- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Xc90 Alarm auslösen?
Xc90 Alarm auslösen?
Hallo Liebes Forum,
Ich möchte mal gerne die Alarmanlage hören, hab den Volvo erst seit ca. Einem halben Jahr und wollte die Alarmanlage mal auschecken, soweit ich überhaupt eine habe?! Hab versucht am Auto zu ruckeln und an den Türgriffen rumzuziehen, getan hat sich aber nichts..
Einen Knopf für die Innenraumüberwachung habe ich, dieser muss NICHT orange leuchten soweit ich weiss? Wenn ich den Knopf drücke, leuchtet dieser Orange bis ich das Auto mit der FB absperre. Hab dann aber wieder draufgedrückt dass der Knopf eben gar nicht mehr leuchtet.
Ich habe auch noch die rote LED die jede 2 Sek aufleuchtet, wenn das Auto abgesperrt ist.
Deutet doch alles daraufhin, dass ich eine Alarmanlage habe, oder?
Nun die Frage, wie kann ich diese hörbar machen/ kurz testen?
Blicke da noch nicht ganz durch.
Vielen Dank schonmal :)
Ähnliche Themen
13 Antworten
Drück doch mal den roten Knopf des Funkschlüssels
Das ist doch nur die Panikfunktion, aber nicht der eigentliche Alarm? Hier sind noch die Bilder der Knöpfe/LED
Der Lärm sollte derselbe sein
Alternativ setz Dich ins Auto und lass jemand anders von außen mit der Funkbedienung abschließen. Dann mußt Du Dich nur noch etwas bewegen, dann sollte es auch laut werden
Ok ich versuchs mal, jedoch, soweit ich gelesen habe, ist das eben nicht derselbe Lärm. Das rote Dreieck von der FB ertönt mit der Hupe, der eigentliche Alarm durch eine zusätzliche Sirene. Ich gebe Bescheid ob der Versuch geklappt hat, jedoch morgen, jetzt denke ich werden die Nachbarn schon meckern ;)
Viel Erfolg
Zitat:
@855TDI schrieb am 9. September 2017 um 20:06:21 Uhr:
Alternativ setz Dich ins Auto und lass jemand anders von außen mit der Funkbedienung abschließen. Dann mußt Du Dich nur noch etwas bewegen, dann sollte es auch laut werden
Wieso muss jemand anders die Fernbedienung von außen aktivieren?
Das kann er doch selbst von innen erledigen...
Gruß Didi
Habs jetzt versucht, hat geklappt. Allerdings musste ich den Schlüssel zuerst in Pos. II setzen und dann wieder auf 0, dann die Innenraumüberwachungstaste drücken. Dann erschien im BC die Meldung "Hohe Sicherung".
Jetzt habe ein anderes Problem, jedesmal wenn ich nicht will, dass der Alarm scharf ist, muss ich zuerst die Überwachungstaste drücken damit die Meldung "geringe Überwachung" erscheint. Das war davor nicht. Weiss einer wie ich das rückgängig mache? :D also so, dass der Alarm sozusagen immer deaktiviert ist?
Zitat:
@sbbv123 schrieb am 10. September 2017 um 14:43:56 Uhr:
Habs jetzt versucht, hat geklappt. Allerdings musste ich den Schlüssel zuerst in Pos. II setzen und dann wieder auf 0, dann die Innenraumüberwachungstaste drücken. Dann erschien im BC die Meldung "Hohe Sicherung".
Jetzt habe ein anderes Problem, jedesmal wenn ich nicht will, dass der Alarm scharf ist, muss ich zuerst die Überwachungstaste drücken damit die Meldung "geringe Überwachung" erscheint. Das war davor nicht. Weiss einer wie ich das rückgängig mache? :D also so, dass der Alarm sozusagen immer deaktiviert ist?
Hi,
also nach meinem Kenntnisstand ist es so, wird das Auto mit Unlock geöffnet ist die Alarmanlage aus. Auto mit Fernbedienung Lock geschlossen Alarmanlage an.
Hohe Sicherheit im Innenraum ist bei mir automatisch drin wenn ich geringe bzw. reduzierte möchte dann drücke ich den Alramanlagentaster.
Die Sicherheitsveriegelung kann man vorübergehd ausschalten. Siehe hierzu Seite 138 in der Bedienungsanleitung.
Gruß
Genau so habe ich das auch nachgelesen, davor kam bei mir aber nie die Meldung "Hohe Sicherung" und auch nicht "geringe Überwachung". Erst seit dem ich den Alarm ausprobiert habe, muss ich es genau so machen wie du es gesagt hast. Da ich mit Sicherheit öfters mal vergessen werde, den Knopf zu drücken, hoffe ich nur dass der Alarm nicht unnötig in der Nacht auslöst und alle aufweckt :D
Ein paar Überlegungen: Mein XC90 hat nach über 10 Jahren tatsächlich angefangen fehlauszulösen. Selten, aber hatte er zuvor eben nie gemacht. Seitdem verriegele ich immer mechanisch mit dem Schlüssel, so dass die Alarmanlage nicht aktviert wird. Ob bzgl. der Fehlerauslösung die Innenraumüberwachung Schuld war, weiß ich nicht. Daher weiß ich auch nicht, ob die "geringe Überwachung" hier etwas geändert hätte. Meine "radikale" Lösung verhindert Fehlauslösen aber ganz sicher :p So kann ich (und die Nachbarn :eek:) wieder in Ruhe schlafen ;) (Vielleicht lasse ich die Alarmanlage auch mal bei Volvo stilllegen, aber es ist mir nicht wichtig genug.)
Zitat:
@xc90er schrieb am 12. September 2017 um 18:16:46 Uhr:
Ein paar Überlegungen: Mein XC90 hat nach über 10 Jahren tatsächlich angefangen fehlauszulösen. Selten, aber hatte er zuvor eben nie gemacht. Seitdem verriegele ich immer mechanisch mit dem Schlüssel, so dass die Alarmanlage nicht aktviert wird. Ob bzgl. der Fehlerauslösung die Innenraumüberwachung Schuld war, weiß ich nicht. Daher weiß ich auch nicht, ob die "geringe Überwachung" hier etwas geändert hätte. Meine "radikale" Lösung verhindert Fehlauslösen aber ganz sicher :p So kann ich (und die Nachbarn :eek:) wieder in Ruhe schlafen ;) (Vielleicht lasse ich die Alarmanlage auch mal bei Volvo stilllegen, aber es ist mir nicht wichtig genug.)
Moin,
ist der interne Akku, der den Geist aufgibt - der Tausch hat bei meiner Werkstatt ca.90€ gekostet - dann gibt es auch keine Fehlauslösung mehr.
- Marcus
Oder mal die Innenraumsensoren renigen.
Das war es bei unserem V 70 III die Ursache.