Dickelch ist schon schwer. Selbst mein V8 ist im Vergleich zu einem V70 2.0d behäbig... naja... beinahe... 😁😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
fährt im Moment den 2.0d
Zitat:
Original geschrieben von partyofeight
Hallo.mein XC90 (BJ03/knapp 100Tkm) ist auch einer vom Montag!!
Folgende Teile Waren schon mal kaputt und mussten enstprechend kostenpflichtig ersetzt werden:Servopumpe
Bremsen (nicht nur Scheiben auch der Bremsassistent)
Querlenker
Radlager (alle 4)Jetzt wird es bald die Lenkung sein (ist ziemlich merkwürdig) und die Stossdämpfer (wurde mir schon angedoht). Außerdem gibt es in regelmäßigen Abständen einen dezenten Hinweis auf "Motorwartung erforderlich", den ich aber ignoriere.
Mir stinkt es mittlerweile gewaltig und das nächste Auto wird keiner mehr "for life".
Dies zu dem. Schön ist er ja trotzdem. Und wenn er fährt, dann ja auch ganz toll.
Und hast du die Mängel selber gesehen? Manche Händler (ein Schelm wer böses denkt) zocken auch gern mal ab. Ne Schwachstelle z.B. sind eher die Schellen um den Schlauch des Servobehälters... Und alle 4 Radlager auf einmal??? Mmmmh...
Was war denn mit den Bremsen?
bye Hübie